Hallo! Vielleicht etwas unpassend, weil das Thema "Garett" Upgrade heißt,
aber ich möchte mir in zukunft einen K16 Turbolader vom Prosche GT2 verbauen.
Das gute ist ja, er passt schon an den Serienmäßigen Krümmerflansch.
Wie gehe ich da am besten vor? Und kennt ihr jemand,
der mir Preisgünstig das Auto abstimmt? Ich wage mich ja selbst schon so langsam
ran an die Softwareabstimmung, aber solange damit Leute ihr Geld verdienen
bekommt man halt auch keine Tipps zur Abstimmung :wink:
Also:
- Größere Einspritzdüsen (wie groß, von welchem Auto, wo bekommt man welche her)
- Ein größerer LLK (schon gekauft)
- evt. größerer Luftmassenmesser (muss der sein, oder kann ich auch einfach ein neues Gehäuse machen?)
- Passende Schläuche
- Abstimmung (wohin am besten, wer kennt sich damit aus, und vorallem, wieviel Geld will derjenige. Ich kenne den Aufwand der betrieben werden muss und weiß dass man das locker an einem Tag hinbekommt, nur sollte ich demjenigen auch vertrauen können)
Zur Zeit baue ich mir eine 3" Downpipe für den 3-Loch Anschluss mit dem K03 Lader, Die kann ich auch später weiterverwenden wenn ich einen anderen Flansch anschweiße.
Hab ich irgendwas vergessen?
Ne Kupplung vielleicht noch, wenn die verbaute flöten geht.
Und gutes Öl! 10W60, 5W50, 10W50 ? Sowas?
Der K16 müsste für c.a. 300Ps und 450Nm gut sein, ich denke er ist vergleichbar mit einem GT28 Lader.
Mir ist wichtig dass der Motor nicht zu hoch dreht. Ich denke er sollte aufjedenfall einen Drehzahlbegrenzer bei 7000 u/min bekommen, bzw. beibehalten (hat er jetzt schon so). Weil ich den Motor untenrum nicht verändern möchte.
Ich bin zur Zeit noch Student und würde auch Job´s und Arbeiten erledigen wenn mir dann jemand die Kiste (preisgünstig) richtig abstimmt. Bin da also immer für Infos offen.
mfg,
Erik