Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Diskutiere Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Es gibt nicht zu jedem Fehler oder Teil ein Foto. Häufig hat man Glück, dass jemand gerade eins zur Hand hat. Anderenfalls einfah googlen, da...
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #221
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es gibt nicht zu jedem Fehler oder Teil ein Foto.
Häufig hat man Glück, dass jemand gerade eins zur Hand hat.
Anderenfalls einfah googlen, da findet man immer etwas.

Bei Deinem Motor müsste es so sein, dass unter Plastikabdeckung 4 Kabel zu den jeweiligen Zylindern hin laufen und Du 4 ca. 7 x 7 cm große Quadrate auf dem Motor von oben siehst.
Das sind die Zündspulen, die mit je zwei Inbus.Schrauben befestigt sind.
Wenn Du diese zwei Schrauben gelöst hast, kannst Du die Zündspule nach oben heraus ziehen.
Der Teil der ZS, der in den Zylinder rein zeigt, ist ca. 15 cm lang und der sitzt auf dem Kopf der Zündkerze, die relativ tief unten im Motor sitzt.

Eine ähnliche Zündspule
F0986221011.jpg



Hier kann man hinter dem Öleinfülldeckel, die 4 Zündspulen gut erkennen:
18t_0001.jpg


Man kommt aber gut nach dem Entfernen der ZS mit einer Knarre + Verlängerung und Zündkerzen-Nuss an die Zündkerze zum Service tec. ran.



Andere (eigene) Fotos habe ich leider keine (gefunden).
Hoffe, das hilft Dir weiter.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #222

spot

Besten Dank. Um den Fehler etwas weiter einzuschränken habe ich heute mal noch die Zündspulen von Zylinder 2 und 3 gegeneinander ausgetauscht. Es ist immer noch Zylinder 2, der nicht läuft. Aufgrund der vielen Probleme mit dem Zündverstärker und Zylinder 2 gehe ich von einem Defekt des Zündverstärkers aus, und werde mir mal einen neuen beschaffen.

Frage noch, kann man am Anschlussstecker der Zündspule was messen, womit ich sicher wäre, dass es das Leistungsteil ist? Dort sollte ja noch keine Hochspannung drauf sein, oder?

Gruss
SPOT.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #223
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das mit dem Messen kann ich Dir nicht sagen, sorry.
Würde aber, bevor Du viel Geld auf Verdacht in neue Elektronikteile investierst, erst einmal den Fehlerspeicher beim Freudlichen auslesen lassen.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #224

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
@Spot
Das du dr kein Diagnoseinterface zulegen willst kann ich ja verstehn, aber ein Reperaturbuch für 20€ sollte schon drin sein wenn mann auch mal kleinigkeiten machen will.
Dort bekommst du dann auch die schönen bilder vom motor und Infos über Motortechnik und Fahrwerk und so.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #225
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
alf3181 schrieb:
Dort bekommst du dann auch die schönen bilder vom motor und Infos über Motortechnik und Fahrwerk und so.
Na ja, die Bilder oder besser Zeichnungen in den "Jetzt mach´ ich´s mir selbst-Büchern" sind aber auch nicht wirklich doll.
Für einen totalen Laien, der noch nie geschraubt hat, bringen die recht wenig, bis gar nichts - leider.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #226

kamay666

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
hallo Leute,
hab seid kurzen auch son ruckeln aber nur ab den dritten gang bis fünften und genau zwischen 2000 und 3000 Umdrehung unter Volllast. Feherspeicher war auch nichts abgelegt. Vom lader ist auch alles ok denke ich weil unter vollast konstant 1,2 bar anliegen. Ladedruckanzeige schwankt also nicht. LMM, N75J, K&N tauschfilter und neue Zündkerzen wurden vorm dreiviertel jahr neu eingebaut. Der freundliche kann mir auch nicht helfen. Kann mir da einer helfen, weil ist ganz schön nervig?

Achso hab ein 98iger 1,8t AEB

mfg
kamay666
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #227

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Nockenwellensensor oder Zündanlage werd ich mal Tippen da da der LD stabil sein soll
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #228
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schmeiß den K&N-LMM-Verölungsfilter am besten sofort raus.
Bringt ausser Dreck im Motor eh keinen Vorteil.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #229
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Kumpel von mir mit nem ANB 1.8T hatte auch n ruckeln zwischen durch.
Ziemlich heftig wars so zw. 2500 und 3000 bei volllast.
bei langasmer fahrt nie gemerkt. Freundlicher natürlich net gefunden.
War er bei ner Tuningfirma die ham mal alles gecheckt.
War im enddeffekt die Spritpumpe.
Statt 5bar oder so warens so 2-2,5bar. Also volllast ungeeignet.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #230
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
War der Benzindruckregler auch defekt oder echt nur die Pumpe :?:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #231
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
war laut der Firma nur die Pumpe.
Neue gekauft für viel geld.

und geht wieder wie sau die karre ^^


aber ich hab bei meinem ANB n komisches Problem.
Letztes Wochenende von Schwerin richtung Heimat (Thüringen) Gefahren.
Von Schwerin aus ca 200km durch gefahren. Irgendwie keine Leistung. Also bei ca 120kmh kam relativ wenig für nen ca 200PS Passat. Ich musste mich sogar (schande über mich) an nem Ford KA vorbei"quälen".
Dann war ich an einer Raststätte und hab was gegessen. So ca 30minuten vergangen. An gemacht, weiter gefahren ging er wieder wie Sau.
Hat ich schon öfters!!!
Jemand das selbe leiden?

Hab nen 1.8t ANB mit Chip und K&N
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #232
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schmeiß besser erst mal den K&N raus, der verölt Dir nur den LMM.
Papierfilter ist genau so gut. Den regelm. tauschen und gut is ;D

Hast schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Hört sich an, als ob das MSG in den Notlauf geht.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #233
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
das MSG sagt nix das ist ja das komische.
Kumpel hatte das in seinem ANB auch und keiner weis woran es liegt.
Hab gestern mal das N75j eingebaut, vllt gibts besserung kann mir aber vorstellen das das der fehler war.

und zum k&n, die sagen die K&N sind bei korrekter wartung nicht schuld für kaputte LMM.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #234
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nein, und Rauchen verursacht auch keinen Krebs!
gez. Dr. Marlboro :rofl:

Das Öl löst sich in feinsten Tröpfchen durch den Turbo-Sog aus dem Baumwollgewebe des K&N. Der Rest ist bekannt. ;D
Aber bitte, es ist Dein Geld. :crazy:
...und durch die größere Maschenweite des K&N kommt zusätzlich mehr Feinststaub in die Brennräume, die dann dort die abstreifringe und Dichtungen im Laufe der Zeit ruinieren und die Brennräume stetig weiten und auswaschen.
BTW:
Ein Papierfilter, auf den der Motor ausgelegt wurde reicht vollkommen aus. Muss halt nur regelmäßig gewechselt werden. ;D
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #235
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
das doch blöd wieso heißt es dann k&n ist so ne tolle firma?
90% sagen boah geil muss ich haben.
rennsport hat auch viel k&n.

ok kann man jetzt net ganz mit nem kleinen 1.8t vergleichen aber weist was ich meine? ^^
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #236

spot

So von mir noch schnell Feedback.

Bei mir war es übrigens nun doch der Zündverstärker. Ein Teil aus EBay gekauft (50.- €), nun laufen wieder alle Zylinder.

Besten Dank an alle im Forum für das hier gesammelte Wissen. Nur deshalb habe ich begonnen an meinem Passat selbst rumzuschrauben.

Cheers

SPOT.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #237
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Weezah
Da erübrigt sich jeder weitere Tipp und gute Rat.
Wie gesagt, es ist ja Dein LMM!
Viel Spaß damit noch. :rofl:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #238

Fury 18t

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Habe nen passat 1,8t mit chip forge pop off und nen ander n75 ventiel war nun im uhrlaub nun zicht er beim volgas besleunigen als ob irgendwo die luft weg zicht und vom pop off iss nicht mehr viel zuhören und die volle leistung is auch nicht mehr da habe aber kein undichtigkeit enddeckt.
bitte helft mir. Was kaann das sein???
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #239
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
hängt dein pop off?
oder ist vllt n schlauch vom pop off abgerutscht o.ä?

klingt als würde er es irgendwo rausdrücken ^^
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #240
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Fury 18t schrieb:
...habe aber kein undichtigkeit enddeckt.

Bitte die Rechtschreibprüfung benutzen bevor das Posting abgeschickt wird. Danke!


Wie hast Du die Schläuche und Schellen etc. auf Dichtigkeit geprüft?
Hast Du das System abgedrückt oder nur optisch geprüft?
Sitzen alle Schellen und Verbindungen, auch die 3 kleinen Schläuche auf dem N75 und auch die Steuerleitung (kleiner Schlauch oben auf dem Forge) vom Pop-Off, fest drauf?
 
Thema:

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Oben Unten