1.8T Garrett Upgrade

Diskutiere 1.8T Garrett Upgrade im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; okay...also kommen die OEM dinger erst ma wieder rein...bis es dann zeit wird...besten dank für diese wertvolle info :top:
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #81
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
okay...also kommen die OEM dinger erst ma wieder rein...bis es dann zeit wird...besten dank für diese wertvolle info :top:
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #82

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Vielleicht etwas unpassend, weil das Thema "Garett" Upgrade heißt,
aber ich möchte mir in zukunft einen K16 Turbolader vom Prosche GT2 verbauen.

Das gute ist ja, er passt schon an den Serienmäßigen Krümmerflansch.
Wie gehe ich da am besten vor? Und kennt ihr jemand,
der mir Preisgünstig das Auto abstimmt? Ich wage mich ja selbst schon so langsam
ran an die Softwareabstimmung, aber solange damit Leute ihr Geld verdienen
bekommt man halt auch keine Tipps zur Abstimmung :wink:

Also:
- Größere Einspritzdüsen (wie groß, von welchem Auto, wo bekommt man welche her)
- Ein größerer LLK (schon gekauft)
- evt. größerer Luftmassenmesser (muss der sein, oder kann ich auch einfach ein neues Gehäuse machen?)
- Passende Schläuche
- Abstimmung (wohin am besten, wer kennt sich damit aus, und vorallem, wieviel Geld will derjenige. Ich kenne den Aufwand der betrieben werden muss und weiß dass man das locker an einem Tag hinbekommt, nur sollte ich demjenigen auch vertrauen können)

Zur Zeit baue ich mir eine 3" Downpipe für den 3-Loch Anschluss mit dem K03 Lader, Die kann ich auch später weiterverwenden wenn ich einen anderen Flansch anschweiße.

Hab ich irgendwas vergessen?
Ne Kupplung vielleicht noch, wenn die verbaute flöten geht.
Und gutes Öl! 10W60, 5W50, 10W50 ? Sowas?

Der K16 müsste für c.a. 300Ps und 450Nm gut sein, ich denke er ist vergleichbar mit einem GT28 Lader.

Mir ist wichtig dass der Motor nicht zu hoch dreht. Ich denke er sollte aufjedenfall einen Drehzahlbegrenzer bei 7000 u/min bekommen, bzw. beibehalten (hat er jetzt schon so). Weil ich den Motor untenrum nicht verändern möchte.

Ich bin zur Zeit noch Student und würde auch Job´s und Arbeiten erledigen wenn mir dann jemand die Kiste (preisgünstig) richtig abstimmt. Bin da also immer für Infos offen.

mfg,
Erik
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #83
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo
ich glaube nicht das der k16 turbolader plug & play an der oem krümmer des 1.8T passt? :?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #84
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Kupplung brauchst du auf jeden Fall. Meine Serienkupplung hat mit K04 nach 2000 km aufgegeben.
Öl Mobil1 5W50 PeakLife (gleich zum ausgelaufenen Rally Formula) + externer Ölkühler. Ne schön offene Abgasanlage sollte natürlich auch drunter sein. Bremsen mindestens 312er, je größer, desto besser.

Zum Abstimmen kannst du mal den Schorni fragen. Ergebnis Super, Preis :?: (musste ich nicht bezahlen).

Kannst ja mal in meinen 1.8-> 1.8T Motorumbauthread gucken.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

1.8T Garrett Upgrade

1.8T Garrett Upgrade - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
AVF weiss/grauer Rauch nach Überhitzung: Hallo, nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped Bei einer...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Oben Unten