Problem mit Türschloßsteuergerät

Diskutiere Problem mit Türschloßsteuergerät im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); der Schalter für das Pfützenlicht ist aussen am Türschloß, mit blauen und rotem Kabel dran
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #61
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Schalter für das Pfützenlicht ist aussen am Türschloß, mit blauen und rotem Kabel dran
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät

Anzeige

  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #62
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
der Schalter für das Pfützenlicht ist aussen am Türschloß, mit blauen und rotem Kabel dran

wirklich? ich habe kein pfützenlicht aber dieser microschalter mit den dicken blauen und rotem kabel war bei mir auch dran. den kannst du aber auf machen und säubern
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #63

ch3ck3r

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
hi
also ich hab mich vorhin nochmal hingesetzt und alles ausgebaut und es gehen alle microschalter hab alle durchgetestet....

mfg
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #64
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
ch3ck3r schrieb:
hi
also ich hab mich vorhin nochmal hingesetzt und alles ausgebaut und es gehen alle microschalter hab alle durchgetestet....

mfg
leiterbahnen auch durch gemessen? widerstand zu hoch im microschalter? war bei mir an der kofferraumklappe auch
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #65

ch3ck3r

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
hi

also ich hab jetzt nochmal alles durchgemessen.
es war ein kabelbruch im roten kabel von dem microschalter.
ergebniss das pfützenlicht geht wieder und mir wird wieder angezeigt das die tür offen ist u.s.w. nur besteht immernoch das problem das er nicht blinkt beim auf und zumachen.....
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #66

Gast7762

Fehlerspeicher sagt "alles ok"?

Die Ansteuerung der Blinker ist extra abgesichert und kann in seltenen Fällen (z.b. bei abgesoffener AHK) auch deswegen nicht funktionieren (die Sicherung ist auf dem 2. Relaisträger ganz oben) - wenn es beim Aufschliessen blinkt, liegts nicht daran. Aber wie gesagt: Fehlerspeicher wäre wichtig.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #67

VWrider

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Servus,

und zwar hat sich bei mir das gummi Schutzhütchen über dem Microtaster aufgelöst (durch Reibungen!!!! Fahrersite VL), deswegen wird der Taster nicht tief genug gedrückt und der Kontakt nicht betätigt. Schlußfolgerung, die Einstiegsleucht funk. nicht und das auto (obwohl die Fahrertür offen ist) schließt nach ca. 20 sek. alle Türen bis auf die offene Fahrertür. Was ich brauch ist lediglich nur ein Microschalter, ich seh es nicht ein über 90 Euronen für ein komplettes Türschloß auszugeben!!!
Bei Conrad gibts es auch welche aber ich weis nicht genau ob die passen!! Ich suche wenn möglich einen Orginalen, wenn ihr einen habt dann schreibt bitte und auch wenn ihr anderer Meinung seid.

Mfg VWrider
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #68

Turanboy

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0

Wauw cool ich dacht da sei mehr an elektronik drin ist ja ein witz für was die soviel geld verlangen ^^ danke für deine arbeit hat mir sehr geholen MFG
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #69

VW208

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Habe das "Problem" heute auch in Angriff genommen und bin hellauf begeistert, es hat einwandfrei funktioniert und das Schloß an der Fahrerseite geht wieder einwandfrei per Schloß und Fernbedienung.

Bei mir war es wie bei scheinbar sovielen die Lötstellen.

Arbeitstechnisch kam es auch hin mit 2 Stunden, Türverkleidung runter geht schon im schlaf und der rest lies sich dann auch rausfinden.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #70
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Kilometerfresser schrieb:
Zum Rausschlagen der Plastikringe an der hinteren Scheibe folgenden Tip: Zu kräftiges Hämmern sollte zwar keine Beule ins Türblech machen (weil direkt dahinter die Querstrebe vom Seitenaufprallschutz entlanggeht), aber es drohen die Führungsnasen von der Fensterheber-Mechanik (rotes Plastik) zu brechen. Deshalb mein Tip: Den inneren Ring ausbohren. Beim Zusammenbau den äußeren Ring wieder reinstecken (geht ohne Kraftaufwand) und den inneren Ring durch eine gekürzte M8 Stiftschraube ersetzen (gibt's im Baumarkt).

Hi,

beim zerlegen meiner hinteren Tür musste ich feststellen das dass schonmal einer gemacht hat und den Ring zusammen mit dem Stift verschlampt hat. Es war ein alternativer Bolzen eingesetzt, der zu viel Spiel hat.
Daher hat mein Fenster auch net 100% abgedichtet.

Weiß jemand wo ich diesen Ring her bekomme oder wie ich den am besten ersetzen kann.

Danke
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #71
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
TN 6N0839511 nent sich bolzen und besteht aus kunststoff und ist 2 teilig
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #72
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Super,

danke, jetzt hab ichs auch bei Marc gefunden :eek:

-- 19.02.2011 - 10:37 --

Ha, der Händler hat es sogar da. super<br /><br />-- 19.02.2011 - 17:59 --<br /><br />Aktueller Preis, 40ct netto
Gab es aber kostenlos, wäre wohl den Aufwand fürs Rechnung drucken nicht wert gewesen.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #73

Miru8112

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mein Problem ist irgendwie leicht anders (wenn ich ein gleiches nun nciht überlesen habe)...

Kurze Vorgeschichte: Seit längerem meckert meine MFA während der Fahrt immer mal wieder rum, weil die Fahrertür offen wäre, Innenraumlicht geht an, Warnton geht an (1x "Bling" Sound) und kurz darauf wieder aus und die Welt scheint in Ordnung. Steige ich bei eingeschaltetem Licht aus, sagt das Auto aber nichts. Die Pfützenleuchte ging (glaub ich) ebenso wenig wie das Innenlicht bei offener Fahrertür.

NUN habe ich seit heute Abend allerdings das Problem, dass die Pfützenleuchte durchgängig leuchtet, das Innenraumlicht durchgängig an ist und die MFA durchgängig eine offene Fahrertür zeigt.
Das Ergebnis ist nun, dass ich seit heute das Auto nicht mehr absperren kann :/

Weder FFB noch Manuell über Schloss will funktionieren. FFB kann aufsperren, schließe ich über das Schloss der Fhrertür auf, gehen sogar alle Fenster runter ( :?: ) Die Fahretür jedoch bleibt immer offen. Über die Verriegelungstaste in der FAhrertür kann ich die anderen 3 Türen verriegeln (von innen) die Fahrertür jedoch bleibt immer offen...

Was meint ihr? Kann das auch an den berühmt berüchtigten Lötstellen liegen?!

Ich muss da wohl morgen früh ran, gott-sei-dank hab ich frei... N Auto, dass man nciht abschließen kann, aber auf der Straße parken muss is irgendwie Dreck :nein:

Ist das das selbe Problem wie die ganze Zeit hier besprochen nur mit leicht modifizierter Symptomatik? Ideen?<br /><br />-- 30.07.2011 - 01:39 --<br /><br />Oh, da wären noch 3 Dinge zu erwähnen (Edit lässt mich nimmer ran):

1. Die FFB funzt beim öffnen wie oben erwähnt: Es klackert, abgesenkte Pins (3/4) werden hoch geschossen. Beim drücken von "schließen" passiert allerdings rein gar nichts. Mit keinem meiner beiden Schlüssel.
Gestern gingen noch beide. Manuelle Schließversuche führen ebenso ins nichts, denn genau das passiert: Nichts.

2. Es handelt sich um eine Passat Limo mit EZ in 2000.

3. Der Bordcomputer schrie mir mit erhobenem Zeigefinger bereits gestern (bevor DIESES Problem nun auftrat) das Folgende ins Gesicht:
"3 Fehlercodes gefunden:
- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau Hinten Links (G76)
28-10 Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau Hinten Links (G76)
31-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse

- 00776 - Geber für Fahrzeugniveau Vorn Links (G78)
31-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse"

... was bei näherer Betrachtung für dieses Problem unerheblich scheint, aber ich wollte es zumindest mal gesagt haben, wo ich die Freundlichen schon damit bemühte mir den Wisch auszudrucken...

Danke für eure Hilfe.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #74
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Da wird wohl dein Mikroschalter defekt sein oder die kalten Lötstellen.
Am besten du nimmst das Schloss mal auseinander und lötest alles nach.

Das die Türen dann nicht verriegeln ist so gewollt.
So erkennt man ob alle Türen geschlossen sind.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #75

Miru8112

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Habe das Schloss heute auseinander genommen. Die Lötstellen schienen alle ok zu sein, wenn auch die ganze Platine mit dick schutzlack bepinselt war.
Ich habe nur Plus und Minus nachgelötet um sicherzugehen. Die Lötstelle am Plus schien mir noch am ehesten fragwürdig. Der Microschalter im Schließteil des Schlosses (der einzelne außen, welcher feststellen soll ob die Tür in den Schlossfänger gefallen ist) war ziemlich verdreckt also wurde er so gut es geht gereinigt.

Das Ergebnis:
Endlich geht mein Lichtwarnsummer wieder. Vorgestern hätt mich das noch sau Happy gemacht.
Dumm nur, dass die Tür immer noch als daueroffen angezeigt wird und sich die Türen nciht verriegeln lassen :-(
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #76
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
am besten 40€ investieren und ein neues Türschloss besorgen (z.B. Ebay). Hatte ich damals auch gemacht, da ich kein Bock hatte auf das auseinandernehmen und die Ungewissheit ob es danach funktioniert. auch ein Bekannter hat das so gemacht und ich habe ihm die dann eingebaut.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #77
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hi,

meine Lötstellen sahen auch gut aus, hab deshalb ALLE nach gelötet und Probleme gelöst.
Das Tür Offen/Geschlossen Signal kommt ja von dem Microschalter der im Mechanischen Schloss drin ist, also die 2 Kabel rüber gehen.
Schau da auch mal rein, von einem meiner Schalter ist der Gummihutabgegangen und hat sich zum Teil verklemmt.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #78

ceenos

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
OTTO schrieb:
Türschloss der Fahrertür am Geräteträger.
...... Hier ist eine defekte Lötstelle zu erkennen. Es ist der Lötpunkt oben rechts.

Auch bei mir war es die besagte Lötstelle.
Vielen Dank für die sehr guten Bilder!
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #79

meigudder

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Also , ich war mit meinem 3 B in der VW-Werkstatt , laut VW konnte er keinen Fehler auslesen ???
Ich habs gesehn , das ging nicht , keine Ahnung warum , nun was machen wir ? nachsehn usw bei VW sind mal schnell locker 300-400€ fällig , die Aussage vom Meister , da hab ich geagt ,überlege mal .
Welcher VW Passat Fan kennst sich da gut aus und wohnt auch in der Nähe von Trier und könnte sich das mal ansehn ?
Mein ABS ist auch gestört und ich habe kein Tüv , den bekomm ich auch nicht ohne ABS LG Peter
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #80
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Fremdradio ausbauen. Dann geht auch Diagnose.
 
Thema:

Problem mit Türschloßsteuergerät

Oben Unten