12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom

Diskutiere 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo liebe Forengemeinde! Ich stehe vor dem ersten Problem, was ich nicht selbst beheben kann... Zum Problem: Mir fiel auf, dass die...
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #1
Whitepearl

Whitepearl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich stehe vor dem ersten Problem, was ich nicht selbst beheben kann...

Zum Problem:

Mir fiel auf, dass die Rückfahrkamera sich nicht selbst aktivierte, sowie das piepen vom PDC nicht kam.
Dachte ich hätte bei VCDS etwas falsch geklickt. Fand dazu aber nix.

Habe dann die Stellglieddiagnose durchgeführt mit den Rückfahrleuchten. Siehe da, PDC piept und Kamera geht sofort an. Als Notlösung jetzt die Kamera aktiviert über den PDC Knopf.

Da kam mir der Gedanke, ob denn die Rückfahrleuchten überhaupt gehen. Nein!
Per Stellglieddiagnose aber schon!

Da ich dank googlen mein Handy leer hatte, wollte ich das gerne per 12V Kabel wie gewohnt laden. Kein Strom mehr drauf. Alle Dosen tot.

Verdacht Sicherung. Alle heile. Sicherung 41 und 42 gegen neue getauscht. Keine Besserung.

Dann Mulitmeter rangehalten an den Sicherungskasten der Fahrertür. Sicherung 41 hat 0,86V und 42 0,00V.

Ich bekomme seit ein paar Tagen auch eine geballert, wenn ich aussteige. Hab das erst auf die neuen Schuhe geschoben...?!

Zusammenfassung:
-Rückfahrleuchten gehen nicht an, funktionieren aber.
-Sicherungen heile
-12V ohne Strom

Zum Auto:
Passat b7 Bj. 2012, 2,0TDI (170PS) R-Line, 6-Gang DSG

Alles original an der Kiste, bis auf die AHK. Habe ich vor nem knappen Jahr eingebaut. Funktioniert fehlerfrei.

Am Wochenende Stoßdämpfer neu gemacht und gestern die Bremse hinten komplett.
Daher war ich in VCDS drin für die elektr. Feststellbremse. Mein Junior hat mir hier voll aufs Notebook geklopft, schön über die Tasten. Eine unfreiwillige umcodierung kann nicht zu 100% ausgeschlossen werden.

So... Ich hoffe ich habe alles erwähnt.

Wie gehe ich am besten weiter vor?
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.117
Punkte Reaktionen
137
So... Ich hoffe ich habe alles erwähnt.
Wie gehe ich am besten weiter vor?
Dachte ich hätte bei VCDS etwas falsch geklickt. Fand dazu aber nix.

Auch für Dich noch einmal die Begrüßung, und dabei den Abschnitt zu VCDS beachten.

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,


als Einleitung möchten wir Dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen Deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Besonderes Augenmerk bitte auch auf den Punkt 1 und 2 richten, da dann bitte das ROT markierte genauer lesen.
Ebenso diesen Thread beachten: Kleines Grundlagen 1*1 zum Thread eröffnen - Motor & Co. - Passat Forum


Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?
Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?
Getriebeart?
Wie lange tritt der Fehler schon auf?
Wie macht er sich bemerkbar?
Fahrverhaltensänderungen?
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?

Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per "CODE" -Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.





Das alles berücksichtigt, kann schnell und Zielgenau geholfen werden. Versucht das bitte mal so umzusetzen.
wink.png


Für ganz unbedarfte:

Im Service-Heft oder auf dem Fahrzeug-Daten-Aufkleber in der Reserveradmulde - stehen Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe.
Allein das kann viel helfen.
wink.png
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #3
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.133
Punkte Reaktionen
27
Hi!
Hab jetzt keine Zeit, Stromlaufpläne anzugucken. Aber schau mal ins Bordnetzsteuergerät. Rücklichter laufen da drüber, vmtl auch die Kamera.
Und im Getriebe gucken ob der Rückwärtsgang erkannt wird.

VG
Matthias
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #4
Whitepearl

Whitepearl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmal!

Hier die geforderten Daten:

Passat 3C (b7) 365 2,0 TDI (170 PS) r-Line
MKB: CFGB
244.300 km
DSG 6-Gang
Fehler tritt seit 4-5 Tagen dauerhaft auf
Rückfahrleuchten, PDC und Kamera startet nicht, wenn Rückwärtsgang eingelegt wird
Nur ein Umbau am Fahrzeug (seit 6 Monaten nachgerüstete AHK vom Rameder, nie Probleme gehabt)
Letzte Reparatur am Samstag waren die Stoßdämpfer (DCC Fahrwerk) inkl. Federn - mindestens 1x ging bis dato noch alles - und Bremsscheiben hinten am Sonntag.

Fehlerspeicher hat nur einen Eintrag: Zusatzheizer, Kurzschluss nach plus. Auszug hänge ich an, wenn ich es hinbekomme.

VCDS ist selbst vorhanden.

Was ich bisher mit meinem Kollegen (KFZ-Mechatroniker) gemacht habe:
- Sicherungen geprüft, gemessen und gewechselt
- Stromleitungen zwischen Bordnetzsteuergerät und Rückleuchten, etc. laut Stromlaufplänen gemessen (kein Fehler gefunden)
- Rückleuchten lassen sich per VCDS ansteuern, leuchten auch -> PDC, Kamera startet sofort, geht wie gewohnt mit Verzögerung aus, sobald Rückleuchten aus
- Rückfahrkamera über PDC-Knopf umprogrammiert. So sehe ich wenigstens was. Rückfahrleuchten bleiben aber aus
- Anhänger leuchtet ebenfalls keine Rückfahrleuchte, alle anderen Funktionen i.O.!
- Getriebewahlhebel in VCDS überwacht, alles durchgeschaltet. Alles i.O. Wird alles einwandfrei erkannt.

Verdacht ist jetzt, dass das Bordnetzsteuergerät den Schaltimpuls vom DSG-Schalter nicht an die Rückleuchten und das Steuergerät Einparkhilfe sendet.
Was wir nicht messen konnten, ist der Schalter der den Impuls vom DSG sendet, dass der RÜckwärtsgang drin ist. Kennt hier jemand den MWB für VCDS? Nicht das wir den übersehen haben? WO genau sitzt der denn? Ist das ein Mikroschalter im Wahlhebel? Am DSG haben wir keinen Stecker entdecken können.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Donnerstag,23,Juni,2022,08:15:18:11003
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 22.3.1.7 HEX-V2 CB: 0.4615.4
Datenstand: 20220530 DS338.0



Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZDE066260 KFZ-Kennzeichen: H-MJ 2406
Kilometerstand: 242420km Reparaturauftrag:



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 3C-VW46 (7N0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 13 14 15 16 17 18 19 22 25 2E 37 42 44 46
47 4C 4F 52 53 55 56 61 62 69 6C 72 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZDE066260 Kilometerstand: 242420km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
14-Raddämpfung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
22-Allrad -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
2E-Media Player 3 -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4C-Reifendruck II -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFGB) Labeldatei:. DRV\03L-906-018-CFF.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 PC HW: 03L 907 309 AE
Bauteil: R4 2.0l TDI H27 9978
Revision: 41H27--- Seriennummer: 00000000000000 CVN: 151F7000
Codierung: 001D001A046601080000
Betriebsnr.: WSC 21118 188 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018PC 003007
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018NC.rod
VCID: 7AACF382BC5DF66B818-802E
VINID: 9E69EAAAA0D3A94540186086007B3126D0

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.117
Punkte Reaktionen
137
Schon mal ganz simpel einen Kl30 Resett gemacht?
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #6
Whitepearl

Whitepearl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Wir hatten Sonntag die Batterie vorne für ca. 10 Min raus.

Habe es eben nochmal abgeklemmt. Vorne und hinten: Keine Problemlösung.

Weiterhin Rückfahrscheinwerfer "ohne Funktion" sowie die 12V Steckdosen keine Spannung.
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.133
Punkte Reaktionen
27
Hi!

Nachrüst AHK mit CAN-Steuergerät oder billigem Kabelbaum mit Stromdieben?

Am Einfachsten wäre es dann wohl, ein anderes BNStg einzubauen.
Hatte schon mehrere mit allen möglichen Macken, mit anderem BNStg gings dann wieder. Auf exakte Teilenr. achten!

VG
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #8
Whitepearl

Whitepearl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Die AHK ist mit CAN, welches direkt am Bordnetzsteuergerät angeklemmt ist. Hab da die Stecker zerlegt und dann die Pin's gesteckt.

Mit Anhänger besteht der Fehler auch.

Mit der Teilenummer ist klar. 👍

Was muss ich mir speichern / aufschreiben bei VCDS für Werte? Ich schätze mal einfach tauschen ohne anlernen wird nicht klappen?
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.133
Punkte Reaktionen
27
Kann auch ohne Anlernen funzen, aber evtl fehlen dir dann Funktionen oder es schmeißt Fehler weil dem BNStg im Fahrzeug was fehlt.

Lange Codierung aufschreiben/kopieren und beim neuen wieder eintippen, fertig.

VG
Matthias
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #10
Whitepearl

Whitepearl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Problem gelöst!

Da ich noch nie eine Codierung eines ganzen Steuergerätes gemacht habe, habe ich ein YT-Video angeschaut. Da wurde auch erklärt, dass ja VCDS jede Codierung von den einzelnen Steuergeräten, beim Fehlerspeicher auslesen im Log speichert.

Da kam mir ein Geistesblitz! Ich habe einen alten Log gesucht und da die Codierung vom Stg 09 Zentralelektrik mit der aktuellen verglichen.

Siehe da: 2 Unterschiede! Habe versucht im Codierungsasisstenten per Häkchen setzen, die Werte anzupassen. Ging nicht. Da gab es kein Bite für. Also händisch geändert. Codierung gespeichert. Auto gestartet.

Alles geht wieder!!!

Hat mir mein Junior doch glatt die Codierung zerschossen.
Wusste gar nicht, dass man Werte ändern kann, wo es keinen Haken zu gibt im Codierungsasisstenten.

Stunden gemessen und gesucht, für 2 falsche Bites.

Danke an alle die geholfen haben. 😊
 
  • 12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.133
Punkte Reaktionen
27
Hi!
Schön das es wieder geht.

Und was lernen wir daraus: Autos sind kein Kinderspielzeug und immer Schlüssel abziehen/in die Hosentasche.
Hätte meine Cousine vor 25 Jahren fast den Arm gekostet, weil Onkel den Schlüssel stecken lies und klein Brüderchen das Auto mit eingelegtem Gang gestartet hat.

VG
Matthias
 
Thema:

12V Steckdosen, Rückfahrlicht und Sicherungen ohne Strom

Oben Unten