Hallo,
ich habe mich noch im alten Jahr mit den neuen LED-TFL vom neuen Golf 6 R und vom Scirocco R beschäftigt.
Es handelt sich bei diesen neuen Tagfahrleuchten ja - ähnlich wie beim Audi S6 - um LED-Tagfahrlicht in Zeilenoptik ausgeführt in einer separaten Leuchte. Das Tagfahrlicht kann in einem abgedimmten Zustand auch als Begrenzungslicht (Standlicht) betrieben werden.
Die LED-Leuchten des neuen Golf 6 bzw. Scirocco unterscheiden sich jedoch von den Leuchten des S6 - wie ich heute feststellen konnte - in einigen Belangen.
Hier mal einige Fotos der 'nackten' Leuchte (linke Seite)...
Wie man erkennen kann, besteht eine Leuchte aus 4 hellen LEDs (Audi S6: 5 LEDs).
Speziell bei der Größe des Gehäuses untercsheidet sich die TFL vom Golf 6 & Co. im Vergelich zur LED TFL des S6 deutlich. Hier mal Vergleichsfotos...
Die Größe der neuen "R-TFL" entspricht nahezu der Größe der LED TFL von Hella (LEDayline). Dadurch wird die R-TFL leichter an verschiedene Fahrzeuge anpassbar sein. Ich habe sie mal probehalber an die Stoßstange unseres Golf Plus gehalten. Dort passt das wunderbar (die S6 TFL hätten nicht gepasst).
Und durch die kürzere Lichtlinie passt die R-TFL auch besser zu kleineren Fahrzeugen.
Die Lichtausbeute ist gigantisch. Kaum zu glauben, wie viel helles, weißes Licht aus solch einer kompakten Leuchte kommen kann. Da steht die R-TFL der TFL vom S6 zu gut wie in Nichts nach!
Die R-TFL kann - genauso wie die S6 TFL - als Begrenzungslicht betrieben werden. Die Leuchte ist bauartbedingt dafür geeignet und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen "A" und "RL" (E1-Prüfnummer vorhanden)...
Für das Begrenzungslicht ist ein externes Steuergerät erforderlich. Die R-TFL verfügt auch über einen 3-poligen Anschluss, wobei sich jedoch die Pinbelegung zur S6 TFL leicht unterscheidet. Auch ist es bei der R-TFL nicht mehr möglich, über eine PWM beliebige Helligkeitswerte einzustellen. Im Prinzip 'dimmt' sich die Leuchte selbst. Man mus nur dafür sorgen, die Leuchte periodisch aus- und kurz wieder einzuschalten. Dadurch bleibt der Dimmbetrieb mit einem konstanten Helligkeitswert aktiv.
Man kann mit einfachen Mitteln die R-TFL ansteuern, so dass TFL und Begrenzungslicht sicher funktionieren, genau wie bei der S6 TFL. Meine S6 TFL Steuergeräte z. B. sind dazu kompatibel (wenn auch das Timing der Lichtsequenzen für die R-TFL leicht abzuändern ist, damit es gansuso aussieht wie bei den S6 TFL).
Auch die Strombilanz ist unterschiedlich. Im Prinzip ist die R-TFL effizienter und kommt mit deutlich weniger Strom klar.
Na ja - das war mal ein kleiner Ausblich auf die neue TFL aus dem Hause VW. Ich bin mir sicher, dass die R-TFL für das 'Nachbau-Tuning' die S6 TFL und vielleicht auch die Hella LEDayline als die beliebtesten LED TFL ablösen oder zumindest gleichziehen wird.