Froggi
- Beiträge
 - 52
 
- Punkte Reaktionen
 - 0
 
Ich hätte ja schon gehofft, ernst genommen zu werden...Schorni schrieb:löl...
Ich hätte ja schon gehofft, ernst genommen zu werden...Schorni schrieb:löl...
Froggi schrieb:Ich hätte ja schon gehofft, ernst genommen zu werden...Schorni schrieb:löl...
... weil?Schorni schrieb:Nach der oben genannten Aktion? Wohl kaum. Kein Plan wer Dir zu so etwas geraten hat, aber den würde ICH von meiner Freundes/Bekanntenliste streichen :lol: :lach: :tongue:
Froggi schrieb:Wenn der Diesel in die Brennräume käme, müsste man sich ernsthafte Sorgen machen, denn dann käme auch das Öl dort hin, oder nicht?
Ich werde euch einfach über Erfolg oder Nichterfolg informieren, die Vorgehensweise wurde mir vom autorisierten Fachbetrieb empfohlen!
Und wenn du gelesen hättest, hättest du den Satz entdeckt in dem ich schrieb, dass ich genau das schon getan habe, also die Pumpe getauscht, samt Ansaugrohr.Schorni schrieb:PS: und wenn man weiter lesen würde, könnte man auch auf die Idee kommen die Pumpe zu prüfen/zu tauschen 8)
Froggi schrieb:UND, was noch schlimmer ist: es kommt noch immer kein Tipp, was ich gegen die Verstopfung tun kann!
Offenbar bin ich hier im falschen Forum...
Aber warum kommt die Öldruckmeldung im KI?Schorni schrieb:Du solltest als erstes den Öldruck selber messen. Nur weil er "rasselt" heisst es nicht das oben kein Druck da ist. Im Gegenteil. Auch bei zu hohem Druck kommt es zu Geräuschen.
Der Druck wird doch vorm Ölfilter gemessen und der liegt ja genau am anderen Ende des Motors, also weit von der Ölumpe weg... oder habe ich jetzt einen Denkfehler?Matthias schrieb:Hi!
Öldruck zu niedrig können keine verstopften Kanäle sein. Der Druck wird ja direkt nach der Pumpe gemessen. Es könnte natürlich ein Lagerschaden sein (irgendwo tritt zuviel Öl aus, die Pumpe schafft die Fördermenge nicht), das würde man aber hören.
Der Diesel kam relativ sauber raus, ich habe ihn durch ein Baumwolltuch gefiltert, um den Dreck sichtbar zu machen, es kamen einige Bröckchen von max. 1mm Größe raus.Matthias schrieb:Ist der Diesel relativ sauber rausgelaufen oder kamen Dreckbrocken hinterher? Die könnten unter Umständen schon wieder das Sieb der Pumpe verstopfen, wenn sie nicht entfernt wurden.
Also verbaut sind die Teile, die schon immer verbaut waren und beim letzten Ölwechsel hatte ich definitiv mit neuem Filter 4l Öl eingefüllt, der Ölstand war dann ziemlich exakt bei MAX.Matthias schrieb:Öl 3 Liter ist definitiv zu wenig. Schau, ob der richtige Trichter für den Messstab und der richte Messstab verbaut sind (Teilenummern mit VW vergleichen). Sollvorgabe Öl: 3,8 Liter. Also nochmal mindestens einen halben Liter nachschütten, egal was der Messstab sagt. Gerade wenn die Ölwanne und Ölpumpe draußen waren, passt nochmal ein Schluck mehr rein.
Also die Ölwanne bau ich fast lieber aus als die Nockenwellen, irgendwie graut es mir davor... aber vielleicht frage ich dann an dieser Stelle nochmal nach, ob mir irgendwer einen Reparaturleitfaden diesbezüglich zur Verfügung stellen kann?Matthias schrieb:Ich würde die Ölpumpe, wenn ich sie nicht nochmal ausbauen wollte, folgendermaßen testen: Zahnriemen runter, Nockenwellen samt Spanner raus, Zwischenwellenrad mit Akku- oder Schlagschrauber und passender Nuss durchdrehen. Dann siehst du ob oben Öl ankommt. Für unten müsste leider wieder die Ölwanne runter, dort dann zuerst schauen, ob die Ölspritzdüsen noch da und fest sind.