
Whitepearl
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich stehe vor dem ersten Problem, was ich nicht selbst beheben kann...
Zum Problem:
Mir fiel auf, dass die Rückfahrkamera sich nicht selbst aktivierte, sowie das piepen vom PDC nicht kam.
Dachte ich hätte bei VCDS etwas falsch geklickt. Fand dazu aber nix.
Habe dann die Stellglieddiagnose durchgeführt mit den Rückfahrleuchten. Siehe da, PDC piept und Kamera geht sofort an. Als Notlösung jetzt die Kamera aktiviert über den PDC Knopf.
Da kam mir der Gedanke, ob denn die Rückfahrleuchten überhaupt gehen. Nein!
Per Stellglieddiagnose aber schon!
Da ich dank googlen mein Handy leer hatte, wollte ich das gerne per 12V Kabel wie gewohnt laden. Kein Strom mehr drauf. Alle Dosen tot.
Verdacht Sicherung. Alle heile. Sicherung 41 und 42 gegen neue getauscht. Keine Besserung.
Dann Mulitmeter rangehalten an den Sicherungskasten der Fahrertür. Sicherung 41 hat 0,86V und 42 0,00V.
Ich bekomme seit ein paar Tagen auch eine geballert, wenn ich aussteige. Hab das erst auf die neuen Schuhe geschoben...?!
Zusammenfassung:
-Rückfahrleuchten gehen nicht an, funktionieren aber.
-Sicherungen heile
-12V ohne Strom
Zum Auto:
Passat b7 Bj. 2012, 2,0TDI (170PS) R-Line, 6-Gang DSG
Alles original an der Kiste, bis auf die AHK. Habe ich vor nem knappen Jahr eingebaut. Funktioniert fehlerfrei.
Am Wochenende Stoßdämpfer neu gemacht und gestern die Bremse hinten komplett.
Daher war ich in VCDS drin für die elektr. Feststellbremse. Mein Junior hat mir hier voll aufs Notebook geklopft, schön über die Tasten. Eine unfreiwillige umcodierung kann nicht zu 100% ausgeschlossen werden.
So... Ich hoffe ich habe alles erwähnt.
Wie gehe ich am besten weiter vor?
Ich stehe vor dem ersten Problem, was ich nicht selbst beheben kann...
Zum Problem:
Mir fiel auf, dass die Rückfahrkamera sich nicht selbst aktivierte, sowie das piepen vom PDC nicht kam.
Dachte ich hätte bei VCDS etwas falsch geklickt. Fand dazu aber nix.
Habe dann die Stellglieddiagnose durchgeführt mit den Rückfahrleuchten. Siehe da, PDC piept und Kamera geht sofort an. Als Notlösung jetzt die Kamera aktiviert über den PDC Knopf.
Da kam mir der Gedanke, ob denn die Rückfahrleuchten überhaupt gehen. Nein!
Per Stellglieddiagnose aber schon!
Da ich dank googlen mein Handy leer hatte, wollte ich das gerne per 12V Kabel wie gewohnt laden. Kein Strom mehr drauf. Alle Dosen tot.
Verdacht Sicherung. Alle heile. Sicherung 41 und 42 gegen neue getauscht. Keine Besserung.
Dann Mulitmeter rangehalten an den Sicherungskasten der Fahrertür. Sicherung 41 hat 0,86V und 42 0,00V.
Ich bekomme seit ein paar Tagen auch eine geballert, wenn ich aussteige. Hab das erst auf die neuen Schuhe geschoben...?!
Zusammenfassung:
-Rückfahrleuchten gehen nicht an, funktionieren aber.
-Sicherungen heile
-12V ohne Strom
Zum Auto:
Passat b7 Bj. 2012, 2,0TDI (170PS) R-Line, 6-Gang DSG
Alles original an der Kiste, bis auf die AHK. Habe ich vor nem knappen Jahr eingebaut. Funktioniert fehlerfrei.
Am Wochenende Stoßdämpfer neu gemacht und gestern die Bremse hinten komplett.
Daher war ich in VCDS drin für die elektr. Feststellbremse. Mein Junior hat mir hier voll aufs Notebook geklopft, schön über die Tasten. Eine unfreiwillige umcodierung kann nicht zu 100% ausgeschlossen werden.
So... Ich hoffe ich habe alles erwähnt.
Wie gehe ich am besten weiter vor?