Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, nachdem ich in diesem Beitrag jetzt stundenlang gelesen habe, hab ich mich entschlossen bei meinem 1.8T AEB (112.000 km Laufleistung) das N75K...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #341

DO 66

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
So, nachdem ich in diesem Beitrag jetzt stundenlang gelesen habe, hab ich mich entschlossen bei meinem 1.8T AEB (112.000 km Laufleistung) das N75K einzubauen bzw. einbauen zu lassen.

Jetzt hab ich nur noch eine Frage zum Pop Off vom RS6: Ist das besser als das von Forge? Und was würde es kosten?

Ich hoffe, dass wurde nicht schon beantwortet und ich hab´s nur überlesen! :roll:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #342

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Ventil vom RS6 kostet um die 20€ und ist halt Seriennah. Brauchst keine ABE o.ä. :roll:

MfG

DFF
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #343

DO 66

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info! :)
Wenn das so seriennah ist, merk ich dann überhaupt den Unterschied?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #344
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
der_fette_fuerst schrieb:
Ventil vom RS6 kostet um die 20€ und ist halt Seriennah. Brauchst keine ABE o.ä. :roll:

MfG

DFF

Brauchst Du beim FORGE Pop-Off auch nicht.
Das FORGE hat den Vorteil, dass man es öffnen und reinigen kann.
Die Feder kann auch "nachgestellt" werden.
Daher auch der Mehrpreis.
Beim RS6 Pop-Off musst Du´s immer komplett austauschen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #345
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

sorry Leute ich habe schon einmal ein Thema mit dem gleichen Text aufgemacht, auf dieses Thema hat mir aber niemand geantwortet, deshalb schreib ich es hier noch einmal.

Also habe heute das N75K bei mir reingefummelt, und mich diverse male an den org. Klemmschellen von VW geschnitten (Das ist ja der größte Aufwand am Einbau).

Alle schreibe hier im Forum das das K-Ventil genau an der gleichen Stelle den Stromanschluß hat aber mein Anschluß war um 90° gedreht. Beim C-Ventil hat der Stromanschluß in Richtung Kotflügel gezeigt, also nach Links und beim K-Ventil zeigt der Anschluß nach rechts, also zum Motor zu. Das Kabel hat aber ohne Probleme gerreicht.

Dann losgefahren, aber so ne richtige Mehrleistung konnte ich nicht feststellen. Er geht meiner Meinung nach im 2Gang ein bischen mehr ab. Aber in den höheren Gängen geht er meiner Meinung nach nicht mehr so krass ab wie mit dem C-Ventil. Die Beschleunigung ist gleichmäßiger aber auch evtl. etwas träger als vorher, ist vielleicht aber auch nur die Einbildung. Und er klingt etwas anders.
Blow-Off (Bailey´s DV026) zischt auch noch richtig laut aber auch nur vom 2. in den 3. Gang, bei den höheren Gangwechseln also von 3 in 4 usw. zischt es auch nicht mehr so laut. Kann aber auch evtl. daran gelegen haben das es beim Testen bei uns geregnet hat und deshalb waren die Geräusche von außen rel. hoch.

P.S.: Der Passi ist gechipt.
1.8T AEB 1998

Ist das alles normal???

Gruß Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #346
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wichtig ist, dass Du das K von den 3 Anschlüssen her, die in die Druckleitungen gesteckt und verschraubt werden, genau so anschliesst, wie das Originale N75 Ventil.
Ich glaube, dass der Anschluss des K, wie Du schon schreibst, anders liegt.
Bei mir zeigt der Anschluss (ohne Stecker beschrieben) im 45 Grad Winkel nach oben Richtung Habenschloss (Mitte Schlossträger).

Wenn es bei Dir anders ist, hast Du´s falsch eingebaut.
Das würde zum einen erklären, warum Du keinen Unterschied zu anderen N75 spürst.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #347
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habs genauso eingebaut wie das C-Ventil. Der Lange Anschluß vom N75 Ventil geht in den Schlauch (Ansaugschlauch) wo auch die KWGE (Kurbelwellengehäuseentlüftung) mit drin steckt. Und der Rest ergibt sich ja vom Anschließen her von selbst.
Ja der Stromanschluß zeigt in die Richtung Motorhaubenschloß (Schräg nach rechts oben, wenn man davor steht).

In wie weit müßte ich denn das Ventil merken???

Ich werds heut Abend nochmal versuchen wenn ich auf Arbeit fahre, wenn es denn das Wetter und die Temp. zulassen sollten.

Ich würd schon sagen das er im 2.Gang besser los geht als vorher aber sonst naja.

Wenn ich es falsch eingebaut hätte würde doch bestimmt auch das Blow-Off nicht funktionieren oder????

MfG Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #348
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Durchzug wird besser.
Man spürt das im unteren und mittleren Derhzahlbereich deutlich.
Gerade wenn Du von C auf K upgegradet has,t solltest Du einen Unterschied merken.
Von J auf K ist er kleiner, aber auch spürbar.
Ich tippe darauf, dass ev. Dein Blow Off nicht ganz mitspielt.

Alternativ wäre es möglich, dass Dein :freude: Dir ein defektes N75 vekauft hat. Manche N75 sind leider nicht besonders haltbar, wie auch weiter oben im Thread hier beschrieben.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #349
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also das es am Blow-Off liegt glaub ich eigentlich nicht. Das hab ich ja erst ende Dezember 2004 eingebaut (Bailey´s DV026). Die Firma wo ich das Ventil her habe haben gesagt das es bis 240PS beim 1.8T ausgelegt ist. Wenn´s wirklich das Blow-Off sein sollte was kann ich da tun, ich kann doch das Teil was fast 200Euronen gekostet net einfach ins Aschfass treten. Soll ichs evtl. mal mit dem org. Blow-Off versuchen ????
Und das Bailey´s zischt ja auch noch richtig schön.

Und Gestern kam ich nicht mehr zum Testen, da es Gestern Abend bei uns mit schneien angefangen hat :cry: .

Und wenn das N75K im A***h sein sollte, dürfte doch der Passi überhaupt net mehr gehen. Oder sehe ich das falsch???

Aber er geht ja mind. immer noch genauso gut wie vorher. Im 2.Gang geht er ja meiner Meinung nach auch etwas besser ab.

Das N75K hab ich im Forum bei jemanden bestellt, er hat zu mir gesagt das er das Ventil nicht lange verbaut hatte. Das Ventil hat aber auch noch keinerlei Gebrauchsspuren, sieht aus wie neu.

Ich werd mir beim :razz: evtl. nochmal eins bestellen. was kostet das Teil wenn´s neu ist 40€??? Kann ich das Ventil dann wieder zurückgeben wenn ich wieder nix merken sollte????

Aber wenn der Motor in den Notlauf gehen sollte.
Wie würde sich das bemerkbar machen????
Aber das er jetzt im Notlauf läuft kann eigentl. net sein, oder???

Danke

Gruß Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #350
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Du kannst alternativ ja mal ein heiles originales Pop-Off zum Vergleich einbauen.
Das N75 K bewirkt ja, dass der mehr Ladedruck länger im System gefahren wird, einfach gesprochen.
Vielleicht verkraftet dein Blow Off das nicht vollständig. :nixweiss:

Am Aussehen kann man leider nicht erkennen, ob das N75 heile ist oder def.
Auch wenn es def. ist, läuft der Passi immer noch recht ordentlich.
Man spürt den Unterschied dann nur beim direkten Vergleiche zwischen def. und heile. ...und dann sehr deutlich. ;D

Hattest Du nach dem Einbau auch die Batterie für mind. 15 Min. oder länger abgeklemmt :?:

Wenn nicht, liegt hier der Fehler :!:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #351
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja die Batterie war mind. ne halbe Stunde abgeklemmt. Ab welcher Drehzahl merkt man denn das Ventil. Ich würd sagen das er jetzt ca. bei 2000 - 2500 U/min anfängt richtig gut zu beschleunigen und mit steigender Drehzahl gehts dann halt immer mehr ab. Ist ja aber logisch.
Ich kanns ja auch net richtig austesten wegen dem verschi**enen Schnee.

ich würd sagen ich warte mal bis das Wetter wieder besser wird und dann versuch ichs nochmal. Ich wollts Gestern Ja mal versuchen aber da ging nichts, am Ortsausgang im 4.Gang gewesen 50-60Km/h drauf gehabt und im 4.Gang das Gaspedal voll durchgetreten aber die Räder haben nur durchgedreht. Es lag max. 1cm Schnee bzw. Matsch auf der Straße. Also habe ich das dann sein gelassen.

Da ich eh im Früjahr zum TÜV muß werde ich es dann mal versuchen, weil ich ja sowieso das Blow-Off rausbauen muß.

Aber ich kann Ausschließen das das Ventil falsch eingebaut ist, oder???
Würde Drosselklappenjustierung etwas bringen???

Gruß Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #352
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wenn der el. Anschluss in die richtige Richtung zeigt, so wie das bei Dir der Fall ist wie Du schreibst, dann kannst Du das ausschliessen. Es ist also richtig angeschlossen.

Die Drosselklappe justiert sich automatisch. Allerdings nicht unendlich.
Wenn sie irgendwann in der Endstellung angekommen ist, kann sie sich nicht mehr selbst justieren.
Das merkt man daran, dass der Motor im Leerlauf ausgeht oder auch, wenn Du im Stand die Servolenkung betätigst und der Motor dann ausgeht.
Dann muss die DK gereinigt und neu justiert werden.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #353
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

könnte es evtl. auch der LMM sein????

Gruß Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #354
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ja klar.
Der LMM ist oft die Archilles Ferse.
Er geht im 1.8T zwar wesentlich seltener kaputt, als im TDI, aber möglich wär´s :!:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #355
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

aber im 2.Gang drückt er ja trotzdem noch rel. stark wenn man Gas gibt.
Und ich habe gelesen wenn der LMM im A***h ist, beschleunigt das Fahrzeug wesentlich schlechter.
Kann man den selbst tauschen????
Und wieviel kostet der für einen 1.8T BJ.: 1998

Gruß Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #356
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ja, den LMM kannst Du selber tauschen.
Der steckt komplett in den Rohr, welches aus dem LFK herausführt und auf dass der Schlauch zum Turbo per Schlauchschelle geschraubt wird.
Der längere Teil des Rohres liegt aber im LFK innenseitig.
.
Damit dann komplett zum :freude: und ca. € 78,- auf den Tresen legen.
Es gab da eine LMM-Umtauschaktion auf Grund der AutoBILD.
Weiss aber nicht, ob die noch läuft. :nixweiss:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #357
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie bekomme ich raus ob es der LMM ist????

Gruß Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #358
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Nur mit Testfahrten. Wenn er schwach bei sehr hohen Geschwindigkeiten zieht oder die Maximalgeschwindigkeit nicht erreicht, ist das schonmal ein sehr deutliches Zeichen. Auch gut: Mitloggen der g/s-Werte in VAG-COM.

Bitte hier nicht die Werte im Leerlauf heranziehen. Die sind zu ungenau. Hier ist es besser, im Bereich um die 3.000 U/min und im 2./3. Gang zu messen. Bei maximalen Boost sollten reele Werte möglich sein.

Leider kann ich Dir keine genauen Werte sagen, es schwankt relativ stark je nach Modell (mit Chip usw) und nach Alter und Grundwert des LMM. Die Werte sollten keinesfalls unter 500 oder über 1200 sein. Dann ist er mit Sicherheit defekt. Soviel konnte ich im CB5 schonmal herausfinden.

Ich könnte bei meinem mal mitloggen, dann hast Du in etwa Vergleichswerte. Obwohl ich ja noch den ersten LMM drin habe (Bj.98, 109tkm).

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #359
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke.
- Aber ich hab ja kein VAG-COM. Also fallen solche Messungen leider erstmal flach.
- Also bleibt mir bloß die Autobahn um zu Testen und das "Popometer".

- War gerade auf der Atobahn, und das er net mehr richtig geht war glaub ich doch nur die Einbildung. (auf der Landstraße gings halt doch net so gut wegen dem Verkehr etc.)

- Er geht doch in jedem Gang richtig ab.
- Im 5.Gang bei 80Km/h gehts ohne Probs. los. Und bei 120Km/h drückt er dann richtig. Hab mich aber bloß 200Km/h getraut bei Regen / Wind / Dunkel und -3,5°.
-Also ist eigentl. alles i.O.

- Hab aber wieder etwas anderes bemerkt. Wenn ich bei hohen Drehzahlen schalten will und vom Gas gehe und die Kupplung trete, geht ein ziehmlich starker Ruck durchs Auto.

- Was ist das???

MfG Jan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #360
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das könnte an Deiner Kupplung selbst liegen.
Ev. ist sie schon etwas verschlissen und trennt nicht mehr richtig, bzw. nicht schnell genug. :nixweiss:
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten