Querlenkerstrebe

Diskutiere Querlenkerstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe das hier von srs gefunden. Wird von links/rechts in die HA geschraubt http://forums.vwvortex.com/showthread.php?4161302 TÜV? Wohl...
  • Querlenkerstrebe

Anzeige

  • Querlenkerstrebe Beitrag #42
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Es muss die große Schraube raus, welche die Achse an der Karosse hält. Macht sich prima mit nem Schlagschrauber auf einer Hebebühne. Geht zwar auch per Hand, wenn das Auto auf dem Boden steht, ist aber ne ziemliche Plackerei.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #43
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Matthias schrieb:
Hi!

Es muss die große Schraube raus, welche die Achse an der Karosse hält. Macht sich prima mit nem Schlagschrauber auf einer Hebebühne. Geht zwar auch per Hand, wenn das Auto auf dem Boden steht, ist aber ne ziemliche Plackerei.

Grüsse
Matthias
aber was ab oder runterfallen kann nichts ? oder
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #44
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Nur die Aluplatte selbst. Die Karosse liegt ja auf der Achse, die Achse ist ja auch noch mit 5 weiteren Schrauben fest.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, kannst du ja noch nen Wagenheber unter die Achse stellen.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #45
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
@ Matthias danke für die auskünfte :)
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #46

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Guten Abend zusammen,

@Marc
Werde es erst einmal mit der einfachen Alutrebe versuchen. Komme umsonst
an eine Alustrebe dranne. Breite 40mm und Dicke 10mm. Länge muss ich noch anpassen.
An den Bohrungen werde ich die Strebe etwas Senken.
Falls es mit der Alustrebe nicht funzen sollte, werde ich es auf die Halter umbauen.
Dann kann ich dir auch die Bilder machen. Muss auch dann schauen, ob es noch mit der
Getriebeabdeckung klappt oder nicht. Kann sein, daß man dann die Abdeckung weg lassen muss.
Willst du auch Bilder von der Alustrebe, wess damit klappt? Könnte dir dann auch eine
Skizze machen.

@Matthias:
Die Aluplatte wird ja von 3 Schrauben gehalten. Die eine ist auch zum Haltern des Hilfsrahmen.
(Wichtig für die Sturzeinstellung). Die Schraube muss nach dem Lösen durch eine neue Ersetzt werden. Daher würde diesen nicht einfach losschrauben, wenn der Wagen nicht aufgebockt ist.


@captainfantastic
Wenn ich es nicht falsch verstanden haben sollte, ist diese nicht als Strebe gedacht, sondern
als zusätzlicher Stabi für die HA. Oder?

Gruss
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #47
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Ja, ist richtig.

Hatte das hier:


Weiterhin habe ich auch herausgefunden, das es für den A4 für den hinteren Bereich
auch Diagonalstreben gibt. Die Nummern lauten 8H0 505 477, 8H0 505 476, 8H0 505 478.
Kann man diese auch eventuell auch beim Passat verbauen? Oder hat das schon jemand gemacht?



falsch aufgefasst.
War der Meinung, das mit hinterer Bereich halt die Hinterachse gemeint war :oops:
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #48

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

beim erneutem Stöbern im Ekta wurde ich auf folgende Teile
aufmerksam

8D0399403A ca. 15 Euro und
8D0803667 ca. 20 Euro.

Beide Teile werden wohl im Bereich vordere Bodengruppe
und Hilfsrahmen eingebaut. Mehr war leider über Etka nicht
zu erfahren. Hat die einer eventuell schon einmal eingebaut
bzw. hat Bilder von den Teilen.

Danke.<br /><br />-- 18.02.2011 - 19:58 --<br /><br />Nachtrag:

Nach dem was ich im Netz gefunden haben,
ist das Teil 8D0399403A zum schließen des
Hilfsrahmens gedacht.
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=60328&page=1

Dann wäre das Teil 8D0399375 eigentlich zum Verstärken der Karosserie
wie schon mal vorab besprochen.
Kann das einer bestätigen?

Muss dann nur noch geklärt werden wo das Teil 8D0803667 eingebaut wird.

