Schweres Schalten im Kalten

Diskutiere Schweres Schalten im Kalten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hab bei meinem Diesel seit gut 130tkm die selben Symptome. Ich kann damit leben, da das nur bei Frost auftritt, nach 7-8min Fahrt alles...
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #21
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Ich hab bei meinem Diesel seit gut 130tkm die selben Symptome. Ich kann damit leben, da das nur bei Frost auftritt, nach 7-8min Fahrt alles wieder flutscht und sich an dem Zustand auch nichts verschlechtert hat.

Allerdings hab ich keine Surrgeräusche wie du beim Schalten.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #22
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Bei mir stellte sich das Problem mit dem schwerem 2. Gang ein nachdem ich die Kupplung gewechselt hatte. Liegt also wohl auch teilweise an der Lagerung/Aufhängung vom Getriebe. Mitlerweile hakt es schon wieder leicht, vorallem bei diesen Temperaturen.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #23

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Mir macht auch noch etwas Sorgen, dass das Getriebe noch nie "richtig" kalt war, da der Wagen in der Garage geparkt wird, wo es eigtl. nicht unter 0 °C wird. An der Kupplung dürfte es den Symptomen nach ja nicht liegen, oder?


MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #24

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Ich habe schon von Anfang an die Probleme mit meinem Getriebe. Wenns kalt ist es extrem, wenns warm ist ab und zu gehen der 1 - 3 Gang nicht rein. Am schlimmsten betroffen ist der erste.

Könnten das die Synchronringe sein?
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #25

Toni_3B

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
hab genau das selbe problem :roll: im rollen den 1. einlegen ist eher schwer... und vom 1. zum 2. schalten genauso. summen und so hab ich allerdings nicht... aber mal was anderes, kann es sein das die Kupplung relativ spät kommt? also erst in der 2. Hälfte des weges?
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #26

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir erstmal das Castrol TAF-X bestellt, da hier im Forum einige Mitglieder dadurch recht starke Verbesserungen festgestellt haben. Neben der Vielzahnnuss für die Ablassschraube benötige ich ja auch noch eine recht große Inbus-Nuss für die Einfüllschraube. Kann zufällig jemand sagen welche Maße diese haben muss!? Im Forum gehen diese Angaben von 10 -17 mm außeinander, da wohl recht viele verschiedene Schrauben verbaut wurden.

MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #27
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Imbus 17mm paßt
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #28

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Racer 88
Hab das Öl noch nicht gewechselt, da mich die hiesigen Aussagen nicht wirklich überzeugen :? Bin aber mal gespannt, ob es bei dir was bringt :wink:

Mich kotzt die Situation jedoch auch schon recht arg an...bei 300 TKM würd ich`s ja verstehen...aber bei 64 TKM :evil:
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #29

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
@ hotchilired Mal schauen wenn das Öl und die bestellten Nüsse ankommen.

Ich hab mich zum Getriebeölwechsel mal im VW-Reparaturhandbuch belesen, und festgestellt das bei meinem Getriebe (GKB: EZG / Getriebenummer: 012) das Öl beim Befüllen, anders wie im Forum beschrieben, NICHT aus der Einfüllöffnung rauslaufen darf, da das Getriebe laut Werkstatthandbuch "sehr empfindlich auf Überbefüllung reagiert" . Das heißt für alle mit den Getriebenummern 012 und 01W: Nur 2,25 Liter Öl einfüllen, bzw. so viel dass es 7 mm unter der Einfüllöffnung steht.


MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #30
gonzman

gonzman

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich habe diese Beschreibung in einem anderen Forum gefunden,
demnach wäre das schwere Schalten des 2ten Ganges bei kalten Temperaturen konstruktiv bedingt:
Ob`s stimmt kann ich nicht sagen, es hört sich aber zumindest halbwegs logisch an:

Problembeschreibung

Schaltschwierigkeiten bei Minustemperaturen (negatives Schaltverhalten, vornehmlich 2. Gang)

Ursache

Ein eingeschränkter Schaltkomfort bei niedrigen Außentemperaturen ist konstruktiv bedingt!

Noch kaltes, zähflüssiges Getriebeöl verhindert „schnelles Verdrängen“ des Öles von der Reibfläche des Synchronkörpers. Schaltverhalten verbessert sich mit Erwärmung des Getriebeöles.

Serien-Lösung

Keine Änderung.

Kundendienst-Lösung

•Instandsetzung unbedingt vermeiden.

•Getriebetausch bringt keine Abhilfe und wird bei Abrechnung auch nicht vergütet.

Argumentation:

Schaltgetriebe/Schaltschwierigkeiten im Winter

Bei niedrigen Außentemperaturen - also insbesondere im Winter - lässt sich jedes Schaltgetriebe unmittelbar nach Fahrtbeginn etwas schwerer schalten. Die Ursachen für die Einschränkung im Schaltkomfort sind bei allen Fahrzeugen die gleichen:

Das noch kalte und daher noch zähflüssige Getriebeöl. Dieses muss konstruktiv so ausgelegt sein, dass auch unter extremen klimatischen Verhältnissen eine einwandfreie Schmierung aller im Getriebe befindlicher Bauteile erfolgt. Ein solches optimales Getriebeöl - das sowohl im Sommer als auch im Winter allen Anforderungen entspricht - wird selbstverständlich für alle unsere Fahrzeuge verwandt. Es ist aber eine bekannte Tatsache, dass durch niedrige Außentemperaturen die „Zähflüssigkeit“ des Öles zunimmt. In der noch Kaltphase des Getriebes kann sich dieses in der Folge daher hemmend auf den Schaltvorgang auswirken. Mit zunehmender „Zähflüssigkeit“ lässt sich das Öl schwerer von den Reibflächen der Synchronkörper „verdrängen“. Die zu schaltenden Räder kommen dabei langsamer auf „Gleichlauf“. In dieser - in der Regel kurzen Phase - können daher gewisse Einschränkungen im Schaltkomfort nicht völlig ausgeschlossen werden.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #31

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Das würd ezumindest den Teil der Probleme beim Kaltem Getriebe erklären, aber ich habe das ja auch wenn ich schon 200km Autobahn hinter mir habe. Im Sommer sind die Probleme auch da, auch wenn nicht ganz so schlimm.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #32

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Racer

Gibts denn bei dir was neues? :?:
Hast du alles beisammen?
:?:
Greetz
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #33

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Das Öl (Castrol TAF-X) ist schon lange da, aber die Nüsse fehlen immer noch, obwohl ich schon am 2. Januar bestellt habe. Ich gebe euch einen Tipp: bestellt nie bei inoxschrauben.de !

EDIT: So, heute sind nach 18 Tagen!!! endlich die Nüsse angekommen. Hab auch gleich das Öl gewechselt. Dabei hatte ich erhöhten Schwierigkeitsgrad, da ich keine Grube oder Bühne zur Vefügung hatte. Also ich muss sagen es hat sich schon gelohnt. Lediglich der Erste und der Zweite Gang gehen noch ziemlich hakelig rein. Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass die Gänge schwerer reingehen, wenn ich vorher stärker beschleunige. Wie es im kalten Zustand ist, kann ich noch nicht sagen (Draußen sind 11°C).

MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #34
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das schwere Schalten kommt teilweise ,wie ich schon oben geschrieben habe, von der Motorlagerung. Daher wird auch wohl nach starkem Beschleunigung was zu merken sein. Ist bei mir auch so, da geht er sogar manchmal etwas schwerer raus wenn man gas gibt und gleich schaltet.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #35

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Gerade nochmal ne Testfahrt gemacht. Also gebessert hat es sich 100%ig. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich im Stand bei getretener Kupplung die Gänge einwandfrei einlegen kann. Während der Fahrt haken der 1. und der 2. Gang jedoch. Ich denke deshalb, dass die Syncronringe einen Treffer weg haben.


MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #36

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Geht es nur schwer oder kratzt es?
Ich habe meine Kiste ja schon seit '97. Da war schnelles, "sportliches" Schalten von Anfang an schwierig. Wenn man schön langsam rührt, schaltet es sich auch schön exakt. VW hat immer behauptet daß muß so sein. Es ist im Laufe der Jahre (Jahrzehnte) auch nicht wirklich schlimmer geworden. Bisher konnte mich die Werktstatt immer noch überreden, keinen Getriebeölwechsel zu machen (obwohl die damit Umsatz machen könnten) weil das ohnehin nichts bringe.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #37

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Geht es nur schwer oder kratzt es?

Also wenn ich richtig langsam schalte dann gehen die Gänge gut rein. Beim schnellen, bzw. normalen Schalten geht es schwerer und es kratzt meiner Meinung nach auch ein wenig. Der benötigte Kraftaufwand zum Schalten wurde durch den Ölwechsel aber wie bereits erwähnt, etwas verringert.


MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #38

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich denke mal, damit muß man im 3B leben. Meine Erfahrung ist, wie gesagt, daß es zumindest nicht schlimmer wird.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #39

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Komischerweise lässt sich der 1.8T Bj.98 von meinem Vater trotz 180 tKm butterweich schalten (auch bei Minusgraden). Also muss es ja doch irgendwie gehen.

EDIT: Hab den Wagen heute mal für 4 Studen bei ca. 1 °C aufm Parkplatz stehen lassen. Als ich wieder losfuhr ließen sich so ziemlich alle Gänge nur mit Gewalt (also wie vor dem Ölwechsel) einlegen. Also: Zu früh gefreut :cry:

EDIT2: Ich hab mich jetzt mal in dicersen Foren zum Problem "Synchronringe" belesen. Dabei haben eigtl. alle davon berichtet, dass, wenn die Synchronringe defekt sind, beim Schalten Geräusche auftreten. Bei mir ist das aber nicht der Fall. Könnten es denn trotzdem die Synchronringe sein. Im abgelassenen Getriebeöl habe ich einige winzige Messingpartikel gefunden. Ist, außer den Synchronringen, noch etwas im Getriebe aus Messing gefertigt? (Sorry kenne mich damit überhaupt nicht aus)

MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #40

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ach Racer...jetzt hast du mir aber die Hoffnung auf ein (im kalten Zustand) leicht zu schaltendes Getriebe genommen :cry:

Hab gestern mal meine Kontrollschraube mittels Spezialnuss ( Radbolzen eines E-Kadett`s) rausgedreht um festzustellen, daß der Ölstand ca. 1 cm unter der Einfüllöffnung liegt... :?

Kann mir jemand bestätigen, daß ich nicht unbedingt Öl auffüllen muß? :roll:
 
Thema:

Schweres Schalten im Kalten

Schweres Schalten im Kalten - Ähnliche Themen

Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Hackelige Schaltung 1. / 2. Gang bei Kälte: Nabend, ich fahre einen Passat 3BG Variant, 1,9l TDI 130PS (AVN) mit dem 6 Gang FRK Getriebe. Kaum ist es morgens wieder kalt, also um die 0...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Ist wirklich das Getriebe defekt?: Hallo, habe in letzter Zeit soviel "Input" über Getriebe gelesen, dass ich gar nicht mehr weiss wo mir der Kopf steht und welchen Gedankenweg ich...
Gangschaltung wackelt stark nur im 2. Gang: Hallo, hoffe ich bin im richtigen Bereich. Zum meinem Problem: Bei meinem Passat (3BG, 2.0L ALT Bj.02) wackelt der Schalthebel extrem im 2. Gang...
Oben Unten