WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK

Diskutiere WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Es gibt ja bei einigen Japan-Autos (die Homologations-Modelle für die Rally (WRC)) eine Wassereinspritzung für den Lade-Luft-Kühler (LLK). -> Da...
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #1
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es gibt ja bei einigen Japan-Autos (die Homologations-Modelle für die Rally (WRC)) eine Wassereinspritzung für den Lade-Luft-Kühler (LLK).

-> Da sitzt eine kleine Wasserdüse vor dem LLK. Wenn jetzt volle Leistung abverlangt wird, spritzt diese Düse Wasser vor den LLK. Die Temperatur der Ladeluft, die vom Turbo kommt, wird gesenkt. Dadurch kann diese Luft mehr Sauerstoffmoleküle aufnehmen und ist zündwilliger, was schlussendlich zu mehr Leistung führt.


So etwas müsse beim 1.8T doch auch zu realisieren sein!?!? :?:

Hat jemand schon einmal so Umbau gemacht??? :roll:

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK

Anzeige

  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #2
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
NACHTRAG:

Schaut mal unter: www.boost4you.de

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasynator

Das System an sich ist ja nicht schlecht. Beim Subaru WRX ist das jetzt sogar Serie. Unter Vollast wird Wasser auf den LLK gespritzt. Dies senkt die Luft um ca. 10 Grad ab, was einer Leistungssteigerung von 3% entspricht.

Jedoch sollten für solche Systeme entweder eine eigener Wasserkreislauf zur Verfügung stehen oder der bereits vorhandene erweitert und mit einer stärkeren Pumpe ausgestattet werden. Ein weiterer Nachteil ist das Korrodieren des LLK, wenn hierfür kein destilliertes Wasser hergenommen wird.

Meiner Meinung nach ist so ein System erst ab einer Leistung von 250 PS sinnvoll. Der Preis, der Aufwand und die mögliche Leistungssteigerung sind sonst nicht zu rechtfertigen.

Gruß

Marco
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Boaahhh :eek: . Ist das teuer :!:

Schua mal bei http://www.zexcars.de Dasselbe System kostet da nur 579,-€.

Gruß

Marco
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #6
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
jep der Meinung bin ich auch,wenn dann Lachgas
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #7
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Lachgas ist an sich ja ne feine Sache, nur bewegt man sich damit hart an der Grenze zur Legalität.
An sich nicht ganz so wild, da bestimmt 90% hier im Forum nicht alles an ihrem Passi eingetragen haben :roll:
Nur wenn man eine Lachgasflasche / -System an Bord hat und erwischt wird, gibt´s gleich 3 Anzeigen von der Rennleitung:

1. Wegen illegaler Leistungssteigerung
2. Verstoss gegen Gefahrguttransportverordnung (Druckgasbehälterverordnung)
3. Verstoss gegen das Beteubungsmittelgesetz (BTM)

...nee, für mich lieber nicht :? Das ist mir zu heikel :!:

Habe noch eine URL gefunden: www.aquamist.co.uk
Haben dort auch einiges zur Wassereinspritzung.

Da die meisten 1.8T hier im Forum an die 180 - 220 PS haben, bzw. entsprechend leistungsgesteigert sind, wären 3% zusätzliche Leistung durch Wassereinspritzung doch nicht verkehrt.

Nicht nur die reine Mehrleistung ist interessant, sondern auch dass der Motor durch die niedrigere Temperaturen weniger stark strapaziert wird.

In diesem Sinne

Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ cruiser

Den Anbieter ZEXCARS kenne ich.
Der und sein Kumpel / Geschäftspartner düsen immer mit einem Fiat Uno Turbo und dem entspr. Lachgassystem hier bei uns durch Bielefeld und Gütersloh.

Das Ding ist wirklich schnell!!!
...nur, eine Woche geht das Ding, wie die sprichwörtliche Sau und die nächsten 2 Wochen repariert er es! :flop:

Schaut Euch mal die Fahrzeuge auf der www.zexcars.de an.
Die silberne C-Klasse ist auch aus Bielefeld (Rene).
Die Homepage von Rene: www.fast-n-furious.de ist gut gemacht und über unsere Bielefelder / Gütersloher Cruiser-Szene.

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #9
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasynator

Ja, hast schon recht. Dem Motor kommt es dann schon ein wenig zugute. Dann würde ich aber lieber eine Wassereinspritzung einbauen. Hier wird die Ansaugbrücke und der Zylinderkopf durch Einspritzen von fein verstäubten Wasser gekühlt. Das Ganze senkt dann die Klopfneigung des Motors. Dies ist nicht zu verachten bei getunten Turbos! Positiver Nebeneffekt: saubere Brennräume.

Dieses System gab's mal beim Lancia Delta HF Integrale. Der hatte dann einen Wassersack im Kofferraum. Das wäre für mich mal interessant.

Und wenn Geld keine Rolle spielen würde, gleich noch die 100mm VEILSIDE-Drosselklappe, die wird zusätzlich nämlich auch noch mit Wasser gekühlt.

Gruß

Marco
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ cruiser

Was ist denn das für eine Drosselklappe???

CU, Markus
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #11
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Die ist halt größer und komplett aus hochwertigen Alu gefertigt. Die Vorteile sind der größere Querschnitt. Es kann bei kleineren Öffnungswinkeln mehr Luft durchtreten. Ein weiterer Vorteil ist das spontanere Ansprechverhalten der Drosselklappe, die mittels änderbarer Antriebsscheibe auch noch justierbar ist. Und in der Racing-Version gibt's das Teil halt auch mit Wasserkühlung.

Das Ganze bringt aber nur dann Mehrleistung und bessere Performance, wenn mind. ein Ladedruck von 1,4 bar anliegt. Ist ja auch ganz klar bei dem großen Querschnitt. Zum Vergleich: der Querschnitt der Drosselklappe beim 1.8T ist gerade mal ca. 50mm Nutzfläche. Und hier hat man dann sogar 100mm.

Gruß

Marco
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wieviel Druck liegt denn etwa bei einem gechipten 1.8T an?
Hast Du davon Infos?

Gibt´s von der Drosselklappe, bzw. dem Hersteller oder einem Händler eine HomePage?
Würd mir das Teil gerne mal ansehen.
...vor allem die Preise und Daten.

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #13
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also der Ladedruck liegt bei serienmäßigen 1.8T bei ca. 0,8 bar. Im Overboost-Bereich bis ca. 1,1 bar. Aber das zählt ja nicht wirklich.

Gechippte gehen von 0,85 bar bis rauf auf 1,0 bar. Der Overboost-Bereich ist dann trotzdem bei ca. 1,1 bar.

Und hier der Link:

http://www.veilside.com/veilsideusa/frames.html

Jedoch sind da nicht viele Daten vorhanden. Ich hab den Rest mal in einem US-Forum gelesen, weiß aber leider nicht mehr, wo genau.

Gruß

Marco
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #14
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
habe meine Drosselklappe mal selber bearbeitet und muß sagen das er unten rum ein bisschen besser anspricht,und die Ansaugbrücke wird momentan bearbeitet(Anschlüsse auf Dichtungsmaß)bin mal gespannt ob das mehr bringt
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ FISCHI

Wie hast Du die D-Klappe denn bearbeitet :?:
Kannst Du das ein wenig beschreiben :razz:

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #16
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
die Drossel hat im unteren Bereich eine verjüngung,das heißt wenn du viertels Gas gibst ist die untere hälfte nur ein viertel offen und genau diesen Knuppel hab ich weg gefrässt ud somit hab ich den vollen Durchmesser der Drossel :D
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #17
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ FISCHI

Hast Du die D-Klappeneinheit einfach vom Schlauch und auf der anderen Seite von der Saugbrücke getrennt bzw. abgeschraubt?
Oder ist der Ausbau komplizierter?

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #18
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
nö der ausbau is total easy,Schlauch ab und die 4 Inbusschrauben lösen und du hast die D-klappe in der Hand :)
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #19
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4

@ FISCHI

Hört sich gut an.
DAS werde ich morgen gleich mal antesten :!:

Hat sich das Fahr- / Ansprechverhalten positiv bzw. wie hat es sich verändert :?:

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #20
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ ALL :!:

Ein kleiner Nachtrag zum Thema:
LACHGAS-EINSPRITZUNG :twisted:

"Illegales Motortuning mit hohem Risiko:
Der VDAT e.V. warnt vor Leistungssteigerung durch Lachgas


pic29.jpg


Motortuning durch Lachgaseinspritzung ist illegal und führt außerdem häufig zu teuren Motorschäden! Deshalb warnt der VDAT e.V., der Verband Deutscher Automobil-Tuner, vor dieser Art der Leistungssteigerung, die ursprünglich aus dem amerikanischen Dragster-Sport stammt.

Seit dem Kinohit "The Fast and the Furious", der von illegalen Straßenrennen handelt, wird Motortuning via Lachgaseinspritzung auch außerhalb der USA immer populärer. Die Werbung für diese NOS-Systeme verspricht bis zu 100 Prozent Mehrleistung durch die Einspritzung von Lachgas. Dabei wird selten erwähnt, dass diese Art von Motortuning die zusätzlichen Pferdestärken nur über wenige Sekunden bieten kann.

Die Einspritzung von Lachgas kann nur ganz kurz eingesetzt werden - eine längere Zuführung würde sofort zum Motorexitus führen. Die Systeme, die heute angeboten werden, sind weder exakt auf die jeweiligen Autos abgestimmt noch für dauerhaften Vollgasbetrieb ausgelegt, wie er speziell auf deutschen Autobahnen möglich ist.

Die mit dieser Art von Leistungssteigerung verbundenen Risiken sind vielfältig: Zum einen ist Lachgas-Tuning illegal, da es nicht zulassungsfähig ist, wie Dipl. Ing. Jürgen Krause vom RWTÜV erklärt: "Einer TÜV-Prüfung für eine Lachgaseinspritzung steht allein schon die Tatsache im Weg, dass weder der obligatorische Abgastest noch exakte Messungen der Motorleistung oder der Fahrleistungen möglich sind. Da das Lachgas immer nur wenige Sekunden eingespritzt werden kann, ist die vorschriftsmäßige Durchführung dieser Tests unmöglich. Darüber hinaus stellt sich die Frage der Sicherheit bei Undichtigkeiten im Lachgassystem und die Frage der Zulässigkeit von Lachgas-Transporten, da hier auch Gefahrgut-Vorschriften zu beachten sind."

Ohne TÜV-Gutachten kann diese Art der Leistungssteigerung nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wer dennoch eine Lachgaseinspritzung installiert, verliert die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug, was schwere Folgen haben kann wie Verkehrsanwalt Goetz Grunert aus Berlin erklärt: "Das Fahrzeug steht nach Erlöschen der Betriebserlaubnis einem nicht zugelassenen Fahrzeug gleich. Wer mit einem solchen Fahrzeug unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld und mit 3 Punkten in Flensburg rechnen. Die Gerichte akzeptieren keinesfalls die Ausrede, man dachte, es sei alles legal. Außerdem droht der Verlust des Versicherungsschutzes mit der Folge, dass bei Schadensersatzansprüchen direkt auf den nicht mehr versicherten Fahrzeughalter zurückgegriffen werden kann."

Grundsätzlich führt die Montage einer Lachgaseinspritzung automatisch zum Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller: "Wir haben mehrere Zuschriften von Autobesitzern erhalten, die mit solchen NOS-Systemen Motorschäden hatten, die zum Teil mehr als 10.000 Euro kosteten", weiß Michael Lauer, Geschäftsführer des VDAT e.V. zu berichten.

"Natürlich lehnten die jeweiligen Autohersteller die kostenlose Reparatur ab. Damit bleibt diesen Autobesitzern nur die Möglichkeit, Gewährleistungsansprüche gegen die Firma zu richten, bei der die Lachgaseinspritzung gekauft wurde. In der Realität ist das aber meist vergeblich, denn die Vertreiber dieser meist aus den USA importierten Systeme sind vor allem Hinterhof-Werkstätten ohne jeglichen finanziellen Background, die gar nicht in der Lage sind, für teure Motorschäden aufzukommen."

Damit bleibt der Besitzer eines mit Lachgas getunten Autos oft auf seinem teuren Motorschaden sitzen. Das kann weitere schwerwiegende Folgen haben, wenn das Auto finanziert oder geleast ist und der Umbau ohne Zustimmung des Finanzinstitutes durchgeführt wurde.

"Grundsätzlich kann man sagen, dass die Autofahrer statt auf Tuning durch Lachgaseinspritzung besser auf konventionelles Tuning setzen sollen. Die Mitglieder des VDAT e.V. bieten grundsätzlich keine Lachgas-Systeme an, da sie keine TÜV-Zulassung besitzen und damit illegal sind", weiß VDAT Geschäftsführer Michael Lauer. "Dafür gibt es bei den in unserem Verband organisierten Unternehmen seriöses, konventionelles Tuning mit VDAT Gütesiegel und einer umfassenden Garantie."


So long, Mp..[/img]
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK

WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK - Ähnliche Themen

Tunerladeluftkühler für den 1.8T - Hab eine Idee!: Zuerst mal an Baumi: Entschuldige bitte das ich das nicht in die Rubrik "Motortuning" reinstelle, lass es bitte mal hier den so sind mehr Klicks...
Oben Unten