Gruss
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #49
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

8D0803667 ist eine Strebe im Mitteltunnel, welche den Auspuff noch ein bisschen schützt und ggf. vor Kontakt mit der Straße schützt. Gibts in Alu und Stahl, hält aber nur sich selber. Hatte es bei meinem alten 2WD nach mehrmaligem Aufsetzen geschafft, dass sich diese Strebe um 180 Grad in sich selbst verdreht hat -> bringt nix.

8D0399403A ist die Querlenkerstrebe, von der wir unter anderem hier die ganze Zeit reden... ;)
Einmal gibts die Version, die direkt am Hilfsrahmen verschraubt wird, dann noch die, welche an die hinteren Abdeckungen der Hilfsrahmenlager kommt.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #50

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Guten Abend,

@Marc
@Marc
Werde es erst einmal mit der einfachen Alutrebe versuchen. Komme umsonst
an eine Alustrebe dranne. Breite 40mm und Dicke 10mm. Länge muss ich noch anpassen.
An den Bohrungen werde ich die Strebe etwas Senken.

Diese Lösung habe wieder verworfen. Den M8ér Schrauben wollte ich nicht einfach so
vertrauen. Sah mir nicht Stabil genung aus. Ausserdem blieb im Bereich der Bohrungen nur
wenig Querschnitt über, da ich die Alustrebe an die Vorhandene Situation anpassen musste.
Werde es nun doch auf die VW/Audi Variante umbauen. Teile sind schon bestellt.
Möchtest du immer noch Bilder von den Teilen?

Gruss
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #51
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja gerne
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #52

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
@Marc

du hast Post

Gruss
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #54

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

keine Problem.
Sobald alles eingebaut ist, werde ich ein Paar Fotos machen.

Gruss

-- 26.02.2011 - 15:24 --

Hi,
brauche mal kurz eure Unterstutzung bei den
Anzugsmomenten.
Sind diese Werte richtig für die Schrauben an der Stütze.
Schraube für Sturzkorrektur. 110Nm plus 90grad?
FUr die beiden anderen 75nm?

-- 26.02.2011 - 22:59 --

So,

es ist vollbracht.
Bilder und ein kleiner Bericht folgen.

Gruss

-- 27.02.2011 - 00:05 --

Update:

So, nun ist mir ein weiterer Schritt in Richtung Karosserieverstärkung gelungen.
Hintergrund war, daß mir die Karosserie trotz der A6 Domstrebe immer noch zu weich war.
Bei manchen Bodenwellen konnte ich Teilweise die Verwindungen spüren. Bei meinem
Fahrwerksseminar habe ich mal das Poltern (trotz neuer Lenker und Eibachfahrwerk) an meinem
Fahwerk ansgesprochen. Glücklicherweise fuhr der Seminarleiter (auch Profirennfahrer) einen
A4/B5 mit einem KW V3. Die Kernaussage war halt, daß die Federn und Dämpfer die
Gelegenheit bekommen müssen auch Ihren Dienst zu verrichten. Und durch eine "zu weiche"
Karosserie ist dies nur bedingt möglich. Bei Standartfahrwerk ist dies beim Passat kein Problem.


Nun habe ich mich daran gemacht mein Fahrwerk nach dem Seminar Stück für
Stück zu verbessern.
1: Umbau der Domlager von PU-Schaum auf auf die stärkere Gummiversion.
PU-Schaumversion:
http://img84.imageshack.us/i/img07621.jpg/

Gummi Version:
http://img192.imageshack.us/i/indexng.jpg/

Vorteil: Fahrverhalten ist straffer und weniger Poltern der Reifen etwas bessere
Rückmeldung an Lenkrad

2: Einbau der A6 Domstrebe
Das Fahrverhalten verbessert und weniger Bewegung der Karosserie. Auch beim
Überfahren von Schlaglöchern gingen die Schläge nicht so stark zur Karosserie.

3: Einbau Querlenkerstrebe
Direkteres Anpsrechverhalten der Lenkung und bessere Umsetzung beim Gasgeben.
Weniger Lastwechselreaktion. Zuerst hatte ich die Strebe mit der Nummer
8D0399375 eigebaut. Aber auf meiner Suche bin ich auch auf die Strebe mit
der Nummer 8D0399403A gestoßen, welche wohl auch hierfür vorgesehen war/ist.
http://img815.imageshack.us/i/img2727d.jpg/

4: Einbau der unteren Fahrwerksvertrebung:
Vorteile: Deutliche Reduzierung der Fahrbahngeräusch bzw. deutliche Reduzierung
der Poltergräusche der Reifen bei Schlaglöchern. Reifen folgen viel besser
dem Fahrbahnprofil. Ist jetzt aber nicht so, daß man ein anderes Auto hat.
Man merkt es halt. Auf jedenfall hast sich der Fahrkomfort nochmals deutlich
verbessert. War sehr angenehm überrascht.

Hier die Bilder zu dem Umbau.
Bild1:Serienausführung: Ohne Querlenkerstrebe und Karosserieverstärkung
http://img718.imageshack.us/i/img27391.jpg/

Bild2: Mit Querlenkerverstrebung und noch den alten Stützen.
Die Querlenkerstrebe habe ich zuerst eingebaut, damit ich die
Stützen umbauen kann, ohne das sich der Sturz verstellt. Bei Lösen der Stützen
habe ich den Hilfsrahmen mit einem Hydraulischer Getriebeheber abgestützt.
So konnte ich zuerst den linken und dann den rechten machen.
http://img836.imageshack.us/i/img27401.jpg/

Bild3: Mit Querlenkerstrebe und den neuen Stützen für den Hilfsrahmen.
Bei einigen Fahrwerken sind diese Stützen wohl schon verbaut.
http://img593.imageshack.us/i/img27411.jpg/

Bild4: Mit Querlenkerstrebe den neuen Stützen und dazugehörigen Strebe
mit der Nummer 8D0399375.
http://img534.imageshack.us/i/img27421.jpg/

Bild5: http://img171.imageshack.us/i/img27441.jpg/
Bild6: http://img35.imageshack.us/i/img27431.jpg/

Fazit: Ich kann den Umbau der unteren Streben nur Empfehlen.
Die Materialkosten für die Stützen und den Streben lagen so
bei ca. 70 Euro. Der Umbau hat auf einer Bühne ca. 50min
gedauert.

Schönes Wochenende.
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #55
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Danke für die Bilders.
Hatte bei mir die gerade Strebe dort verbaut, wo bei dir die abgewinkelte Strebe sitzt. Werde mir diese dann wohl auch mal besorgen und schauen ob die bei mir drunterpasst. Muss in nächster Zeit sowieso wieder an die Achse ran.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #56
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
dann sind die beiden Streben wohl gleich lang

bei mir steht sie auf jedenfall auch auf der Einkaufsliste :D
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #57

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

ja, beide Streben sind gleich lang.
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #58
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann werde ich die Streben mal gleich morgen ordern, bevor die beim :) wieder teuer werden... .

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #59

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

und Teile schon bestellt bzw. bekommen?


Gruss
 
  • Querlenkerstrebe Beitrag #60
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe sie noch nichtmal bestellt, hatte in der Arbeit dank unfähiger Kollegen viel zu tun.
Werde sie aber eh´ frühestens am Samstag bekommen, mein :) ist grade 400km weit weg.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Querlenkerstrebe

Querlenkerstrebe - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Vibrieren beim fahren und beschleunigen: Hallo Ich habe einen passat 3b 1,9 tdi 81kw Schalter Vorderrad Limo 360 000km Zum Problem Er geht etwas lahm also Leistung ist seit...
Gassignalgeber und andere Probleme: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe da gleich mal einige Fragen. Bin gerade dabei meinem Sohn seinen 3B 1.9 Tdi Bj. 1999 zu reparieren. Er...
1 PDC spinnt: Ich habe im August 2022 ein 3,5 Jahre alten Passat Kombi gekauft. Der Händler hat auch eine eigende Werkstatt. Ich habe mir eine AHK dort anbauen...
Kein starten mehr nach Kraftstofffilter wechsel (TDI): Hallo Leute Habe heute mal wieder meinen Dieselfilter gewechselt. Habe es wie immer gemacht, alten raus, Schläuche zur Seite , neue Dichtung...
Oben Unten