Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Bringt nicht viel: Zum einen sind die Gelenke schon gefettet, zum Anderen kannst du da nur mit ner Spritze arbeiten und machst dadurch den...
  • Querlenkersatz... Beitrag #761
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bringt nicht viel: Zum einen sind die Gelenke schon gefettet, zum Anderen kannst du da nur mit ner Spritze arbeiten und machst dadurch den Gummibalg kaputt.
Außerdem kenne ich Molykotte nur als Radlagerfett.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #762
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Soo muss mich jetz leider auch mal hier melden.

Hatte schon längere Zeit nen Quietschendes Geräusch vorne rechts, wenn man über Bodenwellen fährt, sonst nicht. Ist auch nur im Innenraum zu hören. Doch jetz als es so richtig kalt geworden ist ists jeden Tag schlimmer zu vernehmen und jetzt richtig dominant :evil:

Hab mal ein Soundfile angehängt um sich das weng besser vorstellen zu können.

http://www.illys-hp.de/passat/quietschen.MP3

Vielleicht kommt einem das Geräusch ja bekannt vor. :/
Hoffe das es nicht unbedingt die querlenker sind, evtl domlager?


Lg
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #763
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn das auf ner ebenen Straße war und sonst nix (Auspuff) lose ist, ist da ein Querlenker aber mal richtig hinüber.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #764
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Bei mir steht morgen der Wechsel von meinem Querlenker an, bräuchte noch die hintere Schraube für den VA Links, unten hinten. Hat da einer ne TN? Ansonsten solls mir der Freundliche raussuchen ;)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #765
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Na dann ists ja offiziell :nein:

Dann muss ich wohl in nächster Zeit mal gucken welcher der Bösewicht ist...

Nee ebene Strasse wars net, mit 20kmh über ne Kuppe mit halt paar Bodenwellen und Schlaglöchern aber ist trotzdem arg laut, besonders wenn er kalt ist, wenner warm ist ists kaum noch zu vernehmen und bei schneller fahrt sowieso nicht.<br /><br />-- 24.02.2011 - 20:04 --<br /><br />@Talon

Schraube: N 906 259 02 Sechskantschraube mit Zapfen M12x1.5x120x80

Mutter: N 101 064 02 Sechskantbundmutter, selbstsichernd M12x1.5


8)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #766
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
So mein Querlenker wäre gewechselt :) Hab allerdings noch eine andere Variante mit der Schraube gewählt :D Abflexen und auf der Gleichen Seite wieder raus ziehen :)

Nun klappert und poltert auch nichts mehr, einzige Frage die ich jetzt noch habe ist: muss ich jetzt die Spur einstellen lassen?

Vielen Dank

Johannes
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #767
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
nö beim Quer/Traglenker imho nicht. Hättest du die Spurstangenköpfe gewechselt, dann ja, so nein.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #768

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
so nun ist das Rätsel zu den schnell verschlissenen Meyle Teilen gelöst.- Es waren keine Meyle Teile der Verkäufer hat wohl "ausversehen" die falschen Teile geschickt- No Name-.
Aber jetzt hat er mir anstandslos einen original Meyle Satz nachgesendet. Bin jetzt echt froh.
Werde dann in den nächsten Wochen dann "mal wider" den kompletten Querlenker-Satz wechseln.
Aber ein positiver hat es- alle Schrauben müssten Problemlos auf gehen.
mfG Martin
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #769

duebi

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Kurze Frage zwecks Tieferlegung...ist es nicht ratsam, dass neue Fahrwerk/Gewinde einzubauen und anschließend nochmal an Schrauben lösen, Spannung lösen und wieder Schrauben anziehen? Wenn man tiefer fährt, dann ist es doch so, als wenn man permanente Belastung hat auf den Gelenken.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #770

VW-Fish

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
muss mich auch mal melden hier.
ich finds super das hier vielen geholfen wird und bin auch seit zwei tagen dran mit meinen querlenker-rep-satz, achsmanschetten, gewindefahrwerk und motorlager/getriebelager.

ich wollte den leuten hier nur mitteilen das, auch wenn man beim schrauben und fluchen nicht gleich dran denkt, manches mal wenn etwas nicht richtig raus will oder unlösbar schein, reicht es einfach mal das lenkrad von der einen zur anderen seite zu schwenken.
das war tip 1.
tip 2
nehmt euch zeit und nicht das leben
tip 3
habt das passende "und ganz wichtig" vernünpftiges werkzeug parat.
tip 4
vorher fragen oder lesen und dann erst machen.
ich schieß mich immer weg wenn ich komentare lese wie "ich hab erst alles neu gemacht und jetzt 50km später ist alles schon wieder im arsch"
tip 5
am vorderen unteren traglenker ist meistens eine klammer dran.diese wird seit 2/99 nichtmehr benötigt.
(hab heite ca 20 min damit vergeudet nach dem sinn dieser klammer zu forschen)

ich muss auch dem matthias nochmal mein grösten dank aussprechen.auch wenn die aktion im nachhinein ziemlicher fubak war. Bilstein ist nämlich in enepetal unweit von mir entfernt.matthias weis wovon ich spreche.

@Mattihas: soll ich mal fotos von den alten teilen machen bzw. willst du fotos davon haben.??
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #771

Gallier

So, nun bin ich auch dran mit klappern an der VA.
Also bei mir ist rechts oben der vordere Querlenker kaputt.
Bei jeder kleinsten Unebenheit klapperts und heute beim hochheben des Autos konnte ich das rad locker 5mm nach vorne und hinten bewegen wie auch rauf/runter...

Soll ich den hinteren Querlenker auch gleich mit auswechseln? Würde sich ja anbieten weil dann nur 1x die Schraube gelöst werden muß?!
Und kann mir jemand BITTE die Teilenummer mitteilen für die A*schlochschraube?
Bekommt man die Querlenker oben einzeln oder muß man einen kompletten Satz (E*ay ca. 150.-€) kaufen?

Gallier
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #772
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Querlenker bekomt man auch einzeln. Da aber auf kurz oder lang alle Querlenker flöten gehen, kann man aber auch gleich einen kompletten Satz verbauen.
Die Querlenkersätze für 150 € kannst du übrigens direkt in der Tonne entsorgen, die brauchst du nicht erst in dein Auto schrauben.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #773

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
100%ige Zustimmung!

Nen Kumpel hat (selbst KFZ-Mechaniker :D ) auch so nen 140,-Satz in den 3B seiner Freundin verbaut...nach nur 3 Wochen (ca.400km) wars vorbei mit der Ruhe - knarren&quitschen war wieder angesagt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #774

xeppo

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich will bei mir nur die Querlenker wechseln. Der originale hat die Teilenummer 8D0407155D. Leider gibts die Nummer beim :) nicht mehr. Kann mir jemand verraten, wie die aktuelle Teilenummer lautet bzw. welches Konusmass der Lenker hat? Ist ein AVF BJ 01/2002.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #776

xeppo

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Oh, danke. Da war ich an der falschen Stelle :eek:)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #777

Jogi86

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe nun nen Großteil eurer Beiträge hier gelsen.
Ich hätte noch folgende Fragen:
- Welcher Querlenkersatz (MEYLE-HD oder Lemförder) ist der qualitativ bessere und sollte ggf. auch länger halten? Vom Preis her sind sie ja auch ein klein wenig unterschiedlich....
- Anbei habe ich mal beide Sätze im Auktionshaus gefunden, hier mal die links:
MEYLE - http://cgi.ebay.de/MEYLE-HD-Querlen...594443276?pt=DE_Autoteile&hash=item4cf8f6e00c
Lemförder - http://cgi.ebay.de/LEMFORDER-Querle..._Autoteile&hash=item2c5e442279#ht_2033wt_1141

- Leider blicke ich dieses maß von 47mm vom Lagerbock noch nicht ganz... wie genau ist das gemeint? Der Lagerbock ist das Domlager?!?!

Ich habe mit nem Kumpel zusammen bei seine A4 8E die Lenker vor gut 2 Jahren gegen Febi getauscht. Und Langsam ist wieder ein leichtes "poltern" zu hören. Das möchte ich ungern auch so haben....

Dankeschön im voraus.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #778
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Leider blicke ich dieses maß von 47mm vom Lagerbock noch nicht ganz... wie genau ist das gemeint?
Da schauste mal auf Seite 47 in meinen Beitrag - dort sind zwei Fotos verlinkt.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #779
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Meine Erfahrung:
Meyle HD haben knapp 2 1/2 Jahre gehalten
aktuell Febi, da ist bei einem Querlenker jetzt die Gummimanschette gerissen (nach fast 2 Jahren)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #780
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Lemförder ist der Hersteller der Original-VW-Lenker, und die haben bei jedem noch am längsten gehalten
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten