Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Kuck mal unter der Plasteabdeckung des Servo-Ölbehälters. Da sollte das Gegenstück schon liegen. Da Geber einstecken -> freuen.
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #461
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Kuck mal unter der Plasteabdeckung des Servo-Ölbehälters. Da sollte das Gegenstück schon liegen. Da Geber einstecken -> freuen.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #462

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

altes Problem: CAN-BUS noch nicht gelöst...

Neues "Problem" festgestellt:

Heute sah ich zum ersten mal in dem neuen KI die gelbe Warnmeldung:
Ölstand kontrollieren!
Auch der Summer piepste ganz ordentlich.

Als ich aber dann auf eine der MFA-Tasten (Scheibenwischerhebel) gedrückt hatte, ging das Symbol ganz weg.
Ich weiß noch, dass bei meinem vorherigem KI das Symbol dann Vorrang gegenüber der Radioanzeige im oberen viertel des MFA-Displays hatte.

Nachdem heute auch nur "Schrott" im Radio kam, schaltete ich ihn aus und siehe da, die gelbe Ölkanne wird doch im oberen viertel angezeigt.
Allerdings hat jetzt der Radio (bzw. Navi) Vorrang.
Das kann doch so nicht richtig sein...
Sollten die Warnmeldungen nicht Vorrang haben?

Kann ich das irgendwo mittels VAG-COM ändern (Ich hab mir jetzt auch die Vollversion vom R. Kaufmann zugelegt - Hat schon was)

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #463
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
nur zur kurzen info. der Kabelsatz 000 979 003 Tachoverbindung, wurde gegen die 000 979 018 getauscht.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #464

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,....

sagt mal, bekommt man jetzt schon keine Antworten mehr auf seine Fragen, oder was ist los?

Ich möchte doch nur wissen, ob man die MFA-Anzeige irgendwie "umstellen" kann, damit die Radio-Anzeige im oberen drittel nicht den Vorrang vor Warnsymbolen hat...

Siehe meinen Beitrag weiter oben ^^^

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #465

Martins_3BG

sagt mal, bekommt man jetzt schon keine Antworten mehr auf seine Fragen, oder was ist los?
Das ist hier keine Service-Hotline ;)

Ich vermute, daß es an dem Datensatz des Tachos liegt. Bei meinem 3BG erscheinen die Hinweise mit einem Piepen und verschwinden dann wieder. Über das Menu(3 Sek. die Wippe gedrückt halten) kann man sich unter "Status" die Hinweise nacheinander ansehen.

Mit VAG-Com kann man sowas nicht ändern. Bring mal Deine Frage im Tachoforum an, evt. kann man Dir da helfen: http://www.gti-tdi.de/board/

P.S. Wenn das Wischwasser alle ist, bin ich froh das der Hinweis nach ein paar Sek. verschwindet und ich auf der MFA wieder was sehen kann.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #466
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
hab heute mal alleine meine Front demontiert um den Tempfühler nachzurüsten. soweit so gut, blos ich hab hier mal im Forum die Pinbelegung für den Fühler gelesen, blos ich find die irgendwie nicht mehr.

Kann mir einer sagen was auf Pin 1 und 2 angeschlossen wird(dass eines Masse und das andere Pin26 auf dem Tacho ist weiss ich auch, blos was ist was?)

Chefkoch(der jetzt sich verarzten geht)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #467
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das Gegenstück sollte unterm Servobehälter liegen, da passt der nur einmal-rum rein ;D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #468
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
unterm servobehälter hab ich nix gefunden. da war die Halterung für 5 Stecker, die mit drei belegt war, aber die waren aber alle bereits belegt. Ich schau da morgen nochmal nach.

Also hab ich heute die Halterung mit Tempfühler und passendem Stecker verbaut und die beiden Kabel erstmal provisorisch durch den Motorraum in Richtung Windschutzscheibe verlegt.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #469
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Chefkoch schrieb:
Kann mir einer sagen was auf Pin 1 und 2 angeschlossen wird(dass eines Masse und das andere Pin26 auf dem Tacho ist weiss ich auch, blos was ist was?)

Pin 1 -> T32b (Steckverbindung, 32-fach, grün, am Schalttafel- einsatz) Pin 26
Pin 2 -> T10k Pin 7 (T10k = Steckverbindung, 10-fach, grau, Kupplungsstation A-Säule links) bzw einfach auf Masse
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #470
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
ok, alles klar. danke

[edit]

jetzt hab ich auch endlich die txt datei gefunden wo ich das abgespeichert hatte, allerdings was da drin steht, irretiert mich jetzt komplett:
(vorraussetzung climatronic)
Code:
Der Anschluss vom Fühler Pin 1 wird mit hilfe eines "Stromdiebes" am blauen Stecker vom Tacho Pin 7 schwarz/braunes Kabel angeklemmt.
Das ist die Gebermasse welche auch vom Tankgeber, Geber vom Scheibenwasserstand und Kühlmitteltemperatur verwendet wird.

Der Anschluss vom Fühler Pin 2 wird am grünen Stecker vom Tacho Pin 26 braun/gelbes Kabel angeschlossen. Das vorhandene Kabel einfach durchtrennen, Kabel verbinden und das andere ende isolieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #471
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Gehört zum Support dazu 8) :D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #472
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
siehe EDIT :?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #473
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Chefkoch schrieb:
ok, alles klar. danke

[edit]

jetzt hab ich auch endlich die txt datei gefunden wo ich das abgespeichert hatte, allerdings was da drin steht, irretiert mich jetzt komplett:
(vorraussetzung climatronic)
Code:
Der Anschluss vom Fühler Pin 1 wird mit hilfe eines "Stromdiebes" am blauen Stecker vom Tacho Pin 7 schwarz/braunes Kabel angeklemmt.
Das ist die Gebermasse welche auch vom Tankgeber, Geber vom Scheibenwasserstand und Kühlmitteltemperatur verwendet wird.

Der Anschluss vom Fühler Pin 2 wird am grünen Stecker vom Tacho Pin 26 braun/gelbes Kabel angeschlossen. Das vorhandene Kabel einfach durchtrennen, Kabel verbinden und das andere ende isolieren.
hi
so mußt du den sensor anschließen wenn du ein 3bg tacho verbaut hast
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #474
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Was irretiert Dich daran? :) Eigentlicher Anschluss wäre schon
Code:
Masseverbindung -2-, im Schalttafelleitungsstrang
wobei Du auch "normale" Masse nutzen kannst. Egal welche Du nutzt, die Temp zeigt er dann an 8)

EDIT:

Auch da is es das selbe Frank. Ablauf sinngemäß

Von:

T2 Pin 1 (Steckverbindung, 2-fach)

auf:

T14k Pin 4 (Steckverbindung, 14-fach, schwarz)

von da auf:

T15k Pin 13 (Steckverbindung, 15-fach, grau, Kupplungsstation A-Säule links)

auf die 135 (Masseverbindung -2-, im Schalttafelleitungsstrang)

bzw direkt Masse 8)

und

Von: T2 Pin 2

auf:

T14k Pin 3 (Steckverbindung, 14-fach, schwarz)

und von da auf

T15k Pin 14 (Steckverbindung, 15-fach, grau, Kupplungsstation A-Säule links) - was dann als A73 - Verbindung (Außentemperaturanzeige), im Schalttafelleitungsstrang bezeichnet ist

und von da auf

T32b Pin 26 (Steckverbindung, 32-fach, grün, am Schalttafeleinsatz)


Also !fasss :twisted:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #475
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Okay, pin1 signal, pin2 masse. alles klar.

ist deine Beschreibung von oben auf den 3bg bezogen oder ist das egal, weil sonst steht diese im Gegensatz zu deiner Beschreibung von vor ein paar Beiträgen?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #477
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Kuck mal unter der Plasteabdeckung des Servo-Ölbehälters. Da sollte das Gegenstück schon liegen. Da Geber einstecken -> freuen.

Habe am Wochenende gesucht und auch gefunden.... :D die Kabel lagen schon bis unter dieser Abdeckung und ich habe den Fühler einfach da angeschlossen und schon ging alles.... :eek: danke für die Tipps.... :top:

MfG

Kevin
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #478
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
grml, hab ihn jetzt auch gefunden.....zum kotzen. war gut versteckt. jetzt kann ich den fühler wieder abmachen und da dran stecken :roll:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #479

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe mich nur gewundert, bzgl. der Warnmeldungen, da es bei meinem Vorgänger-KI so war, dass sämtliche Warnsymbole gegenüber dem Radio Vorrang hatten.

Das Menü von dem du sprichst, gibt es in meinem KI nicht.

Also zusammenfassend nochmals, ändern kann ich die Vorränge soz. nicht.

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #480

Gast7762

Zufällig jemand die Teilenummer für das Gegenstück (Fahrzeugseitig) für die Verschleissanzeige für die Bremsbeläge greifbar, und welche Kontakte da rein müssen?

Danke!


[EDIT]
Nach langer Sucherei gefunden: 1J0 973 702
Passender Leitungssatz: 000 979 131 A
[/EDIT]
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten