S6 TFL

Diskutiere S6 TFL im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ees kommt drauf an welche funktionen du haben willst?!? Wenn du es nur leuchten ´haben willst ohne funktionen , dann würde ich dir das von marc...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • S6 TFL Beitrag #1.181

R@lfi

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
ees kommt drauf an welche funktionen du haben willst?!? Wenn du es nur leuchten ´haben willst ohne funktionen , dann würde ich dir das von marc empfehlen.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.182

R@lfi

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
dann würde ich die von marc nachbauen!
 
  • S6 TFL Beitrag #1.183
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Lichtsteuergerät V2 Basis

entweder mit Stecker am Steuergerät und Kabelbaum dazu kaufen

oder ohne Stecker und selber den Kabelbaum herstellen
 
  • S6 TFL Beitrag #1.184
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
So, habe mir mal hier die 80 Seiten reingezogen, das wichtigste rauskopiert und trotzdem Fragen.
Die Leuchten sind bestellt, da kommenden Donnerstag der Einbau erfolgen soll (Danke schonmal BastiBerlin)

Jetzt die Fragen:
Ich habe das ComingHome-Modul, welches Thomas mitte 2003 mal gebaut hatte (und das wirklich TOP :top: )
Welches Steuergerät von s_heinz brauche ich, damit ich CH nutzen kann?
die V1ex oder die V2?

Der Taxischalter ist ja über Pin 6 mit dem CH-Modul verbunden um das zu schalten, wo muss es dann am empfohlenen STG von s_heinz ran, damit die "Licht-Funktionen" geschaltet werden? ist das der Pin 5 (jedenfalls bei der V1ex)?
 
  • S6 TFL Beitrag #1.185
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
der bärliner schrieb:
So, habe mir mal hier die 80 Seiten reingezogen, das wichtigste rauskopiert und trotzdem Fragen.
Die Leuchten sind bestellt, da kommenden Donnerstag der Einbau erfolgen soll (Danke schonmal BastiBerlin)

Jetzt die Fragen:
Ich habe das ComingHome-Modul, welches Thomas mitte 2003 mal gebaut hatte (und das wirklich TOP :top: )
Welches Steuergerät von s_heinz brauche ich, damit ich CH nutzen kann?
die V1ex oder die V2?

Der Taxischalter ist ja über Pin 6 mit dem CH-Modul verbunden um das zu schalten, wo muss es dann am empfohlenen STG von s_heinz ran, damit die "Licht-Funktionen" geschaltet werden? ist das der Pin 5 (jedenfalls bei der V1ex)?
hi
ich habe das v1ex von sebastian und ein c/h modul mit dran
das v1 ex wird bei mir über zündungsplus gesteuert
sprich zündung an leuchten die TFL
das c/h modul liefert auch 12 volt beide leitungen (75xx und c/h modul gehen an den pin 1 vom v1ex aber in jeder leitung eine sperrdiode

der txischalter kommt an pin 5 um die leichtfunktion zu schalten
 
  • S6 TFL Beitrag #1.186
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Hallo frank :D

mit dem taxischalter dachte ich mir schon.

Hast du auch das CH von Thomas verbaut mit einem zusätzlichen Relais?
 
  • S6 TFL Beitrag #1.187
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Nachdem ich auch alle Seiten gelesen habe!!! :) und heute alle Teile für den Um- bzw. Einbau angekommen sind. Und anderem das Steuergerät und der Kabelbaum, (noch einmal herzlichen Dank fafür!!!) habe ich eine Frage.

Bevor ich die TFL zerschneide um sie in der Stoßstange anzupassen würde ich die gern vorher testen! Kann ich dazu + und - direkt von der Batterie nehmen und auf die TFL gehen? Dann müssten sie doch eigentlich leuchten. Oder kann dabei was kaputt gehen? Vielen Dank im Voraus.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.188
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
1
Nönö, das geht, 1 x Masse und 2 x 12 Volt pro Leuchte, so wie hier oder auf Marcs Seite zu finden.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.189
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
der bärliner schrieb:
Hallo frank :D

mit dem taxischalter dachte ich mir schon.

Hast du auch das CH von Thomas verbaut mit einem zusätzlichen Relais?
nee habe ick nicht drin
ich weiß nun auch nicht mehr wie es und was es schaltet
schaltet das c/h modul das zusatzrelais ? und dieses dann die nebler oder was auch immer angeklemmt ist?
 
  • S6 TFL Beitrag #1.190
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Das Relais ist dazwischen, damit größere Spannungsnehmer ran können, wenn ich mich nicht täusche.

da ich das ganze ja leicht umstricken muss, ist jetzt die Frage wie
Beim Modul ist es ja klar.
Pin 1 an Masse
Pin 2 an Innenlicht
Pin 3 an Zündplus
Pin 4 an Dauerplus
Pin 5 geht ans Relais

beim Relais
Klemme 30 an Dauerplus
Klemme 85 an Masse
Klemme 86 ist dann für die Tagfahrlichter, an welches Kabel genau bei der V1ex?
Klemme 87 geht ans CH-Modul

Die Frage ist ja auch, ob ich das Relais noch brauche oder ob es weg kann.
Dann ist die Frage, wo Pin 5 vom CH-Modul hingeht beim V1ex
 
  • S6 TFL Beitrag #1.191
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
der bärliner schrieb:
beim Relais
Klemme 30 an Dauerplus
Klemme 85 an Masse
Klemme 86 ist dann für die Tagfahrlichter, an welches Kabel genau bei der V1ex?
Klemme 87 geht ans CH-Modul

Die Frage ist ja auch, ob ich das Relais noch brauche oder ob es weg kann.
Dann ist die Frage, wo Pin 5 vom CH-Modul hingeht beim V1ex

hi
wenn du es weiterhin mit dem relais machen willst
dann geht klemme 86 an das stg v1 ex an klemme 1
du kannst es aber auch mal ohne relais versuchen dann geht es auch auf klemme 1 am stg. v1ex
aber immer in beiden fällen nicht die speerdioden vergessen
eine in die leitung vom zündungsplus und eine diode in die leitung die vom c/h modul kommt
 
  • S6 TFL Beitrag #1.192
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
schote schrieb:
...
aber immer in beiden fällen nicht die speerdioden vergessen
eine in die leitung vom zündungsplus und eine diode in die leitung die vom c/h modul kommt

Und auch eine Sicherung (max. 5 A) davor schalten! ;)
Jeweils 1 x in die Zündpluszuleitung und 1 x in die Zuleitung vom CH/LH.

Zur Info (weil Du es so bestellt hast): Mein Kabelsatz ist mit einer 5 A Sicherung für das Zündplus vorbestückt.
Ich schlage vor, diese Sicherung so zu lassen und das CH/LH nach dieser Sicherung an den Kabelsatz anzuschließen. Dazu solltest Du eine weitere 5 A Sicherung verwenden.
Dabei musst Du aber auch die Sperrdioden in die Zuleitungen integrieren! Ich habe da mal was skizziert...

Skizze_Sperrdioden_E1.jpg



Dabei Du musst nur eines beachten:
Wenn Du das V1ex so konfigurierst, dass das TFL erst bei laufendem Motor einschalten soll (also an Pin 6 das Generatorsignal angeschlossen ist), dann müsste auch beim CH/LH der Motor laufen! Das TFL schaltet dann nämlich sonst nicht ein, also auch nicht, wenn Pin 1 des Stg. durch das CH/LH gespeist wird.
Du kannst also eine Kombination aus CH/LH über Sperrdioden am Pin 1 und die Funktion „TFL an bei Motor an“ nicht miteinander kombinieren!
Alternativ könnte man das CH/LH über Sperrdioden mit den Standlichteingängen des Stg. verbinden. Dann würde das CH/LH immer funktionieren, jedoch mit einer reduzierten Helligkeit.
Solltest Du die Funktion „TFL an bei Motor an“ beim V1ex nicht benutzen, dann ist es ganz einfach und wie in der Skizze im Forum beschrieben anzuschließen. ;)

Ich hoffe, dass das jetzt nicht zu sehr OT und verständlich war!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S6 TFL Beitrag #1.193
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Danke Dir,
Vorabskizze zum anklemmen steht, kann ja Donnerstag alles fertig gestellt werden.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.194
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Einarmiger schrieb:
Nönö, das geht, 1 x Masse und 2 x 12 Volt pro Leuchte, so wie hier oder auf Marcs Seite zu finden.

Ich habe mich dann heute dazu entschlossen, erst den Kabelsatz zu verlegen und anzuschließen. Danach konnte ich die TFL testen und sie haben wunderbar funktioniert.

Die Kabel liegen nun im Motorraum.

Morgen gehts dann daran die TFL an die Stoßstange anzupassen und dann brauche ich nur noch die Kabel abzustecken und fertig.

Will hoffen, dass ich das morgen schaffe. *freu*

EDIT:
So, jetzt werd ich mich mal hier im Kreise der TFL´er einreihen und meine Bilder zeigen.

Allein gestern habe ich rund 12 Stunden gebraucht um die TFL´s an die Stoßstange anzupassen. meine vorher gefertigten Aluhalter passten irgendwie gar nicht, so dass ich mich dann zu folgenden Metallhaltern entschlossen habe. Und obwohl ich die linke TFL wie die anderen recht stark gekürzt habe, wollte die Stoßstange nicht mehr richtig passen, so dass ich dann noch ein Stück weggenommen habe. Nun passt es so eben.

Auf der einen Seite bin ich stolz, dass ich das allein geschafft habe, aber wahrscheinlich würde ich es nicht noch einmal machen... :?


bild3y.jpg


bild2t.jpg


bild1a.jpg
 
  • S6 TFL Beitrag #1.195
Joe´s Passat

Joe´s Passat

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
He Bigmurdock sieht ja gut aus :top: :bindafür: .
Mfg Joe
 
  • S6 TFL Beitrag #1.196
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Ich habe den "Herrentag" mal ganz meinem Passi gewidmet, da er mich jeden Tag gut dahin fährt, wohin ich will.
Nachdem ich trotz des teilweise schlechten Wetters die Verkabelung der SRA, des Steuergerätes V1ex von s_heinz (Danke für deine rege Unterstützung) und die Umlegung der Sicherungen für die Kofferraumsteckdosen (Danke Marc für die Tips auf http://www.passatplus.de in den Sicherungskasten im voraus schon getätigt hatte, wurden jetzt die SRA und die S6-TFL verbaut.
(Da ich eh am Sicherungskasten war, habe ich die Sicherungen vom S1ex und vom Coming Home/Leaving Home auch gleich da untergebracht.)
Für die Hilfe beim Einbau einen herzlichen Dank an BastiBerlin, der den Einbau mitgemacht hat und die leckere Grillverpflegung obendrein hinzusteuerte.

Hier mal ein paar Fotos mit Basti seinem und meinem Passi

Mein Passi vorher
1661_3gross_b.jpg


Die Bilder von heute
tfl1.jpg

tfl2.jpg

stand.jpg

abblend.jpg

park1.jpg

park2.jpg


Video http://www.youtube.com/watch?v=lrflLgcg1GM

An Sebastian (s_heinz) Das Steuergerät funktioniert einwandfrei. dimmt super ab, auch bei Blinkerbenutzung, Fernlicht ist auch super, ComingHome arbeitet perfekt mit. Großes LOB an Die Entwicklung

Dann noch Basti sein Heck mit der LED Beleuchtung
ledrueck.jpg

Seine neue LED Kennzeichenbeleuchtung
ledkennz.jpg


Dann kam noch der Einbau der abnehmbaren AHK bei Basti dran, was dank fahrzeugspezifischem Kabelsatz relativ schnell ging.

Leider funktioniert meine SRA noch nicht richtig, die Hubzylinder fahren nicht raus beim sprühen, Basti wollte mir das bei seinem vorführen, ging aber auch nicht.
Na mal sehen woran das liegt. Die normale Wischeranlage funktioniert genauso wie der Waschwassermangelsensor, den ich freigeschaltet habe [/url]
 
  • S6 TFL Beitrag #1.197
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
jo war nen gelungener tag und hoffe du hast die schürze noch richtig angepasst bekommen nachdem du die schrauben an den tfl haltern gekürzt hast, danke dir auch noch mal für deine hilfe stefan und hier für alle jetzt endlich die bilder meiner tfl die ich jetzt 1.5 jahre schon im 3bg habe
 
  • S6 TFL Beitrag #1.198

boki1965

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe seit ca. 2,5 Jahren diese S6 TFL in meinen Passat 3BG eingebaut und die haben auch wunderbar funktioniert.
Nun ist mir leider eine LED (SMD/LED) ausgefallen und ich würde sie auch wieder austauschen. Allerdings finde ich keine passenden Ersatz-LED`s dafür, es gab bei der Lieferung auch kein technisches Datenblatt dazu.

Bei Audi habe ich nach Ersatz nachgefragt und die haben keinerlei Ersatzteile dafür man bekommt nur die Dinger in neu.

Hat jemand einen Tipp welche LED`s ich nehmen könnte oder wie ich die am besten austauschen kann.

Gruß
 
  • S6 TFL Beitrag #1.200

boki1965

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
@ marc :top:

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich werde in den nächsten Tagen das defekte Teil ausbauen und mir die Lötstellen ansehen.
Sollte da alles fit sein werde ich mir die Ersatz-LED`s bei LUXEON bestellen.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

S6 TFL

S6 TFL - Ähnliche Themen

Fragen zur VA: mahlzeit liebe geminde :D (ja wurde schon 10000000x besprochen komm aber iwie nicht weiter :D) also... frischer besitzer eines 3BG`s. dachte...
GRA-Bits kommen im Steuergerät an, GRA funktioniert aber nicht!: Nachdem bei meinem Passat 3B5 (BJ98) der Lenkstockschalter defekt war und der Ersatz auch nicht funktionieren wollte Ich bin einen RIESEN Schritt...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
ODB für Passat 3b Variant 1999 ARM: Hallo zusammen, welches ODB Gerät im unteren Preissegment könnt Ihr für einen Passat 3b Variant 1999 ARM empfehlen? Welches "Protokoll"...
Oben Unten