Matthias
Moderator
- Beiträge
- 9.267
- Punkte Reaktionen
- 48
Du hast nen Denkfehler: Ölwanne -> Ölpumpe -> Ölfilter -> Ölfilterflansch mit Druckschalter und Rückschlagventil -> Motorblock und Kopf -> was zuviel ist läuft in die Ölwanne
Nochmal als Hinweis: Ist der Öldruck zu gering, fördert die Pumpe nicht genug oder du hast ein Leck im Ölkreislauf.
Ist die Dichtung vom Kettenspanner in Ordnung? Ist nach der Ölpumpe das häufigste Problem. Und die Nockenwellen müssen dazu auch raus.
Ölmessstab zeigt zu wenig an: schau, ob es den Trichter vom Messstab evtl. zu weit auf das Rohr geschoben hat. Nach einer gewissen Zeit werden die Dinger brüchig, unter Umständen sind die Haltenasen weggebrochen und dadurch ist der Trichter nach unten gerutscht.
Wenn du die Ölpumpe ausbaust, Sieb und Flankenspiel der Förderzahnräder kontrollieren. Verschleißmaß müsste ich raussuchen, ist aber das Gleiche wie auch schon seit Golf 2.
Von wem ist die Ölpumpe? Teilenummer? Es gibt mehrere verschiedene, äußerlich nicht zu unterscheiden.

Grüsse
Matthias
Nochmal als Hinweis: Ist der Öldruck zu gering, fördert die Pumpe nicht genug oder du hast ein Leck im Ölkreislauf.
Ist die Dichtung vom Kettenspanner in Ordnung? Ist nach der Ölpumpe das häufigste Problem. Und die Nockenwellen müssen dazu auch raus.
Ölmessstab zeigt zu wenig an: schau, ob es den Trichter vom Messstab evtl. zu weit auf das Rohr geschoben hat. Nach einer gewissen Zeit werden die Dinger brüchig, unter Umständen sind die Haltenasen weggebrochen und dadurch ist der Trichter nach unten gerutscht.
Wenn du die Ölpumpe ausbaust, Sieb und Flankenspiel der Förderzahnräder kontrollieren. Verschleißmaß müsste ich raussuchen, ist aber das Gleiche wie auch schon seit Golf 2.
Von wem ist die Ölpumpe? Teilenummer? Es gibt mehrere verschiedene, äußerlich nicht zu unterscheiden.
Die gabs auch schon vorher in diesem Thread, hat sich aber während der Aktion mit dem Diesel aus dem Staub gemacht... .Endlich mal Kompetenz!
Grüsse
Matthias