Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Diskutiere Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich weiss nicht genau wovon Du redest. Einspritzzeiten ist EIN wert. Der ist entweder OK oder im Ruckel-Bereich zb - zu hoch :wink:
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #281
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
ich weiss nicht genau wovon Du redest. Einspritzzeiten ist EIN wert. Der ist entweder OK oder im Ruckel-Bereich zb - zu hoch :wink:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #282

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
ahh ok.
also einer für alle 4 oder wie zu verstehen ?
weisst du zufällig auch den messwertblock dafür ?
danke
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #283
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Steht gleich in 1 oder 2 Stelle 3 mein ich
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #284

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hm dann kann ich das ja sogar mit meiner freeware auslesen wenn ich das richtig verstanden hab :)
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #285
xxtreme

xxtreme

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich fahre zwar kein 1,8T sondern nur eine 1,6er aber die Probleme scheinen ja ähnlich zu sein. ;-)

wenn ich den motor das erste mal am tage anmache und ich ihn ca. 1-2 minuten im leerlauf laufen lasse, fängt er für dann für ca. 30sec an zu rückeln was das zeug hält. (habe dann auch keine leistung).
wenn der motor im leerlauf dreht zuckt er ab und an mal so komisch.
danach ist dieses problem für den rest der fahrt weg, bis er wieder etwas länger steht und neu gestartet wird.
des weiteren habe ich in niedrigen drehzahlen (1000 - 2000 1/min) beim vollgasgeben ein komisches ruckeln.

habe neulich den fehlerspeicher ausgelesen und der meint dass die lamdawerte nicht korrekt sind....die ist aber erst ein jahr alt. kann die schon wieder kaputt sein? (hatte den fehler auch schon vor dem damaligen wechsel der lamdasonde).


außerdem geht der motor ab und an kurz nach dem anmachen direkt wieder aus (meine dass das wegfahrsperrensymbol leuchtet) aber nicht immer.

kann mir hier jemand helfen?

mfg
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #286

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
- Reinige mal die Drosselklappe und lern die neu an.
- Schau dir das Kerzenbild an.
-Überprüfe alle Schläusche, gern gehn die dünnen Unterdruckschläusche in eimer.
- ansonsten würde ich noch den Temperatursensor wechseln (20€ Teil)
- Wen immer noch das Probblem da ist würde ich die Zündanlage machen.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #287
xxtreme

xxtreme

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
moin,

danke für die tips.

das habe ich leider schon alles hinter mir....

- drosselklappe gereinigt und neu angelernt
- neue zündkerzen drinne.
- ein schlauch war defekt....der wurde ausgetauscht
- Temperatursensor wurde gewechseln

naja jetzt hoffe ich entweder auf die Einspritzanlage, benzinansaugung, Lamdasonde, Benzindruckregler.

weiß jemand von euch wo der Benzindruckregler sitzt?

mfg
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #288

magura

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich hab ein ähnliches Problem
Passat 3B Kombi
1.8 Benziner (ohne Turbo) ARG mit Schaltgetriebe
Kilometerstand: 162.000
Gasanlage Voltran/Prins seit ca 40.000 km

Im Gasbetrieb tritt gelegentlich folgendes Problem auf:
- unruhiger leicht erhöhter Leerlauf (bis ca. 1000 RPM)
- Ruckeln beim Beschleunigen
- Leistungsverlust (Vmax ca. 140)
- kommt mir so vor, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft
- Zündkerze in Zylinder 1 immer sehr schwarz/ölig, die anderen 3 normales braun

komplette Zündspule wurde testweise getauscht -> keine Veränderung
neue Zündkerzen
LMM wurde vor ca. 25.000 km getauscht (außerdem DK gereinigt)
Thermostat, Wasserpumpe und Temperatursensor vor ca. 30.000km getauscht

Wenn ich auf Benzin umschalte sind keine Probleme feststellbar. Beim Zurückschalten auf Gas sind sie sofort wieder da. Das Ganze tritt seit 4 Wochen immer wieder für 1-2 Tage auf und verschwindet dann wieder mehrere Tage.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen kann? Laut meinem Gasanlageneinbauer muss das Problem nicht unbedingt von der Gasanlage direkt kommen. Er meint, da das Gas beim Brennvorgang empfindlicher ist, kann auch ein "allgemeines "Problem den Fehler verursachen.

Gruß
magura
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #289

Lykos

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi magura,

wenn es an dem "empfindlicheren" Gas liegt warum dann nur an Zylinder 1???

Wurde beim letzten Gas-Service die Gas Rails mit gereinigt.

Wenn nicht reinigen lassen
Sonst würde ich darauf tippen das das erste Rail unregelmäßig einspritzt z.B. Kabelbruch, was die unregelmäßigkeit bestätigen würde.

Da er auf Benzin läuft würde ich die Signalleitungen vom Motorsteuergerät zum Gassteuergerät ausschließen.
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #290

matthias-19

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen.

Also folgendes Problem besteht. Passat 1.8T AEB Bauj.98 mit Chip 190PS. Die Karre ruckelt zwischen 2000-3000upm. Hat er ohne Chip ach gemacht nur nicht wirklich spürbar
Hab schon den Beitrag mit den 20 Seiten durchgelesen mit der hoffnung das irgend ein Fehler bei mir zutrifft ohne erfolg.
Hab jetzt schon fast dern ganzen Motor neu
Zu dem Problem:
Egal in welchen zustand warm oder kalt er ruckelt zwischen 2000-3000upm es hört sich so an als ob er den Ladedruck runterregelt oder falsch. Beim ruckeln klackt es auch im bereich vorne rechts. Irgend ein Ventil??
Wenn er anfängt zu ruckeln geht auch der Ladedruck in die Knie. Wenn er aufhört zu ruckeln dann kommt auch der Ladedruck nicht mehr richtig hoch. Ich hab jetzt schon soviel neu gemacht bald is da en neuer Motor drinne.
Neu kam, LMM, SUV, N75, Turbo, Zündkerzen, Luftfilter, Thermostat, Kühlmitteltemp.-geber.
Überprüft wurden die Unterdruckschläuche, neue Schellen kamen drauf, Einspritzdüsen, Benzindruckregler.
Ich bin RATLOS
Gibt es oder kann es sein das das N75 Ventil falsch taktet oder angesteuert wird?? Gibts dafür en Relai??
Im Fehlercode steht NIX!!!
Würd gerne selber mit dem VAG.COM auslesen aber hab kein Kabel und immer zum fahre wird auf die dauer en bißchen Teuer , nicht das es so schon ohne hin is.Falls jemand en Kabel über hat und es verkaufen sollte gern
Bin über jeden Rat sehr dankbar.

Mfg Matthias
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #293
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
matthias-19 schrieb:
Weil gesperrt is!!! Komisch??


Du solltest den LINK mal anklicken!!! Der war noch NIE gesperrt!! :nein: :nein:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #294

matthias-19

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
matthias-19 schrieb:
Weil gesperrt is!!! Komisch??


Du solltest den LINK mal anklicken!!! Der war noch NIE gesperrt!! :nein: :nein:

Aber der andere wo es um das Problem geht wobei es sich JETZT handelt!
Das andere is abgebacken sind anscheinend en bißchen happig auf der Brust von der leistung ohne Chip.
Deshalb hab ich en neuen Thread gemacht weil bei den Problem was jetzt da is mir die 20 Seiten hier keine abhilfe geschaffen habe aber anscheinend is das nicht erwünscht deshalb nochmal den Eintrag hier in den Thread. Aber wie es sich herraustellt ach falsch oder was???
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #295
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
matthias-19 schrieb:
Schorni schrieb:
matthias-19 schrieb:
Weil gesperrt is!!! Komisch??


Du solltest den LINK mal anklicken!!! Der war noch NIE gesperrt!! :nein: :nein:

Aber der andere wo es um das Problem geht wobei es sich JETZT handelt!
Das andere is abgebacken sind anscheinend en bißchen happig auf der Brust von der leistung ohne Chip.
Deshalb hab ich en neuen Thread gemacht weil bei den Problem was jetzt da is mir die 20 Seiten hier keine abhilfe geschaffen habe aber anscheinend is das nicht erwünscht deshalb nochmal den Eintrag hier in den Thread. Aber wie es sich herraustellt ach falsch oder was???


Hat keiner gesagt das das HIER jetzt sooo falsch ist, beantworte aber doch einfach mal die Frage. Was spricht dagegen in DEINEM eigenen Thread Deine weiteren MOTORprobleme abzuhandeln? man man man :cry:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #296
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
ich hatte bis vor 3 wochen auch die probleme das mein passat stark geruckelt hat...beschleunigung war auch kaum noch möglich...kam mir vor als lief er auf 3 töpfen , sehr unrund...
durch auslesen des fehlerspeichers kam was vom LMM statisch...also dachte ich sicher der LMM weils seit 2003 noch der erste war...
ein tausch des LMM brachte den erfolg...seither ist es weg und alles normal
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #297

Teflon

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Ich habe das gleiche Problem ... wer hätte es gedacht... und habe auch schon diesen Thread so wie einige andere gelesen und schon ein paar Teile getauscht usw... und habe gerade auf der Seite von SDK http://www.turbolader.net/Content/Turbolader-Reparatur.aspx Das hier gelesen:


-----------
VTG Turbolader – Technik mit Tücken

VTG Turbolader weisen eine besondere Eigenart auf, die sich sehr von herrkömlichen Turboladern unterscheidet.

Sollte Ihr Fahrzeug die Eigenart haben, beim Beschleunigen oder unter Vollast (z.B. hoher Gang, starke Steigung, Anhängerbetrieb) auf einmal abzuregeln, dann können Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die VTG-Verstelleinheit falsch eingestellt oder defekt ist. Dieses Symptom tritt sehr häufig nach einer hohen Laufleistung des Turboladers, längeren Stillständen des Motors und Chiptuning auf.

STK Turbo Technik bietet für diese Turbolader eine Re-Kalibrierung der VTG-Verstellung an, welche wiederum auf einer kalibrierten Fliessbank durchgeführt wird.
-----------

Was ist da dran? Könnte ja auch ein Lösung sein, würde vielleicht nicht unbedingt das unruhige Standgas erklären, aber passt auf die Phänomen im angesprochen Drehzahlband.
hats vielleicht sogar schon jemand machen lassen? Was kostets?

Viele Grüße
Steffen
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #298
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
1,8T = Wastegate - nix VTG :wink:
 
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #299
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
wie schorni schon schreibt...der 1.8 t hat ein wastegate zur ladedruckregelung...kein VTG...das findest du beim TDI...falls du dennoch einen VTG lader hast bitte ich um ein bild 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen Beitrag #300
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Na vielleicht hat er ja einen neuen Lader aus'm Porsche Turbo bzw. Turbo S, denn der hat ja VTG :D .

Gruß

Marco
 
Thema:

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen

Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Oben Unten