Also ich poliere mit einer Maschine - allerdings habe ich auch eine Festool Rotex 150E, fast schon optimal für solche Sachen, Preislich aber selbst gebraucht nicht unter 250€ zu bekommen, neu eher so 400-450€.
Dadurch das es kein reiner Rotationspolierer ist hast zwei entscheidende Vorteile:
1) Niedrigere Drehzahl, fast unmöglich den Lack zu verbrennen.
2) Keine Hologramme auf dunklen Lacken
Zum den Spritzern: Solange man die Politur erst grob auf dem Lack verteilt und dann mit niedriger Drehzahl anfängt ist es mit den Spritzern auch keine Gefahr.
Zum Dreck: Der hängt stark von den Polituren ab. Viele stauben wirklich wie Teufel. Sehr gut sind die Meguiars und 3M Polituren, die hinterlassen nahezu keinen Staub.
Zu den Sicken /Chromteilen: Malerkrepp ist sehr hilfreich, erst vorher die Sicken/Chromteile abkleben, dann muß man da nicht großartig hinterher reinigen.
Beispiel von einem Opel den ich letzen Herbst "behandelt" habe:
Vorher:
Nachher:
Vom Passat habe ich keine so krassen Beispiele - mal ein Bild nach einer Schnellkur (Hochglanzpolitur + 1x Lackversiegelung), da es nicht ganz so sonnig war sieht es nicht so spektakulär aus:
Gruß,
Morton