VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten

Diskutiere VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); @ 2slow4you: das modul war nagelneu und vom :D optisch konnte ich nichts erkennen..... @Mr. Ochmonek: danke für den link. ja, ist orig. VW...
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #261

dufter_typ

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
@ 2slow4you:

das modul war nagelneu und vom :D
optisch konnte ich nichts erkennen.....

@Mr. Ochmonek:

danke für den link.
ja, ist orig. VW.
dann werd ich da wohl noch mal dran müssen :-(
meine hoffnung war, dass es evtl durch einen bedienungsfehler meinerseits am blinkerhebel passiert ist..

danke euch nochmals
gruß
alex
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #262

z0ttel

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo Allerseits,

heute habe ich ebenfalls den originalen VW Komfortblinker Nachrüstsatz in meinen Passat 3BG (2002) eingebaut. Im Prinzip funktioniert alles ganz gut, allerdings sind mir ein paar Dinge aufgefallen, zu denen ich so nichts im Forum finden konnte:

1. Doppelte erste Blinkphase
Tritt sporadisch auf, beim Betätigen des Blinkerhebels zum Komfortblinken geht der Blinker an, wird sofort wieder ab- und direkt daraufhin wieder eingeschaltet. Dieses ist an den Lampen (und den Anzeigen im Kombiinstrument) sichtbar und über das Relais auch hörbar. Anschliessend wird der Blinker ganz normal weitere 2x angeschaltet.

2. Ausfall des Komfortblinkens
Wenn ich innerhalb (gefühlten) 1-2s nach einer abgeschlossenen Komfortblinkphase das Komfortblinken auf der gleichen Seite aktiviere, geht der Blinker direkt an und wieder aus. Es findet keine weitere Wiederholung des Blinkens statt.

3. Nachblinken
Zu diesem Thema gibt es bereits Einiges im Forum, allerdings habe ich diesen Fall kein zweites Mal gesehen: Wenn der Blinkerhebel bei 'regulärem' Blinken während der "An-Phase" der Blinker von der Rast- in die Mittelstellung zurückgeht, gibt es kein Nachblinken. Passiert dieses während der "Aus-Phase" der Blinker, wird einmal nachgeblinkt.


Hat jemand von Euch ähnliche Beobachtungen gemacht? Evtl. bin ich jetzt im Moment auch etwas zuuu kritisch und die o.g. Situationen treten in der Praxis nicht mehr auf....

Ich gehe davon aus, dass ich den Umbau richtig vorgenommen habe, da das Normal-/Komfort-/Warnblinken ja weiterhin funktioniert.
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #263
BoB_89

BoB_89

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
@z0ttel

Ich habe auch alle drei "Probleme" festgestellt.

Denke nicht das du zu kritisch bist!!

Beim umbau bin ich mir auch recht sicher habe das mit nem befreudeten KFZmechaniker von VW gemacht!

gruß

Alex
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #264

Steve3B

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Jetzt mal zum Ursprungsthema GRA ,

warum ist z.B. bei meinem Passat 1.8T eine GRA eingebaut aber jedoch ohne Funktion , solange wie ich den Wagen schon habe .

Den Blinkerhebel habe ich vor ca. 1 Jahr schonmal getauscht , jedoch das Steuergerät nur mal ausgebaut gehabt hatte aber niemanden der es checken konnte .

Jemand ne idee oder gibts da was Typisches , er hat kein E-gas .
Selbst die ganze Mechanik dafür ist verbaut also ist sie denke ich nicht nachgerüstet .

MfG
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #265

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Original von VW funktioniert die GRA nur mit E-Gas, ohne E-Gas bekommste das nicht zum laufen.

Wenn du aber die ganze Mechanik verbaut hast, ist das wohl eine Nachrüstlösung.
Vielleicht sowas wie "schote" verbaut hat (von Waeco). Diese funktioniert auf mit dem original VW Hebel.
Dazu gab es mal einen Einbautipp (Anleitung) aber die ist nicht mehr da.
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #266

KunDa

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
z0ttel schrieb:
Hallo Allerseits,

heute habe ich ebenfalls den originalen VW Komfortblinker Nachrüstsatz in meinen Passat 3BG (2002) eingebaut. Im Prinzip funktioniert alles ganz gut, allerdings sind mir ein paar Dinge aufgefallen, zu denen ich so nichts im Forum finden konnte:

1. Doppelte erste Blinkphase
Tritt sporadisch auf, beim Betätigen des Blinkerhebels zum Komfortblinken geht der Blinker an, wird sofort wieder ab- und direkt daraufhin wieder eingeschaltet. Dieses ist an den Lampen (und den Anzeigen im Kombiinstrument) sichtbar und über das Relais auch hörbar. Anschliessend wird der Blinker ganz normal weitere 2x angeschaltet.

2. Ausfall des Komfortblinkens
Wenn ich innerhalb (gefühlten) 1-2s nach einer abgeschlossenen Komfortblinkphase das Komfortblinken auf der gleichen Seite aktiviere, geht der Blinker direkt an und wieder aus. Es findet keine weitere Wiederholung des Blinkens statt.

3. Nachblinken
Zu diesem Thema gibt es bereits Einiges im Forum, allerdings habe ich diesen Fall kein zweites Mal gesehen: Wenn der Blinkerhebel bei 'regulärem' Blinken während der "An-Phase" der Blinker von der Rast- in die Mittelstellung zurückgeht, gibt es kein Nachblinken. Passiert dieses während der "Aus-Phase" der Blinker, wird einmal nachgeblinkt.


Hat jemand von Euch ähnliche Beobachtungen gemacht? Evtl. bin ich jetzt im Moment auch etwas zuuu kritisch und die o.g. Situationen treten in der Praxis nicht mehr auf....

Ich gehe davon aus, dass ich den Umbau richtig vorgenommen habe, da das Normal-/Komfort-/Warnblinken ja weiterhin funktioniert.

Konnte diese Probleme in der Zwischenzeit gelöst werden?

Hat noch jemand die Einbauanleitung für einen 2002er? Die geposteten Datein/ Links existieren leider nicht mehr.

Ich benötige für meinen die TN 000 998 229 A? Muss da immernoch geschnibbelt werden oder ist inzwischen alles passgenau und Plug&Play!

Vielen Dank

PS: An die Mods! Man sollte bei solchen Themen (GRA, Komfortblinker etc) eine FAQ erstellen, welche alles bereits im ersten Beitrag hinreichend klärt! Das würde vielen Passat Neulingen sicher weiterhelfen! 18 Seiten lesen für 1 - 2 wirklich brauchbare Posts ist doch sehr ineffektiv!
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #267
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Wenn du vor lauter Langeweike mit deiner Zeit nicht weißt wohin - bitte sehr, tue dir keinen Zwang an. Wenn das vernünftig ist, tackere ich das dann gerne an.
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #268
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
KunDa schrieb:
Ich benötige für meinen die TN 000 998 229 A? Muss da immernoch geschnibbelt werden oder ist inzwischen alles passgenau und Plug&Play!

Die anleitung ist beim Set von VW dabei
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #269

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #270
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Liest sich vernüftig.

Kaufen und Testen.
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #271
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
hab ein Verständnisproblem,
will den Komfortblinker jetzt endlich nachrüsten, hab den 998 229A original Nachrüstsatz schon Monate im Kastl liegen,
hab Probleme mit der braunen Leitung,
dieser wird aus Pin 5 vom Fahrzeugstecker gelöst, und soll laut Plan in den 6er Pin des Nachrüstsatzes, auf der Zeichnung der Stecker links oben, dieser ist jedoch schon mit braun belegt, alle anderen beschriebenen Pins sind frei (1,2,3,7)
hier mal 2 Bilder, kann mir irgendwer meinen Denkfehler sagen,
danke!!
20160413_132651.jpg

20160413_132809.jpg
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #272
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ok, nach nochmaligem durchsehen,
denke die aus dem Fahrzeugkabelbaum gelösten Leitungen müssen in diesen Stecker?
bitte um Bestätigung! ;-)
danke
20160413_140536.jpg
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #273
brues

brues

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß ja nicht, ob du schon fertig bist, aber ja, die Leitungen, die aus dem Stecker vom Warnblinker ausgepinnt werden, kommen in den von dir gezeigten leeren Stecker.

Die Kabel mit den losen Enden die aus dem Gegenstück von diesem Stecker gucken, kommen wiederum in die freien Plätze vom original Warnblinkschalterstecker.

Dazu hab ich jetzt aber auch eine Frage


Ich hab das Zeug hier auch liegen und verzweifele am Auspinnen. Hab den lilanen Schutz natürlich ausgehebelt der auf dem Stecker ist, aber ich krieg die Kontakte nicht raus.

Zuerst hab ich es mit nem Zirkel und ner Pinzette versucht, aber da ging nix. Nach 30 min hab ich aufgegeben und mir den hier bestellt:

http://www.ebay.de/itm/391119227203?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Aber auch mit dem komm ich nicht weiter. Es hat den Anschein, als wenn die Spitze sich zu leicht auseinander drücken lässt, sodass die Haltenasen nicht wirklich zusammen gedrückt werden.

Hat da einer ein Patentrezept für diese dicken ISO-Kontakte?
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #274

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Zuerst das auszupinnende Kabel in den Stecker reinschieben damit auf den Verriegelungen kein Zug drauf ist, gleichzeitig das Entriegelungswerkzeug einschieben. Wenn Du über die Verriegelungen drüber bist spürst Du das in 90% der Fälle. Eventuell mit dem Werkzeug etwas von links nachrechts wackeln beim Reinschieben. Das kann notwendig sein wenn sich eine Verriegelung verklemmt hat.
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #275
brues

brues

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich auch versucht, bin aber leider immer gescheitert.

Ich hab das Werkzeug auch mal über den Kontakt vom Nachrüstsatz geschoben um zu gucken was da passiert, aber dort hat sich bloß das Werkzeug zu den Seiten weggedrückt. Die Haltenasen haben sich zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Weise bewegt. Das verunsichert mich dann doch, ob das Werkzeug überhaupt was taugt :/
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #276
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Hi,
kann leider noch nicht helfen, hab das Set immer noch liegen....:-(
mfg
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #277

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Klar das die heraussen weggedrückt werden.
Das Werkzeug schiebt sich zwischen Steckerwand und Rastnasen und drückt die somit ein.
Mal sehen wenn ich mein Werkzeug finde mach ich Dir ein Video.
Meines ist allerdings von VW und schaut ein wenig anders aus weil sich die Federn austauschen lassen.
VW bietet 3 verschiedene an
Einen mit nur einem fetten Entriegelungszapfen für die Extragroßenstecker
eins mit 2 mittelgroßen für die meisten Kabeln
und eines mit ganz dünnen Federn für z.B.: Airbagstecker
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #278
brues

brues

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

erstmal danke für die Antwort!

Leider macht das Werkzeug nicht das, was du prophezeit hast. Die "Buckel" die sich in der Innenseite des Steckers ablehnen sollten und dann vorne zudrücken müssten, sind viel zu weit von der Wand weg, alsdas dort etwas passieren würde.

Hab es jetzt letztendlich doch mit dem Zirkel gemacht. Mit ner kleinen Zange am Kabel hinten vom Stecker gezogen und mit der Nadel vom Zirkel solange an den Haltenasen rumgemacht, bis der Stecker raus kam.

Jetzt ist alles verbaut und funktioniert einwandfrei :)
 
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #279

SirChicco

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle, ja es ist ein ewig altes Thema. Aber deshalb funktionieren die Links zu den Einbauanleitungen nicht mehr. Ich möchte das Blinkmodul in einen Passat einbauen, kann aber nirgends die Pinbelegung finden. Es geht um den Stecker der nach dem Umbau wieder an den warnblinklichtschalter kommt. Habe den Satz von einem golf 4 bekommen und bin mir unsicher ob es 1:1 passt.
Pin 1 ist bei mir weiß grün
Pin 2 grün
Pin 3 weiß
Pin 4 leer
Pin 5 leer
Pin 6 Braun
Pin 7 schwarz weiß
Pin 8 leer

Leider funktionieren aufgrund der 10 jahren alten links kein einziger mehr, der auf die Anleitung verweist.
Hat jemand noch die originale (richtige) Anleitung für den Passat 3B liegen vllt schon als .PDF oder könnte sie mir abfotografieren und zuschicken? Das wäre erstklassig.
 

Anhänge

  • 15315882665361894122451.jpg
    15315882665361894122451.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 388
  • VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten Beitrag #280

Tinitus

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hast Du es mittlerweile hinbekommen? Habe im Moment das gleiche Problem. Grüße
 
Thema:

VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten

VW lernt vom Forum!!! GRA u. Komfortblinker!!! Nachrüsten - Ähnliche Themen

Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Radio RNS510 defekt? USB nachrüsten: Hallo, ich bin seit heute neu hier in diesem Forum und habe bei meinem Passat Bj.2008 das Radio RNS 510 verbaut mit Lenkrad Bedienung, CD...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten