S6 TFL

Diskutiere S6 TFL im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); was ich mich frage kann man denn ärger bekommen wenn die nicht mehr zugänglich ist? besteht denn eine Pflicht dass man da ran muss? Gibts Ärger...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • S6 TFL Beitrag #1.221

uwe114

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
was ich mich frage kann man denn ärger bekommen wenn die nicht mehr zugänglich ist? besteht denn eine Pflicht dass man da ran muss? Gibts Ärger beim TÜV? THX!
 
  • S6 TFL Beitrag #1.222
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
eindeutig JA :!:

aber gesehen haben sie es nicht bei mir, habe es aber trotzdem gemacht, ich habe keine Lust die Leuchte raus zu reißen wenn ich mal liegen bleibe
 
  • S6 TFL Beitrag #1.223

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
TFL Blinken !!
kann mir jemand erklären woran das liegt das meine TFL fackeln also blinken und blitzen usw. und das ohne das Steuergerät von S_Heinz !!
In unregelmässigen abständen wenn ich die Zündung einschalte (Motor ist noch aus) "blinken" meine TFL :eek:
Komisch ist nur sobal der Motor läuft ist alles ganz normal :!:
ich habe schon die vermutung das es etwas mit meiner nicht mehr ganz so tau frischen battarie zu tun hat.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.224
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie hast Du die S6 TFL denn angeschlossen? Ist da überhaupt ein Stg. dazwischen?
Ist es mehr ein Flackern oder wirklich ein Blinken (synchron, asynchron)?

Passiert das nicht wenn der Motor läuft?
 
  • S6 TFL Beitrag #1.225

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
ja steuergerät ist dazwischen das was auf marcs seite schön beschrieben ist. (eigenbau) und das schon seit 1 1/2 jahren ohne probleme
blinken tun die wie wild bin mir nur nicht sicher ob synchron oder asynchron aber sobald der Motor läuft (unmittelbar danach) ist der Spuck vorbei und die teile verhalten sich wie es sich gehört

Ich habe die vermutung das dass an der Stromversorgung liegt :?:
zumal es ja nur ab und zu vorkommt
 
  • S6 TFL Beitrag #1.226

floppyHH

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Na deine Batterie kanns ja nicht sein, da du ja deinen Motor zum laufen kriegst. Oder überbrückst du die Batterie mit einer anderen Batterie?? Denke mal nicht.

Hört sich an wie eine schlechte Steckverbindung. überprüf doch einfach alle Steckverbindungen auf Feuchtigkeit, wäre bei dem Wetter ja zur Zeit "normal", bei undichten Steckverbindungen.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.227

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
hab das nochmal genau beobachtet
es ist mehr an flackern mit nicht 100% läuchtkraft und das ganze synchron

Edit: soll natürlich leuchtkraft heißen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S6 TFL Beitrag #1.228
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
1
was ist "läuchtkraft" ?
 
  • S6 TFL Beitrag #1.229

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
@Einarmiger
tja meine leuchte läuchtet auch ab un an :D :D
 
  • S6 TFL Beitrag #1.230

moppel

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hallo bei mir ist leider eine tfl kaputt gegangen durch wasser eintritt kann mir jemand helfen wo man günstig eine neue tfl bekommt
 
  • S6 TFL Beitrag #1.231
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
1
Definiere, was Du unter "günstig" verstehst.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.233
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Google mal "Tuning-Tempel"
 
  • S6 TFL Beitrag #1.234
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe mich noch im alten Jahr mit den neuen LED-TFL vom neuen Golf 6 R und vom Scirocco R beschäftigt.
Es handelt sich bei diesen neuen Tagfahrleuchten ja - ähnlich wie beim Audi S6 - um LED-Tagfahrlicht in Zeilenoptik ausgeführt in einer separaten Leuchte. Das Tagfahrlicht kann in einem abgedimmten Zustand auch als Begrenzungslicht (Standlicht) betrieben werden.

Die LED-Leuchten des neuen Golf 6 bzw. Scirocco unterscheiden sich jedoch von den Leuchten des S6 - wie ich heute feststellen konnte - in einigen Belangen.


Hier mal einige Fotos der 'nackten' Leuchte (linke Seite)...

TFL_ein_III.jpg


TFL_Front_I.jpg


TFL_gesamt_II.jpg



Wie man erkennen kann, besteht eine Leuchte aus 4 hellen LEDs (Audi S6: 5 LEDs).
Speziell bei der Größe des Gehäuses untercsheidet sich die TFL vom Golf 6 & Co. im Vergelich zur LED TFL des S6 deutlich. Hier mal Vergleichsfotos...

TFL_Vergleich_S5TFL_I.jpg


TFL_Vergleich_S5TFL_III.jpg


TFL_Vergleich_S5TFL_II.jpg



Die Größe der neuen "R-TFL" entspricht nahezu der Größe der LED TFL von Hella (LEDayline). Dadurch wird die R-TFL leichter an verschiedene Fahrzeuge anpassbar sein. Ich habe sie mal probehalber an die Stoßstange unseres Golf Plus gehalten. Dort passt das wunderbar (die S6 TFL hätten nicht gepasst).
Und durch die kürzere Lichtlinie passt die R-TFL auch besser zu kleineren Fahrzeugen.

Die Lichtausbeute ist gigantisch. Kaum zu glauben, wie viel helles, weißes Licht aus solch einer kompakten Leuchte kommen kann. Da steht die R-TFL der TFL vom S6 zu gut wie in Nichts nach!


Die R-TFL kann - genauso wie die S6 TFL - als Begrenzungslicht betrieben werden. Die Leuchte ist bauartbedingt dafür geeignet und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen "A" und "RL" (E1-Prüfnummer vorhanden)...

TFL_Kennzeichnung_Detail_I.jpg



Für das Begrenzungslicht ist ein externes Steuergerät erforderlich. Die R-TFL verfügt auch über einen 3-poligen Anschluss, wobei sich jedoch die Pinbelegung zur S6 TFL leicht unterscheidet. Auch ist es bei der R-TFL nicht mehr möglich, über eine PWM beliebige Helligkeitswerte einzustellen. Im Prinzip 'dimmt' sich die Leuchte selbst. Man mus nur dafür sorgen, die Leuchte periodisch aus- und kurz wieder einzuschalten. Dadurch bleibt der Dimmbetrieb mit einem konstanten Helligkeitswert aktiv.
Man kann mit einfachen Mitteln die R-TFL ansteuern, so dass TFL und Begrenzungslicht sicher funktionieren, genau wie bei der S6 TFL. Meine S6 TFL Steuergeräte z. B. sind dazu kompatibel (wenn auch das Timing der Lichtsequenzen für die R-TFL leicht abzuändern ist, damit es gansuso aussieht wie bei den S6 TFL).

Auch die Strombilanz ist unterschiedlich. Im Prinzip ist die R-TFL effizienter und kommt mit deutlich weniger Strom klar.

Na ja - das war mal ein kleiner Ausblich auf die neue TFL aus dem Hause VW. Ich bin mir sicher, dass die R-TFL für das 'Nachbau-Tuning' die S6 TFL und vielleicht auch die Hella LEDayline als die beliebtesten LED TFL ablösen oder zumindest gleichziehen wird.
 
  • S6 TFL Beitrag #1.235
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
hier ist jetzt erstmal wieder dicht, bis es was Neues zu dem Thema gibt

für die Golf 6 TFL können wir gerne einen neuen Thread eröffnen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

S6 TFL

S6 TFL - Ähnliche Themen

Fragen zur VA: mahlzeit liebe geminde :D (ja wurde schon 10000000x besprochen komm aber iwie nicht weiter :D) also... frischer besitzer eines 3BG`s. dachte...
GRA-Bits kommen im Steuergerät an, GRA funktioniert aber nicht!: Nachdem bei meinem Passat 3B5 (BJ98) der Lenkstockschalter defekt war und der Ersatz auch nicht funktionieren wollte Ich bin einen RIESEN Schritt...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
ODB für Passat 3b Variant 1999 ARM: Hallo zusammen, welches ODB Gerät im unteren Preissegment könnt Ihr für einen Passat 3b Variant 1999 ARM empfehlen? Welches "Protokoll"...
Oben Unten