Diego501
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Tag liebes Forum,
da ich hier neu bin, möchte ich mich
kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6
Wochen zum 18. Geburtstag, einen schwarzen Scheckheft gepflegten VW
Passat Variant 1.9 TDI (131 PS), Bj: 2004 mit der Motorkennung AVF und
nachgerüsteten DPF geschenkt.
Nun zu meinem Problem, ich bin
eig. seit vielen Jahren MB Fahrer und habe diesen Sommer, nach 9 Jahren
das 1. Mal Probleme mit meinen Wagen gehabt. Es war sehr aufwendig und
hat sehr viel Geld und Energie gekostet. Nach diesem Nervenstress
dachte ich, dass endl. mal wieder Ruhe einkehrt. Aber falsch gedacht,
vor 3 Wochen verlor der Wagen meiner Tochter auf einmal viel Öl und ich
bin zur Werkstatt gefahren.
Dort wurde mir mitgeteilt, dass es
die Kraftstoffpumpendichtung wäre und sie wurde erneuert (189 Euro). Kam
mir zwar komisch vor, da es ein Ölfleck war und kein Diesel. Aber ich
vertr. dem Meister mal und hoffte auf das Gute im Menschen. Nach der
Reparatur war für 2 Tage Ruhe und dann war wieder an 2 Stellen (sehr eng
beieinander) Öl unter dem Wagen und ich bin wieder zur Werkstatt
gefahren.
Diesmal zog er den Schlauch vom Ladeluftkühler und
meinte, dass dort zu viel Öl drin sei. Er zog danach den Schlauch vom
Turbo ab und machte ein Foto. Er meinte dass die Schaufelräder vom
Turbo, vom Sand leicht beschädigt sind und noch ein wenig Sand im
Ansaugtrakt wäre. Das Auto muss sofort stehen bleiben, sonst
Motorschaden! Ich glaubte ihm auch diesmal aber gerade noch so, da mir
der Wagen mit der Zeit träger vorkam. Ich war mir allerdings nicht
sicher ob ich mich an die Leistung des Motors gewöhnt habe oder die
Leistung tatsächl. weniger wurde.
Die Reparatur beinhaltete folgende Neuteile.
-Turbolader mit Dichtungssatz von Garrett
(Generalüberholt)
- Öl, Ölfilter, Luftfilter (original VW)
- Ölleitung mit Dichtungssatz zum und vom Turbo weg (original VW)
- Ladeluftkühler Hella (original VW)
Die Reparatur dauerte 2 Tage und kostete 1280 Euro. Gestern wollte ich den
Wagen holen und der Meister meinte, dass der Wagen noch keine Leistung
hätte. Ich drängte darauf den Fehlerspeicher auszulesen. Dort war leider
kein Fehler hinterlegt. Danach fragte ich ob man nicht die einz.
Parameter abfragen kann. Ich weiß nicht wo die Referenzbereiche der
einz. Parameter liegen müssen aber beim Saugrohr zeigte es 888.88 oder
8888.88 an. Genau weiß ich es nicht mehr, weil ich nur kurz gesehen
habe, dass der Wert als einz. gleich blieb, als der Lehrling Gas geben
musste.
Da es schon 18.00 Uhr war und der Meister darauf drängte,
dass er um 18.00 Uhr norm. schließt (er bestellte mich aber um 17.45
Uhr zu sich) und er mir zuvor noch sagte, dass er vorher auf der
Autobahn war und der Wagen jetzt fährt, nur eben keine Leistung hat.
Wollte ich mich trotzd. davon überzeugen, ob sonst alles i.O. ist! Ich
bin ca. 500 M. gefahren und ich bin durchgeschüttelt worden wie noch
nie, ich dachte der Motor reißt gleich aus der Halterung. Ersten 300
Meter fuhr er ohne Leistung aber einigermaßen normal. Dann bei jeder
Drehzahl, egal ob bei 1800 U/min, 3200 U/min oder bei Gas Wegnahme,
klapperte bzw. schepperte es, dass die Blicke der Passanten sofort in
Richtung meines Wagens gingen.
Natürlich fuhr ich sofort und langsam zurück und erklärte das Problem. Er meinte nur bei ihm wäre er
normal gefahren und er weiß nicht woran es läge. Er schaut viell. am
Montag nochmal nach aber vorsorglich wies er schon einm. darauf hin,
dass er keine Garantie übernimmt, da ich die Teile selber bei VW gekauft
habe und nicht über ihn.
Ich bin ziemlich Ratlos, wo die Ursache
liegen könnte und bin auf die Hilfestellung der Profis hier angewiesen.
Sorry, dass ich es vergessen habe aber obwohl schon nach 18.00 Uhr
drängte ich auf eine nochmalige Fahrzeugdiagnose. Ergebniss: kein Fehler
hinterlegt.
Ein dickes Dankeschön an Alle, die sich die Zeit
nahmen und diesen Text durchgelesen haben und mir evtl. einen Hinweis
geben können.
