Problem mit Türschloßsteuergerät

Diskutiere Problem mit Türschloßsteuergerät im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); habe bei mir nur einen großen gummifropfen und nur die eine weisse schraube, die bekomme ich nicht lose geschraubt. (hoffe das bild ist nicht zu...
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #21
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
habe bei mir nur einen großen gummifropfen und nur die eine weisse schraube, die bekomme ich nicht lose geschraubt.
(hoffe das bild ist nicht zu klein, ist nur mit handy fotografiert)

my.php
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät

Anzeige

  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #22
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0

Dann dieses Ding aus der Scheibe raus drücken.
6N0839511.jpg

Hier sind noch mehr Bilder >> LINK
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #23
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
diesen ring versuche ich da schon die ganue zeit raus zunehmen,klappt einfach nicht. der sitzt so fest :?
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #24
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
erst den kleinen in der Mitte nach hinten raus schlagen, dann geht der große raus.
Aber VORSICHT, wenn du zu stark schlägst, hast du draußen eine schöne Beule :D
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #25

Kilometerfresser

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Zum Rausschlagen der Plastikringe an der hinteren Scheibe folgenden Tip: Zu kräftiges Hämmern sollte zwar keine Beule ins Türblech machen (weil direkt dahinter die Querstrebe vom Seitenaufprallschutz entlanggeht), aber es drohen die Führungsnasen von der Fensterheber-Mechanik (rotes Plastik) zu brechen. Deshalb mein Tip: Den inneren Ring ausbohren. Beim Zusammenbau den äußeren Ring wieder reinstecken (geht ohne Kraftaufwand) und den inneren Ring durch eine gekürzte M8 Stiftschraube ersetzen (gibt's im Baumarkt). Diese wird durch einen Torx T20 reingedreht und kann, falls es später mal wieder Probleme gibt, problemlos wieder entfernt werden. M8 spreizt den äußeren Ring soweit, dass er fest drin sitzt.

Hab es so gemacht und es hält ohne Probleme.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #26

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ne M8 Schraube 2 Gewindegänge eindrehen und dann anziehen, so hol ich immer den äußeren Ring raus. Möglich wäre auch einen großen Torx leicht reinklopfen und drehen.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #27
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
hab die einfach ganz sanft rausheschlagen,nix passiert.
jetzt habe ich nur noch das problem das ich die beiden schwarzen schrauben direkt am schließmechanismus nicht rausbekomme. habe zwar den passenden torx dazu aber wenn ich versuche die schrauben zu drehen, macht der torx die schraben kaputt :?
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #28

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Sternschlüssel !!! das ist kein Torx!!!!! einsetzen und von hinten beherzt aber nicht grob draufhauen.

Nach jedem Schlag versuchen die Schraube zu drehen.

Wenn das auch nicht gelingt den Bit in die Schraube kleben.

Wenn auch nicht dann eie Gewindestange oder Werkzeug mit einem Schweißpunkt anschweißen und dann sollte sie auf jeden Fall aufgehen.

Auf jeden fall würde ich Dir raten neue Schrauben zu besorgen.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #29
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
easy going :D

war vorhin in ner werkstatt, der blaumann hat den sternschlüssel wie du beschrieben hast da rein gedrückt und lose geschraubt, morgen gehts ans löten, hoffe es sind wirklich "nur" kalte lötstellen :!:


many greetz
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #30

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bevor Du beginnst zu löten mußt Du den Platinenlack von den Lötstellen abkratzen sonst verbrennst Du nur die Platine.

Nicht alle Baujahre haben den Lack über den Lötstellen.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #31
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
soweit bin ich leider noch nicht..... :oops:

wie bekomme ich denn den ganzen geräteträger da raus wenn der noch an dem türöffnergriff fest hängt? ist der da nur eingehangen oder wie ist der befästigt? will da nichts kaputt reißen....
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #32

Kilometerfresser

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Du musst die Schließzylinderattrappe ausbauen und dann kommst Du an den Bowdenzug, der den Türgriff mit dem Schloss verbindet. Dazu die Torx T20 Schraube hinter dem Türdichtgummi langsam lose drehen und am Tügriff und der Zylinderattrappe wacheln, bis Du diese rausziehen kannst. Dann den Bowdenzug mit einem kleinen Schraubenzieher aus dem Türgriff hebeln.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #33

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Normalerweise sollte ich jetzt sagen Suche benutzen und den Links folgen......


http://www.people.freenet.de/jens.boss/passat3b/schlossfalle/schlossfalle.htm

Jetzt muss die Schlossatrappe ausgebaut werden. Dies ist das Teil,
wo von aussen bei den vorderen Türen der Schliesszylinder drinnensitzt.

An der Türflanke über der Schlossfalle den Dichtgummi etwas zur Seite schieben.
In dem Loch auf höhe des Aussentürgriffes befindet sich wieder eine kleine Torx-Schraube.
Diese bis zum Anschlag lösen ( nicht zu weit drehen, sonst fällt innen der Riegel herunter,
das wird kniffelig beim Zusammenbau.
Evtl. muss man nach dem Anschlag 1 Umdrehung weiterdrehen ( geht etwas schwerer )
und die Schlossatrappe durch ziehen des Griffes und gleichzeitigem wackeln herausziehen.
Im Aussentürgriff selbst sieht man das Zugseil, was in einer art Verzahnung eingerastet ist.
Dieses mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #34
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
ach mensch du glaubst nicht wie lange ich gesucht habe.... und ich bin auch schon auf diesen link gestoßen, .... server nicht gefunden etc.

sonst hätte ich nicht nochmal gefragt, trotzdem vielen dank für eure geduld und hilfe :top:
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #35
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
so ne scheisse mit der scheisse meine platine sah aus als wenn die 3 jahre auf dem komposthaufen übernachtet hätte :evil:
man war ik sauer gewesen,da baut man den mist ewigkeiten auseinander und wat hat man davon? janischt, nur das ik jetzt weis das ik nen neues schloss brauche, hab ik die ganze scheisse wieder zusammen geschustert und das wars dann.
na mal gucken wo ik so ein schloss günstig her bekomme
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #36

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Darum wurden dann später die Platinen schön dick lackiert.....
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #37
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
na zum glück nicht bei mir, ich meine das macht ja totalen spaß das ding auseinander zubauen. weißt eventl. wo ich günstig ein neues oder gebrauchtes herbekomme?
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #38

passatturbo1701

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
SUPER !
Ein Forum mit einer Super-Anleitung genau zu meinem Problem...

Hier werde ich bestimmt glücklich... :D
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #39
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
1 schrieb:
na zum glück nicht bei mir, ich meine das macht ja totalen spaß das ding auseinander zubauen. weißt eventl. wo ich günstig ein neues oder gebrauchtes herbekomme?

Dafür gibt es doch hier im Forum unter "Auto & Teilemarkt" neben der "Biete" auch die "Suche" Rubrik. Hat bei mir jedesmal extrem gut funktioniert!

Wäre auch noch interessant, welches du benötigst!

@passatturbo1701: Dann mal herzlich willkommen! :)

Gruß
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #40
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
im auktionhaus wird grad ein türschloß versteigert, nun ist meine frage
ob die türschlößer alle die selben anschlüsse haben??
meiner ist bj okt.96 und das was versteigert wird ist aus einem 98er
teile nr. steht da: 3B4839015A passt das für meinen ?

danke euch
 
Thema:

Problem mit Türschloßsteuergerät

Oben Unten