Was ist von Billigfahrwerken zu halten??

Diskutiere Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hat Jemand die Kolbenstangendurchmesser vom Hiltrac Fahrwerk zur Hand ? :) - Wollt am WE Federwegbegrenzer einbauen und kann vorher aber nicht messen.
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #61

Treppendorf

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hat Jemand die Kolbenstangendurchmesser vom Hiltrac Fahrwerk zur Hand ? :) - Wollt am WE Federwegbegrenzer einbauen und kann vorher aber nicht messen.
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #62

Andyfreis

hi,
wollte mal die Leute fragen ob die immer noch mit ihren "Billig Farwerken" zufrieden sind.
wie ist das supersport fahrwerk gegenüber des von fk zu beurteilen?
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #63

Treppendorf

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Also wenn Du Hiltrac zu den Billigfahrwerken zählst, dann bin ich super zufrieden. Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen. Vom Fahrverhalten denke ich steht es den Premium-Fahrwerken nicht viel nach !
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #64

Andyfreis

has du ein original hiltrac fahrwerk? was hat es gekostet? und wo gekauft?
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #65
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich kann seit dem Wochenende auch eine Meinung zu Billigfahrwerken abgeben: Supersport Sportfahrwerk (kein Gewinde) für den A4 B5: Das erste Fahrwerk haben wir nach 8 Monaten rausgeschmissen, da 3 Dämpfer geölt haben. Die Federn haben sich im Vergleich zu den neuen ca. 5 cm gesetzt. Das neue Fahrwerk (gleicher Typ) hoppelt wie die Sau und ist in meinen Augen absolut unfahrbar. Ich fühle mich in schnell gefahrenen Kurven mit dem 2xxtkm 35i VR6 sicherer. Verarbeitung der Teile auch unter aller Sau.
Meine Meinung: nur Schrott, schade ums Geld. Wenn wir dann in einem halben Jahr das dritte Fahrwerk verbauen, hätte sich der Bekannte meines Bruders auch gleich ein KW Gewinde holen können.

Grüsse
Matthias
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #66

Treppendorf

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
@Andyfreis
Ja ich hab ein original Hiltrac verbaut.
Gekauft Anfang Oktober bei Ingo Noak Tuning (xxx.in-tuning.de) Anfagn Oktober für 379,00 €. Einbau und TÜV Abnahme absolut problemlos. Hab meinen 3B vorne 60 und Hinten 50 tiefer gelegt in Verbindung mit 18" Felgen.

Das Fahrwerk ist für mich ein guter Mittelweg aus Komfort und Sportlichkeit. Seit Mitte Oktober bin ich jetzt 7.000 km gefahren. Mal schaun wie lange es hält.

In meinem BMW 330i hab ich ein KW Variante2 Inox Fahrwerk. Es gibt Straßen wo mir das Hiltrac sogar besser gefällt. Das KW hat auf schnellen langen Kurven auf der Autobahn mit Sicherheit Vorteile. Aber 379,00 zu 1250 € sind schon heftiger Unterschied !
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #67

Eibelhoernche

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@Hideki: Sag mal du hast ja Bilder vom Einbau eingestellt.Habe gesehen das du den hinnteren Verstellring unten eingebaut hast!Ist das so richtig wo wir es vor ne Woche (Auch Hiltrac) eingebaut haben haben wir den Ring nach oben gemacht dort sah es für uns viel sicherer und stabieler aus hat auch Super Funktioniert.

Also ich bin auch 100%tig zufrieden mit dem Hiltrac Fahrwerk.Nur die Geräusch Kulisse ist doch sehr viel lauter geworden.
Fahr ich z.B über einen Bahnübergang klingt das Geräusch der Räder und Dämpfer wie Orginal (also angenhem gesundt und leise)
Fahr ich jetzt aber langsam durch eine etwas unebene Straße oder ein Kopfsteinpflaster hab ich (Glaube Vorne ) so ein gleichmäßiges Polter bzw. das Geräusch im Gegensatz zu vorher war nicht da.Meiner hat jetzt 78000KM runter Querlenker sind neu und vorher war es nicht.
Es hat sofort nach dem einbau und der ersten Testfahrt angefangen.Habt ihr auch direkt nach dem Einbau eine relativ starke Geräusch entwicklung bemerkt?
Gruß Eibel
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #68

Treppendorf

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Auch ich hab vorne rechts ein Poltern was direkt nach dem Einbau auftrat. Komischerweise ist es links nicht !

Besonders stark tritt es auf, wenn ich über Gullideckel fahr !
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #69

Eibelhoernche

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Also ich war heute mal beim :D dort auf das Poltern aufmerksam gemacht und eine kleine Runde mit ihm gefahren.Das erste was er vermutete waren die Koppelstangen.Naja auf die Bühne und hoch mit dem Wagen.Alles nachgeschaut Querlenker Koppelstangen etc. war alles Tip Top.Doch wo kommt das Geräusch her.Bei mir ist ja auch so das ich wen ich den Passi im Stand vorne nicht hoch und runter schauckel sondern links und rechts das man das Geräusch hört.
Also neue Diagnose Federbei,vielleicht montage Problem?Die oberen Schrauben im Motorraum vom Federbein Kontrolliert und nachgezogen.
Die waren aber fest worauf nur noch die möglichkeit besteht das es der Dämpfer ist.Er meinte (und die meinung hab ich jetzt von mehreren gehört)ist das bei der Montage des Federbeines die Schrauben vom Dämpfer vielleicht nicht fest genug angezogen sind und das dann sehr oft wenn alles andere in Orndnung ist zu Polter Geräuschen führt.

Ich werde auf jeden Fall das Feder bein nochmals ausbauen und alles Nachschauen bzw nachziehen.Werde mich dann melden obs geholfen hat.

MFG Eibel

P.S: Sorry für den Roman :wink:
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #70

Treppendorf

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Bin mal gespannt was bei Dir raus kommt !
Hab mein Federbein schon mehrfach raus und wieder rein gebaut !. Als ich mit einem Bekannten das erste mal gefahren bin meinte er nur "Die Kiste ist Härter und Tiefer, da kann sowas schon vorkommen". Irgendwie will ich mich damit aber nicht abfinden ! :-(
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #71
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
so dann melde ich mich mal.
der verstellring sitzt bei mir unten, weil das verstellen so einfacher und schneller geht.
du musst auch bedenken, dass der wagen auf dem bild bei mir komplett ausgefedert ist, das schaffste im fahrbetrieb nicht.

es sitzt alles wies soll und ohne probleme

gruß
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #72

Eibelhoernche

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Aso danke für deine Antwort Hideki.Es sah oder sieht halt so wie du es hast schon ein wenig "Seltsam " aus.

Aber ich denke die stabilität ist entscheident.Uns war es halt oben am sinnvollsten vorgekommen.

@ Treppendorf:

Also ich habe mal wieder geschraubt.Dabei ist mir aufgefallen das das geräusch auch auftritt wenn ich den Passi hoch und runter wippen lasse.Da ich alle schrauben kontralliert habe die aber alle in ordnung waren sind mir zwei weitere dinge aufgefallen die bei "uns" noch zu dem Geräusch führen könnten.

Nummer eins mein ganz klarer Favorit Die Domlager.Mit dem Orginalen Fahrwerk und deren Orginalen Spannungen die auf dem Lager wirkten geh ich davon aus das jetzt nachdem es einmal demontiert wurde,sich dadurch doch verschleiß anzeichen abzeichnen.Das heißt auch wenn alles fest angezogen ist kann der Orginale Zusatand nicht wieder hergestellt werden.Was zu "Luft oder Spiel" im Lager fürt.

Nummer 2 werde ich nochmals überprüfen ob die Feder sich noch im Federteller auf "Anschlag" befindet. Ich habe zwar weitesgehent die schrauben der umliegenden Teile samt Feder bein Kontrolliert,aber habe jedoch nicht das Bein herraus genommen und oben im Federteller nochmals nachgeschaut.Werde ich aber schnellstens noch mal machen.

Fazit:
Domlager erscheint mir logisch kostet nicht die Welt und hätte man vielleicht lieber gleich mit gemacht.Austauschen werde ich sie auf jeden Fall.Sicher ist Sicher.

Feder Position ist auch möglich weil das geräusch beim "Wippen" sich anhört als ob von unten im ein kleiner Knacks oder schlag nach oben geschieht.(Nein es sind nicht die oberen Querlenker die oben dagegen schlagen weil zu tief,habe ich getestet Platz ist genug)

Auf jedenfall wäre ich froh, wenn du Treppendorf, deine ergebnisse der Fehler suche auch Posten würdest.Vielleicht haben wir das selbe Problem und können doch gemeinsam eine Lösung finden.

Gruß Eibel
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #73

Treppendorf

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Also die Domlager habe ich schon erneuert !

Gleiches Geräusch ! - Auch ich dachte, kosten nicht die Welt, raus damit !

Die Idee mit der Feder scheint mir sehr nahe liegend. Was diese These meiner Meinung nach noch unterstützt ist, dass ich heute auf der Ladefläche 375 kg transportiert habe und mir sofort auffiel, dass das Geräusch häufiger und lauter auftritt ! - Vorspannung Feder ?

Werd die Feder auf jeden Fall auch nochmal genauer untersuchen !
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #74

Steffen1706

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
ich hatte an mein 3B Modell 1998 jetzt das problem kein TÜV bekommen Achslenker Unten/Hinten/Rechts ausgeschlagen.Ich war vorher noch beim :) und die haben NICHTS gefunden wo das Poltern erkommt.Wenn ich auf die Bremse getretten habe,ging das Poltern los, aber auf der Bühne konnten die nichts finden :( Gestern haben wir es dann endlich getauscht, höllen arbeit.Wir haben ca:2Std für 2Schrauben zulösen gebraucht,der Achslenker ist so angegammelt gewesen.Aber jetzt ist alles wieder :top: und ich kann am Montag endlich zum TÜV :D
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #75
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand ein relativ gutes Fahrwerk empfehlen? Ich fahre sehr viel Autobahn, dass Fahrwerk sollte also noch etwas Komfortabel sein (Preis um die 300-400)! Da meine alten Dämpfer ziemlich fertig sind entscheide ich mich für ein Komplettfahrwerk/Gewindefahrwerk. Habe mich im Netz schon etwas umgeschaut, jedoch wollte ich erstmal eure Erfahrungen hören. Ich habe ein 3b Limousine!

Ich danke Euch im Vorraus
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #76

Treppendorf

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Bei Deiner Preisvorstellung gant klar: Hiltrac

Bei mir fährt sich das Fahrwerk auf der Autobahn super. Bei hohen Brückenansätzen vermiß ich aber manchmal schon etwas das Serienfahrwerk.
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #77

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann jemand von euch was über Shiva bzw. Road X Gewindefahrwerke etwas erzählen, shiva soll doch zu KW gehören oder ?
Denn die Gewindefahrwerke von Shiva sind auch relativ günstig.

mfg.
 
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #78
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
  • Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? Beitrag #80

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Schlotti schrieb:

Für ein paar Euro mehr bekommts du das H&R Cup Kit. Erste Sahne muss ich sagen. Bereue keinen Cent den ich ausgegeben hab und viel tiefer ist dann schon fast unfahrbar 8). Vogtland soll recht weich sein, bin ich aber noch nicht gefahren. Gib lieber ein paar Euro mehr aus und du hast was vernünftiges.

MfG

DFF
 
Thema:

Was ist von Billigfahrwerken zu halten??

Was ist von Billigfahrwerken zu halten?? - Ähnliche Themen

Servolenkung Eigenleben: Hallo erstmal und Dank ans Forum,hat mir im Vorfeld schon diverse Fragen beantwortet,aber nun ist was passiert,was ich mir beim besten Willen...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
Oben Unten