WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK

Diskutiere WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach nur gering im unteren Drehzahlbereich verbessert
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #21
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach nur gering im unteren Drehzahlbereich verbessert
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK

Anzeige

  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #22

Broesel

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Grundsätzlich ist Lachgastuning eine feine Sache. Auch geeignet für Passatfahrer, allerdings nichts für mich.
1. bei Chiptuning wird der Ladedruck angehoben und die Zündung in Richtung früh verstellt. Das führt zum widerspruch mit dem Lachgas und bedeutet den Exitus für die Maschine.
2. Ich hab kein Bock auf Stress mit der Rennleitung
3. Ich hab keine Kohle und keine Zeit um mir jede Woche ne neue Füllung abzuholen.


mfg
Brösel
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #23
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Broesel

Man soll ja auch nicht auf Dauer mit dem NOS rumfahren. Zudem gibt es elektronisch geregelte Systeme, die entweder 1.) per Drosselklappenstellung gesteuert werden oder 2.) nur max. 9 Sekunden einspritzen.

Das ist schon sicher, wenn man sich dieser "WET"-Systeme bedient. "DRY"-Shots wie in Fast and the furious sind wirklich ungesund.
Das mit der Frühzündung ist schon richtig bei gechipten, gilt aber auch für Sauger. Und für NOS ist das eigentlich sogar eher förderlich.

Aber nur mal zur Info: Einmal Motorabwürgen kostet auch etwa 10.000 km Laufleistung!!! Das nur mal wegen Motorschädigender Wirkung und so...

@Manus3B

Ein Turbo macht das Ganze erstaunlich lange mit, solange mit den sogenannten "WET"-Systemen gefahren wird. Schließlich wird ja noch zusätzlich zum NOS extra Sprit eingespritzt, der dann über die Regelung des NOS-Systems gesteuert wird.

Bei Turbos ist halt nur zu wissen, daß längere Vollgasfahrten in Verbindung mit NOS dem Motor auf jeden Fall sehr viel Laufleistung und Kolbenringe sowie Dichtungen kosten.

Gruß

Marco
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #24
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ criuser

...einmal Motor abwürgen -> 10.000 KM weniger???
Ich habe einen Bekannten, der hatte als vorletztes Fahrzeug einen ausrangierten Fahrschulwagen (Golf III TDi, 90 PS).
Der Bomber hat, als er ihn verkauft hat, über 360.000 KM drauf und lief immer noch wie eine 1!
Nur ein bischen Öl hat er genommen (ca. 0,5 L auf 3.000 KM).

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #25
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...und hier noch zwei URL´s bezüglich Wassereinspritzung:


waes.jpg



Hier die Schweizer Verdüser :razz:

...und die österreichischen Wassereinspritzer :D

CU, Mp..
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #26
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hier noch mal eine Ergänzung zur Funktionsweise der Wasser- / Alkohl-Einspritzung:

Wassereinspritzung

Wassereinspritzung (in den Brennraum!) wird seit Jahren vor allem im Rennsport und vor allem bei aufgeladenen Motoren verwendet (heutzutage vor allem im Rallyesport; Ford und Subaru verwenden zum Beispiel Aquamist-Systeme).
Dabei wird Wasser (destilliert oder zumindest demineralisiert) pur oder mit Alkohol vermischt (zwecks Frostschutz und besserer Verbrennung) über eine Einspritzdüse zur Ansaugluft zugefügt.

Wozu?
Ein Turbolader oder Kompressor führt dem Motor mehr Luft zur Verbrennung zu als er von selbst ansaugen könnte, damit erhält er natürlich, und das ist ja der gewünschte Effekt, mehr Sauerstoff, der eine heftigere Verbrennung zuläßt-wodurch der Motor mehr Leistung produziert.
Führt man dem Motor ausschließlich Sauerstoff (und nicht mehr Kraftstoff) zu, wird die Verbrennung aber auch heißer und es kann zu unkontrollierter, spontaner Entzündung des Gemischs kommen (unabhängig von der Zündung durch die Zündkerze), dem gefürchteten Motorklingeln und -klopfen.
Die Folge ungestörten Klingelns sind Motorschäden verschiedenster Ausprägung:

* durchgebrannte Kolben
* Zerstörung der Zündkerze und anderer "vorstehender" Strukturen im Brennraum (Ecken, Kanten: z.B. Ventile, Übergang Kopf-Block etc.)
* wenn die Explosion deutlich vor OT erfolgt Pleuelschäden, Lagerschäden bis hin zu
* Motortotalschäden

Man versucht daher, möglichst viel Sauerstoff und gleichzeitig ausreichend Kraftstoff in die Brenräume zu bekommen, um die Verbrennung kühler zu halten und die unkontrollierte Entzündung des Gemischs zu verhindern (durch späteren Zündzeitpunkt und hochoktanigen Kraftstoff, der langsamer verbrennt).
Das Gemisch anzureichern ist aber nur bis zu einem gewissen Grad möglich und sinnvoll: wenn man sehr viel Sprit einspritzt, kann es zum einen zum abwaschen des Ölfilms von der Zylinderwand kommen (Motorschaden), zum anderen steigt der Kraftstoffverbrauch in unpraktikable Dimensionen.
Abhilfe kann man z.B. durch Wassereinspritzung schaffen: dadurch wird die Verbrennung verzögert und verläuft kühler; gleichzeitig erhöht sich die Motorleistung etwas durch die Verdampfung und Expansion des Wassers.
Man kann also mit mehr Ladedruck fahren oder den Benzinverbrauch etwas verringern bei gleichzeitiger Leistungssteigerung.

Warum wird die Wassereinspritzung nicht in der Serienproduktion verwendet?
ganz einfach: weil man neben Benzin auch noch destilliertes Wasser und eventuell Alkohol tanken müßte (woher nehmen bei der Tankstelle) und weil man sich bei Betrieb und Konzeption des Motors auf eine ausreichend vorhandene Wassermenge verlassen müßte. Kurz und gut:
für den Alltagsbetrieb zu umständlich und zu mühselig...
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #27

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Deine Erläuterungen in allen Ehren,aber bitte wenn du das nächste mal in kurzer Zeit in einem Beitrag etwas hinzufügen willst, nimm die EDIT Funktion!
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #28
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Hat sich jetzt eigentlich einer mal an einer Wasser-Alkohol einspritzung versucht?

Mich reizt das ganze immernoch.
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #29
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
durch späteren Zündzeitpunkt und hochoktanigen Kraftstoff, der langsamer verbrennt.



BITTE nicht glauben, die Verbrennungsgeschwindigkeit ist NICHT Oktan abhängig, sondern die Klopffestigkeit ist Oktan abhängig und damit der Zuendzeitpunkt unter Druck, verbrennen tut Benzin trotzdem immer mit der gleichen Geschwindigkeit.


Rob

hatte mal nen Aquamist Nebler vorm LLK im Passi, aber Leistung?
Nee nee, da haben Herr Mayer und Co. geholfen, wenn dann das Wasser Ethanol Gemisch, aber das war mir zu riskant.
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #30
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
@rob

der Beitrag von teasy is genau 1 jahr alt :D
Sorry, dass ich die ganzen alten Threads rauskrame.


Aber ich interessiere mich wirklich für die wasser-alkohol einspritzung
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #31
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
eMKay schrieb:
@rob

der Beitrag von teasy is genau 1 jahr alt :D
Sorry, dass ich die ganzen alten Threads rauskrame.


Aber ich interessiere mich wirklich für die wasser-alkohol einspritzung

Es sind sogar schon 2 Jahre ;D

Probiert habe ich das Ganze immer noch nicht, da die Leistungsausbeute nicht im Verhältnis zum Preis / Aufwand steht. :nein:
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #32
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Wo und wie hast du dich denn erkundigt?
Hast du einen Tuner, der dir so eine Anlage abstimmen kann bzw. das Steuergerät gescheit anpassen kann?
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #33
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Habe mich verschieden Tuner und erfahrenen Leuten gesprochen und kräftig im I-Net gesurft.

Eine entspr. Abstimmung kann gemacht werden, was aber auch entspr. teuer ist :?

Fazit:
Es lohnt sich nicht.
...wenn´s ein Golf 1 nur zum Spass wäre, dann... ;D
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #34
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ich hab eine Waes (Wasser-Alcohol-Einspritzung) eingebaut.
Da ich den Ladedruck auf etwa 1,2 Bar erhöt habe, ist es zu termischen Problemen trotz Gemischanfettung besonders an den Auslassventielen gekommen. Zur Abhilfe wollte ich erst eine reine Wassereinpritzung einbauen aber ein Tuner hat mir davon abgeraten da sie im Winter einfriert.
Eine Füllung reicht für etwa 400Km. Das destillierte Wasser nehme ich aus meinem Kondensatwäschetrockner und fülle Brennspiritus dazu ! Funktionirt seit etwa 6 Jahren einwandfrei. Mischungsverhältnis nehme ich 40:60 (Wenn ich richtig heizen will nehme Methanol ). Eingebaut habe ich das in einen Golf I 2l16VG60 !
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #35
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Aha, jetzt wirds doch interessant ;)

Wie ist das mit der Abstimmung?
Muss der Chip darauf eingestellt sein?


Wo hast du die Anlage her? Selbst eingebaut? Preis? :D

ja ich weiß, ich bin neugierig :D
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #36

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
eMKay, ich wüsste nicht warum man extra den chip auf das einstellen sollte. Hast du da eine andere Info?
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #37
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Man könnte den Chip darauf einstellen, abmagern unter Volllast da die Kühlung durch das Gemisch erfolgt, notwendig isses aber nicht...


Rob
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #38
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Geri, die info is meinem kranken hirn entsprungen :D

Also is es egal ob der Motor gechipt ist oder nicht, die Anlage kann trotzdem einfach eingebaut werden und es bedarf keiner weiteren Anpassung?
Du hast doch da den Spezi an der Hand - wäre nett, wenn du das mal verbindlich erfragen könntest :D
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #39

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
LilRob schrieb:
Man könnte den Chip darauf einstellen, abmagern unter Volllast da die Kühlung durch das Gemisch erfolgt, notwendig isses aber nicht...
ich denke Rob hat das richtig erkannt. Nur wäre abmagern unter Volllast gefährlich wenn das Wasser ausgeht, da hätte ich keine Freude mit. Deswegen kann meiner Ansicht nach alles beim alten bleiben, durch die Aktivierung erfolgt eine zusätzliche Kühlung der Verbrennungstemperatur.

was mich bei der Wassereinspritzung eher stört ist die Gefahr des einfrierens. Ok, wenn das Gefäß im Motorraum ist taut es wieder auf. Aber was ist wenn der Wassertank im Kofferraum ist und die Wasserleitung am Wagenboden verlegt wird? Naja, wahrscheinlich ist es eh besser wenn die Anlage im Winter komplett entleert wird.
 
  • WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK Beitrag #40
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Du faehrst doch aber kein pures Wasser, sondern ne 30-60% Ethanol/Loesung.
Wenn die friert wohnst Du definitv am falschen Ort auf dieser Welt...


Rob
 
Thema:

WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK

WASSEREINSPRITZUNG 1.8T mehr Leistung ->Wasserkühlung LLK - Ähnliche Themen

Tunerladeluftkühler für den 1.8T - Hab eine Idee!: Zuerst mal an Baumi: Entschuldige bitte das ich das nicht in die Rubrik "Motortuning" reinstelle, lass es bitte mal hier den so sind mehr Klicks...
Oben Unten