Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Diskutiere Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; na habe nur per auge und hand gekuckt sah ziemlich fetst ales aus. Wie gesagt er hatt weniger leistung und mein pop off zicht nicht nmehr so...
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #241

Fury 18t

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
na habe nur per auge und hand gekuckt sah ziemlich fetst ales aus. Wie gesagt er hatt weniger leistung und mein pop off zicht nicht nmehr so schön und das ziechen bzw pfeifen bei gasgeben klingt echt scheiße.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #242
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Was für ein Forge hast Du verbaut :?:

Dann bau das PO mal auseinander und reinige es.
Ggf. klemmt es, bzw. das Gleitfett ist weg.

Andere Möglichkeit:
Fahr zum :freude: oder eine andere kompetente Werkstatt und lass das System abdrücken und somit auf Druckverlust überprüfen
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #243

Fury 18t

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hy habe den fehler wahrscheinlich gefunden habe es mal versucht abzudrücken und da haben wir festgestellt das der schlauch zwich turbo pop off und llk ne riss hatt genau am abzweig zum pop off. das teil giebt es bei vw net mehr und der neue schlauch kostet über 100 eur das is ja fett. :oops:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #244
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
siehste also hast es doch schnell gefunden ^^...
kannst dich nach nem schlauch der net von vw direkt kommt erkundigen. entweder anderes ersatzteil oder da du direkt mal dran bist nen samco schlauch oder sowas ähnliches ^^...

aber wer suchet der findet :D :top:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #245

facing

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Moin erstmal bin neu hier im forum und hab schon fast gefunden was ich suche..

hab mir vor ca. 1 woche auch nen Passi 3b Bj97 1.8T gekauft... probefahrt und die ersten 1-2 tage war alles top... warmgefahren und lief danach auch wie sau..

seit 1-2 tagen läuft der motor total unruhig im leerlauf..(fühlt sich im innenraum an wie nen aufgeladener V8, also das auto schaukelt schon richtig...... runter bis 700-800 umdrehungen dann fängt er sich langsam wieder und rauf auf ~1000)

Dann geht er teilweise sofort wieder aus nach dem anmachen des motors.. und wenn ich beschleunige so von ~2000/2500 umdrehungen ruckelt der motor nur vor sich hin und das auto springt schon fast... aber nur bei vollgas, solange ich 1/4-1/2 gas gebe beschleunigt der entsprechend...

bitte helft mir :p

würde gerne wissen wodran es liegt bevor ich meinem freundlichen erzähle was er da zu bezahlen hat ;P (würd den wagen halt ungern da hinstellen und sagen, mach fertig .. weil ich mir dann iergendwie nich sicher sein kann das das alles so richtig ist...)


vielen Dank schonmal
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #246
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
facing schrieb:
hab mir vor ca. 1 woche auch nen Passi 3b Bj97 1.8T gekauft...

würde gerne wissen wodran es liegt bevor ich meinem freundlichen erzähle was er da zu bezahlen hat ;P (würd den wagen halt ungern da hinstellen und sagen, mach fertig .. weil ich mir dann iergendwie nich sicher sein kann das das alles so richtig ist...)


Hinstellen und machen lassen!!! Wenn beim Händler gekauft = Gewährleistung!!! :roll:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #247

facing

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
ja das hatte ich so gesehen auch vor, würde nur für meine weiterbildung auch gern wissen was es sein könnte...

/edit...

ich weiß nich recht was ich dazu sagen soll...
ich hab das auto zum :) gebracht.. was die gemacht haben waren zündkerzen/drosselklappen gereinigt und sonstige kleinere arbeiten worüber der chef da mich auch nich so informieren konnte ? Ende vom lied war das der wagen genauso lief wie vorher obwohl die gesagt hatten es wäre jetzt vorbei.. ich am gleichen tag zurück gefahren und gefragt was der scheiß soll?

naja jetzt sind wir so verblieben das es auf deren kosten zu einem VW-Freundlichen geht.. ich hoffe danach hat das lied endlich en ende...

wollte nur mal mitteilen wie der ganze sch*"(§ gelaufen ist... :(
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #248

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hallo

hab mich hier mal belesen, habe auch ein ähnliches problem.
Das Auto hatte im Serienzustand schon leichte aussetzer/ruckler. Nach dem Chippen wurde dies noch deutlicher. Am meisten ist es im Overboost bemerkbar, sporadisch wenn man voll durch tritt. Man hört den Lader pfeifen, allerdings setzt dieser bei den leichten Rucklern mit aus. Also wird quasi unterbrochen.

Habe Dk neu angelernt, n75 getauscht und das suv, sowie den Schlauch zur Ansaugbrücke. Als nächstes wollte ich die Druckdose am Turbo prüfen und ggf die Gewindestange fürs Wastegate nachstellen. Nur das ist wohl ne Scheiss Arbeit wie ich vermute :? Batterie hatte ich noch nicht abgeklemmt, sollte man das nach erneuern des N75 machen ? Vagcom hat keine Fehler.

Verwunderlich ist, dass auf den Zündspulen Audi S4 steht. ISt das normal, oder möglich, dass da was nicht ganz harmoniert ?

gruss
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #249

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Das Audi S4 steht auch auf den Zündspulen von ein 1.8T
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #250

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
ah wunderbar, also kann ich das schonmal ausschliessen. danke
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #251
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Nicht unbedingt.
Gibt auch n Thread über Zündspulenprobleme.
Hab mal gehört das die Zündspulen auch evtl nur unter EINER bestimmten Belastung ausfallen bzw rummucken können.

Obwohl defekte Zündspulen wären ja mit Zündungsaussetzern verbunden und das wäre ja wieder nen Fehlereintrag.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #252

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Von der Beschreibung her würde ich auf die Zündanlage Tippen.
Kannst ja mal eine Neue holen und dann immer eine nach den andern mit der Neuen Quertauschen.

http://cgi.ebay.de/Zuendspule-VW-Bo...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item35a3149ed0

wenn da kein unterschied ist denke ich eher an die Zünd-Endstufe
http://cgi.ebay.de/Leistungsendstuf...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item5d26bb0ad8

Die Teile können schon mal schleichend den gesit aufgeben und werden nicht gleich imFS hinterlegt.

Wen du die möglichkeit hast lass den FS auslesen.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #253

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Du solltest mit VCDS deine Lernwerte löschen, DK neu anpassen. Außerdem solltest du den Lambdalernwert vom Leerlauf und ausm Teillast posten. Dadraus kann man denn Rückschlüsse auf eventuelle Falschluft ziehen. Auch den Luftmassenmesser prüfen. Der AEB hat nen Sensor für die Höhenkorrektur. Den auch mal prüfen.

Tritt der Fehler immer bei der gleichen Gaspedalstellung auf? Was sagt der Temperaturfühler? Ich würde nicht in Richtung Turbo suchen und schon garnicht die Wastegateklappe verstellen.

Steigt der Verbrauch beim Ruckeln stark an? Kannst du das Ruckeln immer wieder erzeugen?

Wieso chippst du dein Auto, vielleicht hättest du es erstmal reparieren sollen. Den Serienchip würde ich jetzt erstmal einbauen, bis du den Fehler gefunden hast.

Wenn dein Auto schon die Zündaussetzererkennung hast kannst du den Aussetzer vielleicht einem Zylinder zuordnen.

PS: Diese Zündungsendstufe geht wirklich oft kaputt, vielleicht kennst du jemanden mit nem 1.8T, mit dem de mal Quertauschen kannst.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #254

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Erstmal vielen Dank.

Zündendstufe hab ich auch schon was von gelesen, ja
Meine Vermutung geht eher Richtung Benzin(druck).

Das Auto wurde gechipped bei Fts. Andre wollte vergleichswerte haben, deswegen wurde er umgebaut. Da das Ruckeln ja vorher schon war, kann es daran ja nicht liegen. Dk hab ich heut das 2. mal neu justiert, ebenso Batterie 30 min abgehabt.

Wie man so eine Logfahrt macht, darüber muss ich mich nochmal belesen, also Fehlerspeicher ist leer. Habe auch nur die Shareware von Vagcom. 402.?? oder ähnliches. Denke mal, dass das damit nicht möglich ist ?

Zum Ruckeln:

Es tritt eigentlich nur unter Vollast auf. Im Serienzustand war es für einen Laien kaum spürbar. Jetzt durchs Chippen etwas mehr. Erzeugen kann ich es ganz leicht im Overboost. Bei 50km/h im 4. oder 5. voll drauflatschen und man merkt es. Schaltet man vom Stand die Gänge durch liegt die Leistung wohl an, aber man merkt, dass ihm irgendwas fehlt. Das Ruckeln ist da, aber wirklich nicht so bemerkbar. Mal mehr mal weniger. Manchmal macht es richtig einen Satz als wenn man die Kupplung hat fliegen lassen beim Schalten.So ein kurzes Aufstottern. Das hat er aber meist nur dann, wenn man bei ca 2000 upm einmal kurz Gas gibt und dann sofort wieder runtergedeht. So als wenn grade Ladedruck erzeugt wird und der Kollege nicht weiss, wohin damit. Beim Gaswegnehmen stottert es auch einmal nach. Erinnert mich an die Golf 2 Zeit wo vorne die Motorlager ständig im Arsch waren. So ungefähr fühlt sichs an.
Wenn es ne Zündungssache wäre, müsste der Wagen doch eigentlich immer ruckeln oder? Wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre oder mit viertelgas fahre zum Beschleunigen ist es meineserachtens nicht zu spüren..oder es ist halt so gering, dass man es nicht spürt. Dk würd ich auch mal spontan ausschliessen, dann sollte der Leerlauf unruhiger sein. Dzm steht aber total ruhig. Llm wäre möglich, jedoch müsste dann doch spürbar weniger Leistung zu spüren sein, oder täusche ich mich ?

Den Tip mit dem Wastegate hab ich vom Andre (Fts). Nachdem Tausch des n75 und suv nicht wirklich viel gebracht haben. Ebenso meinte er der Kat könnte dicht sitzen.

Habe leider keinen hier, mit dem ich spontan mal tauschen könnte. So eine Zündspule mal zum Test holen und hin und herzubauen wär ja nicht so das verkehrteste. Vielleicht kann man die ja auch durchmessen ?
Das mit dem wastegate werde ich auch als letztes versuchen. Scheint ne schöne Fummelei zu sein.
Mfg
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #255

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Also: Kraftstoffdruck kann man Messen mit nem Druckmanometer. Sollte jede bessere Werkstatt dahaben. Kann gut sein, dass der Kraftstoffdruck dann in dem Mom. zusammenbricht. Wie siehts denn mit dem Unterdruckschlauch aus vom Kraftstoffdruckregler? Hat der AEB überhaupt sowas? VIelleicht ist das Drosselklappenpoti verdreckt? LMM kannste auch prüfen. (Maximalen Luftdurchsatz bei maximaler Leistung)
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #256

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hm ja lmm geht mit vagcom richtig? auch mit der shareware ?
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #257

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Jop. Glaube MWB 6. Luftmasse. ca. 120mg/s sind bei nem 150 PS normal. Können beim gechippten auch 160mg/s sein. Der Wert sollte im Leerlauf ca. bei 20mg sein und halt bei Vollgas am höchsten sein. Meinen Maximalwert habe ich kurz vorm Begrenzer im 2. Gang erreicht.

Aber bitte das Auto vorher warmfahren!
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #258

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
ok danke. und das kann ich auch loggen ?
muss grad erstmal schauen. habe windoof 7 und irgendwie funzt das da mit usb-serial treiber nicht wegen dem kabel. so ein käse :evil:

wenn ich das recht in erinnerung hab geht die sw aber nur bis mwb 4 oder vertue ich mich da grad ?
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #259

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
KA; ich hab ne gekaufte. Zur Not musste dir jmd suchen mit ner VCDS. Kannst ja in die Hauptstadt kommen ;)
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #260

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
lol neee das bissl weit :) hoffe werde nicht drauf zurückkommen
habe ein log erstellt. wenn ich wüsste,wo das nun gespeichert ist, könnte ich es posten.

wenn ich das richtig gesehen habe, war englisch, lag der lmm falls er es denn war deutlich unter wert. im stand 20 oder was das sein soll hatte er lange nicht. eher 5 oder so. habe mir auch die zündspulen anzeigen lassen. denke mal das die das sind weil da stand cyl 1-4 und ne voltzahl. knock oder was dabei stand. da lag zyl 2 deutlich höher wie die anderen. ich schau mal wo ich das log gespeichert hab, dann poste ich es.

besten dank erstmal

edit:
so, hoffe ich war nicht zu dämlich und da kann jemand was mit anfangen :)
muss nochmal vermerken das es sehr sehr stark im unteren drehzahlbereich auftritt. obenrum kaum zu spüren. ab 180 kmh merkt man wie er etwas träge wird.bis dahin zieht er ganz gut durch.

ähh. bin etwas dumm. wie poste ich das hier ? muss ich das auf nen server hochladen, oder geht das so ? ach man is doch zum ...

hoffe das geht
http://www.fileuploadx.de/364811

hm scheinbar kann mir hier auch keiner helfen, oder ?

soo nochmal ein kleines update:

Nachdem ich heute festgestellt habe, dass diese Bosch CR Kerzen verbaut sind, erstmal direkt los und die Ngk's geholt. 65 Äppel weg, kein Unterschied. Ja ich weiss, div Autktionshäuser sind günstiger, aber ich wollte es HEUTE wissen :) Weils einfach nur noch nervt :(

Dann ist mir heute nochmals aufgefallen, dass es fast NUR BEI DREHZAHLEN VON 2000-5000 upm, aber auch nur bei Vollgas auftritt. Gleiche Symptom, Vollgas, im Bereich von 2k-5k ca. -> Aussetzer des Laders und der Beschleunigung allgemein. Meine definitiv sagen zu können, dass es ab 5k besser wird.
Somit habe ich mal die Lambda abgezogen, bin ne Runde gedreht und es hat sich nix verändert ... Kann man daraus schliessen, dass diese hin ist? Wie regelt die genau? Schaltet sie im oberen Bereich ab, oder generell bei Vollgas ?
Beschleunige ich mit Halbgas ist rein garnichts zu spüren, er zieht ganz normal, also normal indem Sinne von Halbgas :)

gruss
 
Thema:

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Oben Unten