1.8T Garrett Upgrade

Diskutiere 1.8T Garrett Upgrade im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ist ein Provisorium, fürs erste tuts das. Optimal ist es nicht, aber immerhin funktioniert es so. Den unteren Teil des Kastens wollte ich noch...
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #21

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
ist ein Provisorium, fürs erste tuts das.

Optimal ist es nicht, aber immerhin funktioniert es so. Den unteren Teil des Kastens wollte ich noch ersetzen, etwas aus Metall bauen.
Evtl. komme ich in den Sommerferien dazu.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #22
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zumindest beim AEB ist das grün eingekreiste Rohr für die KGE zuständig. Ich würde es an der rot gestrichelten Linie abtrennen. Oder alternativ gleich nen Auffangbehälter fürs Öl verbauen.



Das mit dem Lufikasten gefällt mir auch nicht besonders. Aber wie heißt es so schön: Form follows function!

Wollte dein TÜVer nun eigentlich ein Abgasgutachten sehen?

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #23

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Zumindest beim AEB ist das grün eingekreiste Rohr für die KGE zuständig. Ich würde es an der rot gestrichelten Linie abtrennen. Oder alternativ gleich nen Auffangbehälter fürs Öl verbauen.
das ist nicht die KGE, sondern ??? - müsste ich nochmal guggen :oops: . Original war über diesem markierten Rohr das Rohr der KGE montiert. Das passte aber nicht und ließ sich nicht gut anpassen, deshalb habe ich den blauen Schlauch entlang der Spritzwand, am Lufikasten vorbei zum Ansaugrohr verlegt.


Matthias schrieb:
Das mit dem Lufikasten gefällt mir auch nicht besonders. Aber wie heißt es so schön: Form follows function!
Der Spruch hätte von mir sein können ;D
Mein Auto ist Gebrauchsgegenstand und, jedenfalls aktuell, kein Ausstellungsstück.

Matthias schrieb:
Wollte dein TÜVer nun eigentlich ein Abgasgutachten sehen?
Nein, ich habe den TÜVer gewechselt 8) . Eine komplette AU reichte aus, und die hat er mit guten Werten problemlos bestanden. Ich habe weiterhin Euro 4 :)
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #24
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
kein Ausstellungsstück

Das sehe ich genauso, gerade vorn unter der Motorhaube. Hauptsache alle Kabel sind ordentlich verlegt und nix klappert.

Noch zur Versicherung: das mit der Hochstufung wird von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich gehandhabt. Also am Besten mal verschiedene Versicherungen abklappern und den Sachverhalt schildern. Ansonsten: wer Express fährt, muss auch Express zahlen! ;)

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #26

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
@ Familienkutscher Von welchem Hersteller ist denn der 200 Zellen Kat? Du hast doch bestimmt auch die 2 Lamdasonden verbaut (also vor und nach dem Kat)!? Haut das mit den Daten der beiden Sonden überhaupt noch hin? Ich wollte bei meinem Standart 1.8T nämlich auch einen 200 Zellen Kat reinbasteln, doch aufgrund der 2 Lamdasonden bin ich daran gescheitert. Es wäre nett wenn du mal etwas dazu schreiben könntest!
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #27
Schorni

Schorni

Beiträge
18.318
Punkte Reaktionen
152
racer88 schrieb:
@ Familienkutscher Von welchem Hersteller ist denn der 200 Zellen Kat? Du hast doch bestimmt auch die 2 Lamdasonden verbaut (also vor und nach dem Kat)!? Haut das mit den Daten der beiden Sonden überhaupt noch hin? Ich wollte bei meinem Standart 1.8T nämlich auch einen 200 Zellen Kat reinbasteln, doch aufgrund der 2 Lamdasonden bin ich daran gescheitert. Es wäre nett wenn du mal etwas dazu schreiben könntest!

Hallo.

Tip: Sonde nach Kat abschalten ;)
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #28

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Kann man das mit den Hausmitteln (Vag-Com) machen, oder muss das Hardwaremäßig was gemacht werden? Kann das irgendwelchen Komplikationen mit sich bringen?
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.318
Punkte Reaktionen
152
racer88 schrieb:
Kann man das mit den Hausmitteln (Vag-Com) machen, oder muss das Hardwaremäßig was gemacht werden? Kann das irgendwelchen Komplikationen mit sich bringen?

Hallo,

geht nur im Datensatz. Also wenn Du einen Chip machen lässt einfach mit ausschalten lassen :D Komplikationen? Ausser das hinterm Kat nicht mehr gemessen wird? Kaum 8)
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #30

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
racer88 schrieb:
Von welchem Hersteller ist denn der 200 Zellen Kat? Du hast doch bestimmt auch die 2 Lamdasonden verbaut (also vor und nach dem Kat)!?
Jepp, ich habe auch zwei Sonden. Klappt eigentlich problemlos, ich kann Dir aber nicht sagen, ob die zweite Sonde noch irgendwas misst...
Der Hersteller vom Kat ist, glaube ich, HJS - müsste nochmal nachschauen, um sicher zu sein. Ursprünglich wollte ich was anderes drin haben, aber leider wurde denen das E-Prüfzeichen wieder aberkannt und das wollte ich dem TÜVer dann doch nicht zumuten 8)
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #31
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mal ein "etwas-OT-Frage":
Wie hoch ist ca. der Ladedruck bei einem orig. K03 (AEB) mit Chip (DigiTec) :?:
Weiß das jemand in etwa :?:
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #32
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Digitec vielleicht?
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #33
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nichts auf der HP und eMail-Anfrage dauuuuuuaaauuuuuuuert ewig...
Bräuchte ich ja auch nur so ca.
Hat jemand eine Idee oder besser einen Wert :?:
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #34
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Würde auf 0,85 bis max. 1 bar schätzen. Wobei Digitec teilweise recht hohe Leistungen rausgibt und damit wahrscheinlich auch etwas mehr Ladedruck geben.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #35
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
1.)
Wo, bzw. wann (ca. Drehzahl) liegt ca. der volle Ladedruck beim Gechippten AEB an :?:

2.)
Kann es z.B. sein, wenn der Motor bei ca. 2.000 Touren dreht und dann die DK voll geöffnet wird, dass dann, wenn die Feder im (FORGE) Pop-Off zu wenig Spannung hat, dieses unkontrolliert öffnet und den aufbauenden Ladedruck abbläst, so dass der Motor "wellenförmig" und ruppig bis ca. 3.000 Umdrehungen "rumzickt" :?:
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #36
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also die meisten gechippten 1.8T kommen in der Regel bei sauberer Programmierung um die 3.000-3.200 U/min mit dem vollen Ladedruck.

Zum Problem: Scheint mir eher ein Leck oder der LMM zu sein. N75 schonmal gegen ein altes getauscht? Das Forge kannste ja auch mal rausnehmen und das OEM mal testweise wieder einabuen. Dann kann man das auch ausschließen.

Welches Forge ist es denn? Gibt ja verschiedene udn nicht wie beim Anfang dieses Forums nur eines :roll: .

Gruß

Marco
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #37
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ein Leck kann ich ausschließen.
Habe ein Winkelstück von der Ansaugbrücke hinten zur Spritzwand hin erneuert - war spröde und gerissen.
Dann habe ich zwei Scheiben unter die grüne Feder des Forge (Click) gelegt um somit die Federspannung zu erhöhen. Ev. lege ich noch die dritte Scheibe nach oder gehe auf die gelbe Feder.
Damit hat sich jetzt der wellenförmige Motorlauf unter 3.000 (d kommt der Lader bei mir) nahezu erledigt.
Ich vermute, dass unter 3.000 bei spontanem, vollen öffen der DK das Forge Pop-off den Ladedruck nicht halten konnte, bzw. die Federspannung zu schwach war.
Drauf gekommen bin ich halt nach dem Austauschen des Winkelstücks, da danach dieses wellenförmige Verhalten minimiert war.
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #38
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
@familenkutscher
was haben dich denn die eintragungen gekostet
 
  • 1.8T Garrett Upgrade Beitrag #39

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
die Eintragung zusammen mit sowieso fälliger AU und HU haben 290,- gekostet.

Ich habe ausgiebige Hintergrundinfos gesammelt und dem Prüfer übergeben, so dass er wenig Arbeit damit hatte. :top:
 
Thema:

1.8T Garrett Upgrade

1.8T Garrett Upgrade - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
AVF weiss/grauer Rauch nach Überhitzung: Hallo, nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped Bei einer...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Oben Unten