Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, ich habe im "Alten Forum" einen sehr guten Beitrag über den Um- und Einbau der A6-Strebe gefunden. Mir kommt da nur eine Frage auf: Kann...
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #1

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich habe im "Alten Forum" einen sehr guten Beitrag über den Um- und Einbau der A6-Strebe gefunden. Mir kommt da nur eine Frage auf: Kann ich die Schrauben, an denen die Strebe befestigt wird, "einfach" rausdrehen und die Halter anbringen? Haben die keine Funktion? "Fällt" dann nicht irgendwo was ab?

Danke
Sven
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
die angst hatte ich auch.
kannste rausdrehen, bei mir ist nix passiert, achte nur beim reinschrauben auf den richtigen anzugswert und verwende sicherheitshalber schraubensicherungsmittel.
gruß tom
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #3

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hi..
Eine gute Frage die auch für mich bald interessant werden dürfte.
Denke mal das nur im aufgebockten Zustand was "abfallen" kann. :?


einerderauchhabenwill...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #4
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
die Teile die abfallen könnten sind mit 3 Schrauben fest. Wenn 2 davon fehlen passiert genau nix. Allerdings sollte man den Wagen dann nicht fahren oder anheben... Halter einbauen und gut is.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #5

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Einfach auf einer ebenen Fläche abschrauben. Es sind ja auch zwei von drei Schrauben zu öffnen.

AUTO MUSS AM BODEN STEHEN !!!
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #6

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Alles schön und gut, es fällt nichts raus. Kann es denn sein, dass sich irgendetwas (z.B. die Spur oder so) verstellt?

Ich habe ja keine Ahnung, was die Schrauben eigentlich halten
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich wollte zu diesem Thema auch nochmal was nachschauen. Im alten Forum gabs dazu ja einiges. aber bei passat3b.com bin ich auch hierher gekommen. Gibts das alte Forum noch irgendwo zum anschauen?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #9

BluePassi

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also ich habe die A6 Domstrebe in einen 99 pd115 Vari eingebaut,die Halter sind kein Thema,Klimaleitungen stören auch nicht,das einizgste was ich raus nehmen musste zum anpassen der Länge und zum Einbau war die Batterie,hatte zwar nach dem Einbau leichte Probleme aber das war auf einen defekten Stossdämpfer zurückzuführen,alles in allem kann ich die Strebe wirklich nur empfehlen

Gruss
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #10

steffen

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
hat jemand zufällig ne teilenummer und einen preis von der A6 domstrebe parat??
da gab's doch auch mal ne einbauanleitung, oder?

danke

steffen
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #12
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Die Strebe geht auch ohne die Batterie auszubauen einzubauen. Hab´s bei mir selber gemacht und ich hab im Wasserkasten die ganzen Sicherungen und Leitungen für die Standheizung liegen.
Und an der Spritzwand lag bei mit auch nix an...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #13

V6-syncro

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
So nach langem rumliegen der Teile bei mir zu hause hab ich sie heute eingebaut. Hat alles geklappt auch ohne die Batterie aus zu bauen. mußte nur auf der einen Seite die Strebe etwas kürzen und ein Loch neu Bohren fertig war ich:). Achja einmal mit Schwarzen Lack bin ich noch rüber.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #14

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das Dich auch schon länger rumliegen, aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich den rechten Halter anschrauben soll, ohne die komplette Klimaanlage rauszuschmeißen.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #15
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Kleiner Tip: Was nicht passt wird passend gemacht. :D Ich favorisiere die Flex...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #16

aCIDhÖRER

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Didi
wenn Du die beiden Schrauben für den Halter rausdrehst, müsstest Du den Halter eigentlich unter den Klimaleitungen durchfädeln können. Bei den älteren Passis is glaub ich das Problem, das die Klimaleitungen ein wenig im Weg rumliegen. Ich hab damals nix geflext, hab einfach zwei kleine Schraubzwingen genommen und die Leitungen ein wenig hoch gebogen (mit Bedacht und der nötigen Vorsicht natürlich). Danach noch mit Gewebeband umwickelt falls es doch mal aneinander "reibt", aber bis jetzt is nüschtz passiert, die Leitungen schweben immer noch ca. 3-5 mm über dem Halter.

Grüße!!!
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Es freut mich das inzwischen sehr viele Passatfahrer meine Idee aufgegriffen haben und die Strebe verbaut haben! :top:

Leider passt es nicht bei allen Autos immer problemlos hinein, ich musste auch schneiden und flexen was das Zeug hielt. Meist sind die Klimaleitungen das Problem, bei Autos > 98 dürfte es aber besser sein.

An dieser Stelle möchte ich wieder das auf meiner Seite beschriebene Schraubenupdate zwischen Halteböcke und Strebe hinweisen, erst mit diesen Schrauben ist eine bombenfeste Verbindung machbar. Diese Imbusspielzeugschrauben sind einfach zu klein.

Ich hoffe das ich in Kürze für die 3B 4Mo`s ein günstiges Update für die Hinterachse beisammen hab, nach Nürnberg kann ich berichten.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #18
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
jetzt muss ich auch mal was dazu sagen:

bei Geri fangen alle Teilenummern mit 4B0 an, aber
beim Skoda Superb der diese Strebe auch hat fangen
die Nummern alle mit 8D0 an, und beim Superb ist
doch vorne fast alles gleich mit dem Passat, bis auf das
äußere Blech.....

8D0 803 357 A Haltebock links 12,25 Euro
8D0 803 358 A Haltebock rechts 12,25 Euro
8D0 805 645 A Querstütze 19,10 Euro
N 103 479 01 Innentorxschraube M8x25 je 0,24 Euro

und jetzt kommt ihr...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Geiz ist Geil! :top:

Einziger Einwand: Innentorxschraube M8x25 = Spielzeug
Das müßte mit den Sechskantbundschrauben (= mehr Auflagefläche, = mehr Steifigkeit im Knoten) auch gehen.

Aber ansonst wäre diese Lösung noch billiger als von Audi.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #20

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
jetzt muss ich auch mal was dazu sagen:

bei Geri fangen alle Teilenummern mit 4B0 an, aber
beim Skoda Superb der diese Strebe auch hat fangen
die Nummern alle mit 8D0 an, und beim Superb ist
doch vorne fast alles gleich mit dem Passat, bis auf das
äußere Blech.....

8D0 803 357 A Haltebock links 12,25 Euro
8D0 803 358 A Haltebock rechts 12,25 Euro
8D0 805 645 A Querstütze 19,10 Euro
N 103 479 01 Innentorxschraube M8x25 je 0,24 Euro

und jetzt kommt ihr...


ich weiß, ich bin wieder nen bißchen schwer von kappee...
die müßte dann doch phne sägen/kürzen passen, oder???
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
Fahrwerk 3BG 2.3 4M Limo: Hi, kurz zu meiner Situation. Da es letztes Jahr mein 3B 1.8 zerlegt hat (Ölpumpe ist ausgestiegen und mir war die Reparatur zu aufwändig), habe...
Oben Unten