@alien2020
hallo Tobias,
stimme dir in einigen Punkten durchaus zu, und glaub mir, ich weiss wie die Fachzeitungen "überredet" werden gute Tests zu bringen. Habe Verwandschaft in diesem Metier.
Probehören in meinem Fahrzeug bei nem Guten Fachändler bzw CarHifi Spezialisten ist sicher machbar wenn ich mich nicht zwischen zwei Anlagen einer gewissen Preisklasse entscheiden kann, aber 2/3/4 verschiedene Paar 100 Euro Lautsprecher baut mir probeweise (und kostenlos) sicher keiner ein. Ist wohl auch verständlich
Du hatetst die Rainbow SLX ins Rennen gebracht - mit Sicherheit kein schlechtes LS paar für Liste ca 110,-€. Wenn ich aber nun z.B. den Canton QS2.16 der Liste ca. 280,- € kostet jetzt aber als Auslaufmodell für 90,- € bekomme dann denke ich das dabei das Preis/leistungsverhältnis mit sicherheit auch Top ist (ganz unabhängig von allen testergebnissen) :wink: #
Bin übringens kein prinzipieller Canton Fan und habe die auch weder im passat noch im T4, hatte nur zufällig gelegenheit die im Passat im direkten Vergleich zu den Rainbow CS 265 Xplain zu hören. Beide systeme jeweils in den Originaleinbauplätzen, mit MDF Ringen und Dämmung der Türen. Beide Autos hatten HU`s der mittleren Preisklasse von Pioneer. Mein persönlicher,subjektiver Höreindruck war das die beiden Systeme sich nicht viel genommen haben.
Hab die Canton in meiner Frau Ihjren Subaru eingebaut und sie ist zufrieden, wenn ich die X-Plain für den Preis bekommen hätte , wären eventuell die jetzt im Wagen.
In einer der Zeitungen, weiss grad nicht welche, ist in der Märzausgabe ein Bericht über das Frequenz etc. verhalten in unterschiedlichen Fahrzeugen. Soll laut Aussage (in nem anderen Forum) von einem CarHifi Einbau Profi und Fachhändler recht informativ sein. Vielleicht isz ja nicht alles Schwachsinn was die so schreiben :wink: Immerhin finden ja auch dort die Einbauprofis Ihre Platform sich nem breiteren Publikum und potentiellen Kundenkreis mit Ihren Einbauten vorzustellen.
Ob Motorrad/PKW/Hifi/CarHifi/Hundesport/Computer/Navigation etc., prinzipiell ist für mich kein Magazin die alles überragende Bibel, ich denke aber das der Vergleich mehrerer Quellen (incl. Internet/Foren) etc. einem erst die Möglichkeit gibt den Fachhändler bzw. Einbauer und dessen Aussagen und Angebote zu hinterfragen. Der " Gute" wird mit Sicherheit sachlich argumentieren, die Vor und Nachteile erläutern und eine gute Empfehlung geben. Viele Kunden werden dann auch gerne bereit sein etwas mehr als z.B beim Versandhandel auszugeben, oder sich auch gleich für ein höher wertiges system eintscheiden. Der "Gute" Händler wird wahrscheinlich auch verstehen das ich eventuell nicht alle Komponeneten bei ihm kaufe, Er muss verdienen und ich muss auf der anderen Seite sparen.
in diesem Sinne, zum diskutieren sind Foren da.
Gruss
Frank