Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ja nagut, das meinte ich ja ! An diesem Samstag ist es soweit, ich verbaue meinen 3BG Tacho (jedenfalls teilweise ;) ) Mfg PS: werd dann auch...
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #441
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Ja nagut, das meinte ich ja ! An diesem Samstag ist es soweit, ich verbaue meinen 3BG Tacho (jedenfalls teilweise ;) ) Mfg PS: werd dann auch ein paar Bilder passend zum Thread posten.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #442

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

also jetzt versuche ich es hier nocheinmal.

Wie schon in einem vorherigem Beitrag erwähnt, habe ich in meinem Passat 3B auch das KI gewechselt.

Vorher: 3B0 920 842A (mit Pixelfehlern im MFA-Display)
Jetzt: 3B0 920 842A

Ich habe ein paar Probleme mit dem neuen KI.

Fangen wir mal da an, wo es losging.

1. Fehler:
Der Tacho des KI zeigt immer zwischen 7 und 10km/h mehr an, als die Funktion 16 im Display der Climatronic.
Ich stellte fest, dass der Tachozeiger bei ausgeschalteter Zündung genau auf der Position "0" steht.
Sobald ich die Zündung eingeschaltet hatte, ging der Zeiger hoch bis fast 10km/h und blieb das stehen.

Bei einem Telefonat mir Schorni meinte er, ich könne den Tachozeiger einfach zurückdrehen.
Gesagt, getan...
Der Zeiger steht bei ausgeschalteter Zündung nun an der Unterkante des "0"-Striches und bei eingeschalteter Zündung genau auf dem "0"-Strich.
ABER... Jetzt ruckelt der Tachozeiger bei manchen Geschwindigkeiten, wenn ich beschleunige, jedoch nicht immer bei der gleichen Geschwindigkeit. Beim Bremsen ruckelt er allerdings überhaupt nicht...

--> Tachogeber am Getriebe oder Schrittmotor des Tacho's defekt???

2. Fehler:

Beim zusammenbau des Armaturenbrett's nach der "Tachojustierung" habe ich noch das Navi ausgebaut, um die Gummiwalzen des CD-Einschub's zu säubern.
Beim Einbau allerdings beschädigte ich das schwarze 0,35mm² Kabel (Klemme 15), das in den Navistecker rein geht.
--> Kabelbrand... Das dünne schwarze Kabel ist bis zum Crimpverbinder im Kabelstrang abgebrannt. Gottseidank sind keine anderen Kabel veschädigt worden.

-- Bis zu diesem Kabelbrand funktionierten nun auch die Symbole für Tür offen im MFA-Display, nachdem ich am besagten Samstag auch die CAN-Verbindung zwischen Komfort-Steuergerät und KI hergestellt hatte.
Auch der Lichtsummer piepste vor sich hin, als ich das Standlicht eingeschaltet habe...

Ich meine auch noch zu wissen, dass die Symbole bis zum Abklemmen der Batterie, um nicht noch einen weiteren Kabelbrand zu verursachen, weiterhin aufleuchteten.

Nach dem anklemmen der Batterie zeigte das MFA-Display nur noch ein Fahrzeug mit geöffneter/markierter Motorhaube. Die Tür-Offen-Symbole werden seither nicht mehr angezeigt...
Auch der Lichtsummer ist tot.

Heute habe ich mein VAG-Com bekommen (leider nur Shareware) und konnte endlich mal den Fehlerspeicher auslesen:

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 3B0 920 846 A
Bauteil und/oder Version: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V01
Codierung: 21125
Werkstattcode: WSC 00000
Zusatzinformation: WVWZZZ3BZ2E160174 VWZ7Z0A4082476
1 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation

Und:

VAG-COM Version: PCI 409.0-F

Steuergerät Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil oder Version: Gateway K<->CAN 0001
Software Codierung: 00006
Werkstatt Code: WSC 31414
1Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation

Auch nach dem löschen der Fehlereinträge, sind diese beim erneuten Abrufen wieder da.

Was nun?? Hat das Komfort-Steuergerät oder das KI irgendwelche Daten beim Batterieabklemmen verloren`???
Was kann ich tun?

Bitte helft mir

Und dann noch zu letzten... Wo bekomme ich eine "Vollversion" von VAG-COM?

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #443
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Klingt nach Leitungsunterbrechung im Komfort-Sys. Irgenwo könnte noch ne Unterbrechung oder nen Kurzer drauf sein. (can-leitungen des Komfortsystems)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #444
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Zum Fehler 1:
Wie hast du den Tachozeiger denn zurückgedreht? Wenn du ihn entgegen dem Uhrzeigersinn abgedreht und dann neu draufgesteckt hast, hast du ihn eventuell einfach nur zu tief reingedrückt, so dass er jetzt ein wenig an der Tachofolie schleift?
Ausser die ganze Welle rausreissen, kann man da meins Wissens nicht viel kaputt machen. :D

Gruß.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #445

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@andi_b:
der Tachozeiger ist nicht zu tief drin. Ich habe ihn nur leicht zurückgedreht, bis er richtig passte.
Es ist eben auch sehr seltsam, manchmal ruckelt der Tachozeiger bei ca. 50km/h bis 80km/h und dann erst wieder von 100-120km/h.
Aber auch mal nur bei 180km/h....

Ich verzweifle noch.

@Schorni:
Meinst du die Leitung zwischen KI und Komfortsteuergerät?
Dort habe ich schon gemessen.
Beide haben eine saubere Verbindung. Das Kabel ist verdrillt und setzt beim rütteln dran auch nicht aus.
Wenn die Leitungsunterbrechung wo anders wäre, müsste doch irgendetwas anderes nicht funktionieren???
Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #446
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Snowman24 schrieb:
@Schorni:
Meinst du die Leitung zwischen KI und Komfortsteuergerät?
Dort habe ich schon gemessen.
Beide haben eine saubere Verbindung. Das Kabel ist verdrillt und setzt beim rütteln dran auch nicht aus.
Wenn die Leitungsunterbrechung wo anders wäre, müsste doch irgendetwas anderes nicht funktionieren???
Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Marcus

Messe mal sicherheitshalber vom KSG zu den Türsteuergeräten usw.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #447

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Okay... Werde ich tun...
Dennoch wundert mich aber, dass alle anderen Funktionen (Fensterheber, ZV, Aussenspiegel mit Memory-Funktion der Sitze sowie Aussenspiegelheizung)einwandfrei funktionieren.

Auch wenn ich per VAG-Com direkt ins Komfortsteuergerät reingehe,
werden mit alle 4 Türsteuergeräte angezeigt.

EDIT am 24.02.2007:

Ich habe jetzt die CAN-Leitungen geprüft.
Es sind alle Kontakte in Ordnung. Kein Leitungsschuß oder Aussetzer oder ähnliches...
Im Fehlerspeicher des Zentralkomfortsteuergerätes ist auch kein Fehler hinterlegt.
Die beiden o.g. Fehler sind nur im KI und im CAN-Gateway abgelegt und kommen nach dem löschen sofort wieder.
Ist denn das CAN-Gateway nicht im KI verbaut???

Zum Tachozeiger nochmal...
Wenn ich per Stellglieddiagnose den Tachozeiger "drehen" lasse,
zuckt er auch immer wieder beim "nach oben gehen".
Beim Herunterfahren auf "0"-Position läuft er ohne zu rucken oder zucken einwandfrei und gleichmäßig.
Kann ich davon ausgehen, dass der Schrittmotor doch defekt ist?

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #448
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Moin ! hab jetzt den Tachoumbau bei meinem fertiggestellt , hier mal ein paar Bilder :

So sah es aus als das KI demontiert war :




Hier kann man sehen wo das KI eigentlich montier ist, auch gut zu sehen die Schweissnähte im Hintergrund : :lol:




So sah mein KI ohne Vorderteil aus ( vor dem montieren von 3BG Tachoblende + Zeigern ) :




Und so nach dem Umbau :




Das ist das fertige Ergebnis ( ca. 2 1/2 Stunden bei -2°C :ill: ) :




Mfg VW-ler
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #449
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ist denn das CAN-Gateway nicht im KI verbaut???

Doch.

Zum Tachozeiger nochmal...
Wenn ich per Stellglieddiagnose den Tachozeiger "drehen" lasse,
zuckt er auch immer wieder beim "nach oben gehen".
Beim Herunterfahren auf "0"-Position läuft er ohne zu rucken oder zucken einwandfrei und gleichmäßig.
Kann ich davon ausgehen, dass der Schrittmotor doch defekt ist?

Hmmm, könnte sein. Löteste einfach nen anderen ein.

1Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation

wenn alle Leitungen i.o. sind, dann wird wohl was im Tacho gekommen sein. Zerlegen und schauen ob irgendwo etwas zu finden/erkennen ist. :?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #450
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
@VW-ler

Entweder du schraubst ab jetzt bei höheren Temperaturen oder du kaufst dir ein Stativ .. ;D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #451
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
eMKay schrieb:
@VW-ler

Entweder du schraubst ab jetzt bei höheren Temperaturen oder du kaufst dir ein Stativ .. ;D


:D der Bildstabilisator von meinem N70 ist anscheinend nicht der beste ;)


Hier meine Bilder vom zweiten und ersten Aus/Einbau, brauche jetzt fürs demontieren des KI nur noch 15 min :D


Seitenwand und Cockpitverkleidung demontiert :




Unter dem Rollo befinden sich die beiden Schrauben die die obere Verkleidung des Lenkrades halten :




Diese beiden Schrauben halten den Tacho :




So sah es aus als das KI demontiert war :




Diese Drei Stecker bilden den Anschluss des KI's , bei meinem 3B Bj. 98 VDO KI :




Hier kann man sehen wo das KI eigentlich montier ist, auch gut zu sehen die Schweissnähte im Hintergrund : :lol:




So sah mein KI ohne Vorderteil aus ( vor dem montieren von 3BG Tachoblende ) :




Und so nach dem Umbau :




Ich hoffe ich konnte einigen noch eine Vorstellung vom Einbau geben, hier mein fertiges KI , alles funktioniert und der Temperaturzeiger bleibt auch bei genau 90°C stehen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D




Mfg VW-ler
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #452

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Schorni:

Sorry, dass ich mich erst heute melde... Die letzten Tage war ich mal wieder mit meinem Oldi-Golf-Cabrio (Baujahr 1980) beschäftigt.
Das muß bis April fertig werden !!!

Nun zu deinem Beitrag:

Meinst du, der Schrittmotor meines "alten" KI's (3B0 920 842A) könnte passen?

Zum CAN-Problem: Ich habe mich nebenher auch mal an's VAG-Com-Forum gewandt. Dort wurde mir erklärt, ich solle das CAN-Gateway neu codieren.

Tja.. Wenn's denn klappen würde. Ich kann irgendwie keines meiner "Gerät" im Passat neu bzw. umcodieren...
Es kommt keine Fehlermeldung aber es tut sich trotzdem nichts.....

Woran kann denn das jetzt wieder liegen?
VAG-Com Version: 303.2 (crack) - 409.2 (freeware)

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #453
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
@ Snowman24 :

Dreh doch die Tachonadel mal ein paar Umdrehungen nach links (lose) und kalibriere dann die Nadel wieder auf die Nullposition, nur eben 2-3 Umdrehungen vorher nach links drehen, hat bei mir geholfen. Der Schrittmotor bzw. die Nadel zuckt manchmal möglicherweise weil sie zu fest drauf sitzt :!:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #454

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@VW-ler:

okay. werde ich gerne nochmals probieren.

Danke für den Tip.

Mich wundert aber, dass der Tachozeiger nicht immer ruckelt, und wenn, dann auch nur beim beschleunigen. Beim Abbremsen läuft er ohne zu ruckeln herunter...

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #455
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
@ Snowman24:

Ja, so war das bei mir auch, meiner "ruckelte" von ca. 40-50 km/h und dann ab ca.120 km/h bis open end , beim "Abregeln" leif er immer flüssig ;) ... Habe heut die Tachonadel wie erwähnt 2-3 Umdrehungen nach links gedreht (gelöst) und siehe da, haut alles wunderbar hin. An einem defekten Stellmotor oder Geschwindigkeitsgeber liegt das nicht,der Geschwindigkeitsgeber im Getriebe ists nur wenn die km/h manchmal einfach so auf 0 km/h zurückgeht obwohl du 100 km/h fährst. Probiers einfach mal aus,bei mir hats geklappt. Mfg VW-ler

PS: du hast ein schönes Lenkrad :D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #456
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Chefkoch schrieb:
ich krieg voll die Krise gerade. Das Ding Display bleibt dunkel und zeigt nix an wenn ich die Zündung einschalte. Ich glaub ich muss mal kurz aufn Balkon...krieg gerade nen Schreianfall. :evil:

Naja, nu gehts ja wieder :p Ich kenn da nämlich einen, der kennt einen - der einen kennt und der wiederrum kennt einen der hat da Plan von und hat das ma wieder Licht angemacht drin. Nich war MARC? :D 8)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #457
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
und ich kenn da einen, der sehr gespannt darauf ist, besonders da der wiederum einen kennt, der gerne defekte Tachos bei ebay verschachert und als funktionsfähig deklariert und nochmal ein nettes Gespräch mit dem führen wird. :D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #458

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

okay.. Jungens...

Problem gelöst... Danke

ABER.. Warum oder Wie kann ich denn mein CAN-Gateway neu codieren?

Was mache ich falsch?

Ich kann mit beiden VAG-COM-Versionen, die ich hier habe kein einziges Steuergerät neu codieren noch umcodieren.

Gruß
Marcus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #459
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
schote schrieb:
hi
den neuen sensor mit halterung machste neben dem alten
und die beiden leitungen kannste bis zum KI ziehen

So...habe mir nun den Sensor mit Halteblech und Schraube und so gekauft.

Muss ich nun die Kabel eigentlich bis zum KI legen oder gibt es da auch schon was vorinstalliertes irgendwo im Motorraum?

MfG

Kevin
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #460
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Was es bereits gibt, ist ja mit dem orginalen Sensor verbunden, also muss es bis zum KI neu.

Gruß.
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten