Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Also leuchten und irgendwas anzeigen sollte das Display auf jeden Fall. Ansonsten is das Display kaputt. Kommt ja bei diesen Tachos häufiger vor.....
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #421

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Also leuchten und irgendwas anzeigen sollte das Display auf jeden Fall. Ansonsten is das Display kaputt. Kommt ja bei diesen Tachos häufiger vor.....
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #422
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
ich krieg voll die Krise gerade. Das Ding Display bleibt dunkel und zeigt nix an wenn ich die Zündung einschalte. Ich glaub ich muss mal kurz aufn Balkon...krieg gerade nen Schreianfall. :evil:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #423

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wennst ein VAG Com hast kannst ja ne Stellglieddiagnose machen dabei wird auch das Display voll angesteuert.

Oder wenn Du den heraussen nach Stromlaufplan an Plus und minus anhängst sollten die fehlenden Sensoren auch im Display bemängelt werden. Wenn das einer mit großem Display ist.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #424
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Also hab mal Info eingeholt, vorausgesetzt es lässt sich ein großes MFA Display für nicht CAN Tachos auftreiben, da die wohl nur noch sehr sehr schwer zu bekommen sind(und das auch noch funktioniert), wären nochmal so 150-180€ fällig. So jedenfalls die Auskunft vom Tacho Felske.

Klasse, wenn es also wirklich das Display ist, hab ich 120euro teuren Schrott erstanden. Ich glaub ich mach morgen mal Tachoweitwurf
:cry:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #425
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Chefkoch schrieb:
Klasse, wenn es also wirklich das Display ist, hab ich 120euro teuren Schrott erstanden. Ich glaub ich mach morgen mal Tachoweitwurf
:cry:

ok dann schmeiss zu mir ;D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #426
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

so mein neues KI ist nun seit heute früh verbaut und es funktioniert wunderbar...juhu....vielen dank an euch alle!!!

Nun brauch ich nur noch den Temperaturfühler nachrüsten...!

Kann mir jemand da ne Teilenummer für alle benötigten Teile geben? Weil hier in dem Thread erscheinen 3 unterschiedliche Nummern für Temp. fühler und das Zubehör! Welcher ist nun der richtige?

Temp.fühler:

8Z0 820 535
8D0 820 535
8E0 820 535

Kabel:

000 979 131 A

Stecker:

1J0 973 702
443 906 232

Was von den Teilen brauch ich nun alles?????


MfG

Kevin
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #427
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Der Aussentemperatursensor mit Kabel: 8Z0 820 535
Halteklammer für den Sensor: 906 539 01
1 Linsenblechschraube: 013 950 2
Dann ist noch ein kleines Halteblech nötig, allerdings ohne Teilenummer, da musst du beim :) mal nachfragen.
Gruss
Michael
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #428

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

nachdem ich nun auch mein 3B KI (3B0 920 842A) gegen ein eines vom 3BG (3BO 920 846A) ersetzt habe, hatte ich die gleichen Probleme wie Ihr mit den folgenden Anzeigen:

- Aussentemperatur zeigt nur Striche (2. Fühler einbauen - http://www.meinpassat.de/forum/t13272.html);
- Licht-Summer bleibt still, wenn die Tür geöffnet wird, der Schlüssel abgezogen ist und das Licht eingeschaltet ist;
- Tür-Offen-Symbole werden nicht angezeigt;
- GRA-Symbol leuchtet nicht bei eingeschalteter GRA;

Zuerst mal habe ich auch lange die Schaltpläne und Belegungspläne des alten und neuen KI's durchsucht.
Dann fiel es mir wie von den Augen...

Die CAN-Verbindung zwischen dem Zentral-Komfortsteuergerät (Fußraum Fahrerseitig) und dem 32-fachen grünen Stecker hinten am KI (Pin 8 und 9) fehlt schlicht und einfach.

Also habe ich vom Zentralkomfortsteuergerät einfach die beiden CAN-Leitungen (schwarze 10-fach-Steckverbindung in der Kupplungstation A-Säule, Pin's orange/braun T10a/8 und orange/lila T10a/4 ) bis hoch zum grünen Stecker des KI's geführt und dort angeklemmt.
Beim Batterieanklemmen fing sofort der Lichtsummer zu melden an, weil der Lichtschalter auf Standlicht geschaltet war.
Als ich dann das Display sah, leuchtete dort ein Auto mit geöffneter Fahrertüre....

Also nochmals zusammengefasst:

Es muß eine Verbindung zwischen dem CAN-Bus Komfort des Komfortsteuergerätes mit dem KI hergestellt werden.

--> CAN-Bus High -> Zentral-Komfortsteuergerät Pin T23/9 -> Kupplungsstation A-Säule Pin T10a/4 -> KI grüner Stecker Pin T32b/8

--> CAN-Bus Low -> Zentral-Komfortsteuergerät Pin T23/6 -> Kupplungsstation A-Säule Pin T10a/8 -> KI grüner Stecker Pin T32b/9

So einfach ist das.

Und wer jetzt noch das Navi MFD mit der Version "G" verbauen will, muß einfach nur vom Navi zur TMC-Box und von dort zum KI auf die gleichen Pin's gehen, denn der CAN-Bus wird in den Unterlagen so genannt:

--> Daten-BUS (CAN) Komfortelektrik/Zentralverriegelung/Infotainment (NAVI!!!)

Da hat VW einfach ein bissl mit den Kabeln gespart. Das Zentralsteuergerät des Passat 3B kommuniziert mit den Türsteuergeräten schon über den CAN-Bus-Komfort, da muß nur noch das KI mit dran.

WICHTIG!!!
Die Kabel für den CAN-Bus müssen unbedingt verdrillt sein!!!

Also dann mal los!!!

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #429
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
mipecc1 schrieb:
Hallo,
Der Aussentemperatursensor mit Kabel: 8Z0 820 535
Halteklammer für den Sensor: 906 539 01
1 Linsenblechschraube: 013 950 2
Dann ist noch ein kleines Halteblech nötig, allerdings ohne Teilenummer, da musst du beim :) mal nachfragen.
Gruss
Michael

Wo genau mache ich denn diesen Sensor fest? Ich dachte immer, das ich da schon so eine Halterung habe und ich den da nur noch reinklicken brauche???!!!

Und das Kabel was da dran ist, brauch ich nur noch zum KI legen und anpinnen ?????

MfG

Kevin
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #430
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
den neuen sensor mit halterung machste neben dem alten
und die beiden leitungen kannste bis zum KI ziehen
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #431

till

Snowman24 schrieb:
mein 3B KI (3B0 920 842A) gegen ein eines vom 3BG (3BO 920 846A) ersetzt

Hab auch einen 2000er 3B, könnte da auch der Tacho mit der Teilenummer 3B7 920 846 B passen?
Ist ja fast die gleiche Teilenummer...

Gruß,
Till
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #432
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Nö. Ist W8, das passt nur mit Hardware-Anpassungen im Tacho selber. Also Teile dazulöten usw... Sonst funnzt das net wirklich schön.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #433

käfer25

so ich möchte meinn passat bj 28.mai99 ein anders tacho einbauen und zwar ein vom 2001 was muß ich jetzt beachten die teilenummer von dem neuen tach sind 3B0 920 849 oder dieses 3B0 920 849 A habe einen 1,8t comforline
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #434
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
beachten? das es knapp 29 Seiten Information dazu gibt, die du dir durch lesen darfst.... :)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #435
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
... hehehe, es gibt echt noch Komiker, die denken, hier wird Alles vorgekaut. Ich lach mich schlapp. :rofl:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #436
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
... mal ne generelle Frage bzgl. des Beitrages von "Snowman24".

Soweit ich weiß, geht das nicht bei z.B. 827 oder neueren KI's (?). Bei meinem hatte ich es jedenfalls schon vor Jahren getestet und keine Kommunikation hinbekommen. Liegt (soweit ich weiß) an dem CAN speed 100kBit/s (3BG-KI) <-> 62,5kBit/s (3B-CAN-Bus).

In meinem KI ist ein TJA1054 verbaut, dem eigentlich alles bis 125kBit/s egal ist. Wenn also der KI uC mit der richtigen Geschwindigkeit arbeiten würde, dann sollte es also auch direkt funktionieren...

Hat eventuell schonmal jemand darüber nachgedacht, die Firmware aus dem KI auszulesen und zu modifizieren (Tachoprofi1 hat es bestimmt schon gemacht ;-) )? Ist diese verschlüsselt? Wenn nicht, kann man dann nicht "einfach" dis-assemblieren und nach den Einstellungen der Bit-Timing-Register suchen, die (2 bytes) an den "alten" CAN speed anpassen und wieder flashen? Wahrscheinlich wird es nicht so einfach da bestimmt auch wieder Checksummen benutzt werden usw...

Alternativ hatte ich auch schon mal über ein CAN Gateway mit 2 Controllern nachgedacht, der zwischen den uC und den TJA1054 geschaltet wird, aber habe das Projekt dann doch verschoben, da der Aufwand nicht den Nutzen rechtfertigt...

Gruß.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #437
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Hallo, hat jemand die Maße von der 3BG Tachonadel des Tachometers ? und / oder die der 3B Tachonadel des Tachometers ? Denn ich möchte die Tachoscheibe nicht tauschen und weiß so leider nicht ob die 3bg Zeiger bis auf die Skalierung ragt oder nicht :!: :?: :!: Mfg ( PS: Suchfunzze auch diesmal gefüttert )
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #438
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
verstehe die Frage nicht 100%, aber falls du wissen willst, ob die Tachonadeln zwischen dem 3B und 3BG unterschiedlich lang sind, ist die Antwort meines Wissens nach "nein - sind gleich lang".

Gruß.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #439
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
die Skalierung ( Länge der Striche ) ist bei den Tachoscheiben 3B , 3BG anders, deswegen meine Frage, hätte ja sein können das meine 3bG Zeiger dann , jetzt mal übertrieben, 1 cm vor der Skalierung steht ! Trotzdem Danke für die Antwort, dann kann ich ja beruhigt sein ! :)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #440
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
VW-ler schrieb:
die Skalierung ( Länge der Striche ) ist bei den Tachoscheiben 3B , 3BG anders
Die Skalierung ist der Abstand zwischen den Strichen und nicht deren Länge.
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten