Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic?

Diskutiere Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute, welchen Motortyp (TDI) würdet ihr mir für eine 5-Gang-Automatic empfehlen? Was sind eure Erfahrungen? Seit ihr mit Eurer-Automatic...
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #1

Ratsuchender

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

welchen Motortyp (TDI) würdet ihr mir für eine 5-Gang-Automatic empfehlen? Was sind eure Erfahrungen?

Seit ihr mit Eurer-Automatic zufrieden?

Wie hoch ist der Verbrauch?

Danke,

DerSteffen
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #2

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ich hab nen 2,5 TDI V6 Limo mit TT5 Schaltung

Bin mit dem Wagen hochzufrieden
Der Verbrauch je nach fahrweise 5,6 L (80 km/h auf der Bundesstrasse ohne Klima mit Tempomat) 7,9 L (140 Autobahn ohne Klima Tempomat) ca. 9,5 L (Stop & Go in der Stadt ohne GRA) man kann ihn aber durchaus auch auf 14 L hochjagen wenn man will (wenn man den wagen richtig ausreizt)

TipTronic könnte etwas schneller reagieren aber sonst ein Toller Motor :top:

Gruss Leo
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #3

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe auch ein V6 TDI mit TT5 bin soweit auch ganz zufrieden nur eins mus dir gleich klar sein ein schalt wagen mit dem gleichen Motor geht um einiges besser.Also wenn du eher ein sportlich fahrender typ bist würde ich dir eher zu einem schaltwagen raten aber ansonst vom fahrcomfort finde ich geht nichts über die TT5!!! Ein bischen mehr verbraucht er halt auch wie ein Schaltwagen.Aber würde mir den nächsten wagen wieder mit TT5 holen das steht fest :top:
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #4

Ratsuchender

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ich bin eher der gemütliche Fahrer. Es mag aber sein, dass ich mich da zusehr an meine letztes Auto angepasst hatte. Ein Audi 100, 3G Automatic, 90PS, Bj 87. Es fehlte mir eigentlich nur der Hut hinten. :D Aber da bin ich auf die Vorzüge einer Automatic gestoßen. Der hatte aber leider keine GRA.

Ich dachte immer, dass die TipTronic SG mit Automatik vereint?

Danke für die Infos, bitte weiter machen. Auch andere Motoren, insbesonders die 1,9 TDI interessieren mich.. (Kaufentscheidung)

..bitte die Leistung mit angeben...
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #5

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi

Natürlich ist TipTronic immer mit Automatic vereint.
(110 kw)

Gruss Leo
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #6

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@leoleo: Ich habe in den amerikanischen Foren von Chiptuning der TT5 gelesen. Damit sollen die Schaltzeiten extrem verkürzt werden! Wenn Du Interesse hast, sag Bescheid!! :razz:

Gruß,

Pascal
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #7

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hy Pascal

Wäre sehr interessiert daran .. hast du selber Erfahrungen damit ?
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #8

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Hallo ja da schliese ich mich auch an das wäre wirklich mal interresant als her mit infos :scherzkeks:
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #9

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Here ya go: http://www.clubb5.com/information/tipchip.shtml

Ich fürchte allerdings, dass man irgendetwas von der TT5 einschicken muss.... Aber vielleicht gibt es auch in Deutschland eine Firma, die so einen Chip vertreibt!! :D Wäre schon schön......

Schaltzeiten von 1Sekunde auf 0,2 Sekunden verkürzt := WOW!!! :eek:

Gruß,

Pascal
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #10

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
ist ja wirklich interessant ...

ob es bei uns in Österreich jemanden gibt :gruebel:

wohl kaum :( :cry:
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das geht zwar etwas OT vom Ratsuchenden (er möge es uns verzeihen), aber mich würde das Thema "Tipchip" auch interessieren. Es geht meines Wissens auch darum bei getunten Motoren der TT5 die geänderten Drehmomente mitzuteilen damit die nicht den Motor zurückregelt. Für mich wäre ein Tuner in A oder D ebenfalls interessant. Sauerländer hat schon was anklingen lassen samt Preis. Vielleicht kann man da einen GroupBuy machen und somit auch was am Preis drehen.... :wink:

Ich schick ihm eine PN mit dem Link von dem Thread.

PS: Aber eines ist klar: Egal wer wo was macht, ohne einsenden des Chip geht nichts.

PPS: Für Österreich kann ich mal bei Upsolute nachfragen, sehe aber eher weniger Chance. Tuneline könnte Toni oder Tulli übernehmen.

PPPS: @Ratsuchender: Ich kann dir die TT5 sehr empfehlen. Wie sie jedoch mit einem 1.9er zusammenarbeitet kann ich dir leider nicht sagen, wird aber auch passen.

@Admin: Sollte sich Sauerländer dazu melden bitte sperrt den Beitrag nicht gleich wegen Schleichwerbung etc zu. Es ist schon richtig, er kommt aus der Branche, da aber in Europa das Tunen der TT5 kaum jemand macht wäre es ein Versuch wert. Danke!
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #12

Sauerländer

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Eine Schaltzeitverkürzung auf 0,2 Sekunden ist keinesfalls zu empfehlen. Gerade bei drehmomentstarken Motoren steigt der Verschleiss durch kürzere Schaltzeiten stark an. Die Bremsbänder im Getriebe müssen die Drehzahlunterschiede in kürzerer Zeit verkraften.

Eine Anpassung an getunte Motoren ist aber kein Problem. Der Originalchips aus dem Automatiksteuergerät muss eingeschickt werden.
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #13

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Sauerländer: Danke für die schnelle Antwort! Lohnt sich eine Anpassung angetunte Motoren? Wie hoch sind die Schaltzeiten danach? Wie hoch sind sie eigentlich ab Werk? Was kostet die Programmierung? Ist der Chip einfach auszubauen?

Vielen Dank & Gruß,

Pascal
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #14

Sauerländer

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Wenn die Drehmomentbegrenzung des Getriebes an die höhere Motorleistung des Getriebes angepasst wird verkürzt sich die Schaltzeit automatisch um ca. 25 %. Der Originalchip ist im Getriebesteuergerät eingelötet. Das Steuergerät kannst du selber ausbauen und öffnen. Danach muss eine Elektroniker oder Radio und Fernsehtechniker den Chip auslöten. Den Chip schickst du uns zu und wir bearbeiten ihn. Er geht normalerweise an dem Tag an dem er bei uns eintrifft wieder zur Post. Preis 300,-- Euro. Alternativ kannst du uns auch das komplette Steuergerät zuschicken. Wir berechnen für die Lötarbeiten und den versicherten Versand 50,-- Euro zusätzlich.

Alles weitere bitte per PN. Ich möchte nicht wegen Werbung gesperrt werden.
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #15

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Sauerländer: Alaska, sehe ich ein!! Dann schicke ich Dir ne PN!!!

Pascal
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute mit UPsolute in Österreicht telefoniert, die machen keine Anpassung der TT5 und haben auch keine Ahnung wer soetwas in A machen könnte. Bleibt noch Tuneline, aber die haben bekanntermassen Zuckerbäckerpreise.

Was mich auch interessieret: Die Amis haben GIAC Chips für ihre Tranny, passen deren Chips in unsere Autos rein? Die Frage wird mir wohl keiner beantworten können.....
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #17

Sauerländer

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Eine Tuningchip für ein Motor oder Getriebesteuergerät muss immer auf Basis des jeweiligen Originalfiles programmiert werden. Bei Motorsteuergeräten ist es so, dass die meisten Tuner fast alle gängigen Softwareversionen irgendo ausgelesen haben. Viele Tuner tauschen auch ihre Originalfiles untereinander aus. Aus diesem Grund kann Motortuning in 95% aller Fälle mit Hilfe der Steuergerätenummer durchgeführt werden. Bei Automatiksteuergeräten funktioniert das in der Regel nicht weil kaum jemand die Originalfiles hat. Ein falsches oder fremdes Originalfile eines Steuergerätes mit einer anderen Steuergerätenummer funktioniert nicht.
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #18

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich habe schon jemanden für Österreich gefunden, die machen auch den Chip für die Tiptronic. Einen Preis werde ich in Kürze erfahren.

http://www.thiess-tuning.at

Auch er braucht das Steuergerät und programmiert auf Basis der originalen Daten neue Werte für die Drehmomentanpassung. Im Prinzip sollte jeder gechippter Diesel mit Automatik das auch machen. Ich habe ihn auf die extrem kurzen Schaltzeiten der Amis angesprochen. Ich mein, sehr verträglich kann das nicht für die Automatik sein was die Amis da machen. Ich habe aber den Verdacht das die in den "Sportmode" umswitchen den wir sowieso haben (alleine ich habe in Nürnberg 6 Autos umprogrammiert). Die Amis werden schon von Haus aus langsamere Schaltzeiten haben. Na auf jeden Fall wird sich an dem Timing nicht viel ändern, was mir sogar sehr recht ist. Ob jetzt auch die Drehzahlbegrenzung angehoben wird kann ich auch noch nicht sagen.

Ich werde zu 99% meine Automatik bei Thiess in Wien flashen lassen und kann ja dann berichten.
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #19

Ratsuchender

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
...ganz toll! Danke! Was springt für mich dabei raus? NICHTS! :cry:

Dafür hätte sich ein eigener Thread doch gelohnt !

@leoleo
Das TipTronic in einem Automatik eingebaut ist schon klar, aber ich wollte ausdrücken, dass es die Vorteile einer Handschaltung mit denen einer Automatik verbindet! Also eigentlich die beste Lösung ist.

Wie siehts eigentlich mit dem Spritverbrauch im TT-Modus aus?Ändert sich da überhaupt etwas? (im Schnitt)

Versucht mal beim Thema zu bleiben.... danke!
 
  • Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Ratsuchender, jetzt sei doch nicht so streng mit uns! :wink:

OkOK, wir sind etwas in OT abgeglitten, ich hoffe du kannst es verzeihen! Aber im Grunde genommen müsste es für dich auch interessant sein zu wissen was man alles mit der TT5 anstellen kann.

Wie ich schon sagte, die TT5 ist eine tolle Sache! Diese Automatik schaltet im Vergleich zu anderen sehr schnell und ist sogar recht sportlich zu fahren. Wenn du auf deine Automatik aufpasst wirst du auch lange Freude daran haben. Unter Aufpassen verstehe ich zb darunter nur in R zu gehen wenn das Auto im Stillstand ist, im TT Modus nicht zu schnell hintereinander runterschalten, wenn sie kalt ist nicht unnötig hochjublen und zum Feiertag (100tkm) ihr ein frisches Öl samt Filter zu verpassen. Die ZF ist sehr ausgereift und wird auch nicht so schnell kaputt. Ne Kupplung beim Schalter ist eher hinüber.

Im TT Modus wirst du sicherlich mehr Sprit brauchen, keine Frage. Hin und wieder mache ich mir den Spaß und fahre in der Stadt oder auf einer eingen Kurvenstraße im TT Modus und lasse die Drehzahl stehen. Dann sind bei meinem V6 bis zu 18 Liter Spritverbrauch möglich. Aber wie gesagt, Stadt oder "gibGummi" Modus.

Der Nachteil ist das Gewicht und der Wirkungsgradverlust. Diese Einbussen musst du dem Komfortgewinn gegenübersetzen.

Vielleicht noch eines: Wenn du mehr in der Stadt unter Stop and Go zu leiden hast ist ne TT5 eine Wucht. Wenn du mehr die "freien Autobahnen" in Germany geniessen kannst dann wäre der Schalter vielleicht doch die bessere Wahl, weniger Verbrauch und etwas bessere Fahrleistungen. Und den günstigeren Anschaffungspreis nicht zu vergessen.

Ratsuchender, ich hoffe dir geholfen zu haben! :)
 
Thema:

Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic?

Welchen Motor bei 5-G-Automatic/Tiptroic? - Ähnliche Themen

Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Leistungsverlust bei warmen Motor: Hallo allerseits. Erstmal die Daten: Passat 3 BG Variant, 1,9 TDi, EZ 29.10.2001 Motor/ Getriebe: AVF/FRK ( 6-Gang Schaltgetriebe) Kilometerstand...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
Motor-Lüfter springt ständig an, MFA leuchtet komplett rot: Hallo zusammen :) Vorweg, es geht um einen 2005er Touran, 2,0 Tdi, 140 PS mit DPF. Letzte Woche blieb während der Fahrt plötzlich der linke...
Oben Unten