Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, wenn ich die Ratschläge (für mich) nochmal zusammenfasse, sind besonders die folgende Motoröle interessant: Meguin/Liqy Moly 5W40...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #41

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

wenn ich die Ratschläge (für mich) nochmal zusammenfasse, sind besonders die folgende Motoröle interessant:

  • Meguin/Liqy Moly 5W40
    Mobil 1 0W40
    Mobil 1 5W50
Ich habe einen V6 ACK und in meinem Benutzerhandbuch steht dass nur Multigrade-Leichtlauföle nach Norm 500.00 oder Multigrade-Öle nach Norm 501.01 geeignet sind.

Da mein Auto aus 1998 stammt, möchte ich gerne wissen ob das noch aktuell ist. Bei den ganz oben genannten Ölen ist der passende Norm aber fast immer 502.00.

Ist 502.00 passend für den V6 ACK und wenn ja, was ist eigentlich die Füllmenge? Hab mal was gelesen von 5,7 Liter, stimmt das?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Anzeige

  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #42
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@Sansar
Dein Service-Heft scheint doch etwas veraltet zu sein. Du kannst ohne weiteres die 3 von dir aufgeführten Öle fahren! Laut meinem "So wird's gemacht" hat der ACK eine Füllmenge von 5,7 Liter.

Anbei noch einmal die Bedeutung der VW-Normen:

VW 50000 Leichtlauföle für Benzin- und Saugdieselmotoren. Nur SAE 0W-XX, 5W-XX und SAE 10W-XX Öle. Nach 10/91 werden Öle XX > 40 nicht mehr berücksichtigt.

VW 50101 Konventionelle Mehrbereichs-Motorenöle ohne Leichtlauf-Charakter für Benzin- und Saugdieselmotoren.

VW 50200 Leichtlauföle für Ottomotoren unter erschwerten Einsatzbedingungen.

VW 50300 Norm für Pkw-Benzinmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 30.000 km, bis 2 Jahre). Übertrifft die Anforderungen von 50200 (HTHS 2,9-3,4 mPa*s).

VW 50301 Norm für hoch aufgeladenen Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).

VW 50500 Ganzjahres-Motorenöl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.

VW 50501 Ganzjahres-Motorenöl speziell für Pumpe-Düse-Dieselmotoren (ohne WIV).

VW 50600 Norm für Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 50.000 km, bis 2 Jahre). (HTHS 2,9-3,4 mPa*s) nicht für Pumpe-Düse-Dieselmotoren.

VW 50601 Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) (HTHS 2,9-3,4 mPa*s).

Neu hinzugekommen sind die Normen 504.00 und 507.00.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #43

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@Florian

:bussi: Danke!!!

Und wie sieht es mit der Füllmenge aus? Hat jemand eine Ahnung?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #44
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Florian11431 schrieb:
Laut meinem "So wird's gemacht" hat der ACK eine Füllmenge von 5,7 Liter.
...hatte ich im Nachhinein noch editiert!!! :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #45
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Also bräuchte ich für einen gechippten 1.8T das folgende Öl:

VW 50301 Norm

--> Für hoch aufgeladenen Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).

Richtig :?:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #46

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@Florian

Und so freuhe ich mich jeden Tag noch immer dass ich Mitglied bin in diesem Forum :D

Melde dich wenn Du mal in der Gegend bist, lade dich gerne zum Kaffee ein :top:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #47
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Also bräuchte ich für einen gechippten 1.8T das folgende Öl:

VW 50301 Norm

--> Für hoch aufgeladenen Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).

Richtig :?:
Das 503.01 ist das Non-Plus-Ultra für jeden Benziner, ganz egal, ob 1.6, 1.8T oder 2.8! Das versuche ich auch schon seit einiger Zeit hier im Forum deutlich zu machen! Ich selbst fahre, seit ich den Wagen habe, in meinem Serien-1.8T ausschließlich 503.01 und das wird auch in Zukunft so bleiben!!!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #48
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Also bräuchte ich für einen gechippten 1.8T das folgende Öl:

VW 50301 Norm

--> Für hoch aufgeladenen Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).

Richtig :?:

Das ist das was ich zuletzt gefahren bin - wobei du inzwischen das 50400 nehmen kannst, die Anforderungen von 50301 ist dadrin mit berücksichtigt worden. VW 50400 Öl ist auch von allen Markenherstellern zu bekommen ...

Gruß,
Morton
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #49
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Scatha
...welches Öl (Name) fährst Du jetzt und wo beziehst Du es :?:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #50
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Das ist das was ich zuletzt gefahren bin - wobei du inzwischen das 50400 nehmen kannst, die Anforderungen von 50301 ist dadrin mit berücksichtigt worden. VW 50400 Öl ist auch von allen Markenherstellern zu bekommen ...

Gruß,
Morton
VW hat zwar aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und den HTHS-Wert bei den neuen Normen wieder auf >3,5 erhöht, aber ich würde ein 0W-40 nach VW-Norm 503.01 einem 5W-30 nach VW-Norm 504.00 immer vorziehen!!!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #52
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hier ist ein (englischer) Link welches (Mobil 1) Öl das Richtige ist:

http://www.mobiloil.com/USA-English/MotorOil/Home/Homepage.aspx

...und dann neben dem Schriftzug
whatstherightoil.gif


auf "Help me decide" stellen / klicken und los geht´s
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #53
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@Sansar
Ja, beide Öle sind in Ordnung! Sind eigentlich beides die selben Öle, da das Liqui Moly von Meguin abgefüllt wird! Da entscheidet letztlich der Preis!

@Teasy
Sehr interessant:
[url]http://www.mobiloil.com/usa-english/motoroil/car_care/which_oil/WhichOilManualResults.aspx?option=2[/url] schrieb:
Current Vehicle:
Year: 1998
Make: Volkswagen
Model: Passat
Engine Type: 4cyl. 1.8Liter Turbo

Mobil 1 0W-40
A fully synthetic motor oil, Mobil 1 0W-40 with SuperSyn Technology exceeds industry standards and the major leading builder requirements, enabling the product to keep performing well after conventional oils cannot. Mobil 1 is recommended by leading car manufacturers as initial fill.
:D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #54

Blue Angel

Danke,

für den Link. Die fahren aber doch V6 oder 1.8T. Denke mal das 5W 40 ist nicht das richtige. Und vom 5W30 reten vile ab bei den Motoren.

Mfg Heiko
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #55
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Florian11431 schrieb:
Norm 505.00 - Verwendung in VEP-TDI's (z.B. AFN), vorzugweise sollten vollsynthetische Öle verwendet werden!!!
Dieser kleine Ausschnitt aus einem Beitrag weiter oben beantwortet all deine Fragen!!! Ich versteh nicht, wo jetzt das Problem ist?
Nochmal für dich: soweit ich weiß, ist beim AFN die VW-Norm 505.00 gefordert. Du kannst theoretisch jedes Motorenöl einfüllen, welches diese Freigabe besitzt. Die Viskositätsspanne reicht da von 15W-40 bis 0W-40. Generell würde ich dir zu einem vollsynthetischen 5W-40 oder 0W-40 mit genannter Freigabe raten! Noch Fragen? Ich denke nicht... :)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #56

wtf-1.8T

Hallo!
Ich nutze bei meinem passata3b 1.8T 10W-40 oil und es ist alles gut.

Schöne gruße aus Slowenien, btw. :)

(das ist mein erster post hier)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #57

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt hab ich mir das auch mal durchgelesen....... ich bin mit meinen 3er Gölfen VR6 immer nur mit Porsche Standard Ölen gefahren da ich sonst nen monstermässigen Ölverbrauch hatte. D.h. 0W50 (bei einem sogar mal 5W60.... weiss aber nicht ob es das noch gibt). Muss beim 0W50 nur alle 5000km nen viertel Liter nachfüllen. 0W30 ist im Warmbereich zu dünn und verabschiedet sich durch die Dichtungen usw.
Ich würde auch bei den V6 Passis zu dem Öl raten (ist aber recht teuer) denn soviel anders sind die neueren V6 Motoren auch nicht.

MFG
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #58

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich denke nicht, dass es Öle in der Viskositätsklasse 0W50 oder 5W60 gibt. Es gibt zwar einen Hersteller der 5W60 draufschreibt, dieses Öl ist allerdings ein 5W50. Ich würde da allerdings ausschließlich das Mobil1 nehmen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #59

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Denken heisst nicht wissen...... es gibt 5W-50 sehr wohl. Sogar von Mobil1. Habe erst vor 1 Monat nen Ölwechsel gemacht. Sobald wieder einer fällig ist, poste ich hier ein Bild der Verpackung.
Ausserdem gibt es Additive 0W-50,..... ob das aber so ratsam ist ???

edit: *ggg* ich meinte 0W-50, bin total verwirrt
edit2: Sorry, nicht von Mobil sondern von der OMV
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #60

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
GOLFMASTER schrieb:
Denken heisst nicht wissen...... es gibt 5W-50 sehr wohl. Sogar von Mobil1.
das hat Baliman ja auch geschrieben das es dieses Öl gibt.
Aber wohl eher kein 0W50 oder 0W60.
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten