Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!!

Diskutiere Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich glaube nicht das es über ne Docking Station nen reiner Com Port ist :wink: @schote Mein schlepptop bringe ich natürlich mit :lol: Aber da...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #41
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
templ schrieb:
com port 1 ist via Docking-Station für notebook, also ein reines com1.

Ich glaube nicht das es über ne Docking Station nen reiner Com Port ist :wink:

@schote
Mein schlepptop bringe ich natürlich mit :lol:
Aber da er keine Serielle schnitstelle hat werde ich auch noch unseren Werkstatt rechner mitbringen. Mit dem habe ich bis jetzt alle KSG umgeändert ;) Mit dem fuzzt das ohne probs :D
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!!

Anzeige

  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #42

TeMpL

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
@Moesch1

sollte eigentlich sein- der chip UART is im comp integriert wird auch für irda benutzt, es ist nur kein 'connector' am NoteNook implementiert.

wurde es morgen mit anderen notebook testen, der hat com1 auch one Dock.

vielleicht funtzts es dan.

Oder funct es nicht mit oprokabel? Jemand getestet?
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #43
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe hier ein 0815 ebay ProChip kabel und damit fuzzt es ohne probs :D
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #44
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Hast du schon werte für meinen? wenn ja kannst dic mal melden!!
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #45
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich was rausfinde melde ich mich ;)
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #46

Passat V6 TDI

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
falls es jemanden interesiert

ich habe es bei mir auch gerade frei schalten lassen, jetzt kann ich die fenster per Fernbedienung ÖFFNEN oder SCHLIESSEN

der kolege kommt aus Dortmund, also falls es einer haben möchte......?!?!
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #47

TDI-Pilot

Hallo,

könnte es jemand im Umkreis Stuttgart auch machen? Hätte ein riesen Interesse an der Komfortschaltung.

Dankeschööön...
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #48

Uncle Diesel 4M

Uwe, wenn du bis zum Forumstreffen damit warten kannst, kann ich dir das umprogrammieren.

@Moesch1, kannst in dein PDF das KSG mit der TN 1C0 959 799 B aufnehmen, hat einwandfrei gefunzt alle 3 Zellen waren auch hier mit 75 beschrieben und das ändern auf 67 passt :top:
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #49

TDI-Pilot

@Uncle Diesel 4M

Ja klar, warte gern bis zum Treffen. Mit VAG Com gehts ja net, gell? Dann hoffe ich, dass der Sommer noch lange anhält, damit ich das Feature noch nutzen kann :D
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #50

Uncle Diesel 4M

Mit VAG Com gehts ja net, gell?

Nein, aber VDC machts möglich :wink:
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #52
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Was ist defekt wenn die leuchte unten an der Beifahrertür nicht funzt und die Anzeige im MFA/FIS für Tür auf nicht geht was ist da zu machen?
hat sowas schonmal einer gehabt
:cry:
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #53

Martins_3BG

@Rocket_77
Deine Frage passt zwar nicht ganz zum Thema des Threads, aber mögliche Ursachen können ein Kabelbruch im Faltenbalg zur Tür sein oder ein Defekt am Mikroschalter in der Tür. Sinnvoll ist auch, den Fehlerspeicher vom :) auslesen zu lassen.

Suche mal nach Mikroschalter oder Kabelbruch. Dieses Problem hatten schon viele hier im Forum.
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #54

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi Leuts,

super Sache, die Freischaltung der Komfortfunktion. Da hat doch sicherlich ein Entwickler geplaudert, oder? Ohne Insiderwissen dürfte sich so was ja kaum rausfinden lassen, da es die Funktion in Serie nach nicht gibt. Deshalb herzlichen Dank an diesen netten Menschen.

Jetzt habe ich nur ein Problem: Bei den Adressen für die einzelnen Türen sind sich die Anleitungen ja noch recht einig. Nur bei den Adressen für die eigentliche Freischaltung scheint es Unterschiede zwischen den einzelnen Türsteuergeräten zu geben (laut Anleitung von Moesch1). Mal müssen zwei, mal 3 Zellen beschrieben Werten, die Adresse der letzten Zelle ist leicht unterschiedlich. Zudem wird in anderen Anleitungen eine 8 abgezogen, bei Moesch1 eine 6.

Wie bekomme ich jetzt heraus, welche Zellen ich konkret bei mir mit welchem Wert beschreiben muß?

Ich habe gerade mal die Werte meines Komfort-Steuergerätes ausgelesen (Teilenummer 1J0 959 799 AH 3C, 3B Baujahr 2000):

4283, 4289 und 4295 sind 08, die jeweils darauffolgenden Zellen 3C. Alle anderen Zellen in diesem Bereich sind FF.

Ich würde jetzt mal vermuten, dass ich die drei Zellen mit 08 jeweils mit 02 beschreiben muß, die Zelle danach könnte sowas wie ein Hammingcode (Fehlerkorrektur) sein. Kann das jemand bestätigen?

Ciao
felzi
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #55

Martins_3BG

Ausgelesen habe ich auch mehrere HEX-Zahlen je Adresse. Mit der Funktion 27-Schreiben hab ich dann normale Dezimalzahlen aus der Anleitung eingegeben. Ich habs nach der Anleitung von Moesch1 geändert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #56

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
TDI-Pilot schrieb:
Hallo,

könnte es jemand im Umkreis Stuttgart auch machen? Hätte ein riesen Interesse an der Komfortschaltung.

Dankeschööön...

könnte helfen, falls du nicht mehr zu lang warten willst...



alex
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #57
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
@felzi

Bei 1C0 Steuergerät muß jeweils 8 und bei 1J0 Steuergeräten jeweils 6 Abgezogen werden :wink:

Die werte was in meiner liste stehen sind die Wo wir bis jetzt selbst getestet haben und die auch Problemlos Funktionieren.
Das mit den 3 zellen und 2 zellen Ändern für die Komfortfunktion ist auch einfach zu erklären.

Bei den 1J0 Steuergeräten müßen nur 2 Zellen geändert werden (die 3. kann auch original bleiben es fuzzt trotzdem)

Bei den 1C0 Steuergeräten müßen die 3 Werte geändert werden da es sonst nicht Funktioniert :wink:
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #58

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi Moesch1,

danke für die schnelle Antwort.

Ich denke mal, mit den zwei Zellen meinst Du die 4286 und 4291.

Ich hatte mich halt nur gewundert, dass in Deiner Liste für die letzten beiden 1J0-Geräte auch noch entweder die 4296 oder die 4295 zu schreiben war. Von den Zellen her wäre mein AH 3C Steuergerät dann eher ein S03B, das ja aber nur zweitürig zu sein scheint.

Wenn das nicht not tut, ist's auch okay. Aber warum stehen die Zellen dann in der Liste (ich weiss, ich kann nervige Fragen stellen :oops: ) ?

Wie auch immer, ich werde das ganze jetzt mal ausprobieren.

Blöderweise kann ich gerade die Komfortöffnung nicht testen, da meine hinteren Scheiben frisch getönt sind. War übrigens vom Profi sehr preisgünstig (169,- für alle 5 inkl. Markenfolie) und ordentlich.

Wer stellt das Komfortsteuergerät eigentlich her? Ist schon verwunderlich, wie oft sich die EEPROM-Belegung da ändert. Als Entwickler läßt man gerade sowas doch gerne gleich, weil's sonst nur Ärger macht.

Ciao
felzi
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #59
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
<hersteller dürfte Hella sein.

Der Trick bei den Blöcken ist der das in diesem Bereich irgendwo 3 sind die als wert 8 oder 72 drinne stehen haben. Das sind die besagten was geändert werden müßen. Warum sich das aber manchmal unterscheidet weis ich leider auch nicht.

das S03B Steuergerät ist übrigens verbaut wenn nur Vorn elektrische fensterheber sind und hinten Kurbeln :D
Weil die lassen sich mit der FFB net bewegen :razz:
 
  • Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! Beitrag #60

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
felzi schrieb:
Ich hatte mich halt nur gewundert, dass in Deiner Liste für die letzten beiden 1J0-Geräte auch noch entweder die 4296 oder die 4295 zu schreiben war.

Blöderweise kann ich gerade die Komfortöffnung nicht testen, da meine hinteren Scheiben frisch getönt sind.

Das mit den beiden letzten 1J0-Geräten ist mir so aufgefallen, weil ich beim 1J0 959 799 J die Werte vom AH eingeben wollte, die ausgelesenen Werte aber nicht passten. Deshalb hab ich den Bereich von 04200 bis 04300 ausgelesen und aufgeschrieben. Dabei kam an 3 Stellen die 8 vor. Beim probieren stellte ich fest, das schon beim umschreiben von 2 der 3 Stellen (egal welche) die Fensteröffnung funktioniert. Anschliessend hab ich das 799 S genauso probiert und fand auch 3 mal die 8. Nun vermute ich, das es beim 799 AH auch 3 mal die 8 gibt.
Das zu deinen nervigen Fragen.

Du kannst die 4 Fenster der Komfortöffnung einzeln zuordnen. Einfach nur bei 08628 und 12724 die Werte ändern, dann öffnen und schliessen nur die vorderen Fenster.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!!

Komfortschließen der Fenster mit Originaler FFB!! - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
Sporadische Motorstörung Notlauf: Hallo zusammen, Nachdem ich und auch meine Werkstatt nicht mehr weiter wissen, hier folgender Beitrag: Ich habe einen Passat (3C) B6 170PS tdi...
12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom: Hallo liebe Forengemeinde! Ich stehe vor dem ersten Problem, was ich nicht selbst beheben kann... Zum Problem: Mir fiel auf, dass die...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Oben Unten