Problem mit Türschloßsteuergerät

Diskutiere Problem mit Türschloßsteuergerät im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mit den Teilenummern kenne ich mich nicht aus, aber soweit ich weiss, sind die Schlösser gleich. Du musst halt nur das entsprechende Schloss für...
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #41
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Mit den Teilenummern kenne ich mich nicht aus, aber soweit ich weiss, sind die Schlösser gleich.

Du musst halt nur das entsprechende Schloss für die richtige Tür kaufen!

Gruß.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät

Anzeige

  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #42

Waggele

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Melde mich nochmals zu meiner alten Anzeige weiter oben. Irgendwie hatte ich damals bei wechseln und konnte mittels meiner schmalen Haende das Tuerschloss wechseln ohne das ich die Scheibe rausnehmen musste. Das neue Tuerschloss wurde damals in Ebay ersteigert und funktionierte genau 3 Monate. jetzt haengt es schone wieder und ich ich muss mit dem Schluessel 2x nachdrehen.

Das alte Schloss hab ich dann auseinander gebaut und alle Loetstellen, (an denen ich keine Brueche (Kaltloetstellen) festellen konnte) nachgeloetet. Leider bin ich mir nicht hunderprozentig sicher ob ich es wieder richtig zusammengebaut habe. :-(

Glaubt Ihr, wenn ich den Schluessel bzw. den Chip wechsele das es dann wieder funkt?

Gibt es jemand im Raum Kaiserslautern der mir evtuell bei diesem verdammten Problem helfen koennte.

Danke schon mal im voraus.
Ein genervter Tuerschliesser.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #43
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
"Glaubt Ihr, wenn ich den Schluessel bzw. den Chip wechsele das es dann wieder funkt?"


wie meinst du das denn?
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #44

Waggele

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Na ja, ich dachte wenn ich eine neue Batterie in den Schlüssel einsetzen lasse, und das ganze dann syncronisiert wird, das das Türschloss wieder richtig funktioniert.

Waggele
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #45

Buzo

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
hallo bei mir ging die hintere tür links garnicht und die fahrertür nur zur hälfte. heute habe ich die hintere auseinander gebaut und nachgelötet! am anfang ein bisschen blöd aber es hat gefunzt! jetzt muss ich nur noch die fahrertür auseinander bauen ich hoff jetzt gehts ein bisschen schneller!

mfg
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #46
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nur mal so gefragt, woran erkenne ich eine kalte Lötstelle? :oops:
Ich würde das nämlich auch gerne bei meinem Schloss mal machen,
aber ich habe mir das Bild von OTTO jetzt lange angeschaut und kann als absoluter Laie keinen Unterschied enddecken.
Über eine Antwort würde ich mich freuen, sie kann auch ruhig etwas ironisch sein, wenn sie im Kern Substanz hat, danke. :)
Gruss
Michael
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #47

dendy27

Hallo
Die kalte lötstelle erkennt man an einem harriss an dieser. Am besten mit einer lupe.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #48
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
mipecc1 schrieb:
Hallo,
nur mal so gefragt, woran erkenne ich eine kalte Lötstelle? :oops:
Ich würde das nämlich auch gerne bei meinem Schloss mal machen,
aber ich habe mir das Bild von OTTO jetzt lange angeschaut und kann als absoluter Laie keinen Unterschied enddecken.
Über eine Antwort würde ich mich freuen, sie kann auch ruhig etwas ironisch sein, wenn sie im Kern Substanz hat, danke. :)
Gruss
Michael

Hallo Michael,

kalte Lötstellen sind meist blasser und glänzen nicht so wie die anderen (wenn sie nicht alle missraten sind) :( und haben wie einen Kranz um die Achse des gelöteten Beines.
Gruß Jörg
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #49

vr-32

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
morgen michael.

ich hab dir auf dem pic von passo mal die kalte lötstelle markiert. wenn du sie mit den anderen vergleichst, wird dir der riss innerhalb der lötstelle auffallen, der sich kreisförmig um die mittezieht.



ich würde aber, wenn du eh grad alles auseinander hast, ruhig alle lötstellen nachlöten, haben wir bei meiner platine auch gemacht.

gruss
mike
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #50
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Gruss
Michael
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #51

Passat V6 TDI

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
HI

habe auch so ein problem, die so genannte PFÖTZEN BELEUCHTUNG und das bei mährmaliger schließung der Fahrertüren mit der Fernbediennun die weder aufgeht
traue mich aber nicht dies zu machen, weill ich nicht so viel ahnung von habe.
ist einer von euch PROFIS in miener nähe GE-45886 der mir dies machen könnte?
natürlich NICHT kostenlos!!
und bei gelägenheit auch im KOFFERAUM (kombi), denn da habe ich auch KEINE beleuchtung
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #52

soundislife

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Tachschön!

@ Passat V6 TDI:
Bin kein Profi, aber:
Die Kofferraumbeleuchtung hängt an einem Mikroschalter im Kofferraumschloss (NICHT im Schließzylinder!).
Dieser Schalter geht kaputt, wenn z.B. ein defekter Wischermotor hinten Wischwasser in die Verkleidung schmeißt. Abhilfe:

1 x Wischermotor 8L0 955 571 1B 94,40 EUR netto (Linkslieger)
( 1 x Wischermotor 1J6 955 711 G ähnlich teuer (200 MARK!!! :eek: (Rechtslieger))
Den Motor natürlich nur, wenna undicht is oder eben im ar***.
1 x Schloss 3B9 827 505 C 16,37 EUR netto
Achtung bei dem Schloss: Da geht's nach Fahrgestellnummer! Kann also auch n anderes sein. Das war's bei mir.

Einbau dauert insgesamt max eine Stunde:
Verkleidung ab (4 Schrauben, 2 davon in den Griffmulden),
Schloss raus (dazu Kabel und Stange ab),
Schloss rein (dazu Kabel und Stange wieder dran), -> Licht an! :idea:
ggf. Wischermotor mit erneuern (Wischer von außen ab, Motor raus, Motor rein, Wischer dran: sind nur 3 Schrauben, 1 Stecker und der Wasserschlauch),
Verkleidung wieder drauf.

Ich mach jetzt meine Mikroschalter in den Türen wieder schick...
:( :boese:

Grüße,
icke.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #53

Passat V6 TDI

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
soundislife schrieb:
Tachschön!

@ Passat V6 TDI:
Bin kein Profi, aber:
Die Kofferraumbeleuchtung hängt an einem Mikroschalter im Kofferraumschloss (NICHT im Schließzylinder!).
Dieser Schalter geht kaputt, wenn z.B. ein defekter Wischermotor hinten Wischwasser in die Verkleidung schmeißt. Abhilfe:

1 x Schloss 3B9 827 505 C 16,37 EUR netto
.

ist es echt sooo Billig??
wasser habe ich nicht drin, habe mal die verkleidung abgenaommen, es ist schon alles trocken und dicht
werde mir mall so ein Scholß bei den :) bestellen, und einbauen

DANKE für dein TIP
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #54

soundislife

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
@ Passat V6 TDI:

Bevor Du das Schloss kaufst, kannste aber nochmal kurz mit nem Multimeter (Durchgangsprüfer) messen, ob die Sofitte in der Kofferraumleuchte noch ganz ist... die kostet nur 1,50 :razz:
Von links mit nem Schraubendreher drunterhebeln und rausnehmen.

Grüße,
icke.
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #55

Passat V6 TDI

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
habe ich schon, da ist kenn strom drauf
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #56
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
also hab jetzt hier viel gelesen , aber meine frage bleibt unbeantwortet

bei der hinteren tür is der pin tiefer als die anderen auf einmal, geht weder von innen noch aussen auf, das kann doch nicht mikroschalter sein, bzw lötstelle oder?

und wieso das türschloss? was soll da kaputt sein? so ne scheisse, muss ich jezt immer durchs auto krabbeln um alles auszubauen? geht doch auch gar nicht wenn tür nicht mehr aufgeht?
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #58
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
nein, aber danke für anleitung, werd es heute mal prügeln und hoffe geht wieder, ne idee hast nich weiter? türpin ist wiegesagt tiefer als alle anderen...
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #59

ch3ck3r

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
hi

also bei mir geht das pfützenlicht und die blinker beim zu und aufmachen nicht. drum war ich der annahme das es ne kalte lötstelle im schloss der fahrertür ist.
nun hab ich alles ausgebaut und nachgelötet aber das problem besteht immer noch.....

hat wer ne idee woran es noch liegen könnte
 
  • Problem mit Türschloßsteuergerät Beitrag #60
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
ch3ck3r schrieb:
hi

also bei mir geht das pfützenlicht und die blinker beim zu und aufmachen nicht. drum war ich der annahme das es ne kalte lötstelle im schloss der fahrertür ist.
nun hab ich alles ausgebaut und nachgelötet aber das problem besteht immer noch.....

hat wer ne idee woran es noch liegen könnte

eine defekter microschalter, hilft nur der austausch von dem türschlo da es die schalter nicht einzeln gibt. hättest du mal mit einem durchgangsprüfer die microschalter geprüft!
 
Thema:

Problem mit Türschloßsteuergerät

Oben Unten