Sodele, ich habs jetzt auch hinter mir...
Übeltäter: Türe hinten links.
Symptom: Beim Autolock-verriegeln geht der Knopf runter kommt sofort wieder hoch. und das bei jedem Anfahren. Nach 5-10 mal bleibt er plötzlich unten, kann aber an der nächsten Bodenwelle wieder hochspringen.
Nach Anleitung zerlegt, keine defekte Lötstelle erkannt aber einfach mal alle Lötstellen nachgelötet, dann zusammengebaut. Das größte Hindernis war, die Scheibe wieder einzuhängen mit den weissen Spreizdübel-Nieten (wie auch immer die heißen). Ich hab da irgendwie zu dicke Arme dazu oder so. Habe erst im dritten Anlauf geschafft, den äußeren, größeren Ring nicht mit reinzudrücken wenn ich den kleinen Ring einführe. 2 mal wieder reingefallen, alles wieder demontieren, Dübel aus der Türe rausfischen, wieder versuchen...
Dann habe ich festgestellt, dass das Schloss ganz EKELHAFTE Geräusche macht und dass ich irgendwie ein kleines weißes Plastikteil übrig habe. Auf Bildern habe ich erkannt dass es das Gegenlager von E-Motor und Zahnradwelle ist. Also nochmal zerlegen. Dabei ist die Platine gebrochen (natürlich, das musste ja mir passieren!

). Die Platine mit Sekundenkleber geklebt, die 4 Leiterbahnen mit Litzen gebrückt, alles wieder richtig zusammengebaut, dann alles eingebaut und dann habe ich es schon im 2 Anlauf geschafft die weissen Spreizdübelnietenteile für das Fenster zu fixieren. Beim Einhängen des "Schwänzchens" im Außentürgriff habe ich mich dann verschätzt und etwas zu weit außen eingehängt. Nachdem ich die Türe mit nem beherzten Faustschlag auf den Türgriff entriegelt hatte hab ich das noch ein wenig besser eingestellt.
Jetzt tut alles wie es soll!:top: Beim Autolock ist es ne wohltat, wenn es nur noch einmal klackt und nicht an jeder Ampel
Ich überlege aber, nach meinem Italien-Urlaub ein RAR-Schloss für 40 Euronen einzubauen weil ich der Sekundenklebersache nicht ganz traue.
Meine Frage: gibts für die weißen Spreizdübelnietenteile nen Trick? Ich komme mit meinen dicken Unterarmen und Bratpfannen-Händen nur unter Schmerzen und mit Striemen am Unterarm an der rechten Seite hinter den Aggregateträger um den Niet gegenzuhalten. Und selbst da habe ich Angst dass mir die Scheibe platzt weil sich da alles windet und verbiegt.
Außerdem sehe ich aus wie nach nem Besuch im SM-Studio...:lol:
Greets,
Doggy
P.S.: Danke Jungs für die detaillierten Anleitungen! Ohne euch hätte ich das NIE geschafft!