
Fritz
- Beiträge
- 944
- Punkte Reaktionen
- 2
Hallo,
nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped
Bei einer Fahrt mit Hänger auf der Autobahn (Berge bei Pforzheim) hat leider meine Wasserpumpe schlapp gemacht. D.h. Wasser war komplett raus, ich hab es leider erst gemerkt dass die Temp.Anzeige schon rechts am Anschlag ist als die Meldung Kühlwasserstand kam.
Also gleich rechts ran und aus gemacht, aber vorher war ich leider sehr flott unterwegt und hab den Drehmomentvorteil von Schorni Stufe2 voll genutzt. Also hat er ordentlich Temp bekommen. Ich dachte noch Glück gehabt, dass der Zahnriemen nicht runter ist.
Jetzt hab ich eine neue Wasserpumpe montiert, Zahnriemen, Rollensatz Dämpfer neu usw. Wasser rein und laufen lassen.
Er ist ganz normal angesprungen, hört sich auch normal an.
Aber, aus dem Auspuff kommt eine weiss/graue Fahne und er hat innerhalb 1-2 Minuten soviel Öl in den Auspuff geschoben, dass 1. hinten aus dem Auspuff Öl tropft und 2. am Ölmeßstab kein Ölstand mehr sichtbar ist.
Der Wasserbehälter war offen, Wasserstand ist in etwas stehen geblieben, keine Blasen oder ähnliches.
Hat da jemand Erfahrung, kann Öl alleine weiss/hellgrau aussehen oder ist da Wasser auch noch im Spiel ?
1. Verdacht Turbolader hat sich bestätigt, der hat geschätzte 3mm Wellenspiel. Keine Ahnung ob das schon länger so ist.
Jetzt will ich aber nicht einfach einen neuen Turbo holen und dann merken dass noch viel mehr hinüber ist
Daher mal ein paar Fragen in die Runde:
1. Gibt es einen Zusammenhang, dass eine defekte Wasserpumpe den Turbo killt oder ist das Zufall. Der Lader ist noch der erste. Vorher weder Ölverbrauch noch Leistungsprobleme
2. Wenn der Motor selber noch einen weiteren Defekt hat, was zeigt sich so nach einer Überhitzung. Läuft der dann noch normal ? Was geht dann in der Regel kaputt, Zylinderkopfdichtung, Kopf ?
3. In der Bucht gibt es diverse Anbieter mit Austauschladern ab 250€ . Kann man sowas kaufen, vorallem wenn die Soft auf dem Steuergerät schon ordentlich Ladedruck macht ( ca. 1,7 bar)
4. Wäre das der Zeitpunkt über einen Upgrade-Lader nachzudenken ? Was müsste man dann sonst noch umbauen damit da auch Leistung draus wird ?
Bin für alle Anmerkungen, Tip's dankbar.
nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped
Bei einer Fahrt mit Hänger auf der Autobahn (Berge bei Pforzheim) hat leider meine Wasserpumpe schlapp gemacht. D.h. Wasser war komplett raus, ich hab es leider erst gemerkt dass die Temp.Anzeige schon rechts am Anschlag ist als die Meldung Kühlwasserstand kam.
Also gleich rechts ran und aus gemacht, aber vorher war ich leider sehr flott unterwegt und hab den Drehmomentvorteil von Schorni Stufe2 voll genutzt. Also hat er ordentlich Temp bekommen. Ich dachte noch Glück gehabt, dass der Zahnriemen nicht runter ist.
Jetzt hab ich eine neue Wasserpumpe montiert, Zahnriemen, Rollensatz Dämpfer neu usw. Wasser rein und laufen lassen.
Er ist ganz normal angesprungen, hört sich auch normal an.
Aber, aus dem Auspuff kommt eine weiss/graue Fahne und er hat innerhalb 1-2 Minuten soviel Öl in den Auspuff geschoben, dass 1. hinten aus dem Auspuff Öl tropft und 2. am Ölmeßstab kein Ölstand mehr sichtbar ist.
Der Wasserbehälter war offen, Wasserstand ist in etwas stehen geblieben, keine Blasen oder ähnliches.
Hat da jemand Erfahrung, kann Öl alleine weiss/hellgrau aussehen oder ist da Wasser auch noch im Spiel ?
1. Verdacht Turbolader hat sich bestätigt, der hat geschätzte 3mm Wellenspiel. Keine Ahnung ob das schon länger so ist.
Jetzt will ich aber nicht einfach einen neuen Turbo holen und dann merken dass noch viel mehr hinüber ist
Daher mal ein paar Fragen in die Runde:
1. Gibt es einen Zusammenhang, dass eine defekte Wasserpumpe den Turbo killt oder ist das Zufall. Der Lader ist noch der erste. Vorher weder Ölverbrauch noch Leistungsprobleme
2. Wenn der Motor selber noch einen weiteren Defekt hat, was zeigt sich so nach einer Überhitzung. Läuft der dann noch normal ? Was geht dann in der Regel kaputt, Zylinderkopfdichtung, Kopf ?
3. In der Bucht gibt es diverse Anbieter mit Austauschladern ab 250€ . Kann man sowas kaufen, vorallem wenn die Soft auf dem Steuergerät schon ordentlich Ladedruck macht ( ca. 1,7 bar)
4. Wäre das der Zeitpunkt über einen Upgrade-Lader nachzudenken ? Was müsste man dann sonst noch umbauen damit da auch Leistung draus wird ?
Bin für alle Anmerkungen, Tip's dankbar.
Zuletzt bearbeitet: