Zusatzölkühler 1.8T

Diskutiere Zusatzölkühler 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Unter 35€ geht da leider gar nix.
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #41

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
eMKay schrieb:
Mal an die, die sich das Mobil1 5W50 gekauft haben

Was habt ihr für die 5l bezahlt?
Ich möchte mal so einen Richtwert haben, da es mir hier doch extrem teuer vorkommt.

Unter 35€ geht da leider gar nix.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T

Anzeige

  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #42
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
35€ wäre ja spotbillig.

Den letzten Preis den ich gesehen hatte waren 16€ pro Liter.
Wo hast du das so günstig gesehen?
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #43

Nelltec

Also 16Europro Liter ist Wucher.

Ich glaube das kostet knappe 50Euro im 5l Kanister hier im REAL - und selbst das ist kein Schnäppchen !
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #44
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Über eBay gibt´s 4x4 Liter Mobil1 Formula Protection 0W40 nach VW Norm 50.301 für EUR 99,99 :!:

LINK 1
LINK 2
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #45

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe es schonmal für 35€ im 5l Kanister gesehen (das 5W50) das war beim Praktiker bei einer 20% Aktion. Ob es jedoch überall das 5W50 gibt, weiss ich nicht. Mir ist schon bewusst, dass es für 35€ extrem günstig ist, daher habe ich auch geschrieben, dass darunter nichts geht.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #46
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Jo, aber ich such ja das 5W50.
Dann fahr ich mal beim Praktiker vorbei und schau ob die das bei uns haben.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #47

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Musst halt warten, bis die wieder so eine Rabattaktion haben!
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #48

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
hey leute,

ich hab ein kleines problemchen mit meinem 1.8t. und zwar verbraucht der kräftig öl. knappe 1k km und ölwanne war fast leer.

es leckt nix, turbo haut auch nix durch. bin irgendwie an den ölabstreifern hängen geblieben, so dass der motor öl mitverbrennt. abgas sieht aber nicht danach aus. lambdawerte müssten doch dann im fehlerspeicher hinterlegt werden oder?

hoffe mir kann da mal einer helfen

grützi
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #49
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Öhm sachmal. Das Mobil1 5W50 hat nur ne VW Freigabe 505.00
Das würde ja heißen nur für Turbodiesel.

Gibts da zwei verschiedene?
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #50

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das 5W50 erfüllt alle Anforderungen der 502 00 bis auf das Spritsparpotential, um dies zu erfüllen darf man max. ein 40er Öl sein.
Vom Inhalt ist es mit dem 0W40 absolut identisch bis auf ein Additiv, was das Öl "dicker" macht als das 0W40. Der ganze Viskositätsbereich ist einfach verschoben, im Netz gibt es auch einen der bereits eine Spektralanalyse durchgeführt hat und beide Öle gepostet hat, man konnte optisch nicht feststellen ob es das 0W40 oder das 5W50 war.

@para
Dann mach doch mal eine Motorspülung und verwende ebenfalls das 5W50, ist erstmal günstiger als den ganzen Motor zu zerlegen. Bzw kostet weniger Zeit...
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #51
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Puh, glück gehabt :D

danke dir
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #52

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
das öl is übrigens ein 5w40.

meinst das vekokt auch die ganze zeit? weil 2,5 liter auf 1000 is echt nicht normal.

ich sehe leichten absatz am öleinfüllstutzen, aber echt minimal.

5w50 is auch meine nächste wahl, jedoch wollt ich mal wissen wo das ganze alte öl hingeht!

verdammt

grützi
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #53

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Wenn der Ölverbrauch nicht sinkt miss mal die Kompression, sofern die OK ist sind es nur die Ventilschaftdichtungen. Die sind schnell mal gewechselt, das ist kein großer Akt. Ist die Kompression nicht mehr gut, so sind mindestens die Ringe zu tauschen...
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #54
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
empfehle euch die firma aze in hammelburg. da bekommt man dsa mobil1 5w50 für 45 euro inkl versand, da kaufe ich auch immer, guter preis wie ich finde
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #55
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Jetzt hansch schon 48€ für bezahlt :?
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #56

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Mein Öl-Einfüllstutzen sieht genau so aus wie der obere auf diesem Bild.
Oeldeckel.jpg


Der Vorbesitzer hat alle Wartungen bei VW machen lassen.

Ist das ein Anzeichen von Verschlammung? Was kann ich dagegen machen? Bin echt fertig wenn man das hier alles so liest.



Bitte um Antwort.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #57
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Das ist kein Anzeichen für Ablagerungen, das sind massive Ablagerungen!

Was du tun kannst? Erst mal Ruhe bewahren und dann:
Sofort weg von WIV und/oder mineralischen Motorenölen! Mit anderen Worten sofort auf vollsynthetisches 5W-40, besser noch 0W-40 umsteigen und aller 15.000 bzw. jährlich das Öl inkl. Filter wechseln. Wenn dir der Preis beim Öl nebensächlich ist, dann nimm das Mobil 1 0W-40 - damit bist du auf der sicheren Seite! Bei Ebay gibts das auch zu relativ guten Konditionen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #58

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Und sonst nicht weiter? Also einfach Filter wechseln und neues Öl rein? Ölwechsel lasse ich Morgen gleich machen. Bekommt man diese Ablagerungen dann damit weg, oder bleiben sie noch. Zu was kann das alles noch führen? Ich will echt nicht, dass das zum Motorschaden führt, weil der Motor erst 53tKm gelaufen hat! (hab das Auto erst 2 Tage)


Ich weis das sind eine Menge Fragen, aber ich bin im Moment einfach nur fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #59
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
racer88 schrieb:
Und sonst nicht weiter? Ölwechsel lasse ich Morgen gleich machen. Ich will echt nicht, dass das zum Motorschaden führt! (hab das Auto erst 2 Tage)
Sonst nix - das gute vollsynthetische 0W-40 löst die Ablagerung nach und nach! Von Zusatzmitteln würde ich erst mal die Finger lassen. Eines würde ich dir noch raten: seit kurzem gibt es nen größeren Ölfilter für die 1.8T, sieh zu, dass du den verbaust!
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #60

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
1000 Dank für deine schnellen Antworten. So kann ich wenigstens eingigermaßen beruhigt schlafen. Eine Teilenummer von diesem Filter hast du nicht zufällig, oder?
 
Thema:

Zusatzölkühler 1.8T

Zusatzölkühler 1.8T - Ähnliche Themen

Leidensgeschichte 1.8T MKB:AWT: Hallo, ich hatte im Februar letzten Jahres ein böses Erwachen mit meinem Passat Variant 1.8T. Auf der Autobahn ging auf einmal die MFA an und...
Motorschaden Ölkohle Ölschlamm 1.8T *** H I L F E ***: Hallo zusammen, ich bin erst seit Heute Mitglied in diesem Forum ich hoffe aber, ihr könnt mir trotzdem mit zahlreichen Antworten helfen. Hier...
Tunerladeluftkühler für den 1.8T - Hab eine Idee!: Zuerst mal an Baumi: Entschuldige bitte das ich das nicht in die Rubrik "Motortuning" reinstelle, lass es bitte mal hier den so sind mehr Klicks...
Oben Unten