geheimsender
Ich habe mit dem VDD noch nie Glück gehabt mit einkleben.Einmal habe ich den Deckel so oft unten gehabt,weil er um keinen Preis nicht dicht blieb,bis 3 Gewinde überdreht waren.Da half nichts.Kein Reinzoplast und kein Hylomar.Dann habe ich 3 Helicoils eingesetzt,den Komplettsatz samt Deckel gekauft und sofort war Ruhe.Wo kommt eigentlich die "originale" Dichtung her?Kann doch auch nur Rein* oder Elrin* sein.Weiss das jemand?
Ich will damit sagen,wenn diese Stelle am Dieselfilter dicht ist,also kein Diesel austritt,dann brauchst Du nicht weiter nach Luftblasen in den Leitungen zwischen Filter und Tandempumpe zu suchen.Mittlerweile gibts den Frosch auch als Fxxi 29690 im Zubehör und Filtermarken gibt es auch ne Menge aus der Billigfraktion.Sozusagen ist der Frosch eine der üblichen Stellen für Undichtdigkeiten im Kraftstoffsystem.Deswegen habe ich das gefragt.
Der Frosch ist also richtig herum drin mit Pfeil nach hinten zeigend und die Schläuche sind richtig dran?Also Rücklaufleitung am Frosch und Vorlaufleitung zur Tandempumpe am Filter.Da wo der Pfeil ist Blech geprägt ist?
Wenn Vor-und Rücklaufleitung verkehrt herum gesteckt werden,dann läuft er auch,aber wild stotternd.
Ich will damit sagen,wenn diese Stelle am Dieselfilter dicht ist,also kein Diesel austritt,dann brauchst Du nicht weiter nach Luftblasen in den Leitungen zwischen Filter und Tandempumpe zu suchen.Mittlerweile gibts den Frosch auch als Fxxi 29690 im Zubehör und Filtermarken gibt es auch ne Menge aus der Billigfraktion.Sozusagen ist der Frosch eine der üblichen Stellen für Undichtdigkeiten im Kraftstoffsystem.Deswegen habe ich das gefragt.
Der Frosch ist also richtig herum drin mit Pfeil nach hinten zeigend und die Schläuche sind richtig dran?Also Rücklaufleitung am Frosch und Vorlaufleitung zur Tandempumpe am Filter.Da wo der Pfeil ist Blech geprägt ist?
Wenn Vor-und Rücklaufleitung verkehrt herum gesteckt werden,dann läuft er auch,aber wild stotternd.