Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also in der Auktion steht,das der für den Passat bis 05.2005 ist
  • Querlenkersatz... Beitrag #621
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also in der Auktion steht,das der für den Passat bis 05.2005 ist
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #622

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
art-audio schrieb:
Hallo,

ich greife mal ein älteres Zitat auf:

Slavi schrieb:
@Ich fahre einen Bj 2004 der aber ende 2003 gebaut wurde somit passt der Satz 116 050 0039/HD und den gibts bei ebay nicht unter 500 Euro der xxx29/HD passt NICHT !

Zitat aus Mail : Der Satz 116 050 0029/HD passt nur bis Fahrgestellnummer 3B-3-072-000

Nach den Angaben der homepage von Meyle dürfte diese Aussage nicht stimmen. Beide Sätze sind für Fahrzeuge bis 05/2005 dort angegeben. Es handelt sich bei dem 0039/HD lediglich um die normale, bei den 0029/HD jedoch um die verstärkte Variante. Kann das jemand bestätigen?

Bei unserem Passarati (3BG Variant TDI PD Highline, EZ 07/2004) steht nach 149 TKM ein Satz neuer Querlenker an. Wenn ich alle Infos aus diesem thread richtig entnommen habe, sollte der Meyle 116 050 0029/HD (verstärkte Version) nebst der zu ersetzenden "bösen Schraube" das sein, was wir benötigen und bei EGay beim Autoteilemann zu bekommen sein. Es bleibt die Hoffnung, dass es sich wirklich um Originalteile handelt....

Sollte noch sinnvollerweise etwas mit getauscht werden?

Hallo,

um das Thema hier abzuschließen: Die Aussage von Slavi war richtig :( .

Der Meyle HD verstärkt-Satz mit der Endung 0029/HD ist nur ür die älteren Passat 3B/3BG bis zur Fahrgestellnummer WVWZZZ3B2 oder 3.. zu verwenden. Dieser ist auf Nachfrage beim Autoteilemann ab 320 Euro zu bekommen. Es steht zwar in der Artikelbeschreibung, dass dieser bis 05/2005 zu verwenden ist, allerdings ist schon bei unserem Modell mit EZ 07/2004 mit der Fahrgestellnummer WVWZZZ3B4E.. schon der Meyle Satz mit der Endung 0039/HD notwendig und dieser kostet beim Autoteilemann stattliche 504,90 Euro :cry: . Laut telefonischer Info sind die beiden Sätze bis auf ein paar kleine Abweichungen sehr ähnlich, aber die Variante für die neueren Fahrzeuge kostet halt 180 Euro mehr :?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #623
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ist der Satz,den du brauchst,denn auch bei dem Verkäufer als Auktion drin?

Wenn ja kannst du da einen Preis vorschlagen?Wenn ja,dann Probier es einfach mal mit 450€.Das schmerzt zwar immer noch aber du hast dann wieder eine Zeitlang ruhe ;)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #624

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Auf telefonische Nachfrage wären wohl auch 480 Euro drin, allerdings brauche ich die Teile spätestens am Freitag und das hätte mit Vorabüberweisung nicht hingehauen. Sofortkauf über paypal/Ebay kostet dann eben 505 Euro :twisted:

Aber die Geschichte geht noch weiter: Wenn man auf Meyle.com nach dem 0039/HD sucht, gibt es dort die Info, dass dieser (jetzt) durch den gleich teuren 0087/HD ersetzt wird :eek: . Den hat allerdings noch kaum ein Händler und ich muß noch direkt mit Meyle abklären, was daran verbessert wurde. Laut Info vom autoteilemann sind die Maße/Bauteile gleich. Die Info, dass der 39 dorch die 78 abgelöst wird, war dort noch gar nicht bekannt.....

Jetzt bekomme ich für 505 Euro den 0039/HD zeitnah geliefert, würde aber wohl lieber einen 0087/HD nehmen wollen.

Das ist alles ein Sch**ß :ugly:<br /><br />-- 06.09.2010 - 11:54 --<br /><br />Hier die telefonische Info direkt von Meyle:

Der 0039/HD und 0087/HD sind nahezu identisch. Lediglich der Spurstangenkopf wurde auf den aktuelles Audi OEM angepaßt:

Spurstangenkopf vom 0039/HD-Satz ("alt"): http://www.meyle.com/DE/Ersatzteile/Suche.html?searchValue=1160208228/HD&searchFilter=


Spurstangenkopf vom 0087/HD ("neu"): http://www.meyle.com/DE/Ersatzteile/Suche.html?searchValue=1160200008/HD&searchFilter=


Laut Mitarbeiter von Meyle kann man den 0039/HD-Satz beruhigt verbauen, er ist nahezu identisch. Allerdings hat man - nicht zuletzt auch aus "Marketing-Gründen" ("das sieht nicht genauso wie mein Audi Original aus") - die Entwicklung von Audi OEM beim Spurstangenkopf nachvollzogen.


Fazit: Ich bleibe beim teuren 0039/HD-Satz, der neue 0087/HD ist (nahezu) "das Gleiche in grün" :D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #625
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich seh grad du kommst bei mir aus der nähe ;)

Hast du denn eine Möglichekit den Satz zu verbauen?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #626

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Jep, im Landkreis Stade in der Nähe meiner Oldies :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #627
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Na dann bist du ja beholfen.Sonst hätte ich dir meine Hilfe angeboten ;)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #628
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Habe auch nochmal eine Frage zu dem Meyle HD Querlenkersatz :D
Warum gibt es solche großen Preisspannenzwischen einzelnen Händlern?

Bei Eblöd beim Autoteilemann bekomme ich den Satz um 335€ inkl. Versand,
bei Wessels und Müller kostet er um die 700€
Wie kommen solche Preisspannen zustande?

Was sollte man sonst noch mit wechseln?

Gruß Dirk :bia:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #629
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Abnahmemenge und Nachfrage ;) Desto mehr du von Meyle nimmst,desto billiger wird es.So würde ich das jetzt sagen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #630
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Was sollte ich sonst noch wechseln, wenn ich schon mal alles zerlege?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #631
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Foxx schrieb:
Was sollte ich sonst noch wechseln, wenn ich schon mal alles zerlege?


Ich tausche immer nur Teile die tatsache defekt sind. Auf verdacht oder "vorsorge" normal nix. Nur wenn es eine extrem bscheidene Stelle ist, wo man ohne viel Aufwand wirklich nicht dran kommt. Also quasi "sehende Arbeit". :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #632
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Wie soll man denn an die oberen Querlenkerschrauben zum festziehen mit einem Drehmomentschlüssel kommen? Soll man ja im eingefederten Zustand anziehen.
Bei den unteren sollte man ja gut rankommen.
Braucht man sonst irgendwelches Spezialwerkzeug?

Gruß Dirk
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #633
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Wie soll man denn an die oberen Querlenkerschrauben zum festziehen mit einem Drehmomentschlüssel kommen?

1. Da gibts ein Abstandsmaß Lenker zu Bock ... das ist herzustellen. Eingefedert muss da nichts sein.
2. Es gibt Drehmomentenschlüssel mit Maulschlüsseleinsätzen - damit ginge auch die "Eingefedert" Methode.
3. Einige Leute sind der Meinung, sowas hat man im Ellenbogen und braucht so einen blöden Drehmomentenschlüssel nicht ;-)

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #634
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
pax schrieb:
1. Da gibts ein Abstandsmaß Lenker zu Bock ... das ist herzustellen. Eingefedert muss da nichts sein.
Und wie ist das Maß?
pax schrieb:
2. Es gibt Drehmomentenschlüssel mit Maulschlüsseleinsätzen - damit ginge auch die "Eingefedert" Methode
Den kauf ich mir deswegen nicht extra :D
pax schrieb:
3. Einige Leute sind der Meinung, sowas hat man im Ellenbogen und braucht so einen blöden Drehmomentenschlüssel nicht ;-)
Naja nach fest ist bei mir immer ab :ja:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #635
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Dort wo die Außenkante (am weitesten in Richtung Fahrzeugaußenseite) des Bocks ist, muss der Abstand zur Oberkante der Lenker 47mm betragen.

Naja nach fest ist bei mir immer ab
Dann musst Du Dein Ellenbogendrehmoment noch trainieren. Nimmste 'nen normalen Ringschlüssel, der hat schon die Länge, dass man das Zeug nicht auf Anhieb zerwürgt.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #636
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Dort wo die Außenkante (am weitesten in Richtung Fahrzeugaußenseite) des Bocks ist, muss der Abstand zur Oberkante der Lenker 47mm betragen.

Das kann ich mir grad Bildlich überhaupt nicht vorstellen.Ein Bild wäre hilfreich.

In meinem Jetzt mache ich es selbst sind für alle Schrauben außer die inneren der unteren Querlenker (die in den Aggregateträger gehen) Drehmomente angeben.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #637
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Ein Bild wäre hilfreich.
Wenn ich das poste, bekomme ich einen auf'n Deckel ;-) Foto davon hab ich leider nicht griffbereit. Man kann sich anschauen, in welchem Winkel die alten Lenker eingebaut sind, wenn sie aus dem Radlagergehäuse ausgehangen sind und stellt den wieder her.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #638
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Wieso bekommst du einen aufn Deckel? menno :(

Man kann sich anschauen, in welchem Winkel die alten Lenker eingebaut sind, wenn sie aus dem Radlagergehäuse ausgehangen sind und stellt den wieder her.

Das habe ich damals nämlich nicht gemacht.Hab lediglich den Die Radnabe angehoben und dann Festgeschraubt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #639
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Bild geht nicht wegen Forenregeln bzw. Copyright. Wenn Du die Radnabe angehoben hast - also Leergewichtslage hergestellt hast, ist das doch auch ok.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #640
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Schicks mir per e-mail ;)
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten