1.8T Garrett Upgrade

Diskutiere 1.8T Garrett Upgrade im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; der Tausch des Getriebes war eigentlich relativ unkompliziert. altes Getriebe und Schaltgestänge ausgebaut, den Motor am Kran aufgehängt...
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #41

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
der Tausch des Getriebes war eigentlich relativ unkompliziert.

altes Getriebe und Schaltgestänge ausgebaut, den Motor am Kran aufgehängt, anschließend den Hilfsrahmen ausgebaut. Passend zum 6-Gang Getriebe hatte ich den richtigen Hilfsrahmen von RAR besorgt, zusammen mit rundum neuen Motor- und Getriebelagern vom :)

Den Hilfsrahmen zu tauschen war der schwerste Teil des Getriebetauschs, weil sich der Motor schlecht anheben lässt und es da verdammt eng wird. Hat aber schließlich doch gut geklappt.
Zuletzt noch die Kupplung getauscht, neues Getriebe und Schaltgestänge drunter gehängt, fertig.

Die ganze Arbeit war in etwas über einem halben Tag zu zweit erledigt.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade

Anzeige

  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #42
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Un dann hat von den Befestigungen alles gepasst mit dem neuen getriebe?


Weiß jemand ob es da einen Unterschied zwischen dem 3b 1.8t und 3bg 1.8t getriebe bzw. getriebe aufnahmen gibt?
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #43

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passt perfekt, wenn man die richtigen Teile hat ;D

Die Getriebeaufnahmen sind anders, dafür brauchst Du den richtigen Hilfsrahmen vom 6-Gang Getriebe mit den passenden Lagern. Für den Rückfahrlichtschalter musst Du dann entweder einen Adapter bauen oder einfach den Stecker im Kabelbaum abschneiden und durch einen anderen ersetzen. Teilenummern habe ich grade nicht da, auf Marcs Seite war aber eine Auflistung mit dem richtigen Stecker dabei :top:

Sonst ist nur der Halter für die Auspuffanlage anders, da musst halt dann an der Auspuffanlage die Befestigung modifizieren. Bei mir wurde die aber sowieso neu gebaut, also kein Problem.

Insgesamt ist die Umrüstung auf 6-Gang schon fast Plug-n-play.


3B und 3BG sind in Bezug auf Getriebe und Hilfsrahmen identisch. Mein Getriebe stammt aus einem alten A6, hatte aber wenige km drauf.



[Update]
Ich möchte euch einen weiteren Erfahrungsbericht nach nun 18.000km mit dem Umbau geben. Leider ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten :(

Zunächst hat 1000km nach dem Umbau das Steuergerät der Gasanlage das Zeitliche gesegnet. Das war ärgerlich, aber zum Glück nicht allzu teuer. Leider dauerte es ewig, bis vor zwei Wochen endlich das richtige Ersatzteil da war. Der Umrüster hat es getauscht und angepasst.

Nachdem ich jetzt 800km mit dem neuen Steuergerät gefahren bin, ist mir am Dienstag auf einer Fahrt plötzlich ein Zylinder ausgefallen, er lief nur noch auf dreien. 10min später ein weiterer Zylinder... da waren es nur noch zwei :cry:
Der Fehler war sowohl im Gas- als auch im Benzinbetrieb vorhanden. Natürlich passierte das alles so etwa 200km entfernt von zuhause, mitten zwischen zwei geschäftlichen Terminen. Auf zwei Töpfen wäre ich ja nicht mehr weit gekommen, also auf zum nächsten :)
Ich hatte die Zündspulen im Verdacht, weil ich das gleiche Fehlerbild ca. 60.000km vorher schonmal hatte und dort die Spulen eine nach der anderen gestorben waren. Ein schneller Check beim Freundlichen zeigte aber, dass die Spulen in Ordnung waren - doch plötzlich lief er wieder auf drei Zylindern :?

Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren und die Sache in Ruhe zuhause untersuchen zu können bin ich dann langsam weitergefahren. Und plötzlich... lief er wieder auf allen vieren.
Seither läuft er immer mal wieder nur auf zwei Zylindern, mal auf drei, die meiste Zeit aber auf vier Zylindern - unabhängig ob auf Gas oder Benzin :nein:
Wasser- und Ölstand sind unverändert und auch die Konsistenz ist ok.


Der Fehlerspeicher ist voll mit Fehlern:
- el. Verbindung zu Zündsystem unterbrochen, sporadisch, Zylinder 1-4
- el. Verbindung Einspritzsystem unterbrochen, sporadisch, Zylinder 1-4
- Zündaussetzer erkannt, Zylinder 1-4

Meine Fehleranalyse (da war gerade der zweite Zylinder tot, alle anderen gehen) verwirrt mich immer mehr:
- Einspritzdüsen durchgetauscht, keine Änderung
- Zündspulen getauscht, keine Änderung
- Kerzen getauscht, keine Änderung
- keine Kompression auf dem zweiten Zylinder
Auf dem kurzen Weg von der Werkstatt in die Garage lief er dann aber plötzlich wieder auf vier Zylindern. Volle Leistung vorhanden, absolut runder Motorlauf. Wie geht das, wenn der zweite Zylinder keine Kompression hat?? :nixweiss:


Am Wochenende kommt der Kopf runter, mal die Ventile anschauen. Habt ihr ne Idee, wo ich noch suchen sollte? Spontan fallen mir als mögliche weitere Ursachen nur noch die Kolbenringe ein.

:ertrink:
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #45

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
aber ich hab' doch nen AWT, der hat die Zündendstufe in die Spulen integriert. Also kanns das ja nicht sein, denn einen Zündfunken habe ich.

Den ganzen Thread "ruckeln beim 1.8T" habe ich schon durchgelesen, das trifft zwar mein Fehlerbild, aber die Ursachen passen nicht. Wie schon gesagt, ich habe keine separate Zündendstufe...
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #46

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hast du auf dem Zweiten Zylinder gar keine Kompression, oder nur wenig? Falls du gar keine hast würde ich stark auf die Ventile tippen. Falls nur noch wenig Kompression da ist, würde ich auf Kolbenringe tippen, da es dort wahrscheinlicher ist, dass diese noch "etwas dicht" halten.



MfG racer88
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #47

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
gemessen wurde absolut keine Kompression. Das kann aber eigentlich nicht sein, da ist bestimmt ein Fehler beim Messen passiert; dummerweise kann ich nicht eben schnell noch eine Messung machen, dazu fehlt mir das Werkzeug :(
Wäre ein Ventil weggebrannt, dann hätte ich die Teile doch in den Turbo bekommen - und der hat zumindest keinen offensichtlichen Schaden genommen. Jedenfalls habe ich keine Geräusche von dort :)

Eine Idee ist mir noch gekommen:
Das Steuergerät der Gasanlage hängt ja in den Kabelbaum vorm Motorsteuergerät "seriell" eingebaut dazwischen. Wenn da wieder was defekt sein sollte :? dann würde das zumindest erklären, wieso im Fehlerspeicher die komischen Elektrik-Fehler auf allen vier Zylindern herkommen...

Heute bin ich nicht dazu gekommen, den Kopf runter zu machen. Die nächsten zwei Wochen habe ich Urlaub, da werde ich dann weiter suchen.
Wenns was Neues gibt schreibe ich das hier rein.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #48
Schorni

Schorni

Beiträge
18.318
Punkte Reaktionen
152
Den letzten Wagen mit Gasanlage und Verbrennungs-Fehler im Speicher den wir hatten, war ein 4,2V8 im Audi. Dessen Ventile sahen einfach nur scheissse aus. Kurz vor Exitus. :?
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #49
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Familienkutscher schrieb:
aber ich hab' doch nen AWT, der hat die Zündendstufe in die Spulen integriert. Also kanns das ja nicht sein, denn einen Zündfunken habe ich.

Oh, daran hab ich nicht gedacht.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #50

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Schorni hatte recht... :( doch es kam noch schlimmer :cry:


Den Kopf habe ich jetzt runter, es ist ein schrecklicher Anblick. Der Kopf ist am Steg zwischen den Auslassventilen angeschmolzen, alle vier Kolben sind angeschmolzen, ein Auslassventil auf dem zweiten Zylinder hat ein Loch, vier weitere Ventile sind kurz vor dem Ende.

Ganz offensichtlich wurde beim Einstellen nach dem Tausch des Gassteuergeräts vor ein paar 100km nicht ordentlich gearbeitet. Das ist ja ein offensichtlicher heftiger Hitzeschaden; vor dem Tausch lief er perfekt und die Abgastemperaturen waren auch ok, seither habe ich keine Messung mehr gemacht :(
Eigentlich hatte ich auf die ordentliche Arbeit des Umrüsters vertraut. :evil: :motz:


Jetzt kommt ein neuer Kopf und Kolben rein. Habt ihr nen Tipp, wie ich mir das Geld vom Umrüster wieder zurück hole? Gibts überhaupt ne Möglichkeit, das jetzt noch nachzuweisen - evtl. ein Gutachter?

Wo bekomme ich günstig nen Tauschkopf und Kolben?
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #51
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei eBay sind immer mal aufgearbeitete Köpfe drin. Zumindest die Kolben zwischen AEB und ADR (1.8er Sauger) sind gleich. Wenn diese auch bei dir passen, könntest du dir ja günstig nen kompletten Motor holen und die rausreißen. Oder gleich was besseres, also Schmiedekolben, nehmen.

Den Gasumrüster würde ich einfach mal drauf ansprechen, warum sie nicht die Abgastemperatur gemessen haben.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #52

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Oder gleich was besseres, also Schmiedekolben, nehmen.
neue Wössner Schmiedekolben bestellt und einen gebrauchten Kopf vom Recycler geordert.

Matthias schrieb:
Den Gasumrüster würde ich einfach mal drauf ansprechen, warum sie nicht die Abgastemperatur gemessen haben.
Umrüster schrieb:
Das hab' ich kommen sehn.
:eek:
Er hat nicht nur keine Temperaturmessung gemacht, sondern nicht einmal die Lambdawerte gemessen... Stattdessen hat er drauf vertraut, dass die Anlernfunktion der Gasanlage das schon richtig macht :evil:
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #53

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Das is ja unter aller Sau.
Das würd ich mir ned gefallen lassen!!

Was hatt er denn zu seiner Entschuldigung gesagt???

MFG
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #54
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ist ja ein "ganz toller" Gasumrüster... (finde gerade keinen Hand vor den Stirn klatsch Smily)
Den würde ich aber zur Kasse bitten.


Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #55
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich würde das ganze mal dem Anwalt Deines Vertrauens vortragen und die Chancen prüfen lassen.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #56

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
winky666 schrieb:
Das würd ich mir ned gefallen lassen!!
So dachte ich auch erst. Aber:
- ein Gutachter kostet auch nicht wenig
- ob der die Ursache (falsche Einstellung der Gasanlage) zweifelsfrei und wasserdicht nachweisen kann, ist fraglich
- bis ich das Geld tatsächlich bekomme, fließt viel Wasser den Rhein runter :?

winky666 schrieb:
Was hatt er denn zu seiner Entschuldigung gesagt???
Er hat die Ursache beim "Rennmotorumbau" gesucht.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #57

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Wahrscheinlich fehlt mir einfach das nötige Wissen, aber liegt die Ursache nicht etwa an der Leistungssteigerung?

Es ist klar, dass der Umrüster nicht richtig gearbeitet hat, aber wäre es bei dieser Fahrlässigkeit mit original Leistung zu gleichem zerstörendem Effekt gekommen?

Wenn nicht, dann wird der sich sicher rausreden können :(
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #58

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch das das das Hauptproblem sein wird. Da wird er sich immer rauswinden können. Das andere is aber auch das er sich halt dann nicht an sowas ranwagen darf wenn er nicht einwandfrei sagen kann das es geht. Das wär dann sein Berufsrisiko. Also wenn du Rechtschutz hast würd ichs versuchen. Und wennst nur einen teil bekommst.

Und zu der Aussage mit dem Rennmotor:

Is er doch selber Schuld. Du wirst es ihm doch sicher gesagt haben. Und wenn er sich trotzdem ranwagt is das sein Bier.

MFG
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #59

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Das ist nur Theorie. Wie ich heute weiß hat er das mit dem Steuergerät davor genauso gemacht - und da einfach Glück gehabt, dass die Selbstlernfunktion damals besser gearbeitet hat.

Man kann Glück haben und es funktioniert - oder auch nicht.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #60
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
ja sauber da baut man sich ne lpg-anlage rein um geld zu sparen und dann kommt sowas :?
 
Thema:

1.8T Garrett Upgrade

1.8T Garrett Upgrade - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
AVF weiss/grauer Rauch nach Überhitzung: Hallo, nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped Bei einer...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Oben Unten