Turbotausch mit Verzweiflung

Diskutiere Turbotausch mit Verzweiflung im Off Topic (O.T.) Forum im Bereich Community; Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #1

Diego501

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag liebes Forum,

da ich hier neu bin, möchte ich mich
kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6
Wochen zum 18. Geburtstag, einen schwarzen Scheckheft gepflegten VW
Passat Variant 1.9 TDI (131 PS), Bj: 2004 mit der Motorkennung AVF und
nachgerüsteten DPF geschenkt.

Nun zu meinem Problem, ich bin
eig. seit vielen Jahren MB Fahrer und habe diesen Sommer, nach 9 Jahren
das 1. Mal Probleme mit meinen Wagen gehabt. Es war sehr aufwendig und
hat sehr viel Geld und Energie gekostet. Nach diesem Nervenstress
dachte ich, dass endl. mal wieder Ruhe einkehrt. Aber falsch gedacht,
vor 3 Wochen verlor der Wagen meiner Tochter auf einmal viel Öl und ich
bin zur Werkstatt gefahren.

Dort wurde mir mitgeteilt, dass es
die Kraftstoffpumpendichtung wäre und sie wurde erneuert (189 Euro). Kam
mir zwar komisch vor, da es ein Ölfleck war und kein Diesel. Aber ich
vertr. dem Meister mal und hoffte auf das Gute im Menschen. Nach der
Reparatur war für 2 Tage Ruhe und dann war wieder an 2 Stellen (sehr eng
beieinander) Öl unter dem Wagen und ich bin wieder zur Werkstatt
gefahren.

Diesmal zog er den Schlauch vom Ladeluftkühler und
meinte, dass dort zu viel Öl drin sei. Er zog danach den Schlauch vom
Turbo ab und machte ein Foto. Er meinte dass die Schaufelräder vom
Turbo, vom Sand leicht beschädigt sind und noch ein wenig Sand im
Ansaugtrakt wäre. Das Auto muss sofort stehen bleiben, sonst
Motorschaden! Ich glaubte ihm auch diesmal aber gerade noch so, da mir
der Wagen mit der Zeit träger vorkam. Ich war mir allerdings nicht
sicher ob ich mich an die Leistung des Motors gewöhnt habe oder die
Leistung tatsächl. weniger wurde.
Die Reparatur beinhaltete folgende Neuteile.

-Turbolader mit Dichtungssatz von Garrett

(Generalüberholt)

- Öl, Ölfilter, Luftfilter (original VW)

- Ölleitung mit Dichtungssatz zum und vom Turbo weg (original VW)

- Ladeluftkühler Hella (original VW)

Die Reparatur dauerte 2 Tage und kostete 1280 Euro. Gestern wollte ich den
Wagen holen und der Meister meinte, dass der Wagen noch keine Leistung
hätte. Ich drängte darauf den Fehlerspeicher auszulesen. Dort war leider
kein Fehler hinterlegt. Danach fragte ich ob man nicht die einz.
Parameter abfragen kann. Ich weiß nicht wo die Referenzbereiche der
einz. Parameter liegen müssen aber beim Saugrohr zeigte es 888.88 oder
8888.88 an. Genau weiß ich es nicht mehr, weil ich nur kurz gesehen
habe, dass der Wert als einz. gleich blieb, als der Lehrling Gas geben
musste.

Da es schon 18.00 Uhr war und der Meister darauf drängte,
dass er um 18.00 Uhr norm. schließt (er bestellte mich aber um 17.45
Uhr zu sich) und er mir zuvor noch sagte, dass er vorher auf der
Autobahn war und der Wagen jetzt fährt, nur eben keine Leistung hat.
Wollte ich mich trotzd. davon überzeugen, ob sonst alles i.O. ist! Ich
bin ca. 500 M. gefahren und ich bin durchgeschüttelt worden wie noch
nie, ich dachte der Motor reißt gleich aus der Halterung. Ersten 300
Meter fuhr er ohne Leistung aber einigermaßen normal. Dann bei jeder
Drehzahl, egal ob bei 1800 U/min, 3200 U/min oder bei Gas Wegnahme,
klapperte bzw. schepperte es, dass die Blicke der Passanten sofort in
Richtung meines Wagens gingen.

