Querlenkerstrebe

Diskutiere Querlenkerstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, der S-Line Stabi ist auch bestellt. Bin mal gespannt wie der sich fährt. Gruss
  • Querlenkerstrebe Beitrag #61

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
So,

der S-Line Stabi ist auch bestellt.
Bin mal gespannt wie der sich fährt.

Gruss
 
  • Querlenkerstrebe

Anzeige

  • Querlenkerstrebe Beitrag #62

bfler01

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

heute habe ich meine Querlenker- und Hilfsrahmenstrebe verbaut.

Aber dabei hatte ich ein unerwartetes Problem.
Das die in Fahrtrichtung links von oben in den Hilfsrahmen einzuführende Schraube wohl schlecht rein geht wurde ja schon beschrieben.
Bei mir allerdings ging sie garnich rein, auch mit grösster gewalt nicht. Der Falz war einfach im weg.
So habe ich die Schraube gekürzt und von unten eingeführt. Soweit ja kein Problem.
Aber als ich dann die S4 Strebe auf der anderen Seite verschrauben wollte war die auf einmal zu kurz !

Also nochmal raus die abgewinkelten stellen etwas gradegebogen und rein und passt.

Als ich dann die neuen Bleche mit der Querlenkerstrebe noch verbaut habe war mir klar warum die erste Strebe Probleme machte.
Die Linke aufnahme am Hilfsrahmen war viel weiter hinten sodas die S4 Strebe schräg ist und desshalb nicht passte. Die beiden aufnahmen links sind nun fast übereinander.
Seht selbst:
http://img17.imageshack.us/i/foto001tt.jpg/
http://img29.imageshack.us/i/foto003zy.jpg/


Hatte sonst schon jemand das Problem ?
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #63

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

so wie du das hast, ist es definitiv falsch.
Frage: Hattes du vorher einer Getriebeabdeckung drauf?
Dein Hilfsrahmen schein anders zu als bei mir.

Das mit den neuen Stüzten und der S4 Strebe sieht ja gut aus.
Aber für die Querlenkerstrebe scheint die zweite Bohrung bzw.
Halter zu fehlen.

Hast du mal ein Bild ohne die Streben. Welchen Motor bzw.
Getriebe hast du?

Gruss
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #64

bfler01

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Es ist ein 1.8T AEB mit DHW Getriebe. Also auch keine Getriebe Dämmung.

Aber Falsch kann eigentlich nich sein. Da gibs nur eine Bohrung, die schaut auch so aus wie bei den anderen,
nur ist die einfach 20mm weiter hinten.
Wenn die andere Strebe mit den Blechen weg ist fällt das auch garnicht auf.
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #65

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

hast recht, für mich sah das auf den ersten Blick so aus,
als würden beide auf einer Seite zusammen an einer Schraube hängen.

So einen Hilfsrahmen habe ich schon einmal gesehen, wo die Bohrungen
versetzt sind. Warum das so ist, keine Ahnung. Vielleicht können
anderer Insider hier helfen.

Aber vom Grundsatzher ist es ja jetzt richtig. Aber bei mir waren
die Bohrungen am Hilfsrahmen gegenüberliegend und die Streben
haben 1a gepasst.

Gruss
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #66
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Als ich die gerade Strebe in meinem Fronti drin hatte, saß sie genau quer zur Fahrtrichtung, hatte auch einwandfrei gepasst. War ein 7/98er Vari, ursprünglich 1.8er mit SG5 DHZ.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #67

bfler01

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe die Querlenkerstrebe und die Hilfsrahmenstrebe jetzt ca. 4 Wochen drinn.

Nach einer Woche allerdings fing es am Unterboden genau in der Gegend der streben an leicht zu Knarzen.
Und jezt nach 4 Wochen ist es richtig laut bei jedem Lastwechsel oder wenn ich langsam rolle und sich die Karosse etwas verwinden will beim lenken oder Bremsen. Sehr Nerfig. :cry:

Woran kann das jetzt liegen ?

Querlenker sind alle Neu. W8 Stabi und Domstrebe sind auch vorher erst reingekommen.

mfg thomas
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #68
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Eine der Schrauben locker?

Habe die gewinkelte Strebe samt der Halter auch endlich letzte Woche bestellt, einer der Halter ist aber im Rückstand. :(

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #69

bfler01

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Na da werd ich wohl nochmal unters Auto müssen und alles nachziehen.

Das mit dem Rückstand eines Halters war bei mir auch so.
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #70
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es kann auch sein, dass die Strebe sich "verspannt" hat.
Bei meiner hat das Lösen der Muttern und das anschließende wieder Festziehen, Ruhe gebracht.
Habe auf alle Gewinde, bzw. Muttern noch mal Sicherungslack drauf gemacht.
...seitdem is Ruh´ :!:
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #71

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

noch ein Tipp für die Schraubenkontrolle.

Solche Geräusche oder ähnliche hatte ich auch.
Die Schrauben am Hilfsrahmen von oben durchstecken.
Hatte die mal von unten nach oben durchgesteckt und
von oben die Mutter festgeschraubt.
Die Schrauben haben bei den Bewegungen mit der Zeit
am Hilfsrahmen gerieben und dadurch solche Geräusche
verursacht.

Gruss
 
Thema:

Querlenkerstrebe

Querlenkerstrebe - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Vibrieren beim fahren und beschleunigen: Hallo Ich habe einen passat 3b 1,9 tdi 81kw Schalter Vorderrad Limo 360 000km Zum Problem Er geht etwas lahm also Leistung ist seit...
Gassignalgeber und andere Probleme: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe da gleich mal einige Fragen. Bin gerade dabei meinem Sohn seinen 3B 1.9 Tdi Bj. 1999 zu reparieren. Er...
1 PDC spinnt: Ich habe im August 2022 ein 3,5 Jahre alten Passat Kombi gekauft. Der Händler hat auch eine eigende Werkstatt. Ich habe mir eine AHK dort anbauen...
Kein starten mehr nach Kraftstofffilter wechsel (TDI): Hallo Leute Habe heute mal wieder meinen Dieselfilter gewechselt. Habe es wie immer gemacht, alten raus, Schläuche zur Seite , neue Dichtung...
Oben Unten