ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Sieh zu das du ein originales (gebraucht/neu) bekommst... .
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.041
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Durchwachsen.
Mein Großhändler hat die Nachbauten auch im Angebot.
Erster Kunde: erstes Schloss defekt, zweites Schloss funktionierte
Zweiter Kunde: erstes Schloss in Ordnung
Dritter Kunde: erstes Schloss defekt, zweites Schloss klemmt mechanisch, drittes Schloss (noch verbaut) Innenraumbeleuchtung geht nicht.

Sieh zu das du ein originales (gebraucht/neu) bekommst... .
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.042

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ui...dank dir für den Hinweis...auf solche Geduldsspiele habe ich ja auch null Bock :? ...genau wie auf Preis lt. Hersteller :D

Hab jetzt erstmal die Sicherung der Alarmanlage gezogen, weil ich arg bedient war als Samstagnacht mal eben vorm Haus diese auslöste :twisted:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.043

VWFreak86

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hab mich erstmal für die günstige Ebay variante für 25€ entschieden.
Dienstag kam nun auch schon das schloss und erwartungsvoll bin ich 18 Uhr nach der Arbeit in meine Halle gefahren um das schloss umzubauen.
doch zu meinem Problem, wie bekomm ich die Tür auf. ich hab es noch einmal mit ein paar gezielten schlägen auf den Türgriff versucht und siehe da, die Tür war auf *Freu*
Alles ausgebaut, umgebaut und dann Funktionsprobe durchgeführt.
Alles super geklappt. So, dann den kleinen Seilzug außen am Türgriff eingehangen und erneute Funktionsprüfung. neues Schloss lies sich wieder nicht öffnen :evil: mittlerweile wars 21 Uhr und ich wollte eigentlich nur noch heim aber konnte ja in dem Zustand die Tür nicht zu machen. also nochmal alles auseinander schloss ging im ausgebauten Zustand wieder auf.wieder alles zusammen gebaut und nun stand ich wieder vor dem Problem, mittlerweile war es 22 Uhr. also nochmal auseinander und wieder zusammen gebaut. 23 Uhr wars dann und ich hätte fast aufgegeben.
dann ist mir aufgefallen das dass Problem immer dann auftritt, wenn der äußerer Bautenzug am Türgriff eingehangen ist. Den dann gelöst und Siehe da, Tür ging auf ohne Probleme :/
Also lag das Problem nicht mehr am schloss sondern am äußeren Bautenzug.
Den nun nicht mehr straff sondern leicht gespannt und alles War Prima.
23:30 gings dann endlich nach lauter verzweiflung heim und alles war wieder gut...<br /><br />-- 21.08.2014 - 20:01 --<br /><br />Hier mal noch paar Bilder von der Aktion

5d5c01-1408643885.jpg


fae4ca-1408643996.jpg


b6bdeb-1408644046.jpg
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.044

Sascha_M

Zunächst ein großes Danke an Andi für seinen Beitrag :top: :top:

Da bei mir leider keine "kalte Lötstelle" zu erkennen war, habe ich gleich alles nachgelötet. Sicher ist sicher :wink:

Die Montage war innerhalb von 15 min gemacht, nur bei der Demontage hat es etwas gehangen... das Zylinderschloss und der entsprechende Seilzug haben mich etwas ausgebremst.


Aber egal alles besser als die Werkstatt.

Warum auch gleich austauschen wenn man auch reparieren kann :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.045

lomillo

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Meine hinteren Türen machen auch Probleme. Sie gehen sporatisch nicht wieder auf.
Rechts habe ich schon die Tür zerlegt und die Mikroschalter nach gelötet. Dort sah aber alles gut aus und hat nicht wirklich geholfen.
Gelegtlich hilft klopfen unter dem Türschloss, oder einfach eine Fahrt mit dem Fahrzeug.
Besonders nach Fahrten im Regen habe ich dieses Problem. Beim Öffnen summt das Schloss geht aber nicht auf. :cry:
Gestern habe ich mir die Gummischläuche der Türen näher angesehen, in denen die Kabel zur B-Säule gehen.
Diese lassen sich leicht demontieren. Man sieht leicht, dass diese nicht 100% dicht sein können :nein: .
Darunter sind an der B-Säule Stecker die nicht Wasserdicht sind :ugly: und es waren Spuren im Gummischlauch vorhanden, aus denen man entnehmen kann, dass Salzwasser in größeren Mengen drin stand (kommt von der Türseite?). Entsprechend sahen die Steckerkontakte auch aus.
Hallo VW Ingenieure! :flop: :flop: :flop: .
Kein Wunder dass da bei einigen die Alarmanlage losgeht und der Strom nicht zum Türschlossöffnen reichte. Auf die Idee kam ich, weil ich hier Fotos von Kabelbrüchen an dieser stelle sah. Meine Kabel waren aber 100% ok.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.046

Plyqamy

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

melde mich auch mal zum Thema ZV zu Wort.

Bei mir ist das Problem, das die hintere linke Tür via FFB schließt und öffnet, betätige ich jedoch den Verrieglungsschalter innnen, geht der Türpin zu und springt sofort wieder auf.

An was kann das liegen? Bin leider nicht dazugekommen die Verkleidung abzubauen und zu schauen.

Tipps, Hilfe, alles ist willkommen :mrgreen:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.047
Black06

Black06

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute wollte nicht ein neues Thread öffne da ich ein ähnliches Problem habe.

Mein ZV spinnt so: Wenn ich die Türen öffne per FFB und mach die Tür auf und zu dann schließt die ZV automatisch wieder alle Türen ab. War vorher nicht so und der Lichtsummer funzt nicht wenn ich das Licht anlasse.
Sonst ist alles Normal.

Danke im vorraus.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.048
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
lass dir mal den Fehlerspeicher auslesen ,da wird dir angezeigt welches Türschloss eine Macke hat ,tippe auf das Türschloss der Fahrertür
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.049

AtzeFlip

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

bin neu hier und wollte keine neuen Fred aufmachen da ich diesen hier fand.
Zu meinem Problem ich hab mir einen 3B gekauft Limo. Gut Top gepflegt usw.
Einziges manko Tür Fahrerseite hinten geht nicht auf. Nahm ich in kauf.
Nun habe ich schon vieles versucht gegen die Tür geklopft mitm Popo gegen, Kabel im Holm gechekt.
Stecker auch. Nur hilft nix.
Dann hab ich die Verkleidung ab gebaut blech abgeschraubt nur bekomme ich dieses nicht richtig ab wegen dem getänge was zum schloß führt.
Und dann wüsste ich auch nicht wie ich dann die Tür aufbekommen soll.

Habt ihr einen Plan oder einen Link wo es gut beschrieben ist hab schon Sufu alles gegooglet aber find nix brauch bares,

Mfg Flip
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.050
Black06

Black06

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
So mit einem Freund mit dem Programm Delphi Fehlerausgelesen.
Waren jede Menge Fehler drin.
Allles gelöscht und hab nur noh ein fehler raus. Die Klappe (XXXX) würde nicht reagieren.
Jetzt schließt die ZV nicht mehr selbst ständig ab wenn ich die Tür einmal aufgemacht habe noch dem ich ZV angemacht habe.
Aber Licht summmer geht immer noch nicht. Das hat auch damals angefangen wo ich im innen RAum Leuchten gegen LED´s getauscht hatte.

Hmmmmm ????? :/ :/ :/ :/
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.051

Carcans33

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Nachdem mein Repversuch nicht erfolgreich war, und das schloss jetzt nicht mehr abschließt...

Gibt es Unterschiede beim (Fahrertür)Schloß für den 3bg oder ist 3bg schloss immer 3bg Schloss?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.052
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ab BJ 2004 sind die Schlösser leiser.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.053

sqrt1764

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe nun auch das Problem, dass das Türschloss hinten links nicht mehr öffnet. Seit einigen Stunden wühle ich mich durch viele Foren und Beiträge, klopfe, rüttle und habe die Türpappe entfernt, habe aber noch keine Lösung gefunden wie ich die Tür öffnen kann.
Es geht um einen Passat 3BG Variant BJ 2002 mit ZV aber ohne elektrische Fensterheber.
Wenn ich richtig recherchiert habe, hat der Passat mit mechanischen Fensterhebern in der Tür kein weiteres Steuergerät verbaut. Ich würde jetzt gerne versuchen, das Türschloss über den Stecker im Faltenbalg der B-Säule direkt mit 12V anzusteuern um die Tür zu öffnen. Kann mir jemand sagen, welche beiden Pins dafür richtig sind?

PIN 1: gelb/weiß
PIN2: unbelegt
PIN3: rot/schwarz
PIN4: gelb/rot
PIN5: gelb/braun
PIN6: gelb/grün
PIN7: gelb/grau
PIN8: braun

(PIN3 und PIN8 scheinen mir für die Ausstiegsleuchte zuständig zu sein)

Danke im Voraus!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.054
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
müßten pin 1 und 4 sein ,die sprechen den zv motor an
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.055

sqrt1764

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Danke schön!
PIN1 und PIN4 stimmen offenbar, aber der Versuch blieb leider ohne Erfolg. Das Multimeter zeigt einen Widerstand von etwa 30kOhm zwischen PIN1 und PIN4. Auf der intakten Beifahrerseite sind es nur ein paar Ohm (etwa 8Ohm wenn ich es noch richtig im Kopf habe).
Ich habe die Kabel nochmal hinter dem Faltenbalg mit Stecknadeln angepieckst und durchgemessen mit dem gleichen hochohmigen Ergebnis.
Demnach müsste der Fehler wohl im Schloss liegen. Wenn ich das richtig verstehe, bleibt dann nur die Demontage des Aggregateträgers und Zerstörung des Schlosses um die Tür zu öffnen?!?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.056

lomillo

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Meine hintere Tür ist jetzt dauerhaft zu.

-Türpappe abgebaut und nach oben abgezogen ->machbar
-In den Schlosskabelbaum reingemessen, alles hochohmig >30 kOhm
Klingt nach Kabelbruch/kalte Lötstelle, obwohl ich vor ca . 1/2 Jahr alles nachgelötet und überpüft habe.

Nun muss die Scheibe ab und der Agregateträger zur Seite gedrückt werden.
Ich hoffe ich komme dann gut an das Schloss ran.
Im Netz gibt es Fotos wo man das Schloss mit einem Draht/Schraubenzieher öffnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.057

lomillo

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Es gibt mit den Türen mehrere Probleme.

Was man so liest in der Foren:
1. Mikroschalter defekt oder kalte Lötstelle
2. Türfaltenbalg steht bei Regen o.ä. unter Wasser (das ist üblich...) ->Stecker an der B-Säule verkeimt oder steht unter Wasser
3. Stecker im Türfaltenbalg rausgerutscht
4. Kabelbruch im Türfaltenbalg
5. Bowdenzug des Türgriffs zu fest gespannt

Sollte man in den Türfaltenbalg unten ein Loch bohren, damit das Wasser nicht in die B-Säule läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.058
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nein.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.059

lomillo

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte das ausführlicher diskutieren.

Ein Entwässerungsloch unten würde das Wasser ablaufen lassen, das sich im Türfaltenbalk sammelt (Wasser dort drinen hab ich selbst schon in zwei Passats gesehn)
Ganz klever: :cursing: Die untersten Pins des untersten Steckers enthalten die CAN-Bus Kabel. D.h. bei Sturmflut ist das Türsteuergerät nicht erreichbar. ;(
Diese Pins sind auch immer am meisten verkeimt. Leider kommt man schwer ran diese beidseitig zu reinigen. :thumbdown:

Pro:
Das Wasser kann größtenteils ablaufen.

Contra:
In der Waschanlage könnte zusätzlich Wasser eindringen, das halte ich aber für unwahrscheinlich.
Auf der Autobahn und Starkregen könnten, z.B. durch leichten Unterdruck im Innenraum, Tropfen die unterhalb des Loches hängen eingesaugt werden.

Probleme hatte ich bis jetzt nach Fahrten bei Starkregen auf der Autobahn. Die Entwässerungslöcher habe ich noch nicht angelegt. Alles original...

Das Wasser scheint von der Tür zu kommen.

Was das streikende Türschloss angeht (Fensterheber geht wunderbar):
Ein neues Schloss ist langsam schwer zu bekommen.

Billig: 50€

Original: 140...156..165..176€(VW Teileservice vor Ort)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.060
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
:top:


@ lomillo
VW hat sich bei dieser Konstruktion was gedacht.
Zielgerichtet ist vermutlich zu eruieren woher das Wasser kommt, welches im Faltenbalg ist und warum dort ggf. "Sturmflut" herrscht.
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten