Zusatzölkühler 1.8T

Diskutiere Zusatzölkühler 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Schau mal HIER (Giftzwerg1970), da kauf ich mein Mobil1 (0W40) immer. Das Gute ist, dass er bei uns in der Nähe einen großen Laden (Autoteile +...
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #81
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schau mal HIER (Giftzwerg1970), da kauf ich mein Mobil1 (0W40) immer. Das Gute ist, dass er bei uns in der Nähe einen großen Laden (Autoteile + Zubehör) hat und ich das bei ihm direkt abholen kann.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T

Anzeige

  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #82
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Wie wäre es eigentlich wenn man nen originalen Wasserkühler mit Ölkühler für die Automatikgetriebe verbaut. Sollte doch auch funktionieren, oder ist der zu klein?
Wäre nur um 50€ teurer als der normale.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #83
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Schau mal, auf welcher Seite die Anschlüsse für den Getriebeölkühler liegen. Falls auf der Beifahrerseite: lohnt nicht. Außerdem scheinen die die Getriebeölkühler nicht ganz so druckfest zu sein.
Ausserdem brauchst du trotzdem noch eine Adapterplatte mit Thermostat und die Leitungen. Da kommt es dann auf die paar € für den separaten Ölkühler auch nicht mehr drauf an.

Grüsse
Matthias
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #84
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Dachte ja eher wenn man nen neuen Kühler braucht könnte man den dann gleich nehmen.
Denn ein Ölkühler kostet im normalfall mehr als 50€. Und eine gewisse originale Optik könnte man damit auch behalten.

Aber mit dem Druck könntest recht haben.
Auf welcher Seite die Anschlüsse liegen weiß ich nicht.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #86
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Naja, wenns funktionieren würde wärs ne nette Idee finde ich...
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #87

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Das stimmt auch wieder.
Aber das Risiko is schon a weng hoch *GG*
MFG
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #88

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wo kann man eigentlich einen 1,8T so lange unter Volllast fahren, daß man wirklich einen zusätzlichen Ölkühler braucht?
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #89
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Hast du rein Hochgeschwindigkeitsoval im Garten? :roll:
Armer tropf
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #90

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Doch, natürlich. Aber da parken immer meine Nachbarn :(
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #91

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Bei uns hier im Donaumoos.
Gib das mal bei Google Earth ein und schau dir die schnurgeraden Strassen an. :)
Natürlich alles innerorts :twisted:

MFG
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #92
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich brauche nur im Sommer ein Stück Autobahn mit 200+x zu fahren und schon kann ich zugucken, wie die Öltemp nach oben geht.

Aber alles wird gut! :twisted: (zumindest bei mir)

Grüsse
Matthias
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #93

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ja das glaub ich bzw. weis ich ja :D
Naja aber im Normalbetrieb beleibt normal alles im grünen Bereich.
MFG
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #95
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

So lange sie nicht zu weit steigt

Bei allerspätestens 105 Grad lasse ich es dann wieder ruhiger angehen. Dann kann ich auch wieder zugucken, wie der Zeiger runtergeht.

Grüsse
Matthias
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #96
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bei 105° bist Du aber noch im grünen Bereich.
Wie lange brauchst Du um dahin zu kommen :?:
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #97
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Man muss es ja mit der Temperatur nicht übertreiben! ;)

Eine Strecke von etwa 20 - 25 km Autobahn mit 220 - 240 (A71 von Sömmerda nach Erfurt) und die Öltemp ist oben. Aber rund um Erfurt gibt es ja sowieso eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Auf meinen Fahrten von München in den Osten oder nach Wien mit 130 - 160 km/h brauche ich mir keine Gedanken um die Temperatur zu machen. Da bleibt auch vollbeladen alles im grünen Bereich.

Grüsse
Matthias
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #98
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Matthias schrieb:
Eine Strecke von etwa 20 - 25 km Autobahn mit 220 - 240 (A71 von Sömmerda nach Erfurt) und die Öltemp ist oben.
Ich denke, dass ist aber völlig OK und völlig richtig, man muss es nicht übertreiben. Ausserdem schluckt er dann ja auch ganz gut was weg. ;D
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #99

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
Naja, wenns funktionieren würde wärs ne nette Idee finde ich...
wie es funktioniert findest du entweder auf meiner Homepage oder beim nächsten Treffen in Wien :D

ich schwöre nach wie vor auf den Ölkühler. Nicht jetzt in der kalten Jahreszeit, keine Frage. Aber im Hochsommer mit Motorlast macht es Sinn.

Sogar meine neue 125er hat einen Ölkühler verbaut :lol:
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #100
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
Ein zusätzlicher Ölkühler ist wie eine Klimaanlage fürn Motor,vorrausgesetzt er ist auch noch am richtigen Ort montiert
 
Thema:

Zusatzölkühler 1.8T

Zusatzölkühler 1.8T - Ähnliche Themen

Leidensgeschichte 1.8T MKB:AWT: Hallo, ich hatte im Februar letzten Jahres ein böses Erwachen mit meinem Passat Variant 1.8T. Auf der Autobahn ging auf einmal die MFA an und...
Motorschaden Ölkohle Ölschlamm 1.8T *** H I L F E ***: Hallo zusammen, ich bin erst seit Heute Mitglied in diesem Forum ich hoffe aber, ihr könnt mir trotzdem mit zahlreichen Antworten helfen. Hier...
Tunerladeluftkühler für den 1.8T - Hab eine Idee!: Zuerst mal an Baumi: Entschuldige bitte das ich das nicht in die Rubrik "Motortuning" reinstelle, lass es bitte mal hier den so sind mehr Klicks...
Oben Unten