Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hoi, habs jetzt auch seit einer guten Woche drin und bin etwas enttäuscht. Er kommt zwar (am Weg des Gaspedals gemessen) etwas früher, aber der...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #301

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Hoi,

habs jetzt auch seit einer guten Woche drin und bin etwas enttäuscht.
Er kommt zwar (am Weg des Gaspedals gemessen) etwas früher, aber der Turbobumms ist fast verschwunden. Und im oberen Bereich fehlt auch irgendwie was.

Morgen kommt das "J" wieder rein.

Hat mir mehr zugesagt.


emexx
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #302

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@emexx

Hast du einen Chip oder keinen!

Möchtest du das K vielleicht wieder verkaufen? Würde da eventl. interesse anmelden!

Gruß FRank
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #303
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
emexx schrieb:
Hoi,

habs jetzt auch seit einer guten Woche drin und bin etwas enttäuscht.
Er kommt zwar (am Weg des Gaspedals gemessen) etwas früher, aber der Turbobumms ist fast verschwunden. Und im oberen Bereich fehlt auch irgendwie was.

Morgen kommt das "J" wieder rein.

Hat mir mehr zugesagt.


emexx
Hast Du´s ev. falsch eingebaut :?:
Das Verhalten ist genau wie beim :!: J
Wenn es falsch montiert ist, läuft der Turbo immer auf "Vollgas" und dann kommt er untenrum sofort voll und obenrum kann dann natürlich nichts mehr zugelegt werden.

Richtig eingebaut ist´s, wenn der elektrische Anschluss nach oben (Richtung Schlossträger / Motorhaube) zeigt.
Der lange Anschluss am N75Kgehört in den Schlauch von LFK zum Turbo.

Hast Du´s so eingebaut :?:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #304

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Jo,

habe es gestern mal umgekehrt eingebaut. Werde es heute auf der Autobahn mal testen und auch schauen wo der Anschluss im Moment ist. Sollte das alles nichts helfen gebe ich das Teil gerne ab. Melde mich später wieder.

Gruß
Eric
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #305
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
emexx schrieb:
Jo,

habe es gestern mal umgekehrt eingebaut. Werde es heute auf der Autobahn mal testen und auch schauen wo der Anschluss im Moment ist. Sollte das alles nichts helfen gebe ich das Teil gerne ab. Melde mich später wieder.

Gruß
Eric
Solltest Du das N75 Ventil falsch montiert haben, fahr besser nicht damit :!: :!: :!:
Es drohen dann Turbolader-Schäden :!:
Der Turbo läuft bei Falschmonatge ständig auf 100% und hat keine Überdruckbegrenzung :!: :!: :!:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #306

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Jo,

war falsch rum. Anschluss ist jetzt seitlich oben in Fahrtrichtung links. Zeigt Richtung Zylinderkopf.

Wagen ist gechipt.

Das mit dem Turboschaden kann ich mir nicht vorstellen. Wenn der dauernd vollen Druck gebracht hätte wäre er besser gegangen. Mir kam es eher vor wenn der viel zu früh den Ladedruck abgebaut hätte.

PS: Habe zum Test mal den Ansaustutzen zwischen Luftfilter und dem komischen Trichterteil am Schloßträder weg gelassen....klingt richtig geil beim beschleunigen, für einen Turbomotor.

Aber den extremen Unterschied zum "J" hab ich nicht

Werde aber morgen nochmal die Batt. abklemmen.

Habt ihr bei V-max eine Veränderung bemerkt?

emexx
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #307
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das N75K regelt, gegenüber dem N75J, den Ladedruck um 0,05 bar höher.
...klar, das man hiervon nicht die Welt erwarten kann. ;D

Ich finde es aber im Zusammenhang mit meiner TT sehr harmonisch und kraftvoll.
Die Abstimmung und Zusammenarbeit sind spürbar besser geworden :!:
Deshalb: N75
K :top: :!: :top: :!: :top: :!: :jump: :heiss:

Der Turbo läuft, auch im kalten Zustand bei falsch eingebautem N75 sofort, bzw. bei kleinster Drehzahl hoch. Das kann für mein Verständnis, gerade im kalten ustand, nicht gut sein.
Das er obenrum subjektiv abbaut, ist klar.
Wenn der "Bums" sofort am Anfang kommt, so ist die sonst gewohnt lineare LD-Steigerung nicht mehr vorhanden.
...man empfindet den Turbo deshalb als "müde", obenrum.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #308

speedyVW

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@teasy
jetzt kannst du ja deine Signatur updaten :wink:

nochmal kurz zum verständins:
der anschlüss vom K ist an der gleichen Stelle wie das C Ventil. Weil ich irgendwo gelesen habe, der wäre "oben". Hat jemand ein Bild vom N75K?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #309
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
speedyVW schrieb:
@teasy
jetzt kannst du ja deine Signatur updaten :wink:
Danke für den Hinweis.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. :oops:



speedyVW schrieb:
nochmal kurz zum verständins:
der anschlüss vom K ist an der gleichen Stelle wie das C Ventil. Weil ich irgendwo gelesen habe, der wäre "oben". Hat jemand ein Bild vom N75K?
Der Anschluss liegt fast wie beim N75C.
Er steht nach oben zum Schlossträger, bzw. Richtung Motorhaube / Zylinderkopf hoch.
Der lange Anschluss (die zwei Anderen sind deutlich kürzer) gehört in den Schlauch der vom LFK zum Turbo runter geht; direkt unterhalb der KWGE.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #310

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Möchte das K-Teil auch mal beim 3BG testen.
Hat bitte nochmal jemand die Bestellnummer ?? Finde sie einfach nicht.
Danke!!!

Gruss
Der Turbofan

edit: hab's schon gefunden. Werde mal berichten, was es gebracht hat.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #311
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Turbofan,

hast du dein N75 K Ventil schon eingebaut ????

hier nochmals die Teile Nr. vom N75 K 034 906 283 k für alle die sich das N75 K noch einbauen wollen.

habe mir auch gerade das N75 K Ventil beim :) bestellt...

Werde es dann morgen auch gleich einbauen und natürlich auch hier darüber berichten.



Gruß
Sunny
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #312
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi@all,

==habe fertig== :lol:


Habe heute das N75 K Ventil in mein Passi eingebaut und
bin absolut begeistert von der nochmals besseren Leistungsentfaltung gegenüber dem N75 J Ventil :zustimm: :gut:


Ich hatte heute, nach dem Einbau des N75 K Ventil, die Möglichkeit eine etwas längere Fahrt über 130 Km zu machen und dabei das neue N75 K Ventil ausgiebig zu testen.

Ich hatte nicht geglaubt, dass da doch noch so eine deutliche Verbesserung gegenüber dem N75 J Ventil besteht :top: :top:

Mit dem N75 K ist das einsetzen des Turbos ca. 200 U/min. früher zu spüren als mit dem schon guten N75 J Ventil.

Auch in den mittleren und oberen Drehzahlregionen (3000 - 6500 U/min.) ist eine bessere Leistungsentfaltung/Spritzigkeit zu spüren.

Ich habe mich heute öffters beobachtet, wie ich die Klimatronic betrachte um zu schauen ob sie denn etwa ausgeschaltet sei :lupe: (war ständig eingeschaltet)
Denn der neue Leistungsschub mit dem N75 K Ventil ist in etwa so als wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist.

Also ich kann allen 1.8T Fahrern das N75 K Ventil absolut empfehlen auch wenn ihr schon das N75 J Ventil eingebaut habt.


Der Unterschied von N75 J zu N75 K ist doch sehr deutlich zu spüren und die ~ 45.- € für das N75 K Ventil sind eine sehr günstige Investition für die gegebne Leistungsverbesserung.


@emexx,
bezüglich der Endgeschwindigkeit will ich mal vorsichtig behaupten, dass diese um ca. 5 Km/h gestiegen ist gegenüber dem N75 J Ventil.

Mit dem N75 J war eine Höchstgeschwindigkeit auf gerader Bahn von 240 Km/h bei 6400 U/min möglich. Mit dem N75 K erreiche ich jetzt leicht 245 Km/h bei 6600 U/min

Für diese Hochgeschwindigkeitstests gehe ich immer auf die A81 richtung Würzburg. Diese AB wird auch von Audi Neckarsulm für diese Zwecke benutzt.... ist absolut wenig Verkehr und keine Beschränkungen. :)

Der Passi 1.8T legt mit dem N75 K nochmals richtig zu --->:mukkies:




MfG
Sunny



PS: Big Thx an Cruiser für den super Tip mit dem N75 K Ventil :gut:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #313

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Jaaah, ich hab's auch geschafft, das K-Teil endlich einzubauen.
Danke für die Nummer!!

Kurzer Bericht über die ersten 20KM heute, zugegeben seehr subjektiv:

Nachdem der Motor halbwegs warm war, habe ich mal bei relativ niedriger Drehzahl voll aufs Gas gedrückt. Es kam ein wunderbarer Schub, wie ich ihn von vorher nicht gekannt habe. Allerdings wurde nach ein paar Sekunden der Druck irgendwie runtergeregelt, um kurz danach wieder langsam anzusteigen. Dann allerdings wesentlich weniger "druckvoll".
Habe gleich das ESP ausgeschaltet, weil ich anfangs dachte, dass das eingreift, aber dieser Effekt tritt auch bei 100 im 5ten auf.
Was das wohl ist ????????
Ach ja, die Batterie war abgeklemmt und richtig rum sollte es auch sein.

Allerdings bleibt der Druck auch länger erhalten als früher.
Finde schon, dass er trotzdem einiges besser geht.
Schade nur, dass der "Anfangsschub" abgeregelt wird.....
Werde morgen noch etwas testen, vielleicht kommen mir da noch neue Erkenntnisse.

Grüsse
Der Turbofan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #314
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das der Druck länger erhalten bleibt, ist richtig.

Das er abfällt und dann wieder ansteigt ist bei meinem N75K niht aufgetreten.

* War Dein MSG eventuell nicht lange genug stromlos :?:
* Möglich wäre auch, dass Dein MSG in den Notlauf geht.
* Lies mal den Fehlerspeicher aus (V*G C*M), ev. gibt´s dort Anhaltspunkte.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #315

Passat

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bin dem Thema "welches Ventil besser ist" mal am letzten Wochenende auf den Grund gegangen. Wagen von der besseren Hälfte genommen :D , zwei Ventile und Kabelverlängerung geschnappt und Schwager als Assitent und Test-Copilot benutzt :roll: .

Am ekligsten waren diese Klemmen :evil: , gingen dann aber mit einem Seitenschneider doch ganz gut zu durchtrennen.

Ausgangsbasis: ungechipter 1.8 T, Variant, Schalter, 98.000 km, 16" Winterreifen, erstes serienmäßiges Ventil noch verbaut, analoge LDA (VDO)
Teststrecke: 5 km Stadtverkehr, 20 km Landstraße, 40 km Autobahn, 8 km Stadtverkehr.
Batterie war immer mindestens 30 min abgeklemt, Drosselklappe wurde neu justiert

Serienventil: machte leider schon schlappen Eindruck :( , kein Druck von unten, drehte aber noch sauber hoch (220 km/h Spitze). Nach der Demontage kurze Begutachtung, keine äußeren Schäden erkennbar, leichtes Klappergeräusch im Inneren.

N75J verbaut: Anschluß nach unten hin, elekt. Anschluß mit Verlängerung verlängert. Fazit: besserer Durchzug, früherer Druckaufbau, gleichmäßige Leistungsabgabe, gleiche Endgeschwindigkeit, ruhigerer Motorlauf, Ladedruck ca 0,05 bar höher als Serie - wie ein neuer Motor!

N75K verbaut: Anschluß nach oben, Verlängerung nicht notwendig
Fazit: in der Beschleunigung subjektiv kein erheblicher Unterschied zum J-Ventil, kleines Leistungsloch zwischen 3000-4000, Endgeschwindigkeit bei 225 km/h (vielleicht war er dann mal freigeblasen), Ladedruck ca. 0,08 bar höher als Serie.

Wie sich der erhöhte Ladedruck auf Dauer auf die Lebensdauer des Motors bemerkbar macht, kann ich nicht sagen. Ich habe jedenfalls wieder das J-Ventil montiert, machte auf mich und meinen Schwager den gleichmäßigeren Eindruck. :top:

Gruß
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #316

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Das der Druck länger erhalten bleibt, ist richtig.

Das er abfällt und dann wieder ansteigt ist bei meinem N75K niht aufgetreten.

* War Dein MSG eventuell nicht lange genug stromlos :?:
* Möglich wäre auch, dass Dein MSG in den Notlauf geht.
* Lies mal den Fehlerspeicher aus (V*G C*M), ev. gibt´s dort Anhaltspunkte.

Hi TEASY!

Hatte die Batterie mindestens 30 Minuten abgeklemmt.

Wird der Notlauf nicht mit irgendwelchen Signalen angezeigt? Lämpchen oder Summer ??

Ansonsten läuft er ganz normal, etwas ruhiger sogar vielleicht.

Fahre heute noch mal 'ne Runde. Mal sehen.

Grüsse
Der Turbofan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #317
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Notlauf wird leider nicht angezeigt, da das MSG nach dem Abstellen wieder ins Normale zurück geht.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #318

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
So wollte euch nur eben mitteilen das auch ich nun auf das K gewechselt habe.
GEIL
Das hier ist dabei rausgekommen :D
Bin eben mal wieder ein bisschen auf der AB Unterwegsgewesen um etwas auszuprobieren und das hier ist dabei rausgekommen :D
tachoweb.jpg

Ach ja nur zur Info es ging dort leicht Bergab.
Und bitte jetzt nicht wieder ein Grundsatzdiskussion wie genau oder ungenau der Tacho geht.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #319

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Bin jetzt auch ein paar Tage mit dem K rumgedüst und habe alle Höhen und Tiefen des Autofahrers erlebt.

Höhen: Druck kommt super früh und bleibt lange, prima Ansprechverhalten.

Tiefen: bei ca. 3000 U/min lässt der Druck ziemlich rabiat nach, wird aber nach oben raus wieder besser.
Einen Abend erreichte er nur noch 150Km/h, untenrum ging's. Keine fremdartigen Geräusche, nix.
Nach einer langen schlaflosen Nacht meinerseits ging er wieder wie vorher, ratz fatz auf 225, ( mehr habe ich mich mit den WR nicht getraut )...seeehr seltsam, das!

Ob ich doch mal das J teste? Nur das mit dem Kabel nervt mich noch, geht denn das überhaupt nicht ohne Verlängerung ? Zu stramm darf das Kabel ja auch nicht sein....

The Zero: eindrucksvolles Foto!! Respekt! Bei 158KW sollte das aber schon realistisch sein, oder?

Mein 3BG ist seltsamerweise knapp 20 Sachen schneller, als mein alter 3B, der lt. Diagramm 150KW und 370NM hatte. Der hatte dafür enormen Druck unten raus.


Grüsse
Der Turbofan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #320

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Turbofan schrieb:
Tiefen: bei ca. 3000 U/min lässt der Druck ziemlich rabiat nach, wird aber nach oben raus wieder besser.
Einen Abend erreichte er nur noch 150Km/h, untenrum ging's. Keine fremdartigen Geräusche, nix.
Nach einer langen schlaflosen Nacht meinerseits ging er wieder wie vorher, ratz fatz auf 225, ( mehr habe ich mich mit den WR nicht getraut )...seeehr seltsam, das!

Das hört sich für mich sehr nach Notlaufprogramm an. Dieses Loch ist bei ALLEN 1.8T vorhanden, bei dem einen mehr bei dem anderen weniger.
Mir ist es durch das K Ventil eigentlich besser geworden ist sogut wie nicht mehr zu spüren.
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten