100 Watt H7 im Passat

Diskutiere 100 Watt H7 im Passat im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); In PKW´s sind generell nur H7 mit 55Watt erlaubt, es gibt auch niemals eine Freigabe oder ABE für H7 Birnen mit mehr Leistung :!: Bei uns in der...
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #21

Wuggy81

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Morpheus schrieb:
Sind 100W nicht eigentlich für Rennen/Rallye gedacht?

Gibt's die denn mit Freigabe der StVZO ?

und wech ...

In PKW´s sind generell nur H7 mit 55Watt erlaubt, es gibt auch niemals eine Freigabe oder ABE für H7 Birnen mit mehr Leistung :!:

Bei uns in der Gegend werden mittlerweile die Birnen von der Polizei bei allgemeinen Fahrzeugkontrollen ausgebaut und überprüft! Bei Verstoß gegen die StVZO wird der Führerschein sofort eingezogen!

Weiter werden bei Unfällen und Verdacht der Versicherung der Schaden zwar bezahlt, aber seitens der Versicherung Regressansprüche gestellt!

UND ich sprech hier aus Erfahrung aus dem Bekanntschaftskreis!!!!!

Also ich würde jedem von solchen Birnen abraten! Ich habe z.B. die BlueVision von Philips verbaut. Die sehen auch gut aus und sind etwas heller als Standardbirnen!

Grüßle Wuggy
 
  • 100 Watt H7 im Passat

Anzeige

  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #22
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Wuggy81 schrieb:
Bei uns in der Gegend werden mittlerweile die Birnen von der Polizei bei allgemeinen Fahrzeugkontrollen ausgebaut und überprüft! Bei Verstoß gegen die StVZO wird der Führerschein sofort eingezogen!

Bedeutet das als 3BG Fahrer müßte ich 2h warten bis die den Wagen aufgebockt haben, UFS ab, Stoßstange vorne ab, Scheinwerfer ausgebaut, Birne ausgebaut und dann wieder alles zusammengepuzzelt haben? Danach dann noch zum Freundlichen Licht einstellen lassen?

Dann werden wohl nicht viele Autos bei euch kontrolliert :D

Gruß,
Morton
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #23

Morpheus

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Wuggy81 schrieb:
Bei uns in der Gegend werden mittlerweile die Birnen von der Polizei bei allgemeinen Fahrzeugkontrollen ausgebaut und überprüft! Bei Verstoß gegen die StVZO wird der Führerschein sofort eingezogen!

Bedeutet das als 3BG Fahrer müßte ich 2h warten bis die den Wagen aufgebockt haben, UFS ab, Stoßstange vorne ab, Scheinwerfer ausgebaut, Birne ausgebaut und dann wieder alles zusammengepuzzelt haben? Danach dann noch zum Freundlichen Licht einstellen lassen?

Dann werden wohl nicht viele Autos bei euch kontrolliert :D

Und was lernen wir daraus ?

Durch Nersingen nur mit Lichter -- aus !!! :lol: :lol: :lol:

und wech ...
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #24

Wuggy81

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Bedeutet das als 3BG Fahrer müßte ich 2h warten bis die den Wagen aufgebockt haben, UFS ab, Stoßstange vorne ab, Scheinwerfer ausgebaut, Birne ausgebaut und dann wieder alles zusammengepuzzelt haben? Danach dann noch zum Freundlichen Licht einstellen lassen?

Dann werden wohl nicht viele Autos bei euch kontrolliert :D

Gruß,
Morton

Dass ist ja eigentlich schade, dass Du dich als 3BG-Fahrer nicht mit nem 3BG auskennen, da ich selber das gleiche Fahrzeug habe, weiß ich z.B. dass das Fernlicht und das Abblendlicht nur geschraubt sind, d.h. Ausbau in ca. 10min!

Und in Nersingen kontrollieren die wenig, dafür in Ulm und an der B10 um so mehr! Freud mich ja, wenn bei euch solche Kontrollen nicht durchführt werden, aber einer meiner Kumpels hat Ihn n Jahr deshalb weg!

Wollte euch auch nicht persönlich angreifen, wollte hier nur meine Erfahrungen mitteilen!
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #25
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ok, dann hast du Gynäkologenhände oder ich kenn mich mit meinem Auto nicht aus :)

Ich denke eine Menge 3BG Fahrer werden dir hier bestätigen können das du nicht mal eben so an die Leuchtmittel kommst, auch wenn die "nur" durch eine Drehung in die Fassung "eingeschraubt" sind. Dahinter ist es nämlich mächtig eng.

Wenn du mir nicht glaubst kannste ja mal die Suche zu dem Thema benutzen - Leuchtmittelwechsel beim 3BG ist einfach bescheiden... beim 3B war es noch einfacher.

Selbst wenn du auf der Fahrerseite noch drankommen solltest, bei der Beifahrerseite muss zumindest die Zuführung zum LuFi Kasten entfernt werden, und da sind schon drei Schrauben.


P.S.: Spätestens wenn die meine Xenon-Brenner kontrollieren wollen müssen die aber den Scheinwerfer ausbauen :D

Gruß,
Morton
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #26

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Na dann habe ich wohl Gynäkologenhände. Ich komme ohne Probleme an sämtliche Leuchtmittel im BG. Habe erst letzte Nacht an beiden Seiten (bei verschiedenen Taxen) ausgewechselt.
Und als Tasten-Musiker kann ich dann auch die kräftige Drehung aus dem Fingergelenk :D
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #27

Wuggy81

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Spätestens wenn die meine Xenon-Brenner kontrollieren wollen müssen die aber den Scheinwerfer ausbauen :D

Willst mich anmachen?
Tread heißt ja wohl H7 100Watt, oder?
Haben wir hier über Xenon gesprochen?

Außerdem bekommt man die Luftzuführung auch ohne die Schrauben zu lösen runter!

Grüßle Wuggy
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #28
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hey Wuggy, welche Laus ist dir denn gestern abend über die Leber gelaufen? Klar will ich dich anmachen, habe nix besseres zu tun :)

Jo, der Thread geht um H7 Birnen, deswegen war der Kommentar zu den Xenon-Brennern auch im post scriptum, das scheint dir ja entgangen zu sein.

Wenn du schon klugscheissen willst, dann schreib wenigstens dazu das man nur den mittleren einen Teil der Luftzuführung ausbauen kann, mir Minimal-Motoriker und Koordinations-Graupe würde das aber so oder so nix bringen, komme bei den Halogen-SW ja nichtmal auf der Fahrerseite sauber an die Birne...

Gruß,
Morton
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #29

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wuggy81 schrieb:
werden, aber einer meiner Kumpels hat Ihn n Jahr deshalb weg!
Erfahrungen mitteilen!

Wieso das ? Das kostet zwar 50 Teuro und 2 Punkte , aber was ist mit dem Pappdeckel?

Noch was anderes, nur aus Neugier: Kommt man am 3BG nicht von hinten an die Birnen? Am 3B ist es zwar schon nervig, wenn man an der linken Seite die Luftzuführung ausbauen muß, aber wenn das am BG wirklich so ein kapitaler Konstruktionsfehler ist, wundert es mich , daß noch niemand den zuständigen Ingenieur gelyncht hat.
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #30
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also ich komme da mit meinen Händen nicht dran. Rauskriegen würde ich die Birne eventuell mit viel Gefummel und kaputten Händen noch, reinkriegen ist dann wirklich etwas für jemanden der ein Wohnzimmer durchs Schlüsselloch anstreichen kann...

Im Bordbuch steht unter Lampenwechsel tatsächlich auch "Suchen Sie Ihre Vertragswerkstatt auf..."

Gruß,
Morton (der den Ingenieur gerne erschiessen würde...:))
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #31
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Also das beim 3BG wohl irgendjemand nicht mitgedacht hat, dass kann ich nur voll bestätigen! Allerdings mit ein bisl Übung bekomme ich mittlerweile den Lampenwechsel auf beiden Seiten in 15 Minuten hin! Na ja, vielleicht liegt es ja daran dass ich schmale Bürofinger habe! :wink: :D

Als ich auf dem Hammer-Treffen allerdings mal mein Fernlicht ausgebaut hatte und nicht wieder reinbekam musste mein :) den Scheinwerfer ausbauen... :<
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #32

anmat2

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Oh ja, diese Probleme kenn ich auch! Total verbaut und schlecht ranzukommen. Das Abblendlicht geht ja noch, aber das Fernlicht ist das Letzte :evil:

Ochso hatte mal in einem Fahrzeug 140 Watt Ablendlicht und 160 Watt Fernlicht drin gehabt. Und für´s Fernlicht gab es noch Zusatzscheinwerfer, welche nochmals je 100 Watt hatten. Echt hell :eek: Es werde Tag... :D

Aber für die Plastikscheinwerfer beim Passat wäre das der sichere Tod.
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #33
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
tja, also... beim 3b ist das in 5 min getan, man muss lediglich den ansaugschacht ausbauen. also zwei schrauben ab mehr nicht. Wie sieht es eigentlich aus mit der Sicherheit ? ist der 3bg im crashtest besser als der 3b ? gibt es irgendwo sowas wie tests o.ä. ?

PS: das mit dem 160W Fernlicht ist ziemlich krank, da die Blendung für den Gegenverkehr sicherlich imens ist ! und außerdem dürften da die kohlebürsten der lima nich grad lange halten !!
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #34
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
VW-ler schrieb:
tja, also... beim 3b ist das in 5 min getan,

Abe auch nur wenn es Halogen sind :D
Bei mir (Xenon) mußt ich bis jetzt immer den SW ausbauen :(
Weil im Eingebauten zustand lassen sich die Steuergeräte besch.... abbauen
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #35
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
achso, ja ok, das konnt i net wissen, hab kg sw drin, aber wieso musst die so oft ausbauen ? ich denk xenon brenner halten ne ewigkeit ?
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #36
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Also beim 3B Waren die so schlau und haben auf die Öffnung vom Fernlicht / Standlich das Vorschaltgerät für das Xenon geschraubt :flop:
Also muß man jedes mal wenn ne birne Kaputt ist das Steuergerät ausbauen und das macht sich im Auto schlecht :?

Aber an die Xenon Brenner (Die ja länger halten als ne Halogen Birne) kommt man einfach so ran mit bissle Finger brechen :evil:
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #37

knox

Robert_Wien schrieb:
Der Verkauf solcher Blenddinger gehört vom Gesetzgeber verboten und die Verwendung streng bestraft incluse sofortigem Verlust der Betriebserlaubnis.

Ich weiß ja nicht, wie's in Österreich ist, aber in D ist es verboten. Laut StVZO dürfen "in Scheinwerfern und Leuchten nur die für zulässig erklärten Leuchtmittel" betrieben werden. Und die 100-Watt- Leuchtmittel haben eben keine Zulassung.

Außerdem: Wozu mit 100W den Reflektor zerstören, wenn die neue zugelassene Lampengeneration schon gut 20 bis 30% mehr Licht bringt? Die Leistung einer Lampe sagt nur indirekt etwas über ihre Helligkeit aus.
Extremes Beispiel: Die Lampen, die im Laden als sogenannte "Edison"- Birnen verkauft werden, haben 60W, aber die Lichtausbeute gleicht der einer verlöschenden Kerze...
Reell wäre eine Angabe über die Beleuchtungsstärke in Lux oder die Helligkeit in Cd (Candela). So kenn' ich's jedenfalls noch aus dem Physikunterricht.
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #38
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
also nach intensivem durchlesen bin ich dazu gekommen keine 100w in meine nachgerüsteten scheinwerfer mit angel-eyes zu machen, aber was wäre denn mit kleinen fernscheinwerfern unten im bereich der nebler und da dann 100 w rein? ist ja nur für fernlicht gedacht, also will niemanden blenden aber ausbeutung der nachgerüsteten ist leider scheisse...
und wenn da reflektoren verbrennen oder was is es nicht so schlimm


mit wieviel aufwand würde sich das realisieren lassen?
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #39
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
ja, das könntest du machen, aber die Kabel sind alle nunmal nur für 50-60 Watt Elektrische Leistung ausgelegt, deswegen kann es dir immer dann passieren das a) ne Sicherung kommt b) ne Leitung durchschmort und logischer dadurch Brandgefahr c) das die Rennleitung dich zur Kasse bittet und d) das die Allgemeine Betriebserlaunis deines PKW dadurch erlischt. Deswegen, ich würde mir das 3mal überlegen !! mfg
 
  • 100 Watt H7 im Passat Beitrag #40

Jana

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Habe letztes Jahr im Januar meinen Passi gebraucht gekauft und mich immer über das Licht geärgert, dann hatte ich die Schnauze voll, und wollte die Birnen tauschen, mich hat fast der Schlag getroffen von Li-Tech blau angemalte Birnen da drin ! Die Glaskolben eine einzige große Blase, der Stecker weggeschmolzen und auch die Isolierung des Kabelbaums !!!!!!! FINGER WEG VON 100 WATT BIRNEN !!!!!!!!!! Hab jetzt auch die Plus drin und bin sehr zufrieden, klar wäre Xenon besser, aber kommt Geld kommt Tat!!!
 
Thema:

100 Watt H7 im Passat

100 Watt H7 im Passat - Ähnliche Themen

Verdampfer von der Klimaanlage desinfizieren: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zur Klimaanlage in meinem VW Passat Variant 3B 5 Baujahr 11/1999. Da die Klimaanlage langsam...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
3BG Elektrischer Totalausfall: Guten morgen! Ich hätte da mal eine Frage an die Profis :D Ich hab heute morgen versucht meinen Passat zu starten. Resultat: 3 Sekunden Laufzeit...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Oben Unten