Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @all Bitte unbedingt das Update von Geri verbauen. Dies beinhaltet 4 neue Schrauben, deren Gewinde länger ist und daher nicht so leicht locker...
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #81
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@all

Bitte unbedingt das Update von Geri verbauen. Dies beinhaltet 4 neue Schrauben, deren Gewinde länger ist und daher nicht so leicht locker werden. Hier die Teilenummer: N 019 70 04.

Der Link: http://62.116.119.245/geri/Autos/Passat/Domstrebe.htm

Hatte bei mir nie Probleme mit der Domstrebe. Die Schrauben waren immer bombenfest. Hatte aber seit ca. 1 Woche sehr laute Knarzgeräusche im Innenraum. Gestern dann eine Überprüfung. Dazu Navi raus, Lüftungsschacht raus, aber Geräuschquelle nicht gefunden. Dann alle Motorabdeckungen und Wasserkastendeckel raus. Keine Änderung.

Die Domstrebe überprüft und siehe da. Eine Schraube fehlte gänzlich, war auch im Wasserkasten nicht mehr aufzufinden. Eine Schraube war etwas locker. Glücklicherweise hatte ich alle Schrauben schon gekauft. Also gleich getauscht und Probefahrt. Das Knarzen war weg.

Was sagt uns das: Bitte bei Einbauten der Domstrebe unbedingt die Schrauben ersetzen. Dies gilt vor allen bei Fahrzeugen mit harten Fahrwerken a'la KW oder ähnlichen.

!!!!!!!!!!! Dies ist ein Sicherheitshinweis, also bitte auch befolgen!!!!!!!!!!!!!!!



Gruß

Marco
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #82
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@freakazoid

ja, um genau die geht es.Das mit Deinen Schrauben wird schon klargehen, wenn sie länger als die Standard-Schrauben sind.

Sie dürfen ruhig ein wenig länger sein, damit sie mehr Halt in den Böcken haben.

Gruß

Marco
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #83
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
PUSH

EDIT für Agenius: Nur, damit das Thema nicht verloren geht. Das Update für die Schrauben ist sehr wichtig.

Gruß

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #84

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
PUSH?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #85

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ein Bild sagt mehr als 1000nd Worte:

Schrauben%20Dom%201.JPG


Auf dem Bild sieht man recht gut den Unterschied der Schrauben. Sie sind nicht nur länger sondern haben eine grössere Auflagefläche und der Sitz ist gerippt. Im Hintergrund sieht man noch die originalen Schrauben verbaut - und man sieht auch das sie zu kurz sind. Das Ende der Schraube kommt nicht einmal aus der Mutter heraus und somit wird nicht der volle Gewindegang ausgenutzt.

Schrauben%20Dom%202.JPG


So sollte es aussehen nach dem Update. Wer (so wie ich) ganz sicher gehen möchte sollte zusätzlich noch einen Schraubsicherungslack verwenden.

Warum das Ganze wird man sich jetzt fragen: Sehr einfach, ohne einer festen Verschraubung nutzt die ganze Strebe nichts, dieser Punkt ist statisch gesehen als Gelenk zu betrachten. Auch bei mir sind wie bei Cruiser die Schrauben locker gewesen. Jetzt: Bombenfest

@Agenius: Push => Push des Threads wieder nach oben :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #86

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
hilfe hilfe große not:

meine strebe sieht so aus und passt mall garnicht....



strebe.jpg
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #87
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Dobi

Das ist die Alustrebe. Die hat sich der Hawk auch besorgt. Einfach mal Hawk anmailen oder Geri meldet sich nochmal. Der hat sich zusammen mit Hawk diesem Thema angenommen.

Gruß

Marco
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #88

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
ist schon geklärt:

ich habe bestellt:

4B0 805 645, das ist die alustrebe. die passt nicht...

4B1 805 645 scheint dann die richtige zu sein????


hab ich jedenfalls jetzt bestellt...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #89

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Dobi: Oje, mir schwant übles. Warum hätte deiner Meinung nach die erste Strebe nicht gepasst?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #90

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@geri:

1. ist sie viel zu lang.
abschneiden und 1 neues loch bohren ist schonmal garnicht.
wenn dann müßte ich viel mehr abschneiden und 2 neue löcher bohren.

2. ist die viel zu breit.
stelle ich das kürzere stück nach oben stößt sie an den bremskraftverteiler (?), stelle ich die kürzere seite nach unten sind da 2 kabeldurchführungen durch die spritzwand im weg.

im übrigen ist das mit der klimaleitung bei mir auf der beifahrerseite auch so ne sache... habe den haltebock jetzt schon so weit zerschnitten das er eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist. die leitung stößt aber immernoch an...
kann man das stück der klimaleitung eventuell gegen das ab 2000 tauschen?



was schwant dir denn so??? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #91

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Freakazoid schrieb:
Ich hab die Alustrebe drin :D Passt perfekt rein und läßt sich schön polieren! :lol:


habe deine sms bekommen. :D

danke! aber sie passt wirklich nicht!!! definitiv!!!
selbst als ich die batterie ausgebaut hatte war da keine chance.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #92

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Genau. Denn wenn sie noch lange ist steht sie am Bremstkraftverstärker an. Bei Hawk war das auch so. Komischerweise hat mir meine Akte nichts ausgespuckt, diese # sind unbekannt.... :gruebel:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #93

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Du musst dir unbedingt zwischen dem Bock und der Klimaleitung einen Filz oder Gummi als Schutz reinkleben!
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #94

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Geri:


kannst du mir mal die richtige nummer für den querträger hier posten?

ich bin jetzt ein wenig verwirrt...






@Freakazoid:
übrigens sitze ich im büro an einer 2MBit-leitung. da kann ich auch morgens durchs forum rasen :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #95

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Dobi: Hmmm, von der Alustrebe hat auch der Marc nichts auf seiner Page

4B0 805 645 Querstütze ist ident mit
4B1 805 645 QUERTRÄGER (beides die Stahlstrebe)


Wie ich schon sagte, bei der Nummer für die Alustrebe muss ich leider passen. Die von dir angegebenen Nummern konnte ich nicht nicht finden. Vielleicht liegt es an meiner österreichischen Akte?? Sorry!
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #97

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Geri:

in anbetracht der tatsache das diese nummer auf der alustrebe drauf steht muss es sie wohl geben :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #98
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
DOBI schrieb:
hilfe hilfe große not:

meine strebe sieht so aus und passt mall garnicht....

strebe.jpg


diese stebe passt bei meinem 2000er absolut problemlos, die klimaleitungen waren auch nicht im weg !
habe diese strebe:
4B0 805 645 QUERTRÄGER (aus ALU ! )
und halt die schwarzen halteböcke dazu...

bin beim einbau so vorgegangen:
erst mal alle kabel die dort im weg sind ein wenig zur seite gedrückt (sind mit kabelbinder an der spritzwand befestigt)
beide halteböcke eingebaut
stebe hineingeschoben und auf der fahrerseite festgeschraubt
auf der anderen seite nachgeschaut wieviel die stebe drübersteht (waren ca 4 cm)
4 cm angezeichnet und weggesägt
wieder eingebaut
auf der stebe sind jetzt natürlich keine löcher mehr für die beifahrerseite, da muss man sich den haltebock entsprechend markieren und auch auf der stebe die position anzeichnen, dann alles ausbauen und schauen wo die löcher hingehören, dann 2 neue löcher an der entsprechenden stelle gebohrt
wieder die halteböcke einbauen strebe rein, alles festschauben, proberunde drehen, alles nachziehen und fertig :)
arbeitszeit ca 1 stunde (hab um einiges länger gebaucht weil ich noch werkzeug im motorraum versenkt habe)

soo... Alle klarheiten beseitigt ? Gut :D

aja, ein kurzer technischer hinweis noch: bei einem seitenaufprall auf ein auto mit domsteben kann durch die stebe die aufprallenergie auf die gegenüberligende seite weitergeleitet werden, es sollte sich also jeder dessen bewusst sein das ein auto mit diesem umbau im falle eines solchen unfalls noch zusätzlichen schaden erleiden kann...
(ist mir zwar eigenlich wurst, wollte es nur mal gesagt haben damit nachher keiner jammern kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #99
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hi, hi

So, jetzt ist die A6 Stahl-Domstrebe in meinem Passi 1.8T drin.
Den Haltebock auf der Beifahrerseite habe ich um 1 Loch mit der Flex gekürzt und den Querträger entsprechend in der Länge angepasst.

Anschliessend habe ich die 3 Teile mit Hammarite Lack in "Gold glänzend" lackiert. :eek:

Zum Einbau habe ich die Batterie ausgebaut, dann die Böcke eingebaut und die Halteschrauben für die Böcke nur locker eingeschraubt. Anschliessend habe ich den Querträger fest mit den Böcken verschraubt (mit den Bundschrauben!). Dann nur noch die Halteschrauben der Böcke wieder festgezogen (Mit Drehmomentschlüssel: 170 nm. Achtung! Kein Richtwert. Habe ich beim Ausbau der Schrauben durch Probieren ermittelt) und die Batterie wieder rein.
FERTIG

Ging genaiu wie auf Geri´s HP beschrieben.


Noch mal danke für die tolle Anregung!!!

CU, Markus
:D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #100
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
mhh komisch... fox schreibt bei seiner anleitung das er die schrauben mit 90nm angezogen hat http://www.doeb.at/fox/vw_passat/umbau/domstebe.html
hab ich auch... also was wäre das vorgeschriebene drehmoment ??

170nm ist doch ein wenig krass...

mit welchem drehmoment haben es die restlichen leute angezogen ?!?
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten