Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Was sagt ihr zu dem Valvoline Syn Power XL III 5w-30 der hat die VW Spezifikationen 503.00, 506.00, 506.01 und ich bekomme den mit RABATT für...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #81

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hi! Was sagt ihr zu dem Valvoline Syn Power XL III 5w-30 der hat die VW
Spezifikationen 503.00, 506.00, 506.01 und ich bekomme den mit RABATT für 31 E :razz: ist doch nicht schlecht das Öl oder ? . MFG. Daniel
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #82

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
kingsizexxl schrieb:
Hi! Was sagt ihr zu dem Valvoline Syn Power XL III 5w-30 der hat die VW
Spezifikationen 503.00, 506.00, 506.01 und ich bekomme den mit RABATT für 31 E :razz: ist doch nicht schlecht das Öl oder ? . MFG. Daniel

Da stimmt was nicht, III steht wohl für Longlife3 und ein 5W30 Öl deutet auch darauf hin. Aber ein Öl nach Norm 503 00 ist ein Longlife 2 Öl mit abgesenktem HTHS, welches ich generell niemals empfehlen würde.
Die genannten Daten passen irgendwie nicht zusammen!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #83
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich fahre jetzt seid fast 15Tkm das SHELL Helix Plus S 5W-40, musste in der Zeit 1/2Liter Öl nachkippen.

Nun ist der nächste Wechsel notwenig. Diesmal habe ich mir das LIQUI MOLY Synthoil High Tech 5W-40 besorgt, war günstiger als das von Shell, soll aber aus dem gleichen Hahn kommen.

LIQUI MOLY MotorClean werde ich davor wohl noch zur Anwendung bringen, da mir beim Kettenspannerwechsel leichte Ablagerungen aufgefallen sind und meine Hydros manchmal nach dem Anlassen auch zeitweise erst nach etlichen km Geräusche machen. Ich hoffe das damit abstellen bzw. beseitigen zu können.
Ne Frage zum MotorClean: wirklich die 200km damit fahren oder reicht es den Wagen 30Minuten damit laufen zu lassen?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #84

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Auf gar keinen Fall mit MotorClean im Öl fahren, das nutzt man nur in Leerlauf. Du kannst deine Leerlaufdrehzahl auf 1500 Touren erhöhen mehr aber nicht und blos keine Last (fahren).

Das LM ist dem Shellöl überlegen, gleich sind diese nicht!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #85

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
kingsizexxl schrieb:
Hi! Was sagt ihr zu dem Valvoline Syn Power XL III 5w-30 der hat die VW
Spezifikationen 503.00, 506.00, 506.01 und ich bekomme den mit RABATT für 31 E :razz: ist doch nicht schlecht das Öl oder ? . MFG. Daniel

Da stimmt was nicht, III steht wohl für Longlife3 und ein 5W30 Öl deutet auch darauf hin. Aber ein Öl nach Norm 503 00 ist ein Longlife 2 Öl mit abgesenktem HTHS, welches ich generell niemals empfehlen würde.
Die genannten Daten passen irgendwie nicht zusammen!

Na ja aber der hat doch die 503.00 , 506.00 und 506.01 das sind alle wichstigten Spezifikationen fur meinen PD macht mir keine Angst :?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #86

Kickergenie

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
hi
ich möchte mich auch mal in den öl-thread einklinken.
hatte den passi (3bg, bj.2001, 130PS PD, 6gang, normales 15tkm wartungsintervall) zur inspektion beim freundlichen.
allerdings haben die statt 5w40 solches 0w30 longlife öl eingefüllt.... :?
frage ist jetzt kann das so bleiben oder sollte man das öl wechseln lassen, gegen das eigtl vorgesehene 5w40?

der seb

EDIT: hat sich erledigt, der freundliche hat das öl gewechselt...
der meister meinte, sie hätten 0w30 eingefüllt weil das 5w40 alle war :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #87
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Das LM ist dem Shellöl überlegen, gleich sind diese nicht!

Hatte ich so gelesen, naja wenn besser um so besser... .
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #88

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Hi , ist das Aral oder BP Öl auch von Aral oder BP , oder kaufen die das zu und labeln das nur neu ???

MFG

Sven
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #90
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
doggie schrieb:
Dieser "ultimative Öl-Thread" ist allmählich völlig unübersichtlich. Leider werden von der Forums-Verwaltung(Uncle Diesel) keine Motoröl-Fragen ausserhalb des Threads zugelassen.

Nicht wenn man den mal ausfürlich lesen tut.

Warum eröffnet man eigentlich keinen "ultimativen Motor-Thread"?
Dann könnte man doch alle Motorfragen da reinpacken


Haben wir schon. http://www.meinpassat.de/forum/f18.html Oder ist der für Sitze oder Lenkräder?

Hallo, ich habe über ebay bei oil-center. de günsitig Castroll SLX LL III 5W-30 Öl erstanden. Um einiges günstiger als an der Tankstelle! (6 l 45 €) Beim Betrachten der Öldose fällt auf, dass keinerlei deutscher Text darauf zu finden ist, nur Fremdsprachen. Meine Sorge ist, dass es evtl kein Original Castrol-Öl ist, sondern irgendein Plagiat aus dem Ausland. Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen? Oder kennt den Händler?

Link? Hast Du bei Castrol schon mal angefragt?? Und Thema Ebay: wer billig kauft, kauft meist 2 mal. Plagiate sind an der Tagesordnung bei Ebay. Es wird gefälscht und verkauft was zu kriegen isz... Wir kaufen es daher wie die meisten, in 60 Liter Gebinde vom Zubehör Händler. Dann liegt der Literpreis weit unter dem, was Du bei Ebay löhnst. Da kann wer Bedarf hat, seinen 5 Liter Kannister füllen. Zb 05W40 Pumpe-Düse-Spezial (vollsyntetisch) für 6,00/ Liter. LL haben wir bei fast allen Fahrzeugen "abgeschaft". Bei dem Preis kann man seinem Motor auch alle 15tkm frisches Öl und Filter gönnen. Ich persönlich habe auf 7500km runtergeschraubt, was meinem AJM zu immerhin schon über 200tkm geholfen hat. Das in Zusammenhang mit teilweise doch extremen Tuning und keinem langsamen Fahrstil.

Aber das alles nur mal so am Rand 8)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #91

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@Schornie,

wenn bestimmte Ölanbieter bei Ebay plötzlich so tolle Angebote von Ölsorten machen, welche sie sonst nicht führen, bin ich auch immer mißtrauisch. Die Meisten sind aber durchaus seriös und sauber.
oil-center ist aber bisher nicht negativ aufgefallen.
Vor einigen Tagen bot auch ein nicht so bekannter Händler Öl von einem Deutschen Hersteller an, was er sonst so gut wie garnicht hat. Habe dann mal beim Hersteller und bei verschieden Vertriebsstellen des Herstellers nachgefragt, ob dieser Händler dort bekannt ist. Fehlanzeige.
Somit ist zumindest für mich die Herkunft nicht geklärt, ebenso wenig, ob die Ware einwandfrei ist. Hinzu kommt, dass ich keinerlei Infos über das Alter des Öls bekomme.
Letztendlich habe ich dann die Finger davon gelassen. Von einer Vertriebstelle habe ich dann das gleiche Öl ganz einfach und sogar noch um 2€/Ltr billiger bekommen.
Wenn ich bei deisem Öl bleibe, dann ist logischerweise diese Vertriebsstelle auch meine zukünftige Einkaufsstelle.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #92

Deichwart

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Moin Jungs!

So langsam komme ich nicht mehr klar...

Ich fahre einen Passi 3BG, 1.9TDi PD, 100PS, Longlife Inspektionsintervall. Um meinen Geldbeutel etwas zu schonen, wollte dich den nun anstehenden Ölwechsel selber durchführen - wie bei meinen vorherigen Autos auch schon. Daher hab ich mir neben einen neuen Ölfilter noch 6 Liter Castrol SLX Longlife II 0W-30 zugelegt (Norm: VW 503 00/506 00/506 01). Ich meine, das es das Öl ist was auch der :) bei der letzten Inspektion draufgekippt hat. Leider hab ich die letzte leere Flasche nicht hier.

Ist dieses Öl nun für meinen Motor zugelassen oder nicht? Sorry, ich hab hier alles durchgelesen, aber eine Antwort auf meine Frage nicht gefunden.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #93

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@Deichwart,
weil ich einen Benziner fahre, habe ich mich nicht so ausführlich über Öle für'n Diesel informiert.
Ganz wichtig ist für deinen TDI PD ist, dass das Öl für PD freigegeben ist, weil hier andere Drücke herschen. Ist auch bestimmt in deinem Bordbuch ausdrücklich erwähnt.
Da dein Öl die Freigabe nach VW 506.01 hat, ist es auch das richtige Öl für QG1 mit/ohne DPF.
Für die 5 - und 10 Zylinder gelten allerdings andere Freigaben.
Die neueren LL Öle haben die Bezeichnung LLIII und sind mit u.a. nach 507.00 freigegeben. In der Regel sind es 5W-30 er. Sie können für QG1auch anstelle der 506.01 verwendet werden. Sind also abwärtskompatiebel.
Allerdings habe ich herausgefunden, dass die Preise für Motorenöle in den Bau - und Supermärkten am "besten" sind. Erstaunlicherweise bekomme ich das gleiche Öl in einem Fachhandel (Ölhandel) am billigsten.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #94

Deichwart

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
So, ich hab die alte leere Ölflasche hier: 0W-30

Also passt das ja, habs Samstag schon draufgekippt. Ich hab nach nochmaliger Suche eigentlich nur Threads gefunden, das es drauf darf. Hoffe, das stimmt auch.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #95

3BG-driver

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Habe da eine dumme Frage
Da bei meinem Passi jetzt auch das Motoröl gewechselt werden muss, hab ich mir das (GTD 505 01, 5w-40) Öl von Castrol gekauft.
Meine Frage ist kann ich es bedenkenlos nehmen, da auf dem Kanister "das Nachfüllöl" steht :?:
Normal würd ich ja sagen das es dafür geeignet ist, aber weil ich mir darüber zu viele gedanken mache komm ich da sehr ins grübeln :roll:

MKB ist AVF
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #96

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@3BG-driver,
also dumme Fragen gibt es nicht.
Wenn auf dem Kanister "Nachfüllöl" draufsteht, heisst das noch laaaaange nicht, dass es auch für deinen Motor geeignet ist.
Mach mal 'n par Angaben zu deinem Fahrzeug, speziell zu den Motordaten.
Schau mal in deine Betriebsanleitung unter Ölwechsel und vor allem unter Ölsorten, (welche 5XX.XX Norm). Steht garantiert drinn.
Nach welcher VW 5XX.XX Norm ist denn dein "Nachfüllöl" freigegeben? Steht drauf!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #97

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Ihr`s

Wollte mich auch nur mal kurz hier einmischen. Von Castrol-Öl werde ich jedem nur abraten, auch wenn draufsteht Mischöl oder mit allen anderen Ölen Mischbar. Im 2Takt Motorragbereich haben wir schon viele Motorschäden gehabt, die auf das tolle teure TTS-Öl zurückzuführen waren. In einem Fall habe ich einen 2,5ltr Dieselmotor mit Ölschlamm und Teer zerlegen müssen. Das Castrolöl hatte sich nicht mit dem alten Öl vertragen und wurde klumpig, Folge Filter zu und Motorschaden.
Im Firmen Fuhrpark fahren wir jetzt das 10W40 Öl von Esso für Diesel PKW und LKW, das ich auch einige Kilometer auf meinem 1.9/90PS fuhr. Motor zu laut, Klappern und Rasseln. nächster Ölwechsel auf 15W40 Billigöl vom Zubehörhandel (Liqui Moly) und siehe da, der Diesel klappert nicht mehr und der Ölverbrauch sinkt.
In jedem Falle werde ich bei jedem Ölwechsel den Filter tauschen, obwohl der für 50000km ausgelegt ist. Letzte Inspektion hat mich mit allen Filter nur an Material ca.65,-€ gekostet und Zeit mit einigen Putzarbeiten nur 1-1,5 Stunden.

Gruß
Klaus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #98

3BG-driver

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Habe eine 3BG limo bj 2001. Motor ist der 130PS Diesel (AVF).
Das Öl mit der Nummer 505 01 ist für meinen freigegeben.
Auf dem Kanister steht auch das es für Pumpe Düse Motoren ist.
Ich frage ja nur weil ich unter Nachfüllöl verstehe, das es nicht für den kompletten Ölwechsel ist, sondern nur um den normalen Ölverlust auszugleichen.

Wenn Castrol wirklich so schlecht sein soll werde ich beim nächsten Wechsel wohl auf eine andere Marke umsteigen.

Danke für die Antworten :)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #99
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Servus!

Wenn auf dem Kanister die 505.01 drauf ist kannst du dieses Öl ohne weiteres verwenden. Schließlich sind VW-Normen ja dafür da, einen von VW festgelegten Mindeststandart zu beschreiben! Natürlich wird es immer Öle geben, die diese Anforderungen gerade so erfüllen und andere die weit "besser" sind als es die Norm verlangt. Du musst lediglich darauf achten, dass ein Öl nach 505.01 nicht für WIV zugelassen ist, d.h., dass du nach 15.000 km bzw. 1 Jahr einen Ölwechsel machen musst!

Ihr macht euch viel zu viel Gedanken - schaut in die Bedienungsanleitung/Serviceheft, nehmt die freigegebenen Normen und kauft ein Öl welches dieser Normen entspricht! Dann seid ihr auf jeden fall auf der sicheren Seite - der Hersteller ist dann (eigentlich) nebensächlich und es entscheidet der Preis!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #100

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@3BG-driver,
kannste nehmen. Es wäre dann auch ein Öl, welches du auch zum Ölwechsel nehmen kannst, weil ja nach VW 501.01freigegeben.
Was Ex-Taro zum Castrol Öl meint, ist eine ganz andere Sache, die ich nicht kommentieren möchte.
Grundsätzlich gilt die Regel, welche Florian 11431 anspricht.
Über die verschiedenen Ölmarken - welche schlecht, gut, besser, oder am besten sind - wird es wohl immer unterschiedliche Standpunkte geben. Genau so, ob LL gut ist, oder ein fester Intervall besser ist.
Mein Öl ist momentan ein 5W-30 Öl von Fuchs, freigegeben von VW nach 504.00/ 507.00. Obwohl ich LL eingestellt habe, mache ich in Zukunft wieder einen Ölwechsel nach dem alt hergbrachten Intervall, 1Jahr/15000Km.
Fuchs ist z.B. ein s.g. Erstausrüster Öl bei vielen Fahrzeugherstellern.
Der kleine Haken dabei ist nur der, dass ich es bisher weder in einem Supermarkt, noch in einem Baumarkt gefunden habe. Aber wenn man mal eine Quelle hat, ist es da garnicht so teuer. Im übrigen habe ich bisher immer Öle in einem Fachmarkt wesentlich billiger bekommen, als sie in Super - oder Baumärkten verhökert werden.
Hinzu kommt noch, dass - wenn man die verschlüsselten Zahlen entschlüsseln kann - die Öle in den Super - oder Baumärkten manchmal wesentlich älter sind.
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten