ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich hab auch links hinten ein Problem aber etwas anders als Ihr. Wenn ich am Kofferraumdeckel meiner Limo absperre und versehentlich nochmals auf...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #21

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich hab auch links hinten ein Problem aber etwas anders als Ihr.

Wenn ich am Kofferraumdeckel meiner Limo absperre und versehentlich nochmals auf absperren drehe kann es passieren das nur die linke hintere Türe wieder aufgesperrt wird.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #22
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Das macht mir echt angst,
wie soll ich das nur alles wieder zusammen bekommen :ertrink:
Quelle
dlm_19_exploded.jpg
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #23

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Bei mir habe ich das Problem bei der Fahrertür.
Da ich aber leider keine Ahnung von löten habe, hier meine Frage ob mir dabei jemand helfen könnte.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #24
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
@R3B:
Wenn du das Schloss so zerlegst, wie ich es weiter oben beschrieben habe, dann hast du nicht das Problem der vielen Einzelteile, sondern alle Teile bleiben im Schloss. Du nimmst nur den Deckel ab und kannst direkt die Lötstellen nachlöten. Dann einfach Deckel wieder drauf und zusammenbauen.

Ansonsten kann man aber auch nicht viel falsch machen. Einfach mal die Bilder weiter oben anschauen und dann alles so wieder zusammen-stecken.

@ der_kleine_d:
Schau doch mal hier im Forum unter Treffen nach, ob da nicht eins in deiner Nähe ist, wo eventuell jemand helfen kann...

Gruß.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #25

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Wenn ich am Kofferraumdeckel meiner Limo absperre und versehentlich nochmals auf absperren drehe kann es passieren das nur die linke hintere Türe wieder aufgesperrt wird.


habe das selbe problem: schliesse ich auf der fahrerseite 2 mal ab springt auf der fahrerseite (also links) die hinter tür wieder auf

deutet das auf einen defekten mikroschalter im hinteren linken schloss hin? da dort auch manchmal sporatisch die pfützenbeleuchtung nicht geht.

auf der beifahrerseite vorne geht diese pfützenbeleichtung ebenfalls nicht - könnte dieser mikroschalter auch defekt sein?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #26
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
So der Tag ist dahin, das Türschloss (hinten links) hat mich echt geärgert.
Ich hatte was auseinander genommern was ich hätte gar nicht machen müssen. :wall:
Und so musste ich 2 Stunden Xtra damit verbringen es wieder zusammen zu schrauben.
Tausend mal hoch an den Rechner und nachgelesen - ausgedruckt
:schreiben: :vielposten:
Für mich ist diese Sache die "Höchststrafe" gleich nach elekt.Stuhl.

:lupe: Dann war nicht nur der Lötpunkt "kalt" sondern gleich die Leitungsbahn weg.

Da hat nur ein Bypass geholfen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #27

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
@r3b

das hatte ich auch, in das Schloss ist feuchtigkeit eingedrungen, das die Leiterbahnen mit der Zeit aufgelößt hat...

Habe auch ein Bypass, bzw. gleich mehrere für die andern Verbindungen gezogen...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #28

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Sooooo.... Mein Schloss funzt auch wieder, es waren wirklich nur die Lötstellen !!

Danke für den Tipp und die super Anleitung !! :top: :top:

Aber mal unter uns..... Da baue ich lieber 3 Fahrwerke ein , bevor ich solch eine Arbeit mache..!! :cry:

Aber was tut man nicht alles um Geld zu sparen !! :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #29

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
VW Fahrer schrieb:
Aber mal unter uns..... Da baue ich lieber 3 Fahrwerke ein , bevor ich solch eine Arbeit mache..!! :cry:

na komm, mit Anleitung ging das doch ganz gut oder ?
Und man macht sich die Finger nicht dreckig wie bein Fahrwerk umbauen...
man reisst sich halt nur die Haut hier und da ab.... :lol:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #30

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ja das stimmt, mit der Anleitung ging es... ! Und es tut ja auch nur beim ersten Mal weh !! :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #31

Waggele

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Habe auch die Probleme wie oben beschrieben. Nur ging meine Fahrertüre zum schluss mit dem Schlüssel überhaupt nicht mehr auf. Musste das Fahrzeug entweder ueber die Hecklappe oder die Beifahrer tuer aufsperren. Habe mir dann bei E-bay ein kompletes Schloss fuer die FT ersteigert und heute eingebaut. Jetzt kann ich zwar wieder an der FT auf - und zusperren, nur mit dem problem das es schliesst und gleich wieder aufgeht. erst nach 2maligen schliessen bleibt es dann zu.

Nach durchlesen eueres berichtes hab ich das alte schloss geöffnet, aber zu meinem erstaunen keine Kaltlötstellen gefunden. habe trotzdem alle stellen noch einmal nachgelötet.

Bevor ich jetzt das alte schloss wieder einbaue würde ich es erst gern mal auf Funktionalität prüfen. Wie kann ich dass machen.

Würde auch bei einem der hier schreibeneden "Sachverstaendigen" anrufen. Finde besprechen ist manchmal einfacher als beschreiben.

Vielen Dank im Voraus mit nem Gruss aus der Pfalz.

Hermann
http://waggele.oyla.de
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #32

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
@Waggele

hast Du ein Durchgangsprüfer / Pipser,
dann ist es kein Problem.

Die Mikroschalter haben 3 Anschlüsse, ( Wechsler )
Du musst den Korrespondierenden raussuchen und schauen,
ob das Richtige Signal auch an den Lötpunkten des Steckers anliegt.

Bzw. einfack mal die Leiterbahnen von den Steckerlötpunkten zu den
Lötpunkten der Microschalter durchpiepsen.


Grüße Jens
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #33

Waggele

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
@ Jens

Danke fuer die schnelle Antwort. Sind die korrespondierenden nicht gleich die gegenueberliegenden?

Ich werde es heute abend mal ausprobieren.

Wuerde es Dir was ausmachen mir evtl. Deine Tel # zu geben? :roll:

[email protected]

Bedanke mich schon mal im voraus.

Hermann
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #34
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #35
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
dachte iegentlich ich hätte schon ma hier reingepostet... mmmhhhhh...


Also, ich hatte das Problem auch. Bei mir wars die Fahrertür. Ich bin handwerklich eher mittelmäßig begabt und eher ein Gelegenheits-Schrauber. Also ich bastel eigentlich nicht bevor ich es nicht muss. Dennoch hab ich des Ein- und Ausbau relativ ohne Probleme geschafft. Ich hab auch erst mal Panik bekommen, als ich das Schloss in allen Einzelteilen vor mir liegen hatte, aber im Endeffekt bin ich einfach strikt nach Anleitung und Bildern (besonders von dieser englischsprachigen Homepage :top: ) vorgegangen und es hat sofort funktioniert. Löten hatte ich mir zum Glück bereits vor Jahren beigebracht und somit war das das geringste Problem an der ganzen Sache.

Wer sich gut vorbereitet und sich an die Anleitungen und Bilder hält, dem kann ich die Reparatur nurt wärmstens empfehlen, vorallem, weil man dabei knapp 100 € spart :D :D :D



mfg
derletztemann
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #36

Blue-T4

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Nachdem mich meine Türelektrik schon seit längerem nervt und ich diese Woche dreimal nachts raus musste um die Alarmanlage auszuschalten hab ich mich gestern auch ans schloss gemacht (Fahrertür)

Hier mal Dank an Andi_B für die bebilderte Anleitung, absolut Top!

Hab zwar das eine oder andere Problem gehabt und irgendwie waren meine Türen nicht so wie in den Beschreibungen und im Reparaturbuch, aber letztendlich hat alles geklappt. Hatte zwei kalte Lötstellen, hab aber logischerweise gleich alle nachgelötet.

Jetzt funzt alles wieder!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #37

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
habe jetzt mal das ganze durchgelesen,
hier wird immer nur der ausbau der vorderen schlösser und agregatträger beschreiben. hat jemand evt. eine bebilderte anleitung für hinten rechts, also beifahrerseite? oder ist der ausbau immer der gleiche?

gruß david
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #39

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Sodele, ich habs jetzt auch hinter mir...

Übeltäter: Türe hinten links.
Symptom: Beim Autolock-verriegeln geht der Knopf runter kommt sofort wieder hoch. und das bei jedem Anfahren. Nach 5-10 mal bleibt er plötzlich unten, kann aber an der nächsten Bodenwelle wieder hochspringen.

Nach Anleitung zerlegt, keine defekte Lötstelle erkannt aber einfach mal alle Lötstellen nachgelötet, dann zusammengebaut. Das größte Hindernis war, die Scheibe wieder einzuhängen mit den weissen Spreizdübel-Nieten (wie auch immer die heißen). Ich hab da irgendwie zu dicke Arme dazu oder so. Habe erst im dritten Anlauf geschafft, den äußeren, größeren Ring nicht mit reinzudrücken wenn ich den kleinen Ring einführe. 2 mal wieder reingefallen, alles wieder demontieren, Dübel aus der Türe rausfischen, wieder versuchen...

Dann habe ich festgestellt, dass das Schloss ganz EKELHAFTE Geräusche macht und dass ich irgendwie ein kleines weißes Plastikteil übrig habe. Auf Bildern habe ich erkannt dass es das Gegenlager von E-Motor und Zahnradwelle ist. Also nochmal zerlegen. Dabei ist die Platine gebrochen (natürlich, das musste ja mir passieren!:D). Die Platine mit Sekundenkleber geklebt, die 4 Leiterbahnen mit Litzen gebrückt, alles wieder richtig zusammengebaut, dann alles eingebaut und dann habe ich es schon im 2 Anlauf geschafft die weissen Spreizdübelnietenteile für das Fenster zu fixieren. Beim Einhängen des "Schwänzchens" im Außentürgriff habe ich mich dann verschätzt und etwas zu weit außen eingehängt. Nachdem ich die Türe mit nem beherzten Faustschlag auf den Türgriff entriegelt hatte hab ich das noch ein wenig besser eingestellt.

Jetzt tut alles wie es soll!:top: Beim Autolock ist es ne wohltat, wenn es nur noch einmal klackt und nicht an jeder Ampel

Ich überlege aber, nach meinem Italien-Urlaub ein RAR-Schloss für 40 Euronen einzubauen weil ich der Sekundenklebersache nicht ganz traue.

Meine Frage: gibts für die weißen Spreizdübelnietenteile nen Trick? Ich komme mit meinen dicken Unterarmen und Bratpfannen-Händen nur unter Schmerzen und mit Striemen am Unterarm an der rechten Seite hinter den Aggregateträger um den Niet gegenzuhalten. Und selbst da habe ich Angst dass mir die Scheibe platzt weil sich da alles windet und verbiegt.

Außerdem sehe ich aus wie nach nem Besuch im SM-Studio...:lol:

Greets,
Doggy

P.S.: Danke Jungs für die detaillierten Anleitungen! Ohne euch hätte ich das NIE geschafft!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #40

Blue-T4

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Die Spreizdübelteile waren für mich so der erste Knackpunkt. Ich hab die ganzen Einbau/Umbau/Ausbau anleitungen studiert und bin dann voll motiviert an die Sache ran gegangen.
Und was sehe ich in meiner Tür, nichts !!! keine Spreizringe, dübel oder was auch immer. Die Scheibe ist ganz stinknormal mit zwei Schrauben geklemmt???

EZ 8.98 MY 99 ???? Muss das so sein bzw wurde das irgendwann mal umgestellt?
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten