3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht

Diskutiere 3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
  • 3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht Beitrag #1

sebste

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen und gutes neues Jahr!
Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik.

Jetzt habe ich ein Problem für das ich keine Lösung finde.
Seit zwei Jahren fiel mit der Ölverbrauch unangenehm auf ich musste im letzten Jahr immer etwa einen viertel Liter nach jeder Tankfüllung nachfüllen. In der Werkstatt meinten sie das sei noch im Rahmen und sie würden da nichts machen.

Dann bin ich letztes Jahr mehrmals längere Strecken gefahren (immer so um die 2000km) und habe unterwegs immer wieder Öl nachgefüllt (nach Anzeige Ölstand prüfen).
Anfang Dezember bekam ich die Meldung "STOP Kühlwasser prüfen". Also Kühlwasser geprüft. Füllstand OK, aber Öl im Ausgleichsbehälter und Gelblicher Schlamm am Öleinfülldeckel und Ölstab. Heizung ging noch und die Temparatur war immer exakt auf 90 Grad. Also ab in die Werkstatt.

Die haben dann die Zylinderkopfdichtung gewechselt und das Kühlsystem gespült. Bei der Gelegenheit gab es auch gleich einen neune Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe. Der Zylinderkopf wurde aber nicht geplant.

Nach etwa 650km bekam ich wieder die Meldung "Ölstand prüfen". Der Ölstand war bei kaltem Motor an der unteren Markierung des Ölstabes. Beim nächsten Start war die Meldung wieder weg. Nach weiteren 50km. Kam die Meldung wieder und ich habe ca. 0,5l Öl nachgefüllt. Im Ausgleichsbehälter war wieder Öl. Also wieder ab in die Werkstatt. Die haben dann den Öl-Kühler getauscht. Ich bin also wieder gefahren und habe Ölstand und Kühlwasser beobachtet. Der Ölstand sinkt wieder stetig. Nach etwa weiteren 700km ist er wieder an der unteren Markierung des Ölstabes bei kaltem Motor. Im Kühlwasser ist wieder etwas Öl.

- Der Motor ist ein 1.6l Benziner (ALZ) und hat 127.000 km Laufleistung (BJ 2003)
- Er ist nie heiß geworden. Temperatur war immer 90 Grad.
- Ich hatte nie weißen oder blauen Qualm aus dem Auspuff, auch kein Frostschutzgeruch.
- Es hat nie aus dem Ausgleichsbehälter geblubbert, die Kühlwasserschläuche waren auch nie übermäßig hart.

So nun bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende und die Werkstatt anscheinend auch. Den Zylinderkopf haben sie angeschaut und für OK befunden.
Daher meine Fragen:

-Gibt es noch eine Stelle an der sich Öl und Kühlwasser mischen können?
-Wie könnte man bei der weiteren Fehlersuche vorgehen? Gibt es irgendwas was man noch messen, abdrücken, etc. könnte? In der Werkstatt scheinen sie nur Teile zu tauschen und zu sehen ob der Fehler weg ist :-(

Ich habe meinen Passi damals neu gekauft und wollte ihn gerne fahren bis das der TÜV uns scheidet. Ich will ungern auf Verdacht einen neuen Motor einbauen. Ist ja auch schon einiges Geld reingegangen.

Danke Euch schon mal.

LG, Sebastian
 
  • 3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht Beitrag #2

sebste

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Kurzes Update:
War heute nochmal in der Werkstatt. Die haben einen Liter Öl nachgefüllt, etwas Öl aus dem Ausgleichsbehälter abgesaugt und Frostschutz aufgefüllt. Was sie rausgeholt haben waren nur ein paar ml. also kein Liter. Sie meinten dass der Patient mit dem Tausch des Ölkühlers als geheilt gilt, aber der Motor ohnehin einen hohen Ölverbrauch hat. Er braucht nun etwa einen Liter Öl auf 900 km. Kommt mir etwas viel vor. Ich werde es mal weiter beobachten und hoffe dass es dabei bleibt. Leider haben sie 10w40 eingefüllt. vorher hatte ich 5W30 drin. Könnte der Ölverbrauch auch dadurch weiter angestiegen sein?

Danke, LG, Sebastian
 
  • 3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht Beitrag #3
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Dann schau mal in dein Handbuch.Da steht drin, bis zu 1L Öl auf 1000km.

Und ich würde kein 5w30 nehmen,weil es noch dünner ist,wie das 10w40
 
  • 3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht Beitrag #4

sebste

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Okay, Danke für den Hinweis.
 
Thema:

3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht

3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht - Ähnliche Themen

3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
weiße Rauchwolke nach ZKD-Wechsel, Co2 Test ok, 1.6L Benziner (ALZ): Hallo zusammen, Ich bräuchte dringend einen Rat, hoffe es hat jemand eine Erklärung für folgendes Problem: Vor 3 Wochen habe ich einen 1.6er...
3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Oben Unten