MfG. Diego
da ich hier neu bin, möchte ich mich
kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6
Wochen zum 18. Geburtstag, einen schwarzen Scheckheft gepflegten VW
Passat Variant 1.9 TDI (131 PS), Bj: 2004 mit der Motorkennung AVF und
nachgerüsteten DPF geschenkt.
Nun zu meinem Problem, ich bin
eig. seit vielen Jahren MB Fahrer und habe diesen Sommer, nach 9 Jahren
das 1. Mal Probleme mit meinen Wagen gehabt. Es war sehr aufwendig und
hat sehr viel Geld und Energie gekostet. Nach diesem Nervenstress
dachte ich, dass endl. mal wieder Ruhe einkehrt. Aber falsch gedacht,
vor 3 Wochen verlor der Wagen meiner Tochter auf einmal viel Öl und ich
bin zur Werkstatt gefahren.
Dort wurde mir mitgeteilt, dass es
die Kraftstoffpumpendichtung wäre und sie wurde erneuert (189 Euro). Kam
mir zwar komisch vor, da es ein Ölfleck war und kein Diesel. Aber ich
vertr. dem Meister mal und hoffte auf das Gute im Menschen. Nach der
Reparatur war für 2 Tage Ruhe und dann war wieder an 2 Stellen (sehr eng
beieinander) Öl unter dem Wagen und ich bin wieder zur Werkstatt
gefahren.
Diesmal zog er den Schlauch vom Ladeluftkühler und
meinte, dass dort zu viel Öl drin sei. Er zog danach den Schlauch vom
Turbo ab und machte ein Foto. Er meinte dass die Schaufelräder vom
Turbo, vom Sand leicht beschädigt sind und noch ein wenig Sand im
Ansaugtrakt wäre. Das Auto muss sofort stehen bleiben, sonst
Motorschaden! Ich glaubte ihm auch diesmal aber gerade noch so, da mir
der Wagen mit der Zeit träger vorkam. Ich war mir allerdings nicht
sicher ob ich mich an die Leistung des Motors gewöhnt habe oder die
Leistung tatsächl. weniger wurde.
Die Reparatur beinhaltete folgende Neuteile.
-Turbolader mit Dichtungssatz von Garrett
(Generalüberholt)
- Öl, Ölfilter, Luftfilter (original VW)
- Ölleitung mit Dichtungssatz zum und vom Turbo weg (original VW)
- Ladeluftkühler Hella (original VW)
Die Reparatur dauerte 2 Tage und kostete 1280 Euro. Gestern wollte ich den
Wagen holen und der Meister meinte, dass der Wagen noch keine Leistung
hätte. Ich drängte darauf den Fehlerspeicher auszulesen. Dort war leider
kein Fehler hinterlegt. Danach fragte ich ob man nicht die einz.
Parameter abfragen kann. Ich weiß nicht wo die Referenzbereiche der
einz. Parameter liegen müssen aber beim Saugrohr zeigte es 888.88 oder
8888.88 an. Genau weiß ich es nicht mehr, weil ich nur kurz gesehen
habe, dass der Wert als einz. gleich blieb, als der Lehrling Gas geben
musste.
Da es schon 18.00 Uhr war und der Meister darauf drängte,
dass er um 18.00 Uhr norm. schließt (er bestellte mich aber um 17.45
Uhr zu sich) und er mir zuvor noch sagte, dass er vorher auf der
Autobahn war und der Wagen jetzt fährt, nur eben keine Leistung hat.
Wollte ich mich trotzd. davon überzeugen, ob sonst alles i.O. ist! Ich
bin ca. 500 M. gefahren und ich bin durchgeschüttelt worden wie noch
nie, ich dachte der Motor reißt gleich aus der Halterung. Ersten 300
Meter fuhr er ohne Leistung aber einigermaßen normal. Dann bei jeder
Drehzahl, egal ob bei 1800 U/min, 3200 U/min oder bei Gas Wegnahme,
klapperte bzw. schepperte es, dass die Blicke der Passanten sofort in
Richtung meines Wagens gingen.
Natürlich fuhr ich sofort und langsam zurück und erklärte das Problem. Er meinte nur bei ihm wäre er
normal gefahren und er weiß nicht woran es läge. Er schaut viell. am
Montag nochmal nach aber vorsorglich wies er schon einm. darauf hin,
dass er keine Garantie übernimmt, da ich die Teile selber bei VW gekauft
habe und nicht über ihn.
Ich bin ziemlich Ratlos, wo die Ursache
liegen könnte und bin auf die Hilfestellung der Profis hier angewiesen.
Sorry, dass ich es vergessen habe aber obwohl schon nach 18.00 Uhr
drängte ich auf eine nochmalige Fahrzeugdiagnose. Ergebniss: kein Fehler
hinterlegt.
Ein dickes Dankeschön an Alle, die sich die Zeit
nahmen und diesen Text durchgelesen haben und mir evtl. einen Hinweis
geben können.
MfG. Diego