Natürlich fuhr ich sofort und langsam zurück und erklärte das Problem. Er meinte nur bei ihm wäre er
normal gefahren und er weiß nicht woran es läge. Er schaut viell. am
Montag nochmal nach aber vorsorglich wies er schon einm. darauf hin,
dass er keine Garantie übernimmt, da ich die Teile selber bei VW gekauft
habe und nicht über ihn.

Ich bin ziemlich Ratlos, wo die Ursache
liegen könnte und bin auf die Hilfestellung der Profis hier angewiesen.
Sorry, dass ich es vergessen habe aber obwohl schon nach 18.00 Uhr
drängte ich auf eine nochmalige Fahrzeugdiagnose. Ergebniss: kein Fehler
hinterlegt.

Ein dickes Dankeschön an Alle, die sich die Zeit
nahmen und diesen Text durchgelesen haben und mir evtl. einen Hinweis
geben können.

MfG. Diego
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #2

geheimsender

Ich antworte üblicherweise nicht auf solche Posts.Zuwenig Fakten wenn kein Diagnosegerät da ist.Hier tut es mir aber für die Tochter leid.
Erstmal vornweg:dieser Meister wird es nicht gern hören/es wird ihm ganz neu sein/er wird noch nie davon gehört haben/er wird sehr entrüstet sein,aber der ist im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung gegenüber Endverbrauchern voll haftbar.Es sei denn,er hat Dir keine Rechnung gegeben.Es geht darum,wer das Zeugs einbaut,nicht woher es kommt.Es ist dann quasi sein Problem sich mit dem ebay Verkäufer von Deinem Lader auseinanderzusetzen.Wenn ihm das nicht gefällt,darf er solches Zeugs nicht einbauen.Er ist vom Fach,er muss das wissen.Du nicht,Du bist Laie.(Das ist keine Rechtsberatung,nur meine Meinung)
Üblicherweise gehen die aber immer fest,wenn sie mit sowas konfrontiert werden.Zu dem Spiel gehören mindestens zwei.Kommt halt auf den Streitwert an.Geh doch mal bei Interesse zum Anwalt zur Rechtsberatung mit dem Fall.
Die Dichtung von der Pumpe heisst Elring zb 876.661 und kostet 7 Euro oder so.Da muss das Ladeluftrohr raus,3 Schläuche ab und 4 Schrauben raus.Eine davon fummelig.Dann das Ganze retour.Ob das nun 189 Eur kosten muss,ist Geschmackssache.
Dann steht halt die Frage im Raum,wo der generalüberholte garrett Lader her ist?Die Firma Honeywell Garrett selber hält nämlich nicht sehr viel von "überholten" VTG Ladern.
Naja,wenn er nur am Lader dran war (und obendrein vorher Sand im Ansaugtrakt war) und jetzt klappert es,dann mach doch mal den Ansaugschlauch vom Lader runter und schau mal nach dem Schaufelrad und dem Wellenspiel.
Messwerte wie Ladedruck,Luftmasse oder VCDS Logfahrten könntest Du sowas bringen?
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #4

Diego501

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich antworte üblicherweise nicht auf solche Posts.Zuwenig Fakten wenn kein Diagnosegerät da ist.Hier tut es mir aber für die Tochter leid.
Erstmal vornweg:dieser Meister wird es nicht gern hören/es wird ihm ganz neu sein/er wird noch nie davon gehört haben/er wird sehr entrüstet sein,aber der ist im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung gegenüber Endverbrauchern voll haftbar.Es sei denn,er hat Dir keine Rechnung gegeben.Es geht darum,wer das Zeugs einbaut,nicht woher es kommt.Es ist dann quasi sein Problem sich mit dem ebay Verkäufer von Deinem Lader auseinanderzusetzen.Wenn ihm das nicht gefällt,darf er solches Zeugs nicht einbauen.Er ist vom Fach,er muss das wissen.Du nicht,Du bist Laie.(Das ist keine Rechtsberatung,nur meine Meinung)
Üblicherweise gehen die aber immer fest,wenn sie mit sowas konfrontiert werden.Zu dem Spiel gehören mindestens zwei.Kommt halt auf den Streitwert an.Geh doch mal bei Interesse zum Anwalt zur Rechtsberatung mit dem Fall.
Die Dichtung von der Pumpe heisst Elring zb 876.661 und kostet 7 Euro oder so.Da muss das Ladeluftrohr raus,3 Schläuche ab und 4 Schrauben raus.Eine davon fummelig.Dann das Ganze retour.Ob das nun 189 Eur kosten muss,ist Geschmackssache.
Dann steht halt die Frage im Raum,wo der generalüberholte garrett Lader her ist?Die Firma Honeywell Garrett selber hält nämlich nicht sehr viel von "überholten" VTG Ladern.
Naja,wenn er nur am Lader dran war (und obendrein vorher Sand im Ansaugtrakt war) und jetzt klappert es,dann mach doch mal den Ansaugschlauch vom Lader runter und schau mal nach dem Schaufelrad und dem Wellenspiel.
Messwerte wie Ladedruck,Luftmasse oder VCDS Logfahrten könntest Du sowas bringen?
GuAb und vielen Dnk für die Mühe.

in Ordnung, ich schaue nach ob die Schaufelräder wieder hinüber sind. Ich dachte nur dass das nach 15 Km eher nicht der Fall sein kann aber man lernt nie aus. Meswerte vom Ladedruck, der Luftmasse probiere ich zu bekommen. Bzgl. VCDS Logfahrten, das muss ich erst mal abklären wer das machen kann.

Nochmals Danke
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #5

Diego501

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
-Turbolader mit Dichtungssatz von Garrett
(Generalüberholt)
Erste RIESEN Fehler.
Aber irgendwann lernen es alle.

So einen Ramsch verbaut man nicht in einen PKW.
Hallo und Danke für den Hinweis.
Ich habe schon probiert mich bei verschiedenen Nutzern zu informieren wie deren Erfahrung mit überholten Ladern war und die waren zum größeren Teil positiv. Aber natürlich nicht alle! Garrett hält ja auch nichts davon aber ich dachte, dass das auch Firmenpolitik sein könnte. Dann habe ich weiter recherchiert und dachte, dass es mit den richtigen Messmittel schon möglich wäre, einen Turbolader Instand zu setzen. Na ja aber Denken st ja nicht wissen, hoffe nur dass ich jetzt keinen Motorschaden habe.
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #6

geheimsender

lies Dich doch mal ein bei Schlüter zur Thematik mit den Ladern aus dem Auktionshaus.Klick Dich durch.
Schlüter Turbo FAQ
oder hier
VTG und VNG nur neu

oder die Pressemitteilung von Garrett selber zu den technischen Hintergründen der Thematik
Klick

und hier nochmal von Motair:
VTG nur neu
Wenn Du einen Lader heutzutage im Handel (nicht ebay) kaufst,dann sind da üblicherweise 200 Euro netto Pfand drauf.Die bekommst Du gegen Deinen Altlader zurück.Den brauchen die aber nicht,um ihn wieder aufzuarbeiten,sondern um ihn aus dem Verkehr zu ziehen.Der soll eben gerade nicht billig in die Hände dieser Hobbyaufarbeiter fallen und dann als "generalüberholt" im Netz auftauchen.
Du magst als Laie sowas nicht wissen,aber der Meister als Mitglied des Fachpersonals schon.Deswegen ist die Rechtslage mit der Gewährleistung auch so wie sie ist.Mit der Durchsetzung ist das eine andere Sache.Aber dafür gibt es Rechtsanwälte.
Dann ist das immer wieder ein Klassiker wenn Dreck oder Späne im Ansaugtrakt sind und der zweite Lader gleich wieder hin ist.Dann wurde nicht richtig saubergemacht.Aber das ist rein spekulativ.Kann ich von Weitem natürlich nicht sagen,ob das bei Dir auch ist.Aber solche Lader werden regelmässig zur Gewährleistung eingereicht.Und abgelehnt.
Wieso hat der überhaupt Sand angesaugt?
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #7

Diego501

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
lies Dich doch mal ein bei Schlüter zur Thematik mit den Ladern aus dem Auktionshaus.Klick Dich durch.
Schlüter Turbo FAQ
oder hier
VTG und VNG nur neu

oder die Pressemitteilung von Garrett selber zu den technischen Hintergründen der Thematik
Klick

und hier nochmal von Motair:
VTG nur neu
Wenn Du einen Lader heutzutage im Handel (nicht ebay) kaufst,dann sind da üblicherweise 200 Euro netto Pfand drauf.Die bekommst Du gegen Deinen Altlader zurück.Den brauchen die aber nicht,um ihn wieder aufzuarbeiten,sondern um ihn aus dem Verkehr zu ziehen.Der soll eben gerade nicht billig in die Hände dieser Hobbyaufarbeiter fallen und dann als "generalüberholt" im Netz auftauchen.
Du magst als Laie sowas nicht wissen,aber der Meister als Mitglied des Fachpersonals schon.Deswegen ist die Rechtslage mit der Gewährleistung auch so wie sie ist.Mit der Durchsetzung ist das eine andere Sache.Aber dafür gibt es Rechtsanwälte.
Dann ist das immer wieder ein Klassiker wenn Dreck oder Späne im Ansaugtrakt sind und der zweite Lader gleich wieder hin ist.Dann wurde nicht richtig saubergemacht.Aber das ist rein spekulativ.Kann ich von Weitem natürlich nicht sagen,ob das bei Dir auch ist.Aber solche Lader werden regelmässig zur Gewährleistung eingereicht.Und abgelehnt.
Wieso hat der überhaupt Sand angesaugt?

Wie immer Dankeschön, ich mach es kurz und bündig. Nachdem ich alle Links aufmerksam gelesen habe, bin ich zu folgenden Entschluss gekommen„ganz schöner Bullshit, den ich da fabriziert habe“.

Trotzdem muss ich jetzt noch retten was zu retten ist, ich hoffe nur ganz fest dass der Motor nur Probleme mit dem Motormanagement bekommen hat und deswegen in den Notlauf gegangen ist.

Ich kann mich entsinnen, dass mein Auto vor ca. 5 Jahr auch mal in den Notlauf ging und rüttelte zwar nicht so bockig wie der VW aber auch so dass es als extrem unnormal empfunden wurde.

Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:- Neuer Turbolader (ohne Kompromisse) also wirklich neu

oder - Gleich ein Austauschm., wenn das überhaupt Sinn macht

Was glaubt Ihr, war der ruckelten Motor das Notlaufprogramm oder habe ich den Motor mit der Probefahrt über den Jordan geschickt? Das wäre evtl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe schon zu viel Geld rein gesteckt, als dass ich aufgeben kann.

Grüße an Alle
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
Wie wäre es mal mit einer ordentichen Fehlerdiagnose?
Fehlerspeicher auslesen, Messfahrt usw?

VOR dem sinnlosem Teiletauschen?
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #9

geheimsender

Ja das stimmt.Bevor Du einen neuen Lader kaufst,solltest Du erstmal sicherstellen das der wirklich breit ist.Ich habe das ja nur in den Raum geworfen aufgrund dessen was Du geschrieben hast.Ich habe weder das Auto je gesehen noch hatte ich je meinen Rechner dran.Es gibt noch mehr Möglichkeiten.
Dann noch drei Sachen,gutemeinte natürlich.Vor möglichen Logfahrten und Fehlkäufen.

-Wenn Notlauf vorliegt,ist auch ein Fehler im Stg 01 abgelegt.Da könnte man ja erstmal nachsehen welcher.Dann wüsste man schon eher wo es klemmt.
-Wenn VCDS hier ins Spiel kommt,muss das eine lizensierte Vollversion sein.Egal wem die gehört.Keine Raubkopie.Das ist ein bisschen so ähnlich wie mit dem Turbolader.Sonst landet der Thread im Trash.
-sollte der Lader tatsächlich nochmal getauscht werden,muss der gesamte Ansaugtrakt peinlich gereinigt werden.Da darf kein Sandkrümel,Späne oder dergleichen drin sein.Sonst ist der nächste Lader hinüber.
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #10

geheimsender

Ich habe schon Lader gesehen,die es zerlegt hat.Bei einem ist mal die 6er Mutter von dem Schaufelrad abgegangen.Die hat der dann angesaugt.Da waren die Trümmerteile überall in den Ansaugschlächen.Aber bis zum Motor sind die nicht gekommen.Also da wurde der Lader gemacht und der LLK kam neu und weiter gings.Kein Motorschaden.Ich denke das ist nicht sehr wahrscheinlich.Wenn es nur der Lader ist.Um Dir die Angst vielleicht ein bisschen zu nehmen.
Mach doch den Schlauch vorne am lader mal runter.Du musst nur oben den Luftansaugschnorchel ausbauen und dann kannst Du da mit einer Viertezollratsche und 10er Nuss dran.Das sind 5 min Arbeit.
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #11

Diego501

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich habe schon Lader gesehen,die es zerlegt hat.Bei einem ist mal die 6er Mutter von dem Schaufelrad abgegangen.Die hat der dann angesaugt.Da waren die Trümmerteile überall in den Ansaugschlächen.Aber bis zum Motor sind die nicht gekommen.Also da wurde der Lader gemacht und der LLK kam neu und weiter gings.Kein Motorschaden.Ich denke das ist nicht sehr wahrscheinlich.Wenn es nur der Lader ist.Um Dir die Angst vielleicht ein bisschen zu nehmen.
Mach doch den Schlauch vorne am lader mal runter.Du musst nur oben den Luftansaugschnorchel ausbauen und dann kannst Du da mit einer Viertezollratsche und 10er Nuss dran.Das sind 5 min Arbeit.
Hi, sorry für die späte Meldung.
Zuerst mal wollte ich noch die Frage beantworten warum Sand im Ansaugtrankt war. Ich habe den Luftfilter angeschaut und der war an drei Lamellen hinüber. Bzgl. der peniblen Reinigung aller Schläuche + Luftfilterkasten. Die habe ich selber vorgenommen, da ich mir schon dachte dass die Werkstatt sich nicht die Zeit dafür nimmt. Ich habe jeden Schlauch sorgfältig von innen und außen gereinigt.
Ja, das beruhigt mich ein wenig, dass ein Motorschaden eher unwahrscheinlich ist. Ist mir klar dass das nur unverbindlich ist aber es hilft mir ein wenig aus dem Panikmodus. Wobei ich mir jetzt nicht mal sicher ob ein Austauschmotor mit wenig Km oder ein neuer Turbotausch für 2000 Euro billiger kommt. Machs gut, ich mach auf jeden Fall morgen Meldung, sodass der Thread hier irgendw. zu einem vernünftigen Ende kommt und anderen Menschen hilft.

P.s. ist VCDS die engl. Abkürzung für Auto Computer Diagnose Sysem?

Jo, morgen mache ich mal den Schlauch vom Lader
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #12

geheimsender

Guck doch erst mal was da genau kaputt ist bevor Du schon wieder rechnest. :)

ausserdem kostet das keine 2 Scheine selbst wenn der Lader raus muss.
Wäre das mein Auto,dann würde ich das grosse 166er Kit von Schlüter beim nächsten Grosshandel holen.Da reden wir noch darüber wenn die Diagnose steht.

VCDS ist eine Diagnosesoftware für VAG Fahrzeuge.Damit kann man beispielweise Ladedruck Soll und Ist Werte währen d der Fahrt aufzeichnen (loggen) und dann hinterher beim kaffee als Diagramm ansehen.Und noch ganz viel mehr.
Siehe auch www.ross-tech.com
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #13

Diego501

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Erst mal Danke an Alle, für die Hilfeleistungen

GuAb,
öhm ich erkläre kurz wie das heute bei der Werkstatt, beim Freundlichen und Bosch Service lief.
Sofort Auto geholt und bevor mir der Mechaniker von der Werkstatt etwas erzählt, war ich zuerst bei VW und die haben bemängelt, das der Schnorchel nicht richtig auf dem Luftfilterkasten sitzt und an einem Schlauch die Rastnasen ausgenudeld seien. Schnorchel wurde sofort getauscht und der 90 Grad Schlauch samt Klammer bestellt. VW sagte, dass der Wagen schon bei der kleinsten Undichtigkeit Falschluft zieht. Probefahrt wurde verweigert, bis alles behoben ist.


Beim Bosch Service lief es ganz anderst ab, als erstes bevor überhaupt irgendetwas gemacht wird, wurde eine Probefahrt gemacht. Der Mechaniker fuhr sofort auf die Autobahn, obwohl ich ihm sagte dass das keine gute Idee sei. Wie gesagt vibrierte der Wagen bei Teillastbereich extrem aber er ließ sich davon nicht beirren.
Auf der Autobahn fuhr er für ca. 4 Km bis zu
170 km/h und mir war gar nicht wohl dabei.
Dann fuhr er wieder runter und auf einmal hat der Turbo gebissen.
Alles wie selbstverständlich und er meinte ganz selbstbewusst dass das Vibrieren kein Motorschaden ist, sondern es höre sich so an als ob was locker wäre. Dann war ich erst einmal ein wenig verwirt.
Wieder zurück, hat er das Auto auf die Bühne und gesehen dass die Werkstatt die Unterbodenverkleidung nicht rangeschraubt hat und eine Öltropfen war auch wieder da. Man solle die hinschrauben und dann wäre das klappern weg. Fehlerspeicher auslesen befand er nicht für nötig. Der Turbo sei in Ordnung.


Dann zur Werkstatt und nach dem Unterfahrschutz gefragt. UPS vergessen, meinten sie. Zum Ölverlust sagten sie, dass man einen Termin machen muss, um den hinteren Simmering und die Zylinderkopfdichtung auszutauschen. Ich dachte er würde das sehen, wenn eh schon der Turbo draußen ist.


Alles recht komisch irgendwie, ich muss das alles erst mal sacken lassen. Aber morgen mach ich nochmal Meldung, wenn ich bei VW war.


Was haltet Ihr davon, wie Bosch da vorging? Ich persönlich halte mich mit meiner Vorfreude zurück.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #16

geheimsender

na siehste.
vielleicht wäre es auch gut,wenn Du Dir nach und nach Equipment und Wissen anschaffst und anfängst selber zu schrauben.Es muss ja nicht gleich was Kompliziertes sein.Das macht mit der Zeit immer unabhängiger von solchen Werkstätten.Das schont Nerven.
Bei einem 13 jahre alten Auto kommt schon noch die eine oder andere Reparatur auf Dich zu.
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #17

seawos

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
2
Man muss sich doch fast täglich wundern welche Werkstätten hier auf die Menschheit losgelassen werden.
Wenn jemand gute Arbeit abliefert muss man das verbreiten.... sollte doch eigentlich der Normalzustand sein.
Mich persönlich kotzt das echt an wenn man so verarscht wird.
Wobei, wird man das denn wirklich, oder wissen die es einfach auch nicht besser.
Hm?
 
  • Turbotausch mit Verzweiflung Beitrag #18

Olonceed

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
I just hope now that I have no engine damage.
 
Thema:

Turbotausch mit Verzweiflung

Turbotausch mit Verzweiflung - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
2.8 V6 Öl Druck Problem...: Ich mache draus eine kurz geschichte sonst wird es zu lange :D Gestern bin ich nach Manchester geflogen um einen 2004er Passat 3gb zu kaufen mit...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Passat 3B t.8T Rasseln bei Gaswegnahme: Hallo Liebe Forummitglieder Nun zu meiner Geschichte: Habe mir letzte Woche einen Passat 3B 1.8T BJ 98 gekauft (138tkm). Die ersten beiden Tage...
Oben Unten