Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 0W-40: ADDINOL Ultra light MV 046 0W-40 AGIP TECSINT SX 0W-40 ARAL SuperTronic 0W-40 AVIASYNTH 0W-40 CASTROL Formula RS 0W-40 MOBIL 1 0W-40 LIQUI...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #21
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
0W-40:
ADDINOL Ultra light MV 046 0W-40
AGIP TECSINT SX 0W-40
ARAL SuperTronic 0W-40
AVIASYNTH 0W-40
CASTROL Formula RS 0W-40
MOBIL 1 0W-40
LIQUI MOLY Synthoil Energy 0W-40
MEGUIN Megol Motorenoel Super Leichtlauf DRIVER 0W-40
OMV full syn 0W-40
SHELL Helix Ultra 0W-40
SRS Wintershall ViVA 1 ecosynth 0W-40
VALVOLINE SynPower 0W-40

5W-40:
ADDINOL Ultra light MV 5046 5W-40
AGIP Extra HTS 5W-40
AVIASYNTH 5W-40
BP Visco 5000 5W-40
MOBIL 1 5W-40
ESSO Ultron 5W-40
FUCHS Titan Supersyn SL 5W-40
LIQUI MOLY Synthoil High Tech 5W-40
MEGUIN Megol Motorenoel Ultra Performance Longlife 5W-40
Q8 Formula Excel 5W-40
SHELL Helix Plus S 5W-40
SRS Wintershall ViVA 1 Synth 5W-40
TOTAL Quartz 9000 5W-40
ELF Excellium LDX 5W-40
VALVOLINE Synpower 5W-40

Unbedingt auf die genaue Produktbezeichnung achten!!!
Alle aufgeführten Motorenöle entsprechen den VW-Spezifikationen 502.00 und 505.00 und sind nicht für Wechselintervallverlängerung (WIV) geeignet. Der von VW vorgeschriebene Wechselintervall 15.000 km / 1 Jahr ist einzuhalten.
Desweiteren sind diese Öle nicht für PD-Motore geeignet - hierfür sind Öle nach VW-Spezifikationen 505.01, 506.01 bzw 507.00 zu verwenden.


Alle Angaben ohne Gewähr! Die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #23
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Passat V6 4x4 schrieb:
und was ist mit Mobil 1 Rally Formula 5W-50
http://www.sandtler.de/katalogangebote/artikeluebersicht/oel_mobil/mobil_oel.htm,
das wurde mir vom Ölhändler empfohlen.
:gruebel: Das Öl ist von VW nur nach Norm 505.00 freigegeben, also für Diesel- und nicht für Ottomotore :!: :?:
Im Passat mit Ottomotor ist mindestens ein Öl mit 502.00 gefordert.

Hier mal beide Normen:
VW 50200 Leichtlauföle für Ottomotoren unter erschwerten Einsatzbedingungen.

VW 50500 Ganzjahres-Motorenöl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.

Letztendlich ist es eine reine Gewissensfrage, an- und fürsich wird das 5W-50 schon ein hochwertiges Öl sein, warum es nicht zur 502.00 reicht :?: :?: :?:

Ich persönlich würde das MOBIL 1 0W-40 vorziehen!

Schau dir mal die Preise auf der MOBIL-Page und bei ebay an - da kann man einiges sparen...
ebay-Suche
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #24
danakid64

danakid64

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo, mein Passat V6 hat 146000 km runter und ich bin auf Anraten des Sterndoktors vom Motortalk-Forum auf das vollsynt. 5W-40 von Meguin gewechselt, hatte vorher 0W-30LL2 benutzt wo er mir dringend von abgeraten hat, weil der HTHS-Wert von 2,9 für die hohen Kolbentemperaturen eines V6 viel zu gering sei. Im übrigen ist das Megolöl identisch mit dem LM Highsyn, wird nur bei LM abgefüllt und im Preis fast verdoppelt. Mein erster Eindruck nach 6Wochen: Ölverbrauch hat sich stark reduziert von 0,8 auf 0,2 ltr. auf 1000km, der Motor läuft viel ruhiger und viel weicher (ist sogar meiner Frau aufgefallen :roll: :razz: ). Ganz klar meine Empfehlung!!!!
Bezugsquellen :http://www.oilportal.de/ oder im Auktionshaus.
Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #25

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Achtung, das Mobil1 5W50 ist absolute Spitze auch für den Passat. Was die Freigabe betrifft so ist leider im VAG-Konzern diese auch meist an eine gewisse Viskositätsklasse gebunden, daher sind auch alle 504 00 Öle IMMER 5W30 Öle. Qualitativ ist das 5W50 sicher mit das beste was er seinem Passat geben kann und da er keinerlei Garantie mehr hat kann er das auch völlig bedenkenlos einfüllen. Vom Verschleißschutz her ist es auf jeden Fall mit das beste. Die Norm erfüllt es aufgrund seiner Viskosität nicht, da es im Spritsparpotential durchfällt, hier spielen jedoch neben der Viskosität auch die Additive zur Reibungsminimierung eine Rolle, mit dem 5W50 Öl ist der Kraftstoffverbrauch wirklich nur marginal höher als mit dem 0W40, aber eben niedriger als mit einem 10W40 Öl.

Vorsicht Flo mit der Liste, da sind einige Öle drin, welche meines Wissens DEFINITIV nicht vollsyntetisch sind und zwar das Mobil 5W40 Öl und das Aralöl.
Die 0W40 kann man alle bedenkenlos kaufen. Das 5W40 von Meguin heisst übrigens: megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynthetisch)

Das kann ich uneingeschränkt empfehlen, ansonsten würde ich noch das Mobil1 0W40 und 5W50 empfehlen und die beiden Fuchsöle!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #26
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
Achtung, das Mobil1 5W50 ist absolute Spitze auch für den Passat. Was die Freigabe betrifft so ist leider im VAG-Konzern diese auch meist an eine gewisse Viskositätsklasse gebeunden, daher sind auch alle 504 00 Öle IMMER 5W30 Öle. Qualitativ ist das 5W50 sicher mit das beste was er seinem Passat geben kann und da er keinerlei Garantie mehr hat kann er das auch völlig bedenkenlos einfüllen. Vom Verschleißschutz her ist es auf jeden Fall mit das beste.

Vorsicht Flo mit der Liste, da sind einige Öle drin, welche meines Wissens DEFINITIV nicht vollsyntetisch sind und zwar das Mobil 5W40 Öl und das Aralöl.
Naja, jetzt stellt sich mir die Frage, was Mobil unter "hochwertigen unkonventionellen Grundölen" versteht? Ich habs trotzdem mal editiert und das Mobil 1 5W-40 reingenommen - das ist definitiv vollsynthetisch. Über das ARAL HighTronic 5W-40 hab ich, mal abgesehen das es noch in meiner Liste steht, nichts mehr gefunden - wurde auch editiert! Natürlich konnte ich in der kurzen Zeit nicht jedes Datenblatt prüfen, werde es aber definitiv noch nachholen und die Liste ggf. editieren! Wenn dir noch etwas auffällt, gibst bitte bescheid! :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #27

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Sorry hatte nicht darauf geachtet, dass du Mobil1 5W40 geschrieben hast, das ist allerdings in Deutschland nicht verfügbar, aber wenn man nach Frankreich reist, ist das dort recht günstig zu erwerben.

Achso das Meguinöl kann man wenn man in der Nähe von Saarlouis wohnt auch direkt ab Werk abholen. Ich habe mal ein Motorradöl direkt bei Meguin erfragt und das Öl konnte ohne Mehrpreis in Klausen bei Trier abgeholt werden, damals ging es um ein vollsyntetisches 10W50 nur für Motorräder. Auf die Kontaktemail wurde sofort geantwortet und Fragen wurden sogar abends bis 22h stets beantwortet, super Service.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #28
Brotherbaer

Brotherbaer

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Huhu,
so um mal kein neues Thema aufzumachen geselle ich mich hier mal zu.
habe ein Passat Syncro V6 Bj 99.
Der frist auch Öl als wenn es bald nix mehr gäbe. dazu habe ich das selbe Problem das wenn ich den Wagen Morgens starte, das er kurz mal Blau räuchert. Danach aber nix mehr.
Habe mir das jetzt mal alles durch gelesen, und der Tipp mit Liqui Moly und Mobil1 5W 50 is ja nicht schlecht, aber wer kann mir dabei helfen, habe überhaupt kein Plan davon und auch nicht die Mittel (Bühne oder ähnlich). Wenn mir dies bezüglich jemand helfen könnte der auch aus meiner nähe kommt PLZ 27404 +- 200km.
Natürlich nicht umsonst, is ja klar!!!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #29
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo@all,

also mir ist da, wegen dem hohen Ölverbrauch beim V6, was bekannt dass da gerne die KWG-Entlüftung beim V6 zu geht (Verkokung am Ölabscheider). Dadurch ist im KWG ständig ein viel zu hoher Überdruck was dann zu dem überhöhten Ölverbrauch führt.

Hatte das mal vor einiger Zeit bei den A4-Freunden gelesen... Weiss aber nicht mehr genau ob das nicht nur den Audi V6 Turbo betroffen hatte... :?


Gruß
Sunny
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #30

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Die Entlüftung sollte auf jeden Fall untersucht werden, das mit dem erhöhten Ölverbrauch durch diese ist richtig.
@Brotherbaer
Ich würde Dir gern helfen, aber es ist wohl doch etwas weit. Für den Ölwechsel reichen eigentlich 2 Auffahrrampen aus, du brauchst dann lediglich alles besorgen fährst dann den Passat auf die Rampe, baust den Unterfahrschutz ab, machst das MotorClean rein und lässt ihn etwa 10-15 Minuten im Leerlauf laufen, dann Motor aus, anschließend machst du die Ölablassschraube auf, lässt es komplett leerlaufen. Ist das geschehen Schraube wieder rein. Dann nimmst du den Ölfilter ab und lässt das was dann noch kommt raustropfen, schraubst einen neuen rein. Dann füllst du 2 Packungen: http://wynns.de/consumer/engine_oil_stop_leak.htm oder http://wynns.de/proprodukt/engine_oil_stop_leak.htm rein und anschließen erstmal 4,5l Motoröl, dann startest du den Motor lässt ihn 10 Sekunden laufen kontrollierst den Stand und füllst auf Max auf. Öl nimmst du am besten Mobil1 als 5W50. Dafür brauchst du höchstens eine Stunde, dein Motor wird Dir dafür danken. Kannst natürlich gerne, sofern du ab dem 8. April mal nach Mainz oder Kaiserslautern kommst vorbei schaun, dann würde ich das alles für dich erledigen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #31

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
also eines Verstehe ich nicht.

Das Mobil1 5W50 mag ja ein Top Öl sein aber es wird doch für Dieselfahrzeuge empfohlen, oder nicht.
Außerdem finde ich auf der Flasche nur freigaben für MB Fahrzeuge.

Im endeffekt müsste doch das 0W40 von Mobil1 besser sein es erfüllt sogar die 503.01 Freigabe.

Ich habe momentan bei mir das 5W40 von LM drinne, demnächst kommt wahrscheinlich das 0W40 von Mobil1 rein (das Mobil1 5W50 traue ich mich nicht).
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #32

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das Mobil1 ist in der 5W50 Version einfach das selbe Öl wie das 0W40 nur ist die Viskosität immer einen kleinen Tick höher wodurch der Ölverbrauch noch mal einen Tick absinken sollte. Gleichzeitig schafft er damit allerdings die Anforderungen an das Spritsparpotential für Öle nach Norm 502 00 und 503 01 nicht. Ansonsten sind die beiden Öle gleich. Kauf doch mal beide und lasse sie chemisch analysieren, sie unterscheiden sich NUR in den Additiven, welche den Viskositätsbereich nach oben bzw. unten festsetzen.

Ich fahre selbst auch das LM (allerdings vom Hersteller Meguin) 5W40, hätte ich aber massiv Ölverbrauchsprobleme würde ich das 5W50 wählen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #33

torsten099

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Sunny schrieb:
Hallo@all,

also mir ist da, wegen dem hohen Ölverbrauch beim V6, was bekannt dass da gerne die KWG-Entlüftung beim V6 zu geht (Verkokung am Ölabscheider). Dadurch ist im KWG ständig ein viel zu hoher Überdruck was dann zu dem überhöhten Ölverbrauch führt.

Hatte das mal vor einiger Zeit bei den A4-Freunden gelesen... Weiss aber nicht mehr genau ob das nicht nur den Audi V6 Turbo betroffen hatte... :?


Gruß
Sunny

Also bei meinem V6 wars genau umgekehrt, der hatte so einen starken Unterdruck im KWG das die Luft von außen eingesogen wurde und die Dichtungen am Pfeifen waren. Ich konnte wegem dem Sog den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor nicht mehr aufmachen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #34

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Dieser Thread hat sich zu einen tollen Nachschlagewerk über Motorenöle bei Benzinern entwickelt. Mit Hilfe von einem Supermoderator habe ich ihn antackern lassen, ihr könnt auch weiterhin hier posten und Fragen stellen. Ich habe mir auch erlaubt den Betreff des Threadstarters zu ändern, nun ist besser zu erkennen worum es hier geht.

ohne jetzt den Kopf mit angetackerten Threads überfüllen zu wollen denke ich dass noch 2 weitere Threads es wert wären dauerhaft ganz oben zu stehen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #35

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Um einen hohen Ölverbrauch zu Reduzieren, darum würde ich mir das 5W50 garnicht einfüllen.
Ich denke mit meinem Verbrauch von knappen 1l auf 6-7tsd km ist das schon i.O., muss allerdings dazusagen dass ich ausschlieslich Kurzstrecken Fahren und sehr häufig den Wagen hochziehe. Im gegensatz dazu wo ich im Sommer im Urlaub gefahren bin hatte ich auf Langstrecke bei über 7000km einen Verbrauch von ca. 0,25l.

Mir würde es lediglich darum gehen, weil es einfach bei hohen Temp. gerade im Sommer besser ist als eines ?w40.
Aber letztenendes werde ich mir doch höchstwahrscheinlich das 0W40 v. Mobil1 gönnen.
Als kompromiss ist es schon eine gute entscheidung.
I.V. mit einem Ölkühler wäre es Ideal, den Geri mir schon mehrmals empfohlen hatt. Naja vielleicht klappts ja irgendwann mit dem Ölkühler.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #36
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
muss allerdings dazusagen dass ich ausschlieslich Kurzstrecken Fahren und sehr häufig den Wagen hochziehe.

Genau das mag der V6 überhabt nicht und reagiert mit überzogenem Öl- und Spritverbrauch. :(
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #37
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Auf Wunsch von Geri :D und um das Thema Motorenöl etwas abzurunden, möchte ich auch für unsere User aus der Dieselfraktion ein paar Informationen zu Motorenölen einstellen.

Im Gegensatz zu Motorenölen für Benziner gibt es bei Dieselmotoren nur einen sehr eingeschränkten Spielraum bei der Auswahl des Öles. Es gibt 4 VW-Normen, wobei die Norm 505.00 die einzigste ist, die einen Spielraum in der Viskositätsauswahl lässt, Öle nach den Normen 505.01, 506.01 und 507.00 hingegen sind Viskositätsgebunden.

Norm 505.00 - Verwendung in VEP-TDI's (z.B. AFN), vorzugweise sollten vollsynthetische Öle verwendet werden!!!

Norm 505.01 - Viskosität 5W-40 - Verwendung in PD-TDI's der ersten Generation (z.B. AJM) ohne WIV von Baujahr 1999 bis Anfang 2001

Norm 506.01 (Longlife II) - Viskosität 0W-30 - Verwendung in PD-TDI's mit WIV

Norm 507.00 (Longlife III) - Viskosität 5W-30 - Verwendung in PD-TDI's mit WIV und DPF

Für Motoren, die nach 505.01 befüllt werden müssen gibt es keine Alternative - nur Öle mit dieser Norm sind zulässig!

Motoren, die nach Norm 506.01 befüllt werden müssen, können ersatzweise mit 507.00 befüllt werden (*1), wobei die WIV erhalten bleibt. Ebenfalls können diese Motoren mit 505.01 befüllt werden, wobei sich der Wechselintervall auf statisch (1 Jahr / 15000 km) ändert!

Für Motoren, die nach Norm 507.00 befüllt werden müssen gibt es keine Alternative - nur Öle mit dieser Norm sind zulässig!

*1) Ausnahme: Für R5 und V10 TDI in Phaeton und Touareg ist weiterhin ein Motorenöl nach VW 506 01 erforderlich. Bestimmte Pumpe-Düse Motoren ohne WIV von Baujahr 1999 bis Anfang 2001 benötigen weiterhin ein Motorenöl nach VW 505 01.

taschenkarte.gif

Quelle: http://www.vw-service.de/Images/PflegeUndWartung/taschenkarte.gif
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #38

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Für Motoren, die nach Norm 507.00 befüllt werden müssen gibt es keine Alternative - nur Öle mit dieser Norm sind zulässig!
Was aufgrund der Partikelfilter "notwendig" wurde, denn der Motor braucht dieses Öl nicht unbedingt.

Wer alles noch viel detaillierter über Öle wissen will, der sollte das hier lesen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315&perpage=15&pagenumber=8
Ich habe extra ab der 8. Seite verlinkt, denn dort beginnt es interessant und vor allem auch richtig zu werden.
Gruß
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #39

Doktorhankey

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
was empfelt ihr für den 1.8T für ÖL, denke das 5W40 ist angebraucht, zur Zeit hab ich 5W30 drauf, weil ich ihn so gekauft hab und er erst in 5tkm wieder mit service dran ist.

MFG
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #40

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Auf der ersten Seite hat der Flo eine sehr schöne Liste angefertigt. Ich empfehle immer nur 3 Öle und da ist der Motor egal (Ausnahme PD), das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist dieses:
http://www.meguin.de/images/pdf/id_16.pdf
Ansonsten Mobil1 als 0W40 oder 5W50, das gilt für alle Benzinmotoren die neuer als 1980 sind!
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten