Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So !!! Auch ich habe es jetzt getan. Habe heute das N75 getauscht. Drin war wie bei jedem 1.8T das N75F und nun habe ich das N75J Habe da...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #1

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
So !!!
Auch ich habe es jetzt getan.
Habe heute das N75 getauscht.
Drin war wie bei jedem 1.8T das N75F
und nun habe ich das N75J
Habe da LAAAANGEEEEE Informationen gesammelt
bis ich denn auf diese Seite gestozen bin.

http://www.club18T.com

Und da ja bekanntlich die Amis was Turbos und dessen Tuning angeht uns doch noch etwas vorraus sind dachte ich mir jetzt oder nie.
Das Ventil beim Freundlichen VW/Audi Partner bestellt und nen Tag später war es da.
Habe 40 Euro Glatt auf Kopf bezahlt. Liegt eigentlich bei 41,xxEuro.

Nun gut. Heute Abend also ab in unsere Werkstatt
und rein damit. Auch bei mir waren die original Schellen das schlimmste. Nachdem die dann erstmal abwaren ging alles ganz einfach. Naja fast. Hab mich schon etwas gewundert das das origingal N75F den elektrischen Anschluß auf der anderen Seite hatte.
Egal. Auf grund dessen das die Anschlüsse aber unterschiedlich lang sind und ich beim auseinander bauen auch gut aufgepasst habe hab ich das ganze halt anderes herum eingebaut. Gott sei Dank war das Anschlußkabel mit dem Stecker dran gerade so lang genug.

Dann kam es zu dem Moment wo der Ochse das Wasser läßt.
Schlüssel rein Motor an...... Hm. Klingt doch ganz OK.
Ein bisschen rum gefahren und dann erstmal nen Laptop dran. Alles OK.
Nun schon warm fahren und dann mal testen.

Was soll ich sagen. GEIL
Ist "fast" so gewesen als ich vom Chippen wieder gekommen bin. OK OK OK
Nicht gaaaanz aber man merkt wirklich einen richtigen unterschied. Der Overboost liegt einfach gleichmäßiger und vor allem bis ca. 3500 bis 4000 Touren an. Desweiteren ist der Overboost etwas stärker. Soll heißen das gerade in etwas niedrigeren Drehzahlbereichen der Unterschied am deutlichsten zu spüren ist. Hätte ich wirklich nicht gedacht.

Also wirklich ich das nur jedem Empfehlen.

Ach ja. Habe nun knapp 120 km damit gefahren und es ist immer noch genauso.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #2

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Hallo TheZero,


kannst Du mir mal erklären was dieses Teil macht und wo der Unterschied zwischen alt und neu ist ?

Vor allem bitte Fotos von Einbau wenn´s geht.

Dank von einem unwissenden
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #3

1.8T-Hoschi

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Würde mich jetzt auch mal interessieren. Das ist nicht das Pop-Off Ventil oder?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #4
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Servus
bräuchte mal die Teilenr. vom neuen Ventil(ich auch haben will) :D .Und wo sitzt das Ventil,ersetzt es vielleich das elektronische Dampfrad :wink: ???Und wie schon gesagt n paar Bilder vom Umbau wären nicht schlecht bevor ich mich in die Fluten stürze.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #5

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Also das ganze ist das Regelventil für Wastegate welches zur Ladedruckkontrolle da ist.

boost_control.jpg


Es regelt den aufbau des Ladedrucks vom Turbolader.
Ist auch sehr empfehlenswert wenn ein gechippter
1.8T unter dem so genanntem Surging leidet.

Könnt ihr auch einfach mal http://s2central.net/ds_N75.html schauen.

wenn Ihr Probleme (z.B. Surging oder Notlaufprogramm durch zu hohen Ladedruck) mit der H Revision habt? Wenn nein könnt ihr ruhig das H drin lassen. Das J ist (laut den Amis) ein bisschen "konservativer". Soll heißen der Overboost wird nicht ganz sooooooo stark angehoben, dafür aber im Drehzahl bereich etwas nach oben verlängert.
TN : 034 906 283 J

http://www.sportcompactracing.com/vbulletin/forumdisplay.php?s=&forumid=71

Hier Steht alles was man zum N75 wissen muß bzw. will.

Einbau beschreibung findet man hier.
http://www.izvw.com/n75j.html

Habe selber keine Bilder gemacht. Ist aber wirklich sehr einfach (wenn man erstmal diese sch... Einwegschellen ab hat.

Ich hoffe ich konnte euch helfen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #6
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi.

Ich habe jetzt aufmerksam viele Beiträge bei club18t.com durchgelesen und die Meinungen und Resultate sind ja durchweg positiv.
Trotzdem habe ich noch Bedenken - ich habe meinen 1.8T auch schon auf 140KW "gechippt", was wie wir alle wissen, eine höhere Belastung für Turbo, Motor, Getriebe etc. darstellt. Der Chiptuner hat zum Erhöhen des Ladedrucks eh schon die Steuerzeiten für das N75 geändert was zur Folge hat, dass das Wastegate länger geschlossen bleibt. (geht ja auch nicht anders beim 1.8T)
Nach meiner Auffassung ändert sich ja durch den Einbau der J Variante des N75 folgendes - das Wastegate bleibt noch einen Tick länger geschlossen und dadurch erhöht sich der Ladedruck nochmals bzw. der maximale Ladedruck liegt jetzt länger an, soll heißen dass der Ladedruck beispielsweise nicht ab 3000 U/min wieder abfällt sodern erst ab 4.000 U/Min (beides fiktive Werte). Natürlich verbessern sich Leistung und Drehmoment und dadruch unweigerlich auch der Fahrspass :twisted: aber wie sieht es mit der Haltbarkeit der Bauteile des Motors aus? Mein Turbo glüht jetzt schon bei sehr sportlicher Fahrweise als schmilzt er jeden Moment dahin und bleibt als Metallklumpen auf der Straße liegen :flamingdev: ?! Überschreitet man durch diese Maßnahme nicht langsam das Machbare beim normalen 1.8T ohne Umbaumaßnahmen an den mechanischen Motorteilen vorzunehmen? Was denkt ihr darüber? Oder habe ich evtl. einen Denkfehler bei der Funktionsweise des N75?



Viele Grüße,

Chris
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #7
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Naja andere Tuner bringen den Passi auf 300PS 8) und haben da kein so richtiges bedenken,da kann ich mir nicht vorstellen das dann das Ventil irgendwas dazu beiträgt das dein Motor über den Jordan geht.Der volle Ladedruck steht auch nur bei Vollast an glaube ich :?: .Auf jeden Fall ist das Ventil ne günstige alternative zum elektronischem Dampfrad (120€) :razz: und werde mein`s auch gleich bestellen :twisted:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #8

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@Chris
Auch ich war lange sehr sepktisch was diese Sache angeht.
Da ich
1. aber (ist ab Bj. 2001 bei den 180 PS 1.8T verbaut)
nen KKK03 Sport Lader habe (welcher bis ca. 230 PS Standfest sein soll)
2. es SEHR stark von der Fahrweise abhängt ob ein getunter Motor lange hält oder nicht und das kann man nunmal nur mit sich selbst ausmachen
3. sowohl Motor als auch Antriebsstrang (Kupplung mal nicht mitbedacht)
diese Leistungen ohne weiteres aushalten. Auch bei Dauerbelastung

Außerdem vertraue ich was Turbo Tuning angeht den Amis eigentlich.
Die haben da auf dem Gebiet einfach mehr und vorallem auch längere Erfahrungen gemacht und gesammelt als wir hier in good old Germany.

@Fischi
Ich denke nicht das man das miteinander vergleichen kann geschweigen denn sollt. Bei einem So augeblasenem 1.8Ter sind nun mal ein paar mehr Dinge zu ändern.
1. Turbolader (da würde der kleine GANZ schnell die Fliege machen)
2. Abgasstrang
3. Luftzuführung
um nur mal das Wesentliche zu nennen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #9
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@TheZero,

auch ich habe schon meine Erfahrung mit dem N75-Ventil gemacht siehe hier: http://www.meinpassat.de/forum/t4312.html

Was ich aber glaube dass bei dir nicht das N75 J für den Leistungsschub verantwortlich war. Sonderen dass die N75-Ventile (C,F,H,J) mit der Zeit nachlassen b.z.w. dass sich der Ladedruck nicht mehr vollständig aufbaut.

Ich habe mein N75 C-Ventil das erste mal bei ca. 40000 Km durch ein neues N75 C-Ventil ersetzt.... und danach bemerkte ich dass mein Passi wieder wie der Teufel ab geht.

Nach weiteren 30000 Km Tauschte ich erneut das N75-Ventil diesmal gab es beim Freundlichen eine neue Version (N75 F) für mein Passi.

Nach erfolgtem Einbau war mein Passi dann wieder in seiner vollen Power.
Auch ich habe bemerkt dass es ein Unterschied (Leistungsentfaltung) zwischen N75 C(neu) und N75 F(neu) gab.
Wobei ich festgestellt habe dass das N75 F etwas sanfter aber über einen grösseren Drehzahlbereich den Ladedruck regelt.

Aber alles in allem verreckt das sch*** Ventil Ob N75-C,F,H,J leider sehr schnell was sich in einem verzögerten/verringerten Ladedruckaufbau bemerkbar macht. Wobei man den schleichenden Leistungsverlust meist nach dem Einbau eines neuen N75 bemerkt wenn dann der Motor wieder seine volle Leistung hat.

MfG
Sunny
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #10

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@Sunny
Also das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
1. hat mein Schatz gerade mal die 20tkm Marke erreicht.
2. glaube ich nicht das die Amis wie die irren sich
nen N75 von nem Audi 200 Turbo da einbauen nur weil ihres "defekt"
ist. Das hat schon seine Richtigkeit.



Auch ich habe bemerkt dass es ein Unterschied (Leistungsentfaltung) zwischen N75 C(neu) und N75 F(neu) gab.
Wobei ich festgestellt habe dass das N75 F etwas sanfter aber über einen grösseren Drehzahlbereich den Ladedruck regelt

Siehts Du. Und das H macht ordentlich Dampf, kann aber zum Notlaufprogramm (zu viel des Guten ist dann doch wieder schelcht) und zum Surging führen, während das J zwar mehr Ladedruck gibt das dann auch noch über einen noch grösseren Drehzahlbereich und keine Probleme macht.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #11
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi TheZero,

hab nochmals im amerikanischen 1.8T Club nachgeschaut http://www.sportcompactracing.com/vbulletin/forumdisplay.php?s=&forumid=71

Wie du schon berichtet hast sind die Amis ganz verrückt nach dem N75 J-Ventil.... wird wohl doch was dran sein dass da nochmals mehr Power damit raus kommt.

Wobei mich volgendes Zitat von 1.8T Club schon "grinsend" überzeugte :D :D
I gotta tell ya, the performance gain is really remarkable! My Jetta feels like I do when I have too many cups of coffee in the morning. And all for just $65! Zzooom!!

Glaube ich werde mir auch noch so ein N75 J zulegen....
einfach mal zum testen....

MfG
sunny
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #12

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Sunny schrieb:
Hi TheZero,

hab nochmals im amerikanischen 1.8T Club nachgeschaut http://www.sportcompactracing.com/vbulletin/forumdisplay.php?s=&forumid=71

Wie du schon berichtet hast sind die Amis ganz verrückt nach dem N75 J-Ventil.... wird wohl doch was dran sein dass da nochmals mehr Power damit raus kommt.

Wobei mich volgendes Zitat von 1.8T Club schon "grinsend" überzeugte :D :D
I gotta tell ya, the performance gain is really remarkable! My Jetta feels like I do when I have too many cups of coffee in the morning. And all for just $65! Zzooom!!

Glaube ich werde mir auch noch so ein N75 J zulegen....
einfach mal zum testen....

MfG
sunny


Na sag ich doch.
Im Seat-Leon.de Forum hat das vor längerer Zeit auch mal jemand
die Revision H ausprobiert und ist damit sehr zufrieden. Weil es aber
daraufhin bei einigen die schon gechippt waren zum Surging gekommen
ist hab ich das dann sein gelassen. Aber mit dem J SUPER GEIL
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #13

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen, wo genau das N75 beim Passat zu finden ist!

Danke
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #15

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
gibt es so eine möglichkeit auch evtl. beim diesel??


bitte nicht hauen, falls es nicht möglich ist!!
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #16

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@TheZero

das ist aber kein Passat sondern einGolf oder Bora 1.8t.

Wo finde ich das Teil denn beim Passat?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #17
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi@all,

hab da noch was interessantes bei Seat-Leon.de zum Thema N75 gefunden.

Ist leider nur ein Vergleich zwischen der Version N75H und N75F (1.8T) aber man kann mal sehen wie sich die beiden Ventile praktisch zueinander verhalten.

Auf dem Diagramm kann man die Ladedruck-Kennlinien sehen
rote linie/blaue Linie sind die Ladedruck Soll-Vorgabe vom Motorsteuergerät und gelbe Linie/grüne Linie sind die resultierenden Ladedruck ist-Werte.

vergleichn75.jpg


CU
Sunny
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #18
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@TheZero,

War heute beim Freundlichen und habe mir gleich das N75 J-Ventil bestellt :top: :razz:

Bekomme es aber erst am Dienstag :?
Werde dann natürlich auch von meiner Erfahrung hier berichten.

CU
Sunny
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #19

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Jetzt habt ihr mich aber auch neugierig gemacht.

Glaube das Teil werde ich mir auch mal reinschrauben.

Berichtet mal weiter.

emexx
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #20

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Und wie sieht es nun mal mit der ET Nummer aus ?? Oder habe ich die überlesen !!??
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten