So, nun ist doch ein bisschen Zeit verstrichen und ich habe zwischenzeitlich mit dem ein und anderen herum experimentiert ... :roll:
Zunächst einmal das Ergebnis als mein rein subjektives Empfinden: Der Ton ist angenehmer und leiser geworden. Das eigentliche Geräusch besteht ja aus einem höherem und einem tieferen "Klack"ton, wobei der höhere auch etwas nachhallt. Dieser Hall ist nun nicht mehr vorhanden und der Ton selber dunkler geworden. Zudem ist die ganze Sache insgesamt etwas leiser geworden.
Grundlage für die Dämmung ist der WBS mit angenehmeren Ton, als Material für die Dämmung habe ich letztendlich Verpackungschips genommen (ähnlich flo-pak Spezial).
Aus diesem Material habe ich drei kleine Stücke geschnitten und damit den Raum rund um das Relais verfüllt. Mit Ausnahme der beiden Widerstände, weil ich nicht weiß wie warm die im Betrieb werden können.
Während der Probephasen war der WBS nie ganz eingerastet und teilweise ohne Frontkappe im Einsatz gewesen. Bei letzteren Aktionen wurde mir bewußt das der Ton durch die Frontkappe bereits ebenfalls sehr merklich gedämpft wurde. Dies führte dann dazu diese auch noch mit Dämmaterial zu versehen. Der Bereich des Dreiecks wurde dabei natürlich ausgenommen und zwar so das noch eine 2-3 mm starke Schicht erhalten blieb um das Relaisgeräusch, das seinen Ursprung direkt hinter der Platte mit der LED darauf hat, weiter zu minimieren. Für die Leuchtdiode sollte natürlich ebenfalls eine Aussparung vorgesehen werden:
Bislang gefällt mir das Ergebnis sehr gut, durch die endgültige Schalterposition nach dem einrasten ist die ganze Sache nochmals einen Tick leiser geworden 8) Vielleicht hätte sich noch ein besser dämpfendes Material gefunden, jedoch sollte auch irgendwann die Zeit des probierens zu Ende sein, denn diverse Schaumstoffe brachten nicht annähernd so gute Erfolge ... :razz:
FrescoT
DI