Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ja ne ich hab nur "grad" erst ne Achsvermessung machen lassen, weil ich mein Gewindefahrwerk hab eintragen lassen. Da das bei uns her aber net so...
  • Querlenkersatz... Beitrag #41
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ja ne ich hab nur "grad" erst ne Achsvermessung machen lassen, weil ich mein Gewindefahrwerk hab eintragen lassen.
Da das bei uns her aber net so günstig ist wie beim Robin da oben ( :D ), möchte ich das ungern nochmal machen, wenn es nicht nötig is.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #42

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
VW sieht eine Achsvermessung nur bei Tausch der oberen, oder wars gar nur ein oberer Lenker :roll: und des Spurstangenkopfes vor.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #43

TDI HighLine

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bin neu hier.
Diese verdammten Querlenker machen mich noch zu schaffen :(
Habe erst vor 3 Monaten die oberen vo. und hi. ausgetauscht linke Seite.
Und jetzt sind die rechten oberen fällig.
Oh man, die klappern wie sonst nix
Man hat mir gesagt, daß ich lieber komplett auswechseln sollte, was auch denke ich besser wäre.
Habe gesehen, daß einige hier bei ebay den Satz Meyle gekauft haben.
Zufrieden :?:
Würde mich echt freuen wenn ihr darüber berichtet. :razz:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #44
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
VW sieht eine Achsvermessung nur bei Tausch der oberen, oder wars gar nur ein oberer Lenker :roll: und des Spurstangenkopfes vor.

Naja ich würde schon das komplette Meyle Programm durchziehen. Also alle tauschen :oops:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #45

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
eMKay schrieb:
Naja ich würde schon das komplette Meyle Programm durchziehen. Also alle tauschen :oops:

Macht auch Sinn. So hast du zumindest mit deinen VA-Lenkern die nächste Zeit Ruhe und brauchst dir darum vorerst keine Sorgen mehr zu machen (vorausgesetzt, die Meyle-Teile halten was sie versprechen).

Hab auch erst vor 4 Monaten beide Führungslenker (der rechte war hinüber) getauscht, weil meine Vorderreifen innen nichteinmal mehr Slicks waren. Daher war da auch ne Neueinstellung nötig.

Nun sind beide oberen Lenker rechts am Ende!
Und weil ich jetzt die Faxen dicke habe, fliegen demnächst alle Lenker (auch die Neuen) samt Koppelstangen raus und werden auf Meyle HD umgerüstet.

Greetz,
Klaus
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #46
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
VW sieht eine Achsvermessung nur bei Tausch der oberen, oder wars gar nur ein oberer Lenker :roll: und des Spurstangenkopfes vor.

Nein, nur beim lösen/tauschen des Spurstangenkopf muss vermessen/eingestellt werden.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #47

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Schorni schrieb:
MikeF schrieb:
VW sieht eine Achsvermessung nur bei Tausch der oberen, oder wars gar nur ein oberer Lenker :roll: und des Spurstangenkopfes vor.

Nein, nur beim lösen/tauschen des Spurstangenkopf muss vermessen/eingestellt werden.

Habe nochmal nachgesehen und es ist richtig was ich geschrieben habe. Beim Wechsel (!) des oberen vorderen Lenkers muß auch neu vermessen werden, da man dazu, wegen der nicht ausbaubaren Schraube, den Lagerbock ausbauen muß. Lagerbock ausbauen=neu vermessen! Beim oberen hinteren Lenker kann man die Schraube auch so ausbauen. Also rein theroretisch ist eine Vermessung nur beim Wechsel des Spurstangenkopfes und des oberen vorderen Querlenkers notwendig. Aber nur rein theoretisch. Denn wie 1000% genau die Lenker/Lager gefertigt sind kann ich nicht sagen.

so long
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #48
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
Habe nochmal nachgesehen und es ist richtig was ich geschrieben habe. Beim Wechsel (!) des oberen vorderen Lenkers muß auch neu vermessen werden, da man dazu, wegen der nicht ausbaubaren Schraube, den Lagerbock ausbauen muß. Lagerbock ausbauen=neu vermessen! Beim oberen hinteren Lenker kann man die Schraube auch so ausbauen. Also rein theroretisch ist eine Vermessung nur beim Wechsel des Spurstangenkopfes und des oberen vorderen Querlenkers notwendig. Aber nur rein theoretisch. Denn wie 1000% genau die Lenker/Lager gefertigt sind kann ich nicht sagen.

Solange die Schraube vom Spurstangenkopf selber und die Sicherungsschraube nicht gelöst wird, braucht nicht neu vermessen werden.
Und zum Wechsel des obenen, vorderen Querlenker, muss der Lagerbock max abgesenkt werden. Solange der Spurstangenkopf dabei angeschraubt bleibt = kein Vermessen. So einfach ist das.


Danke.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #49

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Da scheinst du aber der einzige zu sein der einen Spurstangenkopf ohne lösen der Schraube wechseln kann :lol: :eek: :lol:

Und was bringt das Absenken des Lagerbockes, außer noch mehr Fummelei? Schon das lösen der 3 Lagerbockschrauben=vermessen :wink:

Schorni der Magier :idea:

Nochmal zum Verständnis: da oben gings immer nur am den Tausch des angesprochenen Bauteils und ob nach dem Tausch des angesprochenen Bauteils eine Vermessung notwendig ist. Will heißen ... tauscht man den Spurstangekopf muß man vermessen. Tauscht man nur den vorderen oberen Querlenker muß man vermessen. Tja, das ist halt so. Das man für den Tausch des z.B. Traglenkers den Spurstangenkopf NICHT lösen muß ist denke ich jeden klar.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #50

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ich will mich ja in eure Experten-Diskussion nur ungern einmischen, aber da es hier ja um die Komplett-Umrüstung der VA auf den Meyle-Satz geht, und dieser die Spurstangenköpfe wie auch die oberen Querlenker vorne einschliesst, ist eine Vermessung ohnehin fällig!

Weiter glaube ich auch nicht, dass sich jemand einen kompletten Meyle-Satz zulegt und dann nur Teile daraus erneuert...

Im Zweifelsfall würde ich lieber eine Vermessung machen lassen, als mir infolge einer Fehlstellung neue Vorderreifen kaufen zu müssen.
Wäre ja wie ein ATF-Wechsel ohne Siebtausch ;)

Greetz,
Klaus
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #51

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Die Antworten kamen aus emkay's Frage heraus. Und nicht jeder tauscht immer ALLES. Ja, manche tauschen nur das was kaputt ist, und dann auch noch mit orig. Teilen. Soll vor kommen. Von daher ist es nicht unwichitg zu wissen bei welchen Einzelteilen man überhaupt eine Vermessung machen muss. Außerdem, wie ich schon geschrieben habe, ist das nur eine Vorgabe von VW. Wie genau die Nachbauteile wirklich gefertig sind kann man nicht sagen. Von daher empfiehlt sich sowieso immer eine Neuvermessung. Auch das habe ich schon geschrieben.

Tja, Passat-Fahrer können über den joke lachen, Sharan-Fahrer nicht, denn ein ATF-Wechsel geht dort nur OHNE Siebwechsel, außer du zerlegst das ganze Getriebe :)

so long
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #52
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
Da scheinst du aber der einzige zu sein der einen Spurstangenkopf ohne lösen der Schraube wechseln kann :lol: :eek: :lol:

Und was bringt das Absenken des Lagerbockes, außer noch mehr Fummelei? Schon das lösen der 3 Lagerbockschrauben=vermessen :wink:

muuuhhhhahhahhahahahahahhaaaaaaaaaaahahahahhahahaaaaaaaa!!!!!!!!!! Ist das ma wieder lustig :p sorry, soviel Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört....

1. redete ich von den obenen beiden Lenkern nicht vom Sprurstangenkopf (einfach mal meinen Post nochmal LESEN)
2. ist der Lagerbock mit Hülsen versehen oben, die gehen da wieder rein, wo sie rausgekommen sind... Dreh einfach mal oben im Motoraum eine Schraube raus, dann siehste was ich meine... Den kannst inkl Federbein ausbauen, OHNE den Traglenker bzw Spurstangenkopf o.ä abzuschrauben, so geht er auch wieder rein. OHNE vermessen zu müssen.
3. das absenken bewirkt, das man an die Schraube rankommt die "falsch" rum drin ist (die Karosse ist im weg, wenn sie andersrum rein kommt, kann man sie beidseitig in richtung Stoßdämpfer rausnehmen), die raus, alles wieder hoch, festschrauben und die Schraube beim befestigen von der innenseite reinschieben....

Schorni der Magier :idea:

Nö, Du solltest mal mehr Praktisch schrauben und nicht nur im Elsa rumschnüffeln... Dann würde auch nicht sowas bei rauskommen:

Von daher ist es nicht unwichitg zu wissen bei welchen Einzelteilen man überhaupt eine Vermessung machen muss. Außerdem, wie ich schon geschrieben habe, ist das nur eine Vorgabe von VW

Die musste mir mal zeigen.... :twisted: :lol:

Nochmal zum Verständnis: da oben gings immer nur am den Tausch des angesprochenen Bauteils und ob nach dem Tausch des angesprochenen Bauteils eine Vermessung notwendig ist. Will heißen ... tauscht man den Spurstangekopf muß man vermessen.

Richtig.

Tauscht man nur den vorderen oberen Querlenker muß man vermessen.

Falsch. Lese mal nochmal genau im Elsa nach. Da steht es auch für Dich dann schwarz auf weiß... Oder lass es Dir bei VW ausdrucken, die sind sicher so nett.

Tja, das ist halt so. Das man für den Tausch des z.B. Traglenkers den Spurstangenkopf NICHT lösen muß ist denke ich jeden klar.

Den muss man für 99% aller Arbeiten an der Achse nicht lösen... Ausser man wechselt den Achsschenkel oder den Spurstangenkopf/lenkgetriebe selber.... Wie gesagt, mach mal mehr Praxis und weniger Theorie...


PS: Und ja ich hatte heute meine Vorderachse wieder mal draussen, Achsschenkel wechseln, AW, Traglenker wechseln... ich weiß wovon ich dumm sabbeln tue.. Du auch?

Fazit: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .... Aber Du hast Recht, und ich meine Ruhe :top:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #53

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ich habe nur geschrieben daß es VW so vorschreibt, nicht daß es sinnvoll wäre oder sonst was :!:

Seit gestern weiß ich auch mehr, da ich gestern eine Achse gemacht habe. Jetzt weiß ich auch daß
a)der Lagerbock oben kaum Spiel hat um großartig anders festgeschraubt werden zu können und
b)das Absenken noch immer anfängerhaft klingt, da man zwar die eine Schraube rausbekommt, aber man immerhin mit gutem Drehmoment 90° arbeiten muß. Die Kraft kann man im eingebauten Zustand gar nicht aufbringen, da man die Mutter drehen muß und nicht die Schraube. Wie machst du das mit einem Drehmomentschlüssel. Also ich bekomme meinen Drehmomentschlüssel nicht ins Radhaus hinter die Feder und kann diesen auch noch drehen :lol:
Jetzt langsam: will heißen daß der Lagerbock für die oberen Lenker raus muß wenn man vernünfig ! arbeiten will.

Nach so viel Achsen solltest du das eigentlich wissen, oder hälts du dich nicht an die Drehmomentvorgaben? Anknallen und gut ists, oder wie?

Wie gesagt, das oben sind Vorgaben von VW, einfach mal stöbern wirst schon was finden. Übrgens fährt der 3B nach dem Wechsel der Lenker tiptop geradeaus und steht pipifein gerade.

Also: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ist bewiesen!


So long
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #54
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
Ich habe nur geschrieben daß es VW so vorschreibt, nicht daß es sinnvoll wäre oder sonst was :!: Wie gesagt, das oben sind Vorgaben von VW, einfach mal stöbern wirst schon was finden. Also: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ist bewiesen!

Zum 100. mal und extra für Dich, VW schreibt bei einem Wechsel der oberen Lenker KEIN VERMESSEN vor. Höre auf solch Halbwahrheiten zu verbreiten! Ein Vermessen NUR beim lösen/wechsel des Spurstangenkopfes.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #55

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Lieber Schorni,
...sag mal was nimmst du dir raus so einen Schwachsinn zu behaupten ohne einmal in deine Unterlagen reinzuschauen? Ich geb dir einen Tip: man findet die Tabelle unter "Fahrzeugvermessung" falls du sie nicht gefunden hast. Der :) hats mir sogar extra ausgedruckt. Soll ich Dir sie schicken? Ich fasse lieber hier gleich zusammen, wonach VW eine Fahrwerksvermessung macht:

Vorderer Achslenker oben
Lagerbock (sogar mit Spurkonstante!)
Radlagergehäuse
Spurstange
Lenkgetriebe
Aggregateträger


Falls man der deutschen Sprache nur halbwegs mächtig ist wird man was dran erkennen, denke ich.

Und ich betone nochmal: das beim Lagerbock finde ich auch nicht sinnvoll, aber es ging nur darum wo VW :!: eine Vermessung vorsieht. Die Liste da oben ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

Ich denke daß das jetzt klar ist.
Und eines noch: ich würde mir wieder einen "Ton" in dem Forum wüschen welcher diesem würdig ist.

so long
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #56
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Jungs jetzt regt euch doch mal wieder ab.
Das wird ja schon beleidigend hier. Muss doch nicht sein.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #57

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ja, stimmt. An mir solls nicht liegen. Ich bin bereit die "Friedenspfeife" zu rauchen. Schorni, du auch?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #58

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Jepp, ganz meine Meinung...

Zudem sollte bekannt sein, dass die VW-Vorgaben nicht immer mit dem Praxistauglichen übereinstimmen.
Ob nun ne Vermessung notwendig ist, oder nicht, da verlasse ich mich auf den Rat des "Schraubers meines Vertrauens" (nicht-VAG).
Trotzdem kann es nie Schaden, wenn man die Infos (wessen auch immer) aus diesem Thread im Hinterkopf hat!

Greetz,
Klaus
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #59

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Jau!

Sinnvoll sind viele Dinge nicht immer. Und ich denke daß auch viele VAGler den Rat nicht immer befolgen werden. Warum das aber so drinnen steht -> keine Ahnung :roll:

Greetz
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #60
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
Lieber Schorni,
...sag mal was nimmst du dir raus so einen Schwachsinn zu behaupten ohne einmal in deine Unterlagen reinzuschauen?


Ich habe keine Unterlagen. Wenn Du sowas hast, stell es einfach zur Verfügung und behaupte nicht, andere würden (illegale) Sachen
haben. Und SCHWACHSINN steht im Reperaturleitfaden, den ich bei meinem VW-Händler einsehen konnte, sicher nicht. Dort ist unter Wechsel der einzelnen Punkte KEINE Vermessung aufgeführt. Wenn es noch woanders stehen sollte, weiß er es nicht besser, oder hat es mir nicht gezeigt. Laut der Aussage dort, wird bei denen, nach Wechsel dieser Teile, keine Vermessung durchgeführt. Wie gesagt lade Deine Infos hoch, ich würde mir den Spass machen Ihm das sogar zu zeigen, und damit ist dann alles gesagt.

Code:
Thema rauchen: ich rauche nicht, ich trinke nicht. Und mit jemandem der Schwachsinn labert, möchtest Du doch gar nicht rauchen oder. Von daher....

In diesem Sinne.
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten