Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ Hawk ...wie gesagt, ich habe diese 170 nm durch Probieren beim Lösen der Schrauben "ermittelt". Ob die jetzt stimmen oder zu viel sind weiß ich...
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #101
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Hawk

...wie gesagt, ich habe diese 170 nm durch Probieren beim Lösen der Schrauben "ermittelt".
Ob die jetzt stimmen oder zu viel sind weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall sind die Schrauben schön fest.
Ich ziehe die immer nach der Devise an:
Nach "fest" kommt "ab".
Dazwischen liegt das richtige Drehmoment! :D

Habe alle Schrauben gestern nach ca. 100 km Fahrt noch mal nachgezogen.
Die Biester :wink: waren doch echt ein wenig lose, bzw. es war noch eine kleine Drehung drin.

Auf die 3 Schrauben des Querträgers habe am Ende, wo die aufgeschweißten Schrauben des Bocks sind, noch zusätzliche Konterschrauben aus VA aufgezogen. Jetzt sollte sich da nichts mehr lösen können. :!:

CU, Mp..
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #102
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
habe mir auch die Strebe geholt

mit der Nummer:
4BO 805 645 in ALU

darunter war aber noch ein Aufkleber
mit der Nummer:
8A0 805 651

werde mich morgen wenns nicht zu kalt ist an die arbeit machen
mit Geris & Hawks anleitung wirds schon schief gehen :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #103

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Teasynator: Da hast du eine gute und feste Verschraubung gemacht, und nur das ist wichtig. Sonst nutzt die ganze Strebe nichts!

@bertl: Viel Glück! :top:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #104
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Geri

Bis jetzt ist die Strebe bombenfest und ich rechne auch nicht danmit, dass sich dies verändert. 8)
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #105

Pilo

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
@Freakazoid,
Kann es sein das du das Mittelteil der Strebe nur mit 3 Schrauben beféstigt hast?Dadurch hast du nicht die gleiche Formschlüssige Verbindung der Teile und verlierst einen Teil der Steifigkeit du man sich durch den Einbau erhofft.Besser ist es wenn du den Rechten Bock durch anschweißen eines Stahlflach verlängerst und ein viertes Loch bohrst .
Ansonnsten find ich so ein poliertes Aluflach hat schon was ,kann man drüber nachdenken.
cu pilo
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #106
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
hallo :!:

hab bei meinem auch die strebe verbaut,allerdings hab ich den querträger(teilnr:4B1 805-645) selbst gemacht(30x8x745 mm)
passende löcher bohren und lackieren,da könnt ihr26 € sparen(das teil ist auch nicht anders)auserdem hab ich jetzt eh eine wasserkastenabdeckung drüber

klaus
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #107
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
hallo :!:

hab bei meinem auch die strebe verbaut,allerdings hab ich den querträger(teilnr:4B1 805-645) selbst gemacht(30x8x745 mm)
passende löcher bohren und lackieren,da könnt ihr26 € sparen(das teil ist auch nicht anders)auserdem hab ich jetzt eh eine wasserkastenabdeckung drüber

klaus
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #108

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,

Gute Idee die Strebe selber zu machen, das Teil ist sicher einfach herzustellen.

Und, merkst du was von der Strebe?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #109
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri :!:

mein auto steht zur zeit aufgebockt in der garage
die räder waren weg zum neu lackieren,der rundlauf ist wieder hergestellt worden.die reifen müssen nocch drauf montiert werden.die maske wurde neu lackiert(steinschlag)
domstrebe und lackierter wasserkasten sind inzwischen montiert(das ist eine arbeit zum abgewöhnen,die batterie musste nämlich erst rein und dann erst die strebe,den alten abweiser runter machen und den neuen wieder drauf,und dann erst den gummi zur wasserkastenbefestigungh man, oh man,und wenn ich dran denke wie lange es gedauert hat,bis ich die schxxs scheibenwischer runter hatte)
am sonntag wird wieder weiter geschraubt
wenn ich die erste probefahrt hinter mir habe,wird aber erst im märz sein,werde ich dir bericht erstatten,ob man von der strebe was merkt,oder nicht

klaus
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #110
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@MasterKobeBryant

Jaja, der Gummi und die Wasserkastenabdeckung. Da habe ich auch schon so manches Blut und Schweiss lassen müssen. Aber die Optik und die Sicherheit werden es Dir danken.

Die Domstrebe müsstest Du eigentlich dann merken, besonders bei den harten Fahrwerken. Da Du ja eine schön schwere Vorderachse hast :D , kriegst Du den Unterschied bei jeder Bodenwelle zu spüren. Der Wagen liegt einfach satter auf der Strasse.

Gruß

Marco

P.S. Das Update auf großen Stabi und Koppelstangen nicht vergessen, Dann gibt es in dem Sinne keine weitere Steigerung mehr.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #112

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Halte uns am laufenden Schurli! :top:

Bin echt gespannt wie es reinpasst und noch viel mehr wie es montiert wird. Ich fürchte nur du musst in den Dom Löcher bohren. Und genau das wollte ich immer vermeiden, da bin ich vielleicht etwas altmodisch. :wink:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #113
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ schluri
@ Geri


Bei der Strebe musst Du bestimmt bohren.
Ich kann mir angesichts der kreisrunden Aufnahmen (Böcke) auch nicht so recht vorstellen, wie die Strebe sonst befestigt werden sollte.

Mach doch bitte mal nen paar Fotos, wenn Du das Ding eingebaut hast.
TNX
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #114

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
War mir schon klar, dass man eventuell bohren muss. En Kumpel von mir ist Mechaniker, der baut mir das Teil ein. Ich mache dann Fotos davon.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #115
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
es gibt mitlerweile eine Domstrebe
die ist im neuen FK Katalog, die wir mit einer der drei Schrauben mitverschraubt
Kosten ca.85 EUR, nur kann hier dann die Wasserkasten abdeckung nicht mehr montiert werden, da die strebe über der Batterie ist.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #116
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ bertl

Dann würde ich persönlich die AUDI Donstrebe nehmen, da die super in den Wasserkasten und überhaupt passt :!:
(Kleine Anpassungsarbeiten am Querträger ausgenommen.)

...und weil man NICHT bohren muss, denn:

Kein bohren = auf gar keinen Fall Rost.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #117
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Teasynator

die Vorteile der Audi strebe liegen auf der Hand
hab meine ja auch schon zur Hälfte verbaut.
Außerdem kann man die Batterie wechseln ohne die Strebe zu entfernen.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #118
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
bertl schrieb:
die Vorteile der Audi strebe liegen auf der Hand
hab meine ja auch schon zur Hälfte verbaut.
Außerdem kann man die Batterie wechseln ohne die Strebe zu entfernen.

@ bertl

Und was noch besser ist an der AUDI Strebe, dass sie günstiger ist :wink: :!: :!: :!:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #119

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Heute ist die Domstrebe gekommen. Sieht ganz anders aus als auf der Homepage:

strebe1.jpg

strebe2.jpg


Wohl doch nix mit Löcher bohren :razz:
Scheint aufgebaut zu sein, wie die Originale vom A6.
Ist auch ein Aufkleber drauf: Audi A6, Passat 3b (4 Zyl.)
In der Mitte ist son Drehteil, zum verstellen der Strebe.

Werde das Teil dieses Wochenende, spätesten nächstes Wochenende von nem Kunpel einbauen lassen.

Ich melde mich dann wieder hier mit Bildern.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #120

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@schluri:

wenn du die eingebaut hast, könntest du dann mal ein bild für mich machen wie die strebe die batterie passiert (sieht ja so aus als wenn die vor der batterie langläuft)?

wenn man trotz der strebe die wasserkastenabdeckung montieren kann würd ich meine audi-strebe nämlich rausschmeißen und deine nehmen.
bei mir berührt die strebe nämlich die klimaleitung und ich hab angst das auf dauer die leitung bricht...

danke
DOBI